Höme Logo
  • Magazin
  • Festivalkarte
  • Corona
  • Über Höme
  • Jobs
Newsticker
Höme Logo

Keine Konzerte, Festivallifestyle und Crowdfunding: Interview mit David Lüke vom Festival ohne Bands

Was 2009 als Schnapsidee bei Rock im Park aufkam, wird nun vielleicht das erste Festival ohne Bands. Macht das Sinn und was soll das? Wir haben mit dem Veranstalter David Lüke gesprochen um mehr zu erfahren.

David LükeFestivalFestival ohne BandsGONDInterviewReloadRock am HärtsfeldseeRock im ParkRockharzSouthsideTaubertalWallsbüll Open AirWith Full Force

Magazin

  • Angenehm unangenehm
  • Dreierlei
  • Geschmacksfragen
  • Interview
  • Unfiltered
  • Story of my Bändchen
  • Höme Festival Podcast
  • Guides

Festivals

  • Festivalkarte
  • Infos zu Corona
  • Gewinnspiele
  • 1.000 Festivals
  • Bestellsupermarkt
  • Festival für Festivals
  • Festival Playground

Über Höme

  • Über Höme
  • Jobs
  • Kontakt
Logo Höme

Folge uns, bevor wir dir folgen:

© Höme für Festivals 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 05.07.2022 10:16Pop-Kultur-Programm steht fest

    Endlich komplett: Das Pop-Kultur 2022 hat sein finales Line-Up veröffentlicht. Unter den frisch bestätigten Acts sind GoldLink, MC Yallah und alte Pop-Kultur-Bekannte wie die RambaZamba-Theater-Hausband 21 downbeat. Insgesamt können sich die Festivalbesucher*innen auf insgesamt 120 Konzerte, Commissioned Works, DJ-Sets, Talks, Panels und Filme freuen. Das Festival findet vom 24. bis 26. August in der Kulturbrauerei in Berlin statt. Tickets, u.a. auch Tagestickets, gibt es hier.

  • 05.07.2022 09:21Spektrum Line-Up jetzt komplett

    Release, die dritte: Das Spektrum Festival, das am 6. August 2022 in Hamburg-Wilhelmsburg stattfindet, hat seine letzten noch ausstehenden Acts verraten. Mit dabei sind u.a. Goldroger, Miami Lenz, Pimf und Tom Hengst. Wer jetzt nicht mehr an sich halten kann und unbedingt mit dabei sein möchte, kann sich hier ein Ticket sichern. Das komplette Line-Up findest du auf der Spektrum-Webseite.

  • 05.07.2022 08:58Modular Festival teilt Wissen über CO2-Emissionen

    Das Modular Festival hat gemeinsam mit dem Umweltamt, dem Umweltreferat und dem Büro für Nachhaltigkeit in Augsburg einen CO2-Rechner für Festivals entwickelt und damit die eigene CO2-Bilanz ermittelt und veröffentlicht. Dieses Wissen will das Festival nun anderen zur Verfügung stellen. Das Ziel: Veranstaltenden ermöglichen, selbst valide Daten für ihre CO2-Emissionen zu erheben. Der Rechner soll nach einer finalen Testing-Phase über die Modular Festival Homepage kostenfrei downloadbar sein.

  • 05.07.2022 08:23Helene Beach Festival abgesagt

    Das Helene Beach Festival, das vom 28.07. bis 31.07.2022 am Helenesee in Frankfurt stattfinden sollte, ist abgesagt worden. In einem Statement auf Facebook nennen die Veranstaltenden organisatorische und Corona-bedingte Gründe für die Entscheidung. Bereits gekaufte Tickets können ab dem 08.07.2022 zurückerstattet werden. Alle weiteren Informationen dazu will das Festival in den kommenden Tagen bekanntgeben.

  • 27.06.2022 17:47Alínæ lumr gibt zahlreiche Acts bekannt

    Das Alínæ lumr hat zahlreiche Acts für ihr dreitägiges Festival vom 12. bis 14. August in Storkow, Brandenburg bekannt gegeben. Mit dabei sind Das Paradies und sir Was, die beide kürzlich neue Musik herausgebracht haben. Auch Emilíana Torrini & The Colorist Orchestra arbeiten laut den Festival-Veranstaltenden an neuer Musik, die sie im August möglicherweise mit auf die Bühne bringen. Derya Yıldırım & Grup Şimşek, Tristan Brusch, Anna Erhard, Alex Mayr, Albertine Sarges, Sloe Paul und OSKA sind weitere Namen im Line-up, eine Hörprobe gibt es hier in Form einer Playlist. Zu den Tickets geht es hier.

  • 27.06.2022 17:02Rausgegangen Festival erweitert Line-up

    Das Rausgegangen Festival an der Südbrücke in Köln hat eine zweite Welle an Künstler*innen bekannt gegeben. Die beiden Newcomer*innen Philine Sonny und nand sollen nun ebenfalls bei dem Event am 27. August auf der Bühne stehen. Zuvor hatte man bereits Kaffkiez, Cari Cari und Tigermilch angekündigt. Der Fokus des Programms liegt nicht nur auf Musik, sondern auch auf Kunst und Kultur. So bringt der BBQ Podcast BIPoC und queere Perspektiven auf das Festival, DOPPEL:PUNKT veranstaltet einen Poetry Slam und Bier Yoga wird ebenfalls angeboten. Laut Veranstaltenden sollen weitere genreübergreifende Live-Musik-Acts, Performances, Theater, Workshops und DIY-Projekte angekündigt werden. Tickets können hier gewonnen und erstanden werden.

  • 24.06.2022 14:36Reeperbahn Festival gibt erste Speaker*innen und Acts bekannt

    Das Reeperbahn Festival hat am gestrigen Donnerstag, den 23. Juni 2022, erste Details über die geplanten Konzert- und Konferenztage vom 21. bis 24. September bekannt gegeben. Die Veranstaltenden sprechen von „150 Sessions, die sich mit allen relevanten Aspekten der Musikindustrie beschäftigen werden.“ Unter den Speaker*innen befinden sich unter anderem der renommierte kanadische Produzent Daniel Lanois, die ukrainische Rapperin alyona alyona und Karsten Jahnke, dem die Veranstaltenden „für 60 Jahre im deutschen Promoter-Business [ihren] Respekt zollen.” Einer der Konferenztage wird dem Thema Film und Serien gewidmet sein, ein anderer adressiert durch eine Zusammenarbeit mit der Tincon die jüngere Zielgruppe.

  • 24.06.2022 13:545G-fähige haptische Technologie für Gehörlose bei Mighty Hoopla Festival getestet

    Auf dem 20.000 Besucher*innen starken, britischen Mighty Hoopla Festival sind 5G-fähige, haptischen Anzügen für gehörlose und schwerhörige Musikfans getestet worden. Vodafone und Music Not Impossible hatten sich zusammengetan, um die dafür notwendige Technologie zu entwickeln. Durch an den Handgelenken, Knöcheln und am Oberkörper angebrachte Geräte wird Auditives in spürbare Vibrationen übersetzt und so Live-Musik für auch für diejenigen erlebbar gemacht, die nicht oder nur wenig hören. Die Sängerin und Songwriterin Jessie Ware spricht sich, nachdem die Technologie während ihres Auftrittes getestet wurde für eine verbreitete Einführung dessen ein: „Musik ist für alle da, und es ist toll, dass ich meinen gehörlosen und schwerhörigen Fans die Möglichkeit geben kann, meine Shows zu erleben."

  • 24.06.2022 13:52Zusammenarbeit zwischen der EU Kommission, YOUROPE und der EFA zum Jahr der Jugend bekannt gegeben

    Im Rahmen des Europäischen „Jahr der Jugend“ wurde eine Zusammenarbeit der European Festival Association (EFA), YOUROPE und der Europäischen Kommissionverkündet. Die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend erklärt: „Das Europäische Jahr der Jugend ermutigt junge Menschen, ihre Visionen zu teilen, andere Menschen zu treffen, neue Möglichkeiten zu ergreifen und sich an Aktivitäten in ganz Europa zu beteiligen.“ Festivals seien die perfekte Plattform für kulturellen Jugendaustausch. Die EFA macht darauf aufmerksam, dass Festivals Räume darstellen, in denen internationale Begegnungen und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit stattfinden können und es sich als Auftrittsort oft um die ersten Etappen der Karriere von Nachwuchskünstler*innen handele. Zudem seien diejenigen, die auf Festivals arbeiten, oft junge Menschen. YOUROPE ergänzt, dass diese Plattform nach den Einschränkungen der Pandemie umso wichtiger seien. Gemeinsam werden die drei Institutionen verschiedene Aktionen während des Europäischen Jahres der Jugend organisieren.

  • 24.06.2022 13:51Technologie für grünen Wasserstoff bei Outdoor-Events schreitet voran

    Das schottische HebCelt Festival in Stornoway, das vom 13. bis 16. Juli stattfinden wird, soll dieses Jahr statt mit Diesel-Generatoren mit grünem Wasserstoff betrieben werden und kann damit im Vergleich zu 2019 einen Dieselverbrauch von circa 1000 Liter und 3 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Getestet wurde die Technologie bereits an unterschiedlichen Veranstaltungen wie der UN-Klimakonferez COP26, dem Edinburgh Festival, der internationalen Sportwagenrallye Extreme E in Dorset sowie einer Großveranstaltung der schottischen Regierung im Schloss von Edinburgh.

  • 23.06.2022 17:51EXIT Festival komplettiert Line-up

    Das Line-up des serbischen EXIT Festivals in Novi Sad ist nun komplett. Unter den neuen Namen befinden sich unter anderem das französische House-Duo Ofenbach aus Paris und das britisches Produzenten-Trio Disciples aus South London. Die Preise für das viertägige Live-Musik-Event vom 7. bis 10. Juli, bei dem eine Vielzahl an Genres aufeinandertreffen, steigen ab dem morgigen Freitag, den 24. Juni. Das vollständige Line-up gibt es hier in Videoform.

  • 23.06.2022 17:50Line-up des Pohoda Festivals komplett

    Das Line-up des slowakischen Pohoda Festivals ist nun mit 130 Namen komplett. Zum 25-jährigen Bestehen des dreitägigen Festivals stehen sowohl internationale als auch slowakische Künstler*innen auf insgesamt 22 Bühnen. Eröffnen und abschließen werden das Festival jeweils ukrainische Acts. Das Programm kann nun nach Veranstaltungstagen, Bühnen und Uhrzeiten unterteilt hier eingesehen werden. Zu den Headliner*innen zählen unter anderem Wolf Alice, Flume, Sigrid, Metronomy und Nick Cave & The Bad Seeds. Tickets können hier erstanden werden.

  • 22.06.2022 16:31Wireless Festival Germany 2022 abgesagt

    „Anhaltende Auswirkungen auf die Live-Musik-Branche als Folge der Pandemie verhindern eine angemessene logistische Umsetzung” des Wireless Festival Germany. So lautet es in einem Statement auf der offiziellen Webseite des für den 8. und 9. Juli 2022 im Alten Rebstockpark Frankfurt vorgesehenen Musik- und Lifestyle-Festivals. Der Aufbau der für die Veranstaltung „erforderlichen komplexe Infrastruktur” sei nicht möglich. Bereits gekaufte Tickets für das Wireless Germany 2022, bei dem auch internationale Künstler*innen wie Megan Thee Stallion, Tyler, The Creator, Rita Ora und Lil Uzi Vert auftreten sollten, werden zurückerstattet.

  • 22.06.2022 14:32Detect Classic Festival vereint Klassik und elektronische Klänge

    Vom 29. bis 31. Juli findet auf dem in der deutsch-polnischen Grenzregion liegenden Schloss Bröllin das Detect Classic Festivalstatt, veranstaltet von der jungen norddeutschen philharmonie und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Die Idee des Festivals ist es „Klassik und Ambient, Elektronisches und Zeitgenössisches, Avantgarde, Beats, Rhythmus, Raumakustik [zu erforschen] und […] Grenzen zwischen Club, Konzerthaus und Philharmonie [verwischen zu lassen].” Zu den Festivalmacher*innen zählen mehrere Berliner sowie Leipziger Kunst- und Kulturkollektive. Vor Ort wird ein „musikalisch-dramaturgisches” Programm mit Sinfonieorchester, DJs, Live-Acts auf dem etwa 40 km westlich von Stettin liegenden Schloss geboten. Debatten mit Vertreter*innen der Kulturszene Neubrandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns sind ebenfalls vorgesehen. Tickets können hier erstanden werden.

  • 22.06.2022 14:31Fusion Festival startet Petition zum Schutz vor heimlichen Nacktaufnahmen

    Nachdem 2019 auf dem Fusion Festival Festivalteilnehmer*innen mit einer versteckten Kamera im Duschbereich heimlich gefilmt worden sind, hat der veranstaltende Verein Kultukosmos Müritz e.V. eine Strafanzeige gegen den ermittelten Täter stellen können. Die Aufnahmen waren auf einer Webseite mit pornografischen Inhalten veröffentlicht worden.
    Nun wurde das Verfahren jedoch durch die Staatsanwaltschaft eingestellt. Die Veranstaltenden sprechen daraufhin von einer Strafbarkeitslücke, „denn das deutsche Recht bietet keinen umfassenden Schutz vor Nacktaufnahmen, die gegen oder ohne den Willen der Abgebildeten angefertigt werden. Strafbar sind diese nur dann, wenn die Betroffenen sich in einem “gegen Einblick besonders geschützten Raum” befinden (§ 201a StGB).” In einer Petition unter dem Namen „#EgalWo – Spanner abschalten!” fordern sie nun die Ausweitung des so genannten „Upskirting Paragraphen” § 184k StGB.

  • 22.06.2022 14:29Superstruct erwirbt Anteil des Action-Sport Festival Nass

    Das von der US-amerikanischen Investmentgesellschaft Providence Equity unterstützte Superstruct Entertainment hat das britische Action-Sport- und Musikfestival Nass mit in ihr Portfolio aufgenommen. Das 2008 erstmals veranstaltete viertägige Event vereint jährlich Sportwettbewerbe in den Bereichen Skate, BMX, Inline und FMX mit Live-Musik der Genres Drum & Bass, Hip-Hop, Grime, Garage und House. Die Bedingungen der Vereinbarung der beiden Unternehmen wurden nicht bekannt gegeben. Erst kürzlich hatte Superstruct die Aktienmehrheit des ebenfalls britischen Bluedot Festivals erworben. Somit gehören nun beide zu dem umfangreichen Portfolio des Unternehmens, zu dem auch das Sziget, Elrow, Parookaville, Wacken Open Air, Boardmasters, Sonar, Tuska und Zwarte Cross gehört.

  • 22.06.2022 11:22Lollapalooza komplettiert Line-up

    Das Lollapalooza Festival, das für den 24. und 25. September im Berliner Olympiastadion und Olympiapark angekündigt worden ist, hat sein Line-up komplettiert. Als Sonntags-Headliner steht nun Seeed im Programm. Darüber hinaus sind unter den neuen Namen im Line-up die Rapperin Loredana, sowie der 25-jährige, in London lebende Songwriter mit türkischen Wurzeln Emir Taha zu lesen. Auf der sogenannten „Perrys Stage”, die sich auf  EDM und Electro-Acts konzentriert, werden zudem Lari Luke & Kid Francescoli auftreten. Tickets können hier erstanden werden.

  • 21.06.2022 13:43Cro Cro Land Festival möchte gesellschaftliche Vielfalt abbilden

    Das britische Cro Cro Land Festival, das am 1. Oktober im Londoner Stadtbezirk Croydon stattfinden soll, kehrt nach zweijähriger Pandemie-Pause mit einem Line-up zurück, bei dem Geschlechtergerechtigkeit groß geschrieben wird. Bei dem Festival mit Fokus auf Gitarrenmusik, Alternative und Punk stehen viele queere oder nicht-binäre Bands auf der Bühne. Sowohl die Psychopop-Gruppe „She drew the gun”, die 2016 den Glastonbury Festival Emerging Talent Wettbewerb gewann, als auch die Schwarze feministische Punk-Band Big Joanie werden auftreten. Laut Veranstaltenden ist auch bei der Crew auf eine geschlechtergerechte Besetzung geachtet worden. Die Hälfte der auftretenden Künstler*innen sind zudem Newcomer*innen. Cro Cro Land Co-Gründerin Julia Woollams stellt fest: “Rockmusik wird als sehr hetero-männlich und weiß angesehen, aber das ist wirklich nicht der Fall. Das wollen wir mit unserem Festival widerspiegeln, denn so sieht die Gesellschaft tatsächlich aus.”

  • 21.06.2022 11:01Futur 2 Festival findet am 28. August statt

    Das Futur 2 Festival findet am 28. August zum dritten Mal im Elbpark Entenwerder in Hamburg statt. Das energieautarke Umsonst & Draußen Festival vereint unter dem Motto „Wir werden die Zukunft verändert haben” Kultur, Nachhaltigkeit und Ekstase. So wird eine Bühne durch Solarenergie und eine zweite, sogenannte „Fahrradbühne” durch die in Energie umgewandelte Muskelkraft der Besuchenden angetrieben. Teil des Programms ist zudem ein Zero-Waste-Konzept, Bio-Essen und eine Nachhaltigkeitsmeile. Im Rahmen des Festivals soll Musik auf zukunftsweisende Ideen für die Veranstaltungsbranche treffen.

  • 21.06.2022 10:59Neues von der Wilden Möhre

    Mit der „Klimperkiste” beginnt in Drebkau südwestlich von Cottbus die dreiteilige Reihe der Wilden Möhre-Festivals vom 29. Juli bis zum 1. August. Darauf folgt vom 15. bis 21. August die Ausgabe „Seelenschaukel” und schließlich vom 19. bis 22. August der „Maskenball”.
    Die Veranstaltenden der Wilde Möhre Festivals dokumentierten nicht nur ihre neuen Arbeitsweisen unter den coronabedingten Einschränkung (wir berichteten), sondern startete im vergangenen Sommer darüber hinaus ein Modellprojekt mit Studierenden der Macromedia University of Applied Science. Thema der Zusammenarbeit waren dabei die Begriffe „Großveranstaltungen unter pandemischen Bedingungen” und das Hygiene- und Testkonzept der Wilden Möhre. Weitere Anstrengungen der Veranstaltenden haben eine CO2-Einsparung der Events von bis zu 75% ermöglicht. Die anfallenden Emissionen sollen unter anderem durch die Unterstützung der Renaturierung des Königsmoores in Schleswig Holstein kompensiert werden. Der Veranstalter Alexander Dettke ist hier in einer Podcast-Folge des rbb zu hören.

  • 17.06.2022 17:17Neue Acts beim Summerjam

    Am 1. Juli beginnt das dreitägige Summerjam Festival in Köln am Fühlinger See. Als Headliner*innen des Reggae-Events stehen unter anderem Seeed, Juju, Gentleman und Shaggy auf den Bühnen. Neben einer „Feel Good Area” gibt es eine Kids-Area und im “Garden of Food” steht ein veganes und vegetarisches Essensangebot zur Verfügung. Neu im Line-up ist der Kölner Reggae-Künstler Elroi, der dieses Jahr zum ersten Mal auf der Bühne beim summerjam steht. Im „Vibez Village” tritt zudem die Jamaikanerin Zhayna mit einem Mix aus Soul und R&B, Reggae- und Dancehall-Beats auf. Ebenso soll nun auch der der 34-jährige Künstler Stonebwoy aus Ghana auftreten.

    TW sexualisierte Gewalt – Im Falle einer Belästigung jeglicher Art vor allem gegenüber weiblich gelesener Personen ist geschultes Beratungspersonal vor Ort. Im Vibez Village auf dem Parkplatz P2 stehen Beraterinnen der Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt „Edelgard“ in Bereitschaft. Mit dem Code-Wort „Edelgard” kann man sich für Hilfe an Mitarbeiter*innen bei Security und Gastronomie wenden. Darüber hinaus sind Beraterinnen auch über die Telefonnummer 0221 / 221-27777 erreichbar. Mehr dazu hier.

  • 16.06.2022 10:55Sziget kündigt deutsche und österreichische Acts an

    Das ungarische Sziget Festival, das dieses Jahr vom 10. - 15. August stattfinden soll, veröffentlicht eine Reihe deutscher und österreichischer Acts ihrem Line-up. Darunter sind das Folktronica-Duo Milky Chance und die Indie-Rock-Band Pabst, die schon auf dem Reeperbahn-Festival Aufsehen erregte. Das Hip-Hop-Duo Audio88 + Yassin stehen auch auf der Bühne und schließlich die deutsche Popmusikerin Alice Merton, die am morgigen 17. Juni ihr neues Album S.I.D.E.S veröffentlicht. Aus Österreich kommt die Popband Baits dazu. Tickets für das Festival, bei dem unter anderem Dua Lipa, Tame Impala und Kings of Leon als Headliner*innen auftreten sollen, können hier erstanden werden.

  • 15.06.2022 19:18Londoner Junction 2 Festival aufgrund von Bahnstreiks abgesagt

    Das Londoner Junction 2 Festival wurde aufgrund von Streiks, die unter anderem das Londoner Verkehrsnetz betreffen, abgesagt. Die örtliche Stadtverwaltung hatte dem Tanzmusik-Event die Lizenz entzogen, da man Auswirkungen der Streiks in der Hauptstadt befürchte. Das Festival sollte dieses Wochenende im Trent Park im Norden Londons stattfinden, doch dieser befindet sich ausgerechnet an einer Endstation des Londoner Verkehrsnetzes. Berichten der Ticketing Business News zufolge warnten Vertreter*innen der britischen Live-Musikindustrie, „dass landesweite Bahnstreiks verheerende Auswirkungen auf den zerbrechlichen Aufschwung des Live-Sektors haben und Großveranstaltungen wie das Glastonbury Festival beeinträchtigen könnten.” Paul Reed, Geschäftsführer der Association of Independent Festivals (AIF) hebt hervor, dassauch kleine und mittlere unabhängige Festivals im ganzen Land von dem für Ende Juni geplanten größten Arbeitsstreik im gesamten Eisenbahnnetz seit 1989 betroffen sein werden.

  • 15.06.2022 17:06Neuigkeiten vom Ab geht die Lutzi! Festival

    Der Timetable für das am nächsten Donnerstag, den 23. Juni beginnende Ab geht die Lutzi! Festival in Rottershausen ist nun online. Am ersten Abend werden Liedfett und Itchy die Hauptbühne eröffnen. Neben dem musikalische Programm können auch Angebote wie Bier Yoga, Escaperoom, Sauna und Schnitzeljagd wahrgenommen werden. Auf dem Festivalground wird außerdem beim  Penny.Festivals Kiosk ein Sortiment an Lebensmitteln und Drogerie-Produkten erhältlich sein.Das Ab geht die Lutzi! Festival ist jetzt auch in unserer Festivalcamp App zu finden

  • 15.06.2022 17:03„Wilde Zeiten – Das Festival und die Pandemie” feiert Premiere

    Die Veranstaltenden des Wilde Möhre Festivals in Brandenburg zwischen Berlin und Cottbus haben sich während der Corona-Pandemie mit einem Film-Team zusammengetan. Als Endprodukt dieser Kollaboration feiert nun der Dokumentarfilm „Wilde Zeiten - Das Festival und die Pandemie“, am kommenden Mittwoch, den 22. Juni um 19:30 im Babylon Kino in Berlin Premiere. Er soll „Einblicke in die Strukturen eines Kulturbetriebs und dessen Herausforderungen in Zeiten von Covid” geben. Im Anschluss an die  Premiere ist eine Podiumsdiskussion mit den Filmemachern, Protagonist*innen, Vertreter*innen aus Politik und Kultur sowie der Berlin Club Commission vorgesehen.Tickets für die Premiere können hier erstanden werden. Ab dem darauffolgenden Tag wird der Film hier zum Streaming-Angebot stehen.

  • 15.06.2022 17:01Auftritte vereinzelter Künstler*innen bei Wacken Open Air abgesagt

    „Die Kombination der Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat nun auch uns erreicht”. So lautet es auf der offiziellen Webseite des Wacken Open Air. Leider mussten Till Lindemann, Death SS und Angels Witch ihre Konzerte bei dem Metal-Festival absagen. Die Gründe für solche Absagen seien laut Veranstaltenden schon durch die Absagen bei anderen Festivals bekannt: Probleme bei der Logistik, Personalmangel, die steigende Inflation und schließlich die Abwanderung von Fachpersonal. Auch das WOA-Team sucht nach Verstärkung. Trotz der widrigen Umstände wird die nächste Bandwelle bald angekündigt.

  • 14.06.2022 15:085G-Netzabdeckung auf Festivals

    Das deutsche Unternehmen CTS Eventim und der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica kooperieren, um auf den diesjährigen Festivals Southside, Deichbrand and Highfield eine 4G/LTE bzw. 5G-Netzabdeckung für Festivalbesuchende zu schaffen. Außerdem, so berichtet das IQ Magazine, können diejenigen, die „nicht persönlich an den Veranstaltungen teilnehmen können, den offiziellen Livestream sowie die Highlights ausgewählter Artists als On-Demand-Videos in HD kostenlos ansehen.”

  • 14.06.2022 11:50Thanscheidt spricht von Long-Covid der Veranstaltungsbranche

    Stephan Thanscheidt, Geschäftsführer von FKP Scorpio, berichtet in einem Gespräch mit dem NDR er habe „gelesen, dass die Veranstaltungsbranche Long Covid hätte und wenn man genau darüber nachdenkt, stimmt das auch.” Vor allem Wertschöpfungsketten der Branche seien geschädigt, man habe mit Personal- und Materialmangel sowie gestiegenen Kosten zu kämpfen. Dazu kommt noch die derzeitige Inflation. Kulturangebote mit „jüngeren Themen” seien dennoch „schneller wieder besucht” worden, während die ältere Zielgruppe nur zögerlicher zurück zu den Konzerten käme. Glücklicherweise werden laut Thanscheidt sogenannte „no-show-Quoten”, die zählen wie viele Menschen trotz des Erwerbs eines Tickets nicht zu der entsprechenden Veranstaltung auftauchen, von Woche zu Woche geringer.

  • 14.06.2022 11:49Auftritte von Johnny Depp mit Jeff Beck

    Sowohl das Montreux Jazz Festival als auch das Tollwood Festival haben Auftritte des Gitarristen Jeff Beck zusammen mit Schauspieler Johnny Depp als „special guest” angekündigt. Laut dem britischen IQ Mag arbeiten die beiden an einem gemeinsamen Studioalbum. Es soll am 15. Juli veröffentlicht werden, am Tag ihres Konzerts beim Montreux Jazz Festival. Die Ankündigungen von Depps Auftritten geschehen damit nur kurze Zeit nach dem öffentlichkeitswirksamen Verleumdungsprozesses gegen seine Ex-Frau Amber Heard. Anfang Juni war das Urteil des umstrittenen, sechswöchigen Prozesses bekannt gegeben worden, das beiden Parteien jeweils einen Schadensersatz auferlegte.

  • 13.06.2022 23:1910 Jahre Festival Awareness – Eine Party

    Gemeinsam mit der Initiative Awareness veranstaltet das Projekt „support f(x) – schnittstelle für Awareness“ eine Party, inklusive Workshops und Podiumsdiskussionen, zum Thema Festival Awareness. Am 18.Juni 2022 sind ab 16 Uhr die Türen im Mensch Meier in Berlin geöffnet, bis 23 Uhr findet dann das inhaltliche Programm statt, danach startet die Party mit einem reinen FINTA Line-up. Der Eintritt kostet 13 Euro (+ Spende), alle weiteren Infos zum Abend findet ihr hier.

  • 13.06.2022 23:14fluid Festival feiert Premiere

    Vom 24. bis 16. Juni feiert das fluid Festival seine Premiere auf dem Zurück zu den Wurzeln Festivalgelände in Niedergörsdorf. Im elektronischen Line-up finden sich Acts wie Epikur, Lady Starlight oder Alfred Czital, zudem können sich die Besuchenden zum Beispiel auf einen Livepodcast zum Thema "Queering the Perspective on Body Empowerment" von Béla Belissima freuen.
    Vor allem die Awareness während des Events ist den Veranstaltenden eine Herzensangelegenheit: "Wir möchten aufmerksam und sensibel mit individuellen Grenzen und Bedürfnisse umgehen. Es geht um ein gegenseitiges Unterstützen [...]" Dafür wird es neben einem Awarenessteam auch ein Psycare Team vor Ort geben, an die man sich bei etwaigen Vorfällen wenden kann.

    Alle Infos zum Festival und Tickets gibt's hier.

  • 13.06.2022 18:04Majors kündigen weitere neue Festivals für 2022 an

    Mit dem Rosendal Garden Party Festival in Schweden, dem Loaded Festival in Norwegen sowie dem Syd For Solen Festival in Dänemark haben sich vergangenes Wochenende drei weitere sehr große Events in Skandinavien der diesjährigen Festival-Saison angeschlossen. Außerdem zum ersten Mal stattfinden wird 2022 das Forwards Festival in Bristol, das in Kollaboration von AEG und Team Love veranstaltet wird. Der diesjährige Festival-Kalender füllt sich damit immer weiter mit riesigen Konzertevents von großen Veranstaltungshäusern wie FKP Scorpio, AEG und anderen.

  • 13.06.2022 17:33Forum Veranstaltungswirtschaft kritisiert Kommunikation der WHO zu Affenpocken-Übertragung auf Festivals

    In einem von der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichten Statement („Affenpocken in der europäischen Region: Was wir bisher wissen und wie wir reagieren müssen“) warnte der WHO Regional Director Dr. Hans Henri P. Kluge davor, dass „viele der Dutzenden von Festivals und großen Partys,” die im Sommer stattfinden würden, zu Orten einer weiteren Verbreitung der Affenpocken werden könnten. Gleichzeitig können auf diesen Massenveranstaltungen „junge, sexuell aktive und global mobile Menschen” erreicht werden, um über Übertragungswege und den Schutz vor einer Infektion aufzuklären.
    Das Forum Veranstaltungswirtschaft veröffentlichte daraufhin ein Schreiben, indem sie diese Aussagen als „Angstmache der WHO” bezeichnet und darauf verwiesen wird, dass das Virus der Affenpocken “in keiner Weise mit der Ansteckungsgefahr des Coronavirus vergleichbar” sei. Ein derartig platzierter „Warnruf” schüre unnötige Ängste unter Besuchenden und erschwere die Situation der Veranstaltungswirtschaft nach der Corona-Pandemie wieder „einigermaßen wirtschaftlich Veranstaltungen durchführen zu können.”

  • 13.06.2022 17:30Auftritt von Florence + The Machine löste offenbar kleines Erdbeben aus

    Der Auftritt der englischen Band Florence + The Machine bei dem dreitägigen Festival Tempelhof Sounds habe am Freitagabend zwischen 20:58 und 20:59 ein einminütiges Erdbeben mit einer Stärke von 1,4 und dabei in einem Umkreis von 2 Kilometern spürbare Erschütterungen ausgelöst. So berichtet es unter anderem der rbb. Zu den Erschütterungen war es bei dem Titel „Dog Days Are Over” gekommen. Zuvor hatte die Sängerin Florence Welch dazu aufgefordert, Handys wegzustecken, den gemeinsamen Moment nach der Pandemie zu genießen und zur Musik zu springen.

  • 13.06.2022 17:2915. Jamel rockt den Förster für Demokratie und Toleranz sucht Helfer*innen

    Das Jamel rockt den Förster Festival bei Gressow / Wismar, das dieses Jahr am 12. und 13. August stattfindet, hat vergangenen Freitag seinen Ticketvorverkauf begonnen. Das Festival steht aktiv und lautstark für Demokratie und Toleranz ein, indem es jährlich ein Zeichen gegen die örtliche rechtsradikale Szene im Dorf Jamel setzt, das mittlerweile zu 95% von bekennenden Nazi vereinnahmt worden ist. Neben musikalischen Überraschungsgäst*innen stehen gesellschaftspolitische Informations- und Workshops hoch oben auf dem Programm. Zurzeit wird noch nach tatkräftigen Helfer*innen gesucht, die bei Auf- und Abbau unterstützen können. Melden kann man sich unter der Mailadresse tickets@forstrock.de und Tickets können hier erstanden werden. Zu einer Reportage über die Bedeutung des Festivals geht es hier.

  • 13.06.2022 17:25Trasholution „Müllchallenge mit sozialem Mehrwert”

    Die jeweils vom Veranstaltungsunternehmen FKP Scorpio getragenen Festivals Hurricane, Highfield, M’era Luna und Southside starten in den kommenden Wochen und Monaten eine Müllsammel-Spenden-Aktion. Mit Trasholution, ebenfalls von FKP Scorpio getragen und laut offizieller Webseite eine „Art Müllchallenge mit sozialem Mehrwert” sollen auf den genannten Festivals Müllsäcke unter den Besuchenden verteilt und damit zu sorgfältiger Müllentsorgung animiert werden. Die Zahl der im Laufe der Festivals abgegeben, getrennten und gefüllten Müllsäcke soll dann registriert und in Spenden umgerechnet werden. Pro Müllsack fließt 1 Euro an soziale Projekte in Deutschland, darunter unter anderem die Wünschewagen unterschiedlicher Bundesländer, das Frauenhaus Tuttlingen und unterschiedliche Obdachlosenhilfen.

  • 13.06.2022 17:19Watt en Schlick Fest bei Bremen nahezu ausverkauft

    Das diesjährige Watt en Schlick Fest vom 29. bis 31. Juli hat sein Line-up nun fast vollständig bekannt gegeben. Für das südlich von Wilhelmshaven an der Nordseeküste stattfindende Event sind nur noch vereinzelte Tagestickets übrig. Genauer handelt es hierbei um Tickets für den Festival-Freitag am 29. Juli. An diesem Tag stehen unter anderem die Neo-Soul-Sängerin May the Muse, der Indie-Rock und Post Punk-Künstler Betterov sowie der in Atlanta lebende Curtis Harding auf dem Programm. Dazu kommt neben vielen anderen die Musikerin Priya Ragu, die ihr reiches kulturelles Erbe in „R&B, Soul, Hip Hop und Tamil Folk Music“-Klängen zum Ausdruck bringt.

  • 10.06.2022 12:46Rock am Ring steht wegen unausgeglichenem Line-up wiederholt in der Kritik

    Ein kurzer Blick auf das Line-up des diesjährigen Rock am Ringund Rock am Park Festivals reicht, um zu sehen, dass letztes Wochenende dort hauptsächlich männliche Acts auf den Bühnen gestanden haben. Obwohl Veranstalter DreamHaus seinen Willen zur Veränderung betonte, lag auch in diesem Jahr der Frauenanteil nur etwa bei 5,58% und damit weit entfernt von einem paritätischen Booking. Ein Einzelphänomen ist das nicht, wie eine Studie des BBC belegt (wir berichteten). Der deutsche Künstler Drangsal holte bei seinem Auftritt beim Rock am Ring die Künstlerin Mia Morgan mit auf die Bühne, Caroline Kebekus rief das DCKS-Festival ins Leben und die Band Kochkraft durch KMA startete mit „Cock am Ring” eine Spendenaktion (wir berichteten ebenfalls), um allesamt ein Zeichen dagegen zu setzen und für eine ausgeglichenere Geschlechterverteilung auf Festivalbühnen einzustehen. 

  • 10.06.2022 12:04Festivals in der UK: Die Großen ausverkauft, Kleinere stehen vor Herausforderungen

    Nach Berichten des Guardian seinen große Festivals in der UK, wie beispielsweise das Glastonbury oder auch das Reeding and Leeds fast ausverkauft, während kleinere Festivals Absagen bekannt geben müssen. So wurden angesichts nur schleppend verkaufter Tickets und steigender Kosten das This Is Tomorrow in Newcastle, das Brainchild in Bentley sowie das Summerfest in Ewood Park abgesagt. Steigende Künstler*innengagen und Produktionskosten, Personalmangel selbst beim Auf- und Abbau, aber auch eine möglicherweise zu große Auswahl an diesjährig stattfindender Festivals werden dabei als Gründe genannt.

  • 10.06.2022 10:39PULS Open Air abgebrochen

    Das PULS Open Air 2022 auf Schloss Kaltenberg innerhalb der Gemeinde Geltendorf, Bayern muss vorzeitig abgebrochen werden. Grund dafür ist ein kurzfristiger Ausfall einer erheblichen Anzahl an Sicherheitskräften während der laufenden Veranstaltung. Das Festival war am gestrigen Donnerstag, den 09. Juni gestartet. Die Besuchenden werden nun gebeten, den Campingplatz kontrolliert zu verlassen beziehungsweise nicht anzureisen. Das geplante Programm für den heutigen Freitag und morgigen Samstag findet nicht statt. BR-Projektleiter des PULS OPEN Air Andy Barsekow bedankt sich für die Zusammenarbeit aller Beteiligten und stellt fest: „Einen Konzertbetrieb mit einer unzureichenden Anzahl an Sicherheitskräften durchzuführen, wäre unverantwortlich.“ Auf dem Instagram-Kanal der Veranstaltung werden FAQs zu dem kurzfristigen Abbruch beantwortet.

  • 08.06.2022 16:19Klimawerkstatt:Musik veröffentlicht Aufzeichnungen ihrer Inhalte

    Die Klimawerkstatt:Musik, die dieses Jahr am 30. Mai digital stattgefunden hat, veröffentlichte nun all ihre Beiträge und Impulse ihrer Veranstaltung zum Thema „ökologische Nachhaltigkeit in der Musikindustrie”. Sie können hier abgerufen werden. Unter den Speaker*innen waren unter anderem das Lollapalooza Festival, das Gewandhaus Orchester, der Bundesverband Musikindustrie und Music Declares Emergency.

  • 08.06.2022 16:17c/o pop veröffentlicht diesjähriges Aftermovie

    Die c/o pop (wir berichteten) veröffentlicht ihr Aftermovie vom diesjährigen Festival. Zeitgleich geben sie das Datum ihres 20-jährigen Jubiläums im nächstes Jahr bekannt. Dafür sind die Tage vom 26. bis 30. April 2023 vorgesehen. Während der Aftermovie für die visuellen Effekte sorgt, lassen wir in unserem neuen Artikel in der Zwischenzeit nochmal die diesjährige Ausgabe Revue passieren. Hier geht es zum vollständigen Artikel.

  • 08.06.2022 16:14Tapefabrik Festival feiert 10-jähriges Jubiläum

    Das Tapefabrik Festival feiert am 30. Juli im Schlachthof Wiesbaden 10-jähriges Jubiläum und kann nun, nachdem das Event ursprünglich für März vorgesehen war, doch stattfinden. Laut Veranstaltenden bleibt fast das gesamte Line-up bestehen, neben einer neuen Außenbühne kommen zudem vereinzelt neue Acts dazu. Die durch die Ticketkäufer*innen gewählten Community Headliner*innen werden erst zum Zeitpunkt des Events bekannt gegeben. Über 40 Künstler*innen werden auf 4 Bühnen in Form von Shows, Battles, Beat-Sets und Turntablism-Auftritten 12 Stunden Programm bieten. Auf dem Event wird es zudem eine Graffiti- und Streetart-Area geben. Vereinzelte Tickets können noch hier erstanden werden.

  • 08.06.2022 16:10Habitat gibt neue Acts bekannt

    Das Habitat-Festival ruft mit neuen Acts, darunter Ellen Allien, Gerd Janson, Ida Daugaard und Patrice Bäumel zum Rave auf der Elbinsel in Hamburg auf. Auf neun Bühnen sollen vom 16. auf den 17. Juli mit über 30 Acts „die Nacht zum Tag und die Elbinsel zum Habitat” gemacht werden. Das gesamte Line-up findet ihr hier, Tickets gibt es zudem hier.

  • 08.06.2022 14:30MS Dockville kündigt elektronische Acts an

    Das diesjährige MS Dockville, das dieses Jahr vom 19. bis 21. August in Hamburg stattfindet, hat nun ihre die Elektronic-Acts angekündigt. Darunter ist die peruanisch-griechische und in Berlin ansässige Produzentin Sofia Kourtesis, sowie Sally C, CINTHIE und DJ Gigola angekündigt. Für das dreitägige Event sind neuerdings auch Tagestickets erhältlich und können hier erstanden werden.

  • 08.06.2022 14:00MAMF Festival komplettiert Line-up

    Das MAMF Festival („Müssen alle mit“) in Stade (wir berichteten) gibt Rapperin Nura als finalen Musik-Act bekannt und komplettiert damit sein Line-up. Am Samstag, den 27. August werden ab 13 Uhr Paula Hartmann, MEUTE, Team Scheisse, Husten und Blond auf der Bühne stehen. Auch die Indie-Pop Band Jeremias werden zu sehen sein. Der Spielplan wird noch bekannt gegeben. Die Anreise wird nicht nur mit Bus, Bahn oder Fahrrad möglich sein, sondern auch per Boot oder der Katamaran-Fähre der „Elblinien” zwischen Hamburg und Stade. Tickets können hier erstanden werden oder auch telefonisch unter 04141-776980.

  • 08.06.2022 13:42Green Juice mit neuem Headliner und Fahrrad-Verleih-Kooperation

    Das Green Juice Festival in Bonn-Beuel gibt nun mit den Beatsteaks seinen neuen Headliner bekannt. Am Donnerstag des in diesem Jahr zum ersten Mal dreitägigen Events vom 28. - 30. Juli werden zudem die Pop-Musikerin Mele und die Indie-Pop-Band Jeremias auf der Bühne stehen. Die Veranstaltenden haben außerdem eine Kooperation mit dem Leihfahrrad-Anbieter Nextbike ins Leben gerufen. So möchten sie ihre Besucher*innen dazu ermutigen, klimaneutral anzureisen. Über die Social Media Kanäle des Festivals wird kurz vor Beginn der Veranstaltung ein Code bekannt gegeben werden, mit dem 60 Freiminuten freigeschaltet werden können. Tickets mit oder ohne Camping können hier erstanden werden.

  • 02.06.2022 14:55Der bevorstehende Festival-Sommer zwischen Euphorie und Sorgen

    Der Festivalsommer ist angelaufen und am bevorstehenden Pfingstwochenende finden gleich mehrere Festival-Spektakel in Deutschland auf einmal und parallel zueinander statt. Nach zwei Jahren Pandemie ist die Euphorie sowohl bei Fans als auch bei Veranstaltenden groß, doch Veranstaltende sowohl kleiner als auch großer Festivals berichten ebenfalls von einigen Stimmungsdämpfern und Sorgen. In einem Artikel berichtet das Diffus Magazin davon, dass der Chef der für das Rock am Ring zuständigen Agentur DreamHaus Matt Schwarz einen Produktionskostenanstieg von etwa 25 bis 30 Prozent beziffert. Daneben sorgen sich etwa kleinere Festivals um ihre jüngere Zielgruppe. Schließlich würden sich darunter eine Generation Jugendlicher befinden, die sich im Zuge der Pandemie womöglich daran gewöhnt hat, überhaupt nicht nicht auf Festivals zu gehen.
    Zu dem ausführlichen Artikel des Diffus Magazin über die Sorgen der Festival-Branche nach zwei Jahren Pandemie-Pause geht es hier.

  • 02.06.2022 14:53Ermäßigungs-Angebot für einkommensschwache Fans beim Outlook Festival

    Das britische Outlook Festival sowie das kroatische Outlook Origins möchte in diesem Jahr auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten ihrer Fans eingehen, die unter anderem Resultat der durch die Pandemie sowie den russischen Angriffskrieg in der Ukraine geschwächten wirtschaftlichen Weltlage sind. So war bis einschließlich Sonntag, den 29. Mai ein Bewerbungsformular offen, das einkommensschwachen Fans das Angebot stellte, in Prozent anzugeben, um wie viel der volle Eintrittspreis für sie persönlich gesenkt werden müsste, um erschwinglich zu werden. Dabei reichten die Prozentangaben von 10% bis 100%iger Vergünstigung. Die Bewerbungsanträge für die lediglich Name, Alter und Kontakt angegeben werden mussten, werden nun geprüft. In den unterschiedlichen Vergünstigungskategorien gibt es dann jeweils eine gewisse Anzahl vergünstigter Tickets, die vergeben werden. Die Veranstaltenden hatten um die Ehrlichkeit ihrer Bewerber*innen gebeten und verkündeten: „Wir setzen uns dafür ein, Musik und Veranstaltungen so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.” Seit 14 Jahren ist das Outlook Festival-Adresse für Grime, Garage, Afrobeats, Hip Hop, Rap, Reggae, Dub, Dubstep, Jungle, Drum & Bass.

  • 02.06.2022 14:46Rock am Ring kurz vor Festivalbeginn ausverkauft

    Das am kommenden Pfingstwochenende stattfindende Rock am Ring Festival bricht dieses Jahr mit 90.000 verkauften Tickets einen Besucher*innenrekord und ist bis auf eine limitierte Anzahl Tagestickets ausverkauft. RTL+ überträgt das komplette Programm beider Hauptbühnen im Webbrowser live, kostenlos und frei zugänglich. Für Abo-Inhaber*innen wird dies auch in der RTL+ App möglich sein. Auch das zeitgleich stattfindende Rock im Park ist mit über 70.000 verkauften Wochenendtickets nahezu ausverkauft. Als Headliner sind Green Day, Muse und Volbeat angekündigt worden, dazu stehen unter anderem Placebo, Måneskin, Marteria, Casper, Beatsteaks, Jan Delay & Disko No. 1, The Offspring, Korn, Deftones und Scooter auf den Bühnen.

  • 02.06.2022 14:41Pop-Kultur Berlin verkündet weitere 41 Namen im Programm

    Das Pop-Kultur Festival Berlin, welches dieses Jahr vom 24. bis 26. August in der Kulturbrauerei stattfinden wird (wir berichteten), ergänzt sein Line-up um weiteren 41 Namen. Das Programm wird mit Schwerpunkt auf Diversität in der Pop-Kultur-Branche mit sogenannten Commissioned Works (Auftragswerken), Talks und Konzerten bereichert. Darunter befindet sich beispielsweise die kurdischstämmige Rapperin Ebow. Zudem diskutieren in einem Panel die Drehbuchautor*innen und zwei der Schauspieler*innen der funk-Erfolgsserie „Druck" die Sorgen der GenZ mit dem Überthema Jugendkultur. Eine neu bekannt gegebene Installation mit dem Namen „Çaystube” wird als Teil des diesjährigen Kultursommerfestivals Berlin Open Air und kostenlos zugänglich sein. Das soll niedrigschwel­lig Zugang zu Acts wie der queeren, non-binären Sänger*in Anthony Hüseyin oder Fuffifufzich schaffen, die dort auftreten. Tagestickets zum übergreifenden Event können nun hier für 16 Euro erstanden werden.

  • 01.06.2022 14:01Headliner*innen britischer Festivals zu nur 13% Frauen

    Eine neue Studie des britischen Nachrichtensenders BBC zeigt, dass lediglich jede*r zehnte*r Headliner*in der 50 größten Festivals in der UK eine Frau ist. Zuvor hatten viele britische Events für ihre diesjährigen Line-ups eine ausgewogene 50/50 Gender Balance versprochen. Lediglich drei Festivals, darunter das Standon Calling und das Strawberries & Creem Festival, haben dieses Versprechen nun in Bezug auf ihre Headliner*innen auch eingehalten. Die Branche verweist darauf, dass diese Zahlen als die Folge eines größeren Problems der Musikbranche verstanden werden müssen. So seien im vergangenen Jahr lediglich 15% der meistverkauften Songs auf weibliche Künstler*innen zurückgegangen. Das gelte als Indiz dafür, Herausforderungen für einen Durchbruch weiblicher Künstlerinnen im Allgemeinen ausfindig zu machen.
    Laut der Studie des BBC machen Nicht-binäre Headliner*innen zudem nur 0,5% der insgesamt 200 untersuchten Headliner*innen aus. Dagegen stehen zu knapp drei Viertel ausschließlich männliche Künstler auf den Hauptbühnen der diesjährigen Festival-Saison. Weiterführende Informationen zu dem Thema findet ihr hier in Englischer Sprache.

  • 31.05.2022 10:02Summerjam veröffentlicht Tages-Line-ups

    "Feel the Beat" ist nicht nur Motto für das Summerjam Festival vom 1. - 3. Juli 2022 in Köln, sondern steht auch für 35 Jahre eindrucksvolle Festivalgeschichte. Publikum und Musiker*innen verschiedener Generationen und Nationalitäten vor und auf der Bühne lassen jene einzigartige Atmosphäre entstehen, die das Festival weltweit bekannt und populär gemacht hat.
    Jetzt haben die Veranstaltenden auch das Line-up nach Tagen für die kommende Ausgabe veröffentlicht. Zudem haben sich durch Absagen (etwa Trettmann, der wegen Krankheit seine gesamte Sommertour absagen musste) und Neubestätigungen ein paar wenige Acts verändert. Neu dabei: Protoje, Konshens und Inner Circle!

  • 31.05.2022 09:55Rock am Ring schärft Nachhaltigkeitskonzept

    Dieses Jahr vom 3. bis 5. Juni stattfindend, setzt das Rock am Ring Festival nun zunehmend auf das Thema Nachhaltigkeit. In Kooperation mit Utopia, können etwa Zelte und Camping-Equipment vor Ort ausgeliehen werden, außerdem sammelt das Hamburger Start-up Tentation Übriggebliebenes ein, um daraus hochwertige Kleidung oder Taschen zu nähen. Zudem möchte man das diesjährige Müllaufkommen auf dem Festival messen, um Punkte zu identifizieren, bei denen es zukünftig reduziert werden könne.

  • 31.05.2022 09:50Superbloom kreiert Areal für Nachhaltigkeit

    Das Superbloom Festival, das am 3. und 4. September auf dem Gelände des Münchner Olympiaparks stattfindet, möchte auf ihrem Your Planet Areal Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit thematisieren. Gemeinsam mit der Initiative Take a Stand und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) wird ein Programm kuratiert und NGOs und Initiativen können sich und ihre Arbeit auf dem neuen Festival vorstellen. Mit dabei sind unter anderem die Ortsgruppe München von Fridays for Future oder die Antirassismus-Gruppe von Amnesty International Deutschland.

  • 30.05.2022 17:51Stornierungsrichtlinien klares Entscheidungskriterium beim Ticketkauf

    Eventgenius, die Event-Lösungs-Plattform von Festticket, führte unter dem Namen „The Fan Report: Back to live in 2022" eine Umfrage unter rund 12.000 Musik-Fans in der UK, Europa und den USA durch. Darin gaben circa 80% der befragten Fans an, dass sie für die Kaufentscheidung von Event-Tickets klare Stornierungsrichtlinien als sehr wichtig erachten. Sofern es sich um Events im Ausland handelt ist diese Zahl nochmal höher. In manchen Fällen wurden klare Stornierungsrichtlinien in Bezug auf den Ticketkauf sogar als wichtiger eingestuft als das Line-up des Events selbst. Unter den Befragten, die bisher noch keine Event-Tickets erstanden haben, berichtet ein Drittel, dass es an der Angst läge, dass Events etwa aufgrund pandemischer Entwicklungen abgesagt werden müssten.

  • 30.05.2022 17:49Wacken Open Air schafft mit “Bauer Uwes Garten” Mietparzellen für große Gruppen

    Das bereits vollständig ausgebuchte Wacken Open Air Festival in Schleswig-Holstein schafft dieses Jahr ein neues Angebot für Festival-Besuchende, die in Gruppen unterwegs sind. Mit „Bauer Uwes Garten“ wollen die Veranstaltenden auf diejenigen zugehen, die möglicherweise nicht alle gleichzeitig anreisen können. Mit Bauer Uwes Garten halten sie einen gesonderten Bereich ihres Campingplatzes verkehrstechnisch so frei, dass Nachzügler*innen auch mit Fahrzeug jederzeit dazustoßen können. Am östlichen Rand des Geländes können hierzu jeweils 6 x 8 Meter große „Parzellen“ gebucht werden, auf denen ein Fahrzeug mit Zelten oder auch maximal 3 Autos dicht an dicht Platz finden. Zudem besteht nun das Angebot sich für die Parzellen Miettoiletten (Metal Mobile WC) dazuzubuchen. Mehr Infos dazu gibt es hier und alles rund um die Buchungen hier.

  • 30.05.2022 17:47Zweites Benefizkonzert für die Ukraine versammelt 15.000 Menschen am Brandenburger Tor

    Am gestrigen Sonntag, den 29.05. und zugleich dem „Tag von Kyjiw”, versammelten sich rund 15.000 Zuschauer*innen bei einem Benefizkonzert für die Ukraine vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Unter dem Motto „Save Ukraine - #StopWar” wurden Spendengelder für Krankenhäuser in der Ukraine gesammelt. Die Veranstaltung wurde sowohl in der Ukraine, als auch in 20 weiteren Ländern live übertragen.
    Neben zahlreichen weiteren Künstler*innen traten auch die ukrainischen Eurovision-Song-Contest-Sieger des Kalush Orchestra auf und erklärten, dass sie die ESC-Siegertrophäe zugunsten der Armee ihres Heimatlandes versteigert haben. Auch Bundeskanzler Scholz meldete sich zu Wort und bekundete Deutschlands Solidarität: „Wir stehen geeint - für die Ukraine, für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Würde. Als europäische Schwestern und Brüder.” Neben Scholz bekräftigten unter anderem auch der britische Premierminister Boris Johnson oder der österreichische Kanzler Karl Nehammer per Videobotschaft ihre ungeteilte Unterstützung der Ukraine. Zu der Höhe der gesammelten Spendengelder gibt es soweit noch keine Angaben.

  • 25.05.2022 14:33Modular Festival veröffentlicht CO2 Bilanz

    Schon seit vielen Jahren beschäftigt sich der Stadtjugendring mit der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des Modular Festivals. In diesem Jahr haben die Macher*innen hinter dem Festival einen CO2-Rechner für Veranstaltungen entwickelt, auf dessen Basis sie ihr Handeln in den nächsten Jahren noch besser steuern können. Hierfür wurde, mit Unterstützung des Umweltamtes der Stadt Augsburg und des Büros für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg das Festival in allen Bereichen betrachtet.
    Insgesamt wird das Modular Festival 2022 voraussichtlich 362 Tonnen CO2 ausstoßen, was etwa dem Jahresverbrauch von 31 Menschen in Deutschland entspricht. Außerdem ist geplant, die Bilanzierungstools der Stadt Augsburg für weitere Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Die ausführliche Bilanzierung ist hier zu finden.

  • 25.05.2022 11:27Rock Werchter Zugabe Shows abgesagt

    Das Rock Werchter Encore, ein Zusatztag am 26. Juni zum ein paar Tage später stattfindenden Rock Werchter Festival in Belgien, wurde nur kurz nach der Ankündigung wieder abgesagt. Als Gründe nannten die Veranstaltenden die hohen Produktionskosten, Personalmangel und die Zurückhaltung der Konsument*innen beim Ticketkauf. Die bereits bestätigten Acts wandern damit auf das Schwesterfestival TW Classic, das am 25. Juni mit u.a. Florence & the Machine, The Specials oder Sylvie Kreusch stattfindet.
    Tickets für das Encore können zurückgegeben werden oder als Eintritt für das TW Classic eingelöst.

  • 25.05.2022 09:59Rock of Ages und Bang your Head 2022 abgesagt

    Die Organisator*innen haben beide Festivals für die Saison 2022 abgesagt. Als Gründe dafür nennt Veranstalter Horst Franz unter anderem die enorm steigenden Produktionskosten sowie den Personalmangel in der Branche. Für 2023 stehen die Daten allerdings schon fest: Das Rock of Ages bei Stuttgart und das Bang your Head in Balingen sollen vom 28. - 30. Juli nächsten Jahres stattfinden.

  • 25.05.2022 09:53Reeperbahn Festival bestätigt neue Acts

    Rund 60 Acts sind in der nächsten Welle des diesjährigen Reeperbahn Festivals angekündigt wurden, darunter die Italo-Schlager Kombo Roy Bianco & die Abbrunzati Boys, L.A. Salami, Donna Blue und Billy Nomates. Zwischen dem 21. und 24. September kann man sich bei dem Showcase Festival diese und viele weitere Namen zu Gemüte führen. Tickets sind hier erhältlich.

  • 20.05.2022 10:42Wie groß ist dein Festival-Fußabdruck?

    Das dänische Roskilde Festival hat einen Co2 Rechner für seine Besuchenden entworfen, der zeigen soll, wie sehr einzelne Entscheidungen beim Packen, der Anreise und beim Essen und Trinken den eigenen Fußabdruck beeinflussen. Durch ein kurzes Quiz kann man herausfinden, welche Dinge einen besonders großen Co2 Ausstoß verursachen, allerdings werden keine konkreten Zahlen sondern lediglich eine Unterscheidung zwischen "small" "medium" oder "massive" getroffen. Zudem findet man auf der Website des Festivals nun Tipps, wie man den Festivalbesuch so umweltfreundlich wie möglich gestalten kann.

  • 20.05.2022 10:30Roskilde ermöglicht Camping-Equipement zu mieten

    Ob robuster Pavillon, Luftmatratze oder Zelt: Dieses Jahr können Besuchende des dänischen Non-Profit Festivals ihr Camping Equipment direkt vor Ort mieten und wieder zurückbringen. Die Produkte sollen alle mit hoher Qualität glänzen und das Projekt will vermeiden, dass Zelte und co. nach einmaligem Gebrauch im Müll landen oder stehen gelassen werden. Außerdem wird so unnötiges Schleppen bei An- und Abreise vom Festival reduziert. Preise bewegen sich zwischen 20 und 50€ exklusive einer Kaution, die beim Zurückbringen des Gegenstands wieder ausgezahlt wird.

  • 20.05.2022 10:14Rock am Ring streamed alle Konzerte kostenfrei

    Das Festival am Nürburgring streamed dieses Jahr alle ihrer mehr als 70 Konzerte, darunter Volbeat, Green Day, Muse und Placebo, live und kostenfrei auf der Plattform RTL+. Premium-Nutzer*innen können die musikalischen Highlights außerdem in ihrer RTL+ App mitverfolgen. Für den Streaming-Dienst und Veranstalter CTS Eventim ist das eine lukrative Partnerschaft, die beiden Parteien mindestens zu sehr viel mehr Reichweite verhelfen wird.

  • 20.05.2022 10:08Sea Star Festival kündigt ukrainische Eurovision Gewinnerband KALUSH Orchestra an

    Die Gewinner des diesjährigen Eurovision Song Contest, die Rap-Gruppe KALUSH Orchestra aus der Ukraine, wurden als neue Headliner des Sea Star Festivals bestätigt! Nach dem überwältigenden Triumph in Turin wird die Band, die derzeit in aller Munde ist, ihr erstes Konzert in Umag geben – und das auf dem ersten großen Festival, das nach zwei Jahren in Kroatien wieder stattfindet!
    Außerdem werden am 27. und 28. Mai in der Stella Maris Lagune eine der gefragtesten Hip-Hop-Stars der Gegenwart, Iggy Azalea, Amelie Lens, Meduza und Topic sowie viele weitere Acts auftreten. Die Tickets sind mit 29€ - 50€ für einen kompletten Festivalpass sehr erschwinglich.

  • 20.05.2022 09:56Orange Blossom Special kämpft um Ticketverkäufe

    Die Veranstaltenden gehen offen mit der Situation um, dass es noch viele Karten für das international bekannte Open Air Musikfestival in Beverungen gibt, das dieses Jahr vom 03. bis 05. Juni stattfindet. Das sonst stets weit im Vorfeld ausverkaufte Festival hat 2022 unter einem vergleichsweise schleppenden Vorverkauf zu leiden. Noch mehr als 900 Tickets sind verfügbar, was in Vor-Pandemie-Jahren undenkbar war. „Wir sind dank der Solidarität und Unterstützung der OBS-Fans und dank einiger Hilfsprogramme durch die letzten beiden Jahre gekommen. Tausend Dank an unser Publikum, das hat finanziell wie auch emotional wirklich gut getan, das war und ist berührend und wirklich famos“, so Festivalchef Rembert Stiewe: „Es wäre nun aber sehr schade und eine arg bittere Pointe des Schicksals, wenn wir nach dem OBS 24 in einer ähnlichen Bredouille steckten wie zuvor, als die Folgen der Seuche uns existentielle Probleme bereiteten."
    Dieses Jahr wird es deshalb zusätzlich Tages- und Abendkassenkarten (35-115€) geben. Die Dreitages-Hardtickets sind noch bis zum 30. Mai erhältlich.

  • 20.05.2022 09:49LGBTIQ+ Musikbranchen Expert*innen gesucht

    Wie bereits im letzten Jahr ist steht diesjährige Juli-Aufgabe des britischen IQ-Magazine ganz im Zeichen des PRIDE Month. Dafür soll eine Liste mit 20 außergewöhnlich engagierten LGBTIQ+ Branchen-Professionals zusammengestellt werden, die durch ihre Arbeit die internationale Livemusik Industrie prägen. Um sich selbst oder andere zu nominieren, kann mensch eine Mail an IQ-Redakteurin Lisa Henderson, mit Name, Position und dem Grund für die Nominierung, verfassen. Deadline ist der 8. Juni 2022.

  • 20.05.2022 09:43Tomorrowland und Rock Werchter präsentieren das CORE Festival

    Das neue Festival im Osseghem Park in Brüssel featured unter anderem SOHN, Peggy Gou oder Celeste in seinem Line-up. Es beschreibt sich selbst als "Boutique"- Festival und will nicht nur Musik, sondern auch bildende Künste zu Schau stellen. Tagestickets kosten 69€, ein Kombipass 129€. Außerdem gibt es für weit angereiste die Möglichkeit, direkt ein Hotelzimmer für ein oder mehrere Nächte mitzubuchen.

  • 18.05.2022 10:37Über 100 britische Festivals setzen ein Statement gegen sexualisierte Gewalt

    Die Association of Independent Festivals (AIF) hat ihre Kampagne "Safer Spaces at Festivals" gelauncht, die sexualisierte Gewalt auf Open Airs entgegen wirken will. In den letzten Jahren wurde die Charter mit Best Practises weiterentwickelt und gemeinsam mit Expert*innen von Rape Crisis England And Wales, Good Night Out, Safe Gigs For Women, Girls Against und UN Women erweitert. Teilnehmende Festivals commiten sich, die Charter als Anhaltspunkt für die Rüstung ihres Festivals gegen sexualisierte Gewalt zu nutzen und auf ihren Veranstaltungen auf das Thema auch kommunikativ aufmerksam zu machen.
    Weitere Informationen zur Kampagne und Charter, sowie Social Media Assets und Kontakte finden sich auf der Website der AIF.

  • 18.05.2022 10:27International Festival Forum (IFF) Anmeldung ist gestartet

    Die achte Edition des International Festival Forum (IFF), die vom 27. bis 29. September in London stattfindet, geht in den Vorverkauf. Pässe sind für kurze Zeit für 345, statt 495 Pfund erhältlich und inkludieren Zugang zu allen Networking Events, Panels, Showcases und Partys. Zudem wird es dieses Jahr einen zentralen Meeting-Point im Holiday Inn in Camden geben, in dem alle Konferenz Session und Delegate Dinners stattfinden und das zusätzlich Hotelzimmer für 100 Delegierte bereithält.

  • 18.05.2022 10:18Klimawerkstatt: Musik

    Am 30. Mai von 13-17 Uhr lädt das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit zur kostenfreien digitalen Klimawerkstatt:Musik ein. Hier dreht sich alles um die ökologische Nachhaltigkeit in der Musikindustrie.
    Gemeinsam mit Expert*innen soll sich der Frage gewidmet werden: "Wie kann die Musikindustrie ihre Zukunftsfähigkeit sichern? Und wie könnte dies konkret aussehen?"
    Impulsvorträge und Workshops werden unter anderem von Music Declares Emergency, dem Bundesverband Musikindustrie und dem Lollapalooza Festival gestaltet. Zur Anmeldung geht's hier entlang.

  • 18.05.2022 10:11EXIT Festival kündigt weitere Acts an

    Mehr als 50 neue Namen finden sich in der aktuellen Line-up Welle des serbischen EXIT Festivals. Neben Monolink, Stephan Bodzin und Blond:ish, die sich zu den bereits bekannten Acts auf die Dance Arena Stage gesellen, werden die Line-ups der No Sleep Bühne von europäischen Clubs wie etwa dem Berliner Watergate kuratiert.
    Das EXIT Festival findet vom 7. bis 10. Juli in der Festung Petrovaradin statt und präsentiert Weltstars und aufstrebende Acts wie Calvin Harris, Nick Cave & The Bad Seeds, Iggy Azalea oder Afrojack. Tickets gibt es hier.

  • 18.05.2022 10:06Jenseits von Millionen 2022

    Das kleine Festival, dass jedes Jahr auf der Burg Friedland in Brandenburg stattfindet, kehrt 2022 mit einer neuen Ausgabe zurück. Unter anderem stehen hier Philine Sonny, Shybits und Swutscher auf der Bühne, zusätzlich ist ein ausgewogenes Rahmenprogramm mit Lesungen und Disko-Abenden geplant. Die erschwinglichen Tickets kosten 45€ und alle Gewinne werden dieses Jahr an die Schülerpaten Berlin gespendet.

  • 18.05.2022 09:59Fusion 2022 ohne Testkonzept

    Die Fusion wird in diesem Jahr ganz ohne Tests und damit verbundenen langen Wartezeiten auskommen:
    "Die Pandemie ist zwar nicht vorbei, jedoch gehen wir fest davon aus, das bis Ende Juni alle staatlichen Restriktionen und Maßnahmen der Pandemiebekämpfung aufgehoben sind und es allen selbst überlassen bleibt, sich mit einer Maske weiterhin zu schützen," erklären die Organisator*innen in einem Statement über ihren Newsletter. Damit werden auch Ungeimpfte 2022 Zugang zum Festival erhalten. Ein Testkonzept für 70.000 Besuchende sei einfach nicht zu leisten, trotzdem warnen die Veranstaltenden davor, dass Infektionen vor Ort nicht auszuschließen sind.

  • 18.05.2022 09:54Watt en Schlick veröffentlicht Aftermovie 2021

    "Im letzten Jahr haben wir inmitten der Pandemie das fast Unmögliche geschafft und ein FEST am Wattenmeer gefeiert. Das war für alle wichtig", erklären es die Veranstaltenden in ihrem Posting zum jetzt erschienenen Aftermovie.
    Der Film featured nicht nur atmosphärische Shots vom Watt en Schlick Festival, sondern auch Statements von Künstler*innen wie Ilgen-Nur, Fil Bo Riva und co.

  • 13.05.2022 19:10Pohoda Festival kündigt zahlreiche ukrainische Acts an

    Das slowakische Pohoda Festival feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und findet vom 7. bis 9. Juli erneut auf dem Trenčín Airport nahe der tschechischen Grenze statt. Als Headliner*innen sind unter anderem Nick Cave and The Bad Seeds, Wolf Alice, Black Pumas, Flume und Sigrid angekündigt worden. Im Rahmen des dreitägigen Events werden zahlreichen ukrainischen Künstler*innen auf der Bühne stehen. Eröffnet wird das Festival von DakhaBrakha, einem ukrainischen Musikprojekt, das ihr Genre selbst als ukrainisches Ethno-Chaos bezeichnet und Weltmusik mit Einflüssen aus Alt-Rock- und Pop spielt. Zudem wird das Akademische Symphonieorchester der Regionalen Philharmonie Luhansk auftreten, dessen Mitglieder vor der russischen Militäraggression aus Luhansk geflohen sind und sich derzeit in Lviv aufhalten. Das Nationale Orchester Afghanistan wird ebenfalls auftreten, das aus Student*innen des afghanischen Musikinstituts besteht, denen die Flucht vor den Taliban nach Portugal gelungen ist. Tickets für das Pohoda 2022 gibt es hier.

  • 13.05.2022 10:17Programm der re:publica Konferenz für digitale Gesellschaft vorgestellt

    Das re:publica Festival Berlin für digitale Gesellschaft findet dieses Jahr an vier Tagen vom 8. bis 10. Juni unter dem Motto “Any Way the Wind Blows” statt. Das Programm des Events sieht zahlreiche Vorträge, Diskussionen und Workshops, Kunstaktionen sowie Angebote in einem Maker*innen-Space vor. Zudem wird das Ganze von Live-Musik, DJ-Sets und Karaoke begleitet. Thematisch soll es zum einen über das Klima, den Krieg in der Ukraine und Corona gehen, zum anderen über technische Entwicklungen wie das Metaverse, Web3, NFTs und künstliche Intelligenz. Auch Strategien gegen Desinformation und den Umgang mit Hass im Netz sollen diskutiert werden. Unter dem Fokusthema „Medien” werden neuen Trends in Medien und Journalismus analysiert. In Zusammenarbeit mit der TINCON - Konferenz für digitale Jugendkultur ist der Eintritt für 13 bis einschließlich 25-jährige am Freitag bei vorheriger Registrierung kostenlos. Der letzte Veranstaltungstag widmet sich unter dem Namen „.txt”  ganz dem geschriebenen Wort.

  • 13.05.2022 10:13Roskilde ergänzt Line-up um weitere 68 Namen

    Das Roskilde Festival in Dänemark hat dieses Jahr insgesamt 290 Namen in den Bereichen Musik, Kunst und Aktivismus auf ihrem Programm stehen. Damit ist es das umfangreichste Line-up der Geschichte des Festivals. Insgesamt 13 Bühnen soll es auf dem Festivalground geben, zehn davon sind voll und ganz der Live-Musik gewidmet. Die Namen der Brasilianerin Anitta, des Rappers Baby Keem, der R&B-Sängerin H.E.R. sowie des schottische Synth-Pop Trios Chvrches und der Rockband Biffy Clyro sind nun dem Line-up hinzugefügt worden. Das Festival findet dieses Jahr vom 25. Juni bis 2. Juli statt. Tickets sind bereits ausverkauft,es gibt jedoch die Möglichkeit sich auf eine Warteliste schreiben zu lassen oder das Festival als Volunteer zu unterstützen.

  • 13.05.2022 10:11Neues Stipendienprogramm für Pop-Newcomer*innen

    Der Bundesverband Popularmusik e. V. kurz BV Pop vergibt im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms Neustart Kultur Stipendien für aufstrebende Popmusiker*innen. Freiberuflichen Newcomer*innen soll eine Chance zur „Professionalisierung und den Wiedereinstieg in den Musik- und Livemarkt” geboten werden, wie es in einer Pressemitteilung der berlin music commission lautet. Antragsberechtigt sind Musiker*innen aller Genres der Popmusik ab 18 Jahren, die noch nicht mehr als zwei Alben veröffentlicht haben. In Aussicht stehen Förderungen von bis zu 5.000 Euro pro Person. Im Zuge der Corona-Pandemie seinen die Möglichkeiten der künstlerischen Entfaltung der neuen Pop-Generation stark eingeschränkt worden. So diene das mit der BKM entwickelte Programm dazu, dass „aus einer vergessenen Generation keine verstummte oder gar verlorene wird [...]” wie es Olaf Kretschmar, Vorsitzende der BV Pop ausdrückt. Weitere Infos gibt es hier.

  • 13.05.2022 10:09PopBoard NRW veröffentlicht Pop-Map

    Das PopBoard NRW hat vergangene Woche ihre sogenannte Pop-Map veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Karte, die Clubs, Proberäume, Musikschulen, Plattenlabels und weitere wichtige Anlaufstellen der Musikbranche zentral sammelt. Über ein Kontaktformular besteht die Möglichkeit die Datenbank der Karte gemeinschaftlich zu ergänzen. Das PopBoard NRW wurde vergangenes Jahr von insgesamt neun Gesellschafter*innen ins Leben gerufen, darunter unter anderem die Cologne on pop GmbH, der Verband Kölner Clubs und Veranstalter e.V. Klubkomm, sowie die musicNRWomen* e.V.
    Gemeinsam möchten die Institutionen „Sprachrohr und Ansprechpartner für den Pop in NRW” und Vermittler zwischen Politik, Verwaltung und der Szene selbst sein.

  • 12.05.2022 11:17„ARTery Community” für ukrainische Kreativschaffende gegründet

    „In der Ukraine ist seit Beginn des russischen Angriffskriegs nach Berechnungen der UNO fast ein Drittel aller Arbeitsplätze vernichtet worden,” so berichtete die Tagesschau gestern in ihrem Liveblog. Unter den Geflüchteten aus der Ukraine befinden sich selbstverständlich auch Kulturschaffende, Künstler*innen und Beschäftigte in der Kreativbranche. Das rumänische ARTmania Festival, Music Export Ukraine sowie das slowakische Pohoda Festival haben sich nun zusammengetan um Hilfe zu schaffen. Bei der Initiative namens „ARTery Community” handelt es sich um eine online-Jobbörse für ukrainische Arbeitssuchende, die durch den Krieg nicht wie gewohnt ihren Tätigkeiten nachgehen können. Die offizielle Webseite ist auf Englisch, die FAQs gibt es sowohl auf Englisch als auch auf Ukrainisch. Unternehmen können dort Stellenanzeigen veröffentlichen und von Geflüchteten einfach gefunden werden.

  • 12.05.2022 10:55MammaMia Festival wird zu Sperenzken Open Air

    Das im Freibad AquAHAUS im westlichen Münsterland stattfindende Sperenzken Open Air Festival findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. Juni statt. Das dreitägige Event war zuvor unter dem Namen MammaMia Festival bekannt. In dem Line-up sind zahlreiche lokale und überregionalen Künstler*innen angekündigt worden, darunter die Sängerin Fina aus Münster, das Trio Kapelle Petra aus Hamm und das Duo Raum27 mit ihrem Song „Das Klima wieder hin”. So steht das Freitagsprogramm ganz unter dem Motto Punkrock und Metal, während Samstag vermehrt Pop-Klänge und am Sonntag ein Familien- und Kinderprogramm angekündigt sind. Den Veranstaltenden ist es gelungen, trotz erhöhter Produktionskosten durch die Folgen der Coronapandemie, ihre sehr günstigen Eintrittspreise zu halten und so Zugang für möglichst alle zu schaffen.

  • 12.05.2022 10:53Lowlands Festival eröffnet größten Solarzellenpark der Welt

    Das Lowlands Festival in den Niederlanden ergänzt ihr Festivalgelände um einen mit Solarzellen überdachten Autopark, der im Rahmen des Festivals 15,000 Autos beherbergen soll. Auf einer Fläche von insgesamt 35 Hektar erzeugen 90,000 Solarzellen so viel Strom, dass damit der Energiebedarf von grob 100 Lowlands-Festivalwochenenden gedeckt werden könnte oder auch der Strombedarf von 10,000 Haushalten in der Umgebung. Um das Projekt realisieren zu können, kollaborierte der Veranstalter Mojo Concerts mit dem niederländische Unternehmen Solarfields für erneuerbare Energien. Eine Kurzdoku über das Projekt könnt ihr euch hier anschauen.

  • 11.05.2022 15:22Italienisches Parlament diskutiert Gesetzesentwurf für bessere Lohnbedingungen im Veranstaltungssektor

    Der italienische Senatsausschuss für Kultur und Arbeit beauftragte vergangene Woche das italienischen Parlament mit der Bearbeitung eines Gesetzentwurfs, mit dem verbesserte Lohnbedingungen für Beschäftigte in den darstellenden Künsten eingeführt werden sollen. Der Gesetzentwurf sieht unter anderem garantiertes Einkommen sowie Maßnahmen vor, die die Vorbereitungs-, Ausbildungs- und Studienzeiten als integralen Bestandteil der Arbeit in diesem Sektor anerkennt. Auch die Anerkennung des Berufs des Live-Entertainment-Agenten und die Einrichtung eines ständigen Branchengremiums sind darin vorgesehen, wie TheTicketingBusiness Newsberichtet. Der italienische Branchenverband Assomusica veröffentlichte ein Statement, in dem sie das Vorhaben begrüßen und zudem darauf aufmerksam machen, dass damit ein Gesetz aus dem Jahr 2017 „wiederbelebt” werden würde, das damals nicht umgesetzt wurde.

  • 11.05.2022 14:12Superstruct Entertainment kauft Aktienmehrheit von Bluedot

    Das von der US-amerikanischen Investmentgesellschaft Providence Equity unterstützte Superstruct Entertainment hat die Aktienmehrheit des britischen Festivals Bluedot erworben. Somit gehört es nun zu dem umfangreichen Portfolio des Unternehmens, zu dem beispielsweise auch das Sziget in Ungarn, aber auch das Parookaville und Wacken Open Air Festival in Deutschland gehören. Das Bluedot soll dieses Jahr vom 21. bis 24. Juli in Cheshire, England stattfinden und listet unter anderem die Indietronics-Band Metronomy unter ihren Headliner*innen. 

  • 11.05.2022 14:10Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft stellt aktualisierten Forderungskatalog vor

    Die Bundeskonferenz für Veranstaltungswirtschaft stellte vergangene Woche am 4. Mai auf der BOE International connect Live-Messe in Dortmund ihren aktualisierten Forderungskatalog vor. In einer Gesprächsrunde diskutierte man die aktuelle Situation der Veranstaltungswirtschaft unter anderem mit dem Abteilungsleiter des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie. Der Vertreter vom Bundesverband der Sicherungswirtschaft (BDSW) verwies darauf, dass man mit der Pandemie rund 30 Prozent der Beschäftigten verloren habe. Zudem attestierte der Sprecher für Live-Entertainment, dass eine Normalisierung der Konzertbranche erst 2024 zu erwarten sei. Ab dieser Woche sollen laut Presseschreiben der Bundeskonferenz weitere politische Gespräche auf Bundeseben stattfinden, unter anderem mit der CDU und FDP.

  • 11.05.2022 14:08Great Escape Showcase Festival startet heute

    Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause findet das diesjährige Showcase Festival The Great Escape wieder live in Brighton, England statt. Vom heutigen Mittwoch bis Samstag, den 14. Mai sollen dort rund 3.500 Branchenexpert*innen auf circa 500 aufstrebende Künstler*innen treffen. Darunter befinden sich unter anderem Baby Queen, Muna, Lynks, Moa Moa, Let’s Eat Grandma and Cassyette. Die diesjährige Ausgabe bildet eine Kollaboration mit dem britischen Musikmagazin „Complete Music Update“(CMU). Zusammen bringen sie ein Konferenzprogramm auf die Bühne, das sich auf die Themenkomplexe Bildung, Daten und Video in der Musikbranche fokussieren soll.

  • 11.05.2022 09:49Live Nation verzeichnet erfolgreichstes erstes Jahres-Quartal seit Geschäftsbestehen

    Laut Michael Rapino, dem CEO des US-amerikanischen Medienunternehmens, habe das Geschäft von Live Nation bei weitem alle Erwartungen im ersten Quartal übertroffen. Man verzeichnete in den ersten drei Monaten des Jahres ein Betriebsergebnis von 27 Mio. US Dollar und ein AOI (Adjusted Operating Income) von 209 Mio. US Dollar. Zeitgleich verzeichnet das anhängende Ticketing-Unternehmen Ticketmaster ein weiteres Rekordquartal mit einem großen Wachstum, unter anderem bei seinen Betriebseinnahmen. Das britische IQ-Mag berichtet: „Ticketmaster meldete für seine Konzerte im Jahr 2022 einen Verkauf von 70 Millionen Tickets - das stelle ein Plus von 36 % im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2019 dar, [dem letzten Jahr vor der Pandemie.]”

  • 11.05.2022 09:43Roskilde stellt Kunst- und Aktivismusprogramm vor

    Das Roskilde Festival in Dänemark hat dieses Jahr insgesamt 68 Namen für ihr Kunst- und Aktivismusprogramm angekündigt. Vergangene Woche wurden in einem Artikel fünf zentrale Kunstinstallationen des Festivalgrounds vorgestellt. Vom 25. Juni bis 2. Juli sollen diese zu Orten „reger Diskussion und Workshops” werden. Unter anderem befindet sich darunter ein 2.000 Quadratmeter großes Kunstwerk der deutschen Künstlerin Katharina Grosse, das laut Veranstaltenden die größte bemalte Tanzfläche der Welt ist. Das Roskilde Festival steht im Jahr 2022 im Zeichen der Solidarität und bietet unter anderem Aktivist*innen des Ukrainisch-Dänischen Jugendhauses eine Bühne.

  • 10.05.2022 11:00Glacis Open Air kündigt weitere Künstler*innen an

    Das Glacis Open Air Festival, welches am 23. Juli zum zweiten Mal in Magdeburg stattfindet, hat weitere Künstler*innen zu ihrem Line-up hinzugefügt. Darunter befindet sich Inspectah K mit Reggae und Dancehall, Just Etienne mit vielfältigem House und Katha und die Dudes mit deutschsprachigem Indie aus Berlin. Ebenso soll zahlreichen lokalen Künstler*innen eine Bühne geboten werden. Das Event ist kostenlos zugänglich und wird komplett ehrenamtlich organisiert. Daher bitten die Veranstaltenden noch um Spenden und die Unterstützung von Freiwilligen.

  • 06.05.2022 19:43Mission Ready Festival nahe Würzburg abgesagt

    Das Mission Ready Festival „Home of Punk, Hardcore, Ska” musste dieses Jahr abgesagt werden. Das eintägige Event am Flugplatz Giebelstadt nahe Würzburg wurde nun auf den 1. Juli 2023 verschoben. „Uns fehlen aufgrund der nun seit über 2 Jahre andauernden Pandemie einfach die Leute vor Ort, die mit uns das Festival professionell über die Bühne bringen.” Neben Corona stellten die überall „extrem steigenden Produktionskosten” laut Veranstaltenden eine große Herausforderung dar. Tickets, welche von 2020 bis 2022 erstanden worden sind, bleiben gültig.

  • 06.05.2022 19:42Music Women* Germany veröffentlicht politischen Forderungskatalog

    Music Women* Germany „der erste Dachverband der weiblich gelesenen und non-binären Personen in der Musikbranche”, hat am 27. April zu einem kostenlos zugänglichen Workshop eingeladen: Unter dem Motto „Gender Equality Now!” beleuchtete und diskutierte das Programm Ansätze zum Erreichen einer geschlechtergerechten, diversen und inklusiven Musikbranche. Nun ist ein 20-Punkte-Programm mit konkreten Forderungen an Branche und Politik veröffentlicht worden. Unter anderem wird die „Einführung von Diversitäts-Checklisten bei staatlich geförderten Projekten und Institutionen […]” sowie von „intersektionalen Quotenregelungen zur Sicherstellung von Gleichstellung und Beteiligung” und ein „Female*-positives Tech-Marketing” gefordert.

  • 06.05.2022 19:13Bewerbungszeitraum für ESNS-Showcase-Festival eröffnet

    Das Eurosonic Noorderslag Festival hat seinen Bewerbungszeitraum für 2023 eröffnet. Das Showcase-Event, bei dem ausschließlich europäische Künstler*innen ihren Platz auf der Bühne finden, schließt an eine der größten Musikkonferenzen Europas an. Aufstrebende Künstler*innen sind herzlich dazu eingeladen vom 1. Mai bis 1. September Bewerbungen einzureichen, mit der sie sich einen Auftritt bei dem vom 18. bis 21. Januar 2023 in Groningen, Niederlande stattfindenden Event sichern können. Für die Ausgabe im nächsten Jahr ist Spanien als Fokusland ausgewählt worden. Laut Veranstaltenden „zieht [das ESNS jedes Jahr] über 4.000 professionelle Teilnehmer*innen an, darunter 400 internationale Festivals, und präsentiert rund 350 europäische Künstler*innen für insgesamt über 40.000 Besucher*innen.”

  • 06.05.2022 18:25EXIT Festival kündigt Rock-Acts an

    Das Line-up des serbischen EXIT Festivals wurde nun um weitere Headliner ergänzt: Dabei handelt es sich um eine Welle neuer Künstler aus der Gitarrenmusik wie Nick Cave and the Bad Seeds, Molchat Doma, Sepultura, Napalm Death und The Exploited. Das serbische Festival in Novi Sad findet dieses Jahr vom 7. bis 10. Juli statt. Ursprünglich wurde das Festival 2000 als Studentenbewegung gegründet, die sich für Demokratie und Freiheit in Serbien und dem Balkan einsetzt. Bis heute liegt neben der Musik das „Hauptaugenmerk des Events auf Umwelt- und humanitären Aktivitäten, die Entwicklung der Kreativwirtschaft sowie regionale Zusammenarbeit.”

  • 06.05.2022 18:13Superbloom kündigt Stage für Newcomer*innen an

    Das von Goodlive GmbH veranstaltete Superbloom Festival im Münchner Olympiapark kündigt eine Kollaboration mit PULS, dem jungen Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, an. Das Festival-Gelände soll um eine sogenannte „NeoNeo Stage” erweitert werden, auf welcher sich national wie international aufstrebende Künstler*innen einem großen Publikum präsentieren dürfen. Darunter befinden sich Nina Chuba, die vor ihrer Musikkarriere in der Fernsehsendung „Die Pfefferkörner” mitspielte, und Cosma Joy, welche bereits im vergangenen Jahr beim Montreux Jazz Festival auftreten durfte. Das Event findet vom 3. bis 4. September statt und hat unter anderem Megan Thee Stallion, Glass Animals und Rita Ora als Headliner*innen angekündigt.

  • 06.05.2022 18:09Summerjam feiert doppeltes Jubiläum

    Das Summerjam Festival in Köln feiert dieses Jahr vom 1. bis 3. Juli unter dem Motto „Feel the Beat” sein 35-jähriges Bestehen und 25 Jahre Köln als Veranstaltungsort. Auf der Bühne stehen sollen neben vielen weiteren Seeed, Sean Paul und Shaggy und in weiblicher Vertretung unter anderem Spice, Stefflon Don und Juju. Auch zwei der Söhne Bob Marley’s sollen auftreten: Ziggy Marley mit seiner Show „A Live Tribute To His Father” und Julian Marley mit „The Uprising Band”. Tickets könnt ihr hier erstehen.

  • 04.05.2022 11:59Französischer Kulturverband mahnt Macron zu Unterstützung

    Der französische Kulturverband „Prodiss” mahnt den am 24. April 2022 wiedergewählten französischen Präsidenten Emmanuel Macron dazu, in seiner bevorstehenden Legislaturperiode die Herausforderungen der Live- und Veranstaltungsbranche nach zwei Jahren Pandemie nicht außer Acht zu lassen. Zuvor hatte man  den Wahlsieger unterstützt – in Ablehnung der rechtsextremen Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen. Nun möchte der Verband klarstellen, „dass diese Unterstützung kein Blankoscheck war. […] Es gibt noch viel zu tun für die Kultur und für Live-Auftritte speziell.” Im März traten auch in Frankreich weitreichende Lockerungen in Kraft, Masken müssen hauptsächlich nur noch im öffentlichen Fern- und Nahverkehr getragen werden und auch der 3G-Nachweis entfällt vielerorts.

  • 04.05.2022 11:54„Pop-Kultur” vereint Live-Musik und Aktivismus 2022 wieder live

    Das Pop-Kultur Festival findet dieses Jahr in seiner achten Ausgabe vom 24. bis 26. August wieder live in der Berliner Kulturbrauerei statt. In dem kürzlich veröffentlichten Programm mit den ersten 45 Namen stehen Internationalität und Vielfalt im Vordergrund. Das Festival möchte Plattform für Austausch sein und „postmigrantische Identitäten, intersektionale Diskurse, inklusive Projekte, diasporische Narrative [und] queere Positionen” zur Geltung bringen. Das spiegelt sich auch in der Musik wieder: Auftreten werden unter anderem die pakistanische Künstlerin und Grammy-Preisträgerin Arooj Aftab, die ukrainische Rapperin alyona alyona, welche zurzeit nahe Kiew in einer Apotheke aushilft und Trans-Künstlerin KABEAUSHÉ aus Kenia. Zudem können sich Nachwuchstalente für das an das Festival angeschlossene Format „Pop-Kultur Nachwuchs” bewerben. Mehr Infos dazu gibt es hier.

  • 04.05.2022 11:44World Club Dome – Größter Club der Welt öffnet wieder

    Vom 3. bis 5. Juni entsteht beim „World Club Dome” in Frankfurt in einer achten Ausgabe der größte Club der Welt: Bis zu 200.000 Festivalbesuchende werden auf dem Festivalgelände im Deutsche Bank Park erwartet, welcher dieses Jahr im Stil nach Las Vegas erstrahlen soll. Im nun vollständigen Line-up lesen sich Namen internationaler Größen wie David Guetta, Steve Aoki und DJ Snake. Selbst heiraten soll auf dem Event von BigCityBeats wie in Las Vegas vor mehreren tausend Festivalbersuchenden als Trauzeug*innen möglich sein.

  • 29.04.2022 16:10„Modular Festival” komplettiert Line-up

    Das Line-up des „Modular Festival” Augsburg ist nun komplett: Die österreichische Band Bilderbuch schließt am Sonntag das dreitägige Event, welches vom Stadtjugendring Augsburg veranstaltet und durch die Stadt Augsburg gefördert wird. Neben dem musikalischen Programm möchte das Festival vom 3. bis 5. Juni 2022 den Fokus auf gesellschaftspolitische Themen rücken, die bei jungen Menschen zunehmend an Bedeutung gewinnen

  • 29.04.2022 13:18Festival ohne Bands enthüllt Fass-Skulptur

    Das Team des württembergischen „Festival ohne Bands“ enthüllte vergangenen Freitag eine Fass-Skulptur aus 29 Eisenfässern, die rund 2 Tonnen wiegt und in über 300 Arbeitsstunden zusammengeschweißt wurde. Sie steht an einer Bundesstraße nahe des Festivalortes und liest die Initialen „FoB”. Das Festival, welches auf den Feldern rund um Hailtingen stattfindet, wandert mit seinem Festivalground jedes Jahr in Absprache mit lokalen Bauern, um die Fruchtfolgen der Böden nicht zu beeinträchtigen. Über 5.000 Fans, die über die vergangenen zwei Jahre der Pandemie ihre Tickets behalten haben, können diese nun einlösen. Neue Tickets können zudem hier erstattet werden.

  • 29.04.2022 12:47„Immergut”-Festival rückt näher

    Das „Immergut”-Festival findet in rund einem Monat, vom 26. - 28. Mai 2022 wieder mitten im Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte statt. Für das Programm wurden nun weitere Acts bekannt gegeben, unter anderem auch der in Kanada geborene und in Berlin ansässige Sam Vance-Law. Des weitern steht die US-amerikanische Sophia Kennedy auf der Bühne, welche vor knapp einem Jahr ihr zweites Album „Monsters” veröffentlichte. Auch das „psychedelic folk/ambient punk/art pop“ Kollektiv Lucy Kruger & The Lost Boys wird auftreten. Zusätzlich nehmen die Organisierenden alle Interessierten in einem Podcast mit auf die Festival-Baustelle und berichten von den Aufbauarbeiten. Reinhören könnt ihr hier.

  • 28.04.2022 14:20„MAMF“ findet nach dreijähriger Pause wieder statt

    Das „Müssen Alle Mit Festival” in Stade nahe Hamburg findet dieses Jahr nach dreijähriger Pause endlich wieder statt. Für das Programm am Samstag, 27. August 2022 ab 13 Uhr wurden mit MEUTE, Paula Hartmann, Team Scheisse, Husten und Blond bereits zahlreiche Acts angekündigt. Laut den Veranstaltenden sollen in wenigen Wochen zwei weitere, finale Acts bekannt gegeben werden. Für das Event im Stader Bürgerpark beginnt ab heute um 12.00 Uhr der Vorverkauf der ersten Ticketstufe. Sie können hier erstanden werden.

  • 28.04.2022 14:19Neue Acts beim MS Dockville 

    Das MS Dockville gibt 30 weitere Künstler*innen für ihr Event vom 19. - 21. August 2022 bekannt. Neben den Headliner*innen Tash Sultana aus Australien und Faber aus der Schweiz soll nun auch die deutsche Pop-Rockband AnnenMayKantereit auf der Bühne am Hamburg-Wilhelmsburger Reiherstieg stehen. Weitere Namen Namen im Programm sind RY X – der mit seinem Soundtrack „Berlin” den Durchbruch machte, Haiyti – Deutschrapperin aus Hamburg und Ätna – experimentelles Indietronica-Duo aus Dresden. Das vollständige Line-up gibt es hier.

  • 28.04.2022 14:16c/o pop convention in Köln erstmals ausverkauft

    Das c/o pop Festival in Köln zieht eine positive Bilanz: Rund 30.000 Menschen wurden letztes Wochenende nach zweijähriger Pandemiepause zu Besucher*innen eines der ersten Musikfestivals in Deutschland, welches wieder ganz ohne Masken, Abstand und Tests stattfand. Mit 1.400 Delegierten war auch die dazugehörige c/o pop convention erstmals ausverkauft. Zudem fand in diesem Jahr die Premiere der neuen „c/o work“ statt, einer Jobbörse, in der mehr als 20 Branchenunternehmen mit Jobsuchenden zusammenkamen. Am Wochenende fand dann das kostenlose c/o Ehrenfeld auf den Straßen und in den Clubs des Viertels statt. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung unter anderem von Paula Hartmann, Tigermilch oder der österreichischen Band Bilderbuch mit einem Konzert in der Kölner Philharmonie.

  • 26.04.2022 11:37Nachhaltigkeitsworkshop am 4. Mai

    Der Der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) veranstaltet am 4. Mai einen Zoom-Workshop mit dem Titel „Nachhaltiges Festivalmanagement: Wesentliche Maßnahmen und Strategien”. Das um 19:30 Uhr beginnende Programm möchte einen Überblick darüber geben, „welche Auswirkungen Kultureinrichtungen auf Nachhaltigkeitsaspekte haben und wie die Ausrichtung zu mehr Nachhaltigkeit gelingen kann.” Tabea Leukhardt und Bianca Knehr vom Kollektiv für Zukunftskultur teilen als Expertinnen für nachhaltiges Wirtschaften und Organisationsführung, Sustainable Finance und nachhaltiges Veranstaltungsmanagement ihre Erfahrungswerte.
    Für die Teilnahme fallen Kosten von 17€ an, für Mitglieder des VPBy ist die Teilnahme  kostenlos. Zur Anmeldung geht es hier.

  • 26.04.2022 11:34Task Force veröffentlicht Bericht zur Astroworld-Tragödie 2021

    Fünf Monate nachdem am 5. November vergangen Jahres das Astroworld-Festival in Houston, Texas in einer tödlichen Massenpanik endete, legt eine vom texanischen Gouverneur ins Leben gerufene Task Force nun ihren Abschlussbericht vor. Der Bericht der „Texas Task Force on Concert Safety” (Arbeitsgruppe zur Sicherheit auf Konzerten) identifiziert stattgefundene Sicherheitsversagen bei der Planung und Durchführung des Festivals. Offiziellen Behörden zufolge wurden keine Genehmigungen für das Event eingeholt. Zudem umfasst der Bericht eine Reihe von Maßnahmen, um weitere Tragödien dieser Art zu verhindern. Zehn Menschen waren ums Leben gekommen, darunter ein 10-jähriger Junge, welcher mit seinem Vater auf dem Konzert anwesend war. Der vollständige Bericht kann hier auf Englischer Sprache eingesehen werden. 

  • 26.04.2022 11:23„Habitat“ zieht nach Hamburg

    Das „Habitat“ Festival zieht dieses Jahr nach Hamburg-Wilhelmsburg, nachdem es bisher auf dem Flugplatz „Hungriger Wolf” in Hohenlockstedt nahe Itzehoe stattgefunden hat. Für das Techno-Event am 16. und 17. Juli 2022 sind die ersten Acts bekannt gegeben worden, darunter BLANCAh, Caleese & Sarah Kreis sowie Goldy MP3 & Young Meyerlack. Tickets im Vorverkauf kosten aktuell 55€ und können hier erstattet werden.

  • 22.04.2022 11:02„Green Events & Innovations Conference 2022″

    Am Freitag, den 29. April 2022 findet in London die 14. „Green Events & Innovations Conference” („Grüne Events & Innovationskonferenz) statt. An der Konferenz teilnehmen sollen mehr als 1000 der weltweit führenden Veranstalter*innen, Festivalorganisator*innen und Künstlervertreter*innen. Das Event wird in Zusammenarbeit der Nonprofit-Organisation AGF („A Greener Festival”) und der International Live Musik Conference (ILMC) veranstaltet. Unter anderem steht ein Keynote-Gespräch zwischen der Norwegischen Singer-Songwriterin Aurora und dem Musiker, Produzenten und Visual Artist Brian Eno unter Leitung des Musikers und Aktivisten Love Ssega im Programm. Tickets zur Konferenz können hier erstattet werden.

  • 22.04.2022 10:59Wave-Gotik-Treffen findet wieder statt

    Das Leipziger Wave-Gotik-Treffen findet nach zwei Jahren coronabedingter Pause vom 3. - 6. Juni statt. Mit circa 20.000 Besucher*innen ist es der weltweit größte Treff der Szene. An Veranstaltungsorten über die ganze Stadt verteilt werden rund 200 Bands auftreten. Dazu noch soll es weitere Angebote geben, wie zum Beispiel ein Viktorianisches Picknick, einen Mittelaltermarkt, Führungen, Lesungen sowie Party-Angebote städtischer Clubs.

  • 20.04.2022 11:33„Neustart Kultur” startet zweite Antragsphase für Livemusikveranstaltungen

    Ab Montag, dem 2. Mai 2022 können erneut Anträge für das „Neustart Kultur”-Teilprogramm zum „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland für Livemusikveranstaltungen und überregionale Musikfestivals” gestellt werden. In 15 Kategorien soll das Förderprogramm Hilfestellung bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Veranstaltungsbranche leisten. Veranstaltende von Musikfestivals in allen Genres können Zuschüsse von bis zu 800.000 Euro beantragen, sofern sie einen regelmäßigen Spielbetrieb vor Pandemiebeginn nachweisen. Insgesamt verfügt das Rettungspaket über Mittel in einer Höhe von über 30 Mio. Euro. Weitere Infos zu den Antragsbedingungen gibt es hier.

  • 20.04.2022 11:25Modular Festival Augsburg startet Crewanmeldung

    Das vom Stadtjugendring (SJR) veranstaltete und von der Stadt Augsburg geförderte Modular Festival rückt vom 3. bis 5. Juni 2022 den Fokus auf gesellschaftspolitische Themen, die bei jungen Menschen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Zahlreiche Jugendgruppen und Institutionen wollen gemeinsam ein Bewusstsein für sogenannte „Schwerpunktthemen” schaffen und jungen Kreativen nach zwei Jahren Pandemie eine Plattform bieten. Unter dem Motto „für mich, für alle, für immer” arbeiten neben vielen anderen Gruppen beispielsweise OpenAfroAux, das jüdische Museum, die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Evangelischen Jugend und das café unfug des SJR bei der Gestaltung des Events mit. Headliner ist unter anderem die Art-Pop Band Giant Rooks. Engagierte können sich ab sofort für eine der 450 Volunteer-Plätze in 14 unterschiedlichen Bereichen anmelden. Hier geht es zu Crew-Ausschreibung.

  • 19.04.2022 15:46MAYDAY Festival 30-jähriges Jubiläum

    Die jährlich in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindende Veranstaltung für elektronische Tanzmusik, im Munde der Veranstaltenden der „mittlerweile größte deutsche Indoor-Rave” MAYDAY feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Laut Presseschreiben stehen „über 30 internationale Top-DJs […] auf den Bühnen der drei Floors. Mit dabei sind u.a. Amelie Lens, Dax J, Dr. Peacock, Dubfire, Joris Voorn, Kobosil, Lilly Palmer, Monika Kruse und Warface.”

  • 19.04.2022 15:44Neue Acts beim Hamburger Hiphop-Festival SPEKTRUM

    Das am 6. August 2022 stattfindende Event am Wilhelmsburger Reiherstieg kündigt in einer zweiten Runde weitere Acts an. Neben der Rapperin Badmómzjay liest man in dem laut Veranstaltenden „diversen und paritätischen” Line-up nun weitere Namen wie Ezhel, Disarstar, Boloboys, Bounty & Cocoa, Apsilon, Kid Kapri & Noel. Das eintägige Event versteht sich als „momentaufnahme Beatkultur”, mit ihren Künstler*innen geben sie Gesellschaftskritik und Hype zugleich eine Bühne. Weitere Acts sollen noch bekannt gegeben werden, Tickets können hier erstanden werden.

  • 19.04.2022 15:39Sziget kündigt DJ-Acts für 360-Grad-Bühne an

    Nach einer coronabedingten, zweijährigen Pause kehrt diesen Sommer auch das Sziget Festival in Budapest zurück. Für das fünftägige Riesenevent vom 10. - 15 August 2022 wurden nun - neben den bereits bekannt gegebenen Headliner*innen wie Justin Bieber, Milky Chance und Dua Lipa - zahlreiche DJ-Acts angekündigt. Sie sollen die sich auf dem Festivalgelände befindende 360-Grad-Open-Air Bühne namens „Colosseum” beleben. Unter anderem treten der US-amerikanische Techno-DJ und Musikproduzent Seth Troxler, der Berliner Ben Klock und die in Chile geborene DJ und NTS-Radiomoderatorin Shanti Celeste auf.

  • 13.04.2022 15:59Orange Blossom Special Open Air Festival findet „Entlich!” wieder statt

    Passend zum Logo des Festivals, einer Ente, atmen die OBS-Fans auf: „Entlich!“ Nach vierfacher Verlegung findet das Beverunger Festival vom 03. bis 05. Juni 2022 wieder statt. Der Organisator Rembert Stiewe verkündet: „Die diesmal aus Australien, den USA, Kanada, dem Libanon, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Schweden und Deutschland kommenden Künstler:innen warten schon ebenso lange voller Vorfreude auf ihre Auftritte beim OBS 24 wie die OBS-Fans aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland - und wie wir“. Dass es nun endlich soweit ist, haben die Veranstaltenden laut Presseschreiben der „Solidarität“ der Fans zu verdanken, aber „auch die „Neustart Kultur“-Förderprogramme haben geholfen.” Der Vorverkauf startet am 20. April um 15:00 Uhr. Tickets könnt ihr hier erstehen - ausschließlich online.

  • 13.04.2022 15:55Melt! Booking und Nitelive Artists werden zu Goodlive Artists

    „Melt! Booking“, Agentur für zahlreiche bekannte Künstler*innen aus Rap, R&B und Pop, sowie „Nitelive Artists“, Agentur für Künstler*innen im Dance/Electronic und Pop-Genre, sind seit gestern Geschichte. Die beiden Booking Agenturen wurden nun zusammengeführt und heißen „Goodlive Artists“. Künstler*innen und Bands wie die Fantastischen Vier, David Guetta, London Grammar, Bicep, Stormzy und The xx finden sich so unter einem Dach zusammen. 

  • 13.04.2022 15:53„Mad Cool Festival“ kündigt „Andalucía Big“ an

    Das von Live Nation getragene „Mad Cool Festival“ kündigt ein neu ins Leben gerufenes Festival in Málaga an, das „Andalucía Big“. Es soll über drei Tage hinweg, vom 8. bis zum 10. September 2022, insgesamt 100.000 Besuchende anziehen. Laut der spanischen Tageszeitung „Sur” wird das Event mit 4 Mio. Euro durch das Tourismusministerium unterstützt, das dafür EU Fördermittel abruft. In der Nähe des Sacaba Beach sollen neben den Headlinern Muse and Jamiroquai 50 weitere Künster*innen auftreten, darunter die schottische Rock Band Biffy Clyro und das female Rock Duo Nova Twins aus London.

  • 12.04.2022 18:39„Glacis Open Air“ zum zweiten Mal in Magdeburg

    Das kostenlos zugängliche „Glacis Open Air“, welches im Sommer 2021 sein Debüt feierte, wird dieses Jahr erneut stattfinden. Hinter dem Event am 23. Juli 2022 im Magdeburger Glacis Park stecken 10 Kollektive der Stadt, die sich für die Organisation zusammengetan haben und ehrenamtlich arbeiten. Auf insgesamt sieben Bühnen sind „regionale und internationale Künstler:innen aus Indie, Pop, Rock, Hip-Hop und Electronica” angekündigt. „SINU, ein deutsch-türkisches Indie-Pop-Duo aus Mainz und NIHILS, die bereits als Vorband von 30 SECONDS OF MARS auftraten” sollen laut den Veranstaltenden auf der Bühne stehen. In den kommenden Monaten sollen weitere Acts bekannt gegeben werden. Finanziert werden soll das Event über Spenden, die in einer Hutkasse vor Ort, sowie über eine „digitale Hutkasse” online gesammelt werden. Weitere ehrenamtliche Helfer*innen werden noch gesucht und können sich hier melden.

  • 12.04.2022 18:37Music Declares Emergency veranstaltet Community Events am 26. April und 29. April

    Unter dem Motto „Bock aufs Machen!” möchte die politisch unabhängige Initiative zum digitalen Austausch einladen und die Möglichkeit bieten, sich „innerhalb eures konkreten Bereichs rund um das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auszutauschen, Probleme, Lösungen und Ideen zu teilen und zu finden.” Dazu wird es zwei separate, virtuelle Veranstaltungen geben, die am 26. April konkret für Künstler*innen und am 29. April konkret für Festivals zugeschnitten sein sollen. „[…] egal ob ihr euch schon länger mit den Themen auseinandersetzt oder erst frisch dabei seid. Alle sind ausdrücklich willkommen!” Für bessere Planbarkeit wird um ein vorherige Anmeldung gebeten.

  • 11.04.2022 18:00Deutschlands erste klimaneutrale Konzertarena soll nahe Münchner Flughafen entstehen

    Am 6. April 2022 hat der zuständige Stadtrat per Grundsatzbeschluss den Plänen des Freisinger Unternehmens SWMUNICH Real Estate GmbH zugestimmt, eine klimaneutrale Konzert- und Kongressarena zu bauen und zu betreiben. Das Unternehmen wird über 300 Mio. EUR privatwirtschaftlich investieren, um in Zukunft Platz für rund 20.000 Besucher*innen in der ersten klimaneutralen Konzertarena Deutschlands zu schaffen. Die dafür notwendige Nachhaltigkeits- und Klimastrategie orientiert sich an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals). Durch eine lebenszyklusorientierte Planung sollen die während des Baus der Arena angefallen CO2-Emissionen bestmöglich durch ein klimapositives Wirtschaften während der Betriebsphase ausgeglichen werden.

  • 11.04.2022 15:00Rock Werchter Encore am 26. Juni angekündigt

    Die Organisierenden des „Rock Werchter“ Festivals in Belgien haben ein Zusatzevent angekündigt, bei dem die Indie-Rock-Band „Florence + The Machine“ als Headlinerin auftreten soll. Weitere Künstler*innen sollen noch angekündigt werden. Es findet nur einige Tage vor dem eigentlichen „Rock Werchter“ Festival statt, bei dem vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2022 unter anderem die US-amerikanische Country-Sängerin Kacey Musgraves, die female Rock-Band HAIM, aber auch die Red Hot Chili Peppers, sowie die in Berlin ansässige, australische Band Parcels auf der Bühne stehen werden. Tickets können ab kommenden Donnerstag, 14. April erstanden werden. 

  • 11.04.2022 14:58Abgesagt: „This Is Tomorrow” Festival in Newcastle findet nicht statt

    Das Indie, Rock und Pop- Festival „This is Tomorrow” in Newcastle wurde für dieses Jahr abgesagt und auf den 26. - 28. Mai 2023 verlegt. Als Gründe nennen die Organisierenden den „übersättigten Markt” und eine “anhaltende Wirtschaftskrise”. Zudem entschuldigen sie sich für die Enttäuschung und bedanken sich bei allen, die ihre Arbeit vorausgehend durch den Kauf von Early Bird Tickets unterstützt hatten. Diese werden selbstverständlich zurückerstattet.

  • 11.04.2022 13:02Neues vom AB GEHT DIE LUTZI! Festival

    Das AB GEHT DIE LUTZI! Festival in Rottershausen, Bayern hat die deutsche Pop-Punk-Band ITCHY als neuen Headliner für ihr Programm am Donnerstag bekannt gegeben. Das Festival findet dieses Jahr nach einer coronabedingten 2-jährigen Pause vom 23.-25. Juni statt. Tickets könnt ihr hier erstehen.

    Zudem sollen 2022 erste Maßnahmen umgesetzt werden, um das Festival perspektivisch „auch für Menschen mit Behinderung bestmöglich auf[zu]stellen.” Dafür haben sich die Organisierenden mit der Initiative „barrierefrei feiern” zusammengetan. „Wichtig ist uns […], dass das gesamte Team sensibilisiert wird”, heißt es vom Orga-Team aus Rottershausen.” 

  • 08.04.2022 14:59On Air Festival Warschau gibt Headliner*innen bekannt

    Die polnische Agentur „Follow the Step", welche im letzten Jahr auch das Fest Festival veranstaltete, kündigt für den 09.- 10. September 2022 ein neues Festival an: das On Air Festival Warschau. Neben den Headliner*innen Tame Impala, Jorja Smith und Celeste sind unter anderem auch die in London ansässige Jazz-Rock-Band „The Comet is Coming” oder die genderfluide Multi-Instrumentalist*in Tash Sultana aus Australien bekannt gegeben worden. Der Bemowo Flughafen, an dem bereits internationale Größen wie Madonna oder Metallica aufgetreten sind, wird an zwei Tagen als Festivalgelände dienen.

  • 07.04.2022 17:35Megan Thee Stallion, A$AP Rocky und Jamie xx beim Positivus Festival

    Das größte Popkultur Festival für Musik und Kunst im Baltikum findet dieses Jahr in der lettischen Hauptstadt Riga statt. Seit 2007 vereint das Festival bis zu 30.000 Festivalbesuchende, zuvor noch in der Hafenstadt Salacgrīva im Norden Lettlands.
    Neben den drei Headliner*innen sind bereits zahlreiche andere Künstler*innen angekündigt worden, darunter Caribou, Thundercat, Yves Tumor & Its band, SoFaygo, Bas, Moses Sumney oder black midi. Tickets für das Festival könnt ihr hier erstehen.”

  • 07.04.2022 17:18c/o pop Convention 2022 veröffentlicht Timetable

    „Am Mittwoch, den 20. April startet mit einem Konzert von Bilderbuch in der Kölner Philharmonie das c/o pop Festival. Damit beginnt nicht nur das musikalische Bühnenprogramm des Festivals, das seit 2003 Newcomer*innen aus In- und Ausland in den Vordergrund rücken möchte, sondern auch die daran angeschlossene c/o pop Convention. Laut Veranstaltenden handelt es sich damit um „de[n] erste[n] Branchentreff des Jahres für die Musikindustrie und kooperierende Branchen wie digitale Wirtschaft, Film, TV, Games und Werbung.” Auf dem Programm stehen zahlreiche Talks, Vorträge, Keynotes und Workshops mit vielseitigen Gäst*innen wie der Schauspielerin Thelma Buabeng, dem Satiriker El Hotzo und der Entertainerin Parshad, den Macher*innen des Macchialvelli Podcasts, dem Artist und Entrepreneur Giwar Hajabi, auch bekannt als XATAR, sowie der Autorin, Aktivistin und dem Model Phenix. Thematisch steht die Zukunft der Branche im Vordergrund, Ziel ist es durch die „Förderung der Musikprofis von morgen […] die Zukunft der Popkultur zu gestalten”. Tickets können hier erstattet werden.

  • 04.04.2022 20:19Weltweit erstes Bitcoin Festival

    Als Headliner für das Sound Money Fest Festival, das die Bitcoin Konferenz 2022 beschließen soll, sind in diesem Jahr Deadmau5 und Logic angekündigt. Außerdem spielen CL, Steve Aoki, Killer Mike & Big Boi, und San Holo auf einer Indoor und einer Outdoor Bühne. Etwa 40.000 Besuchende werden vom 6. bis 9. April in Miami Beach erwartet. Alle Künstler*innen im Line-up werden anteilig oder vollständig in Bitcoin bezahlt.

  • 04.04.2022 20:11CTS verklagt deutsche Regierung

    Das Joint Venture von CTS Eventim und Kapsch TrafficCom, AutoTicket, verklagt die Bundesrepublik Deutschland auf etwa 560 Millionen Euro.

    Hintergrund der Klage ist die Beendigung des Vertrages zur Zusammenarbeit bzgl. der Autobahn Maut, der seit 2018 bestand und eigentlich auf 12-15 Jahre und mehr als 2 Milliarden Euro angelegt war. Die Regierung begründete ihre Entscheidung damit, dass AutoTicket eine "schlecht Leistung" geliefert haben solle.

    Eine erste Schiedsgerichts-Instanz entschied jetzt zugunsten von CTS und AutoTicket. Die Regierung sei nicht befugt gewesen, den Vertrag einfach so zu beenden, ohne die Vertragspartner zu kompensieren. Eine finale Entscheidung steht vor einem zweiten Schiedsgericht aus.

  • 04.04.2022 19:43Erste Welle vom Electrisize 2022

    Das Electrisize Festival in Erkelenz (NRW) findet am 12./13./14. August 2022 nach zwei Jahren Corona- Pause wieder statt. Mit Tujamo und Will Sparks holen die Electrisize-Macher*innen zwei Wiederholungstäter zurück auf die Electrisize Mainstage. Außerdem dabei sind u.a. Radical Redemption, Felix Kröcher oder Anna Reusch.

    Insgesamt sorgen über 140 regionale und überregionale Künstler für ein breites Musikspektrum aus EDM, Techno, Hardstyle und Partyhits. Ein weiteres Highlight in jedem Jahr ist die Electrisize Ceremony. Hier wird traditionell bei Einbruch der Dunkelheit ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Licht, Laser, Pyrotechnik und Feuerwerk geboten.

    Das Electrisize Festival 2022 findet erstmalig an drei Tagen statt: Freitag, den 12. August, Samstag, den 13. August und Sonntag, den 14. August. Tickets gibt es online unter www.electrisize.de.

  • 04.04.2022 19:39Sea Star Festival vervollständigt Line-up

    Sea Star, das erste große kroatische Musikfestival nach der zweijährigen Pandemie-Pause, hat sein Line-up finalisiert! Mit dabei sind Iggy Azalea, Amelie Lens, Medusa und Topic, Adiel und viele weitere Acts, die in der wunderschönen Lagune Stella Maris in Umag auftreten werden. Der jüngste Neuzugang ist der begehrteste Name der Region - Konstrakta, authentische Musikerin und Vertreterin Serbiens beim diesjährigen Eurovision Song Contest.

    Der Sommer, in dem die kroatische Festivalszene mit voller Kraft zurückkehren wird, wird durch das Sea Star Festival am 27. und 28. Mai 2022 in Umag, Kroatien, eröffnet. Festivaltickets zu den Promo-Preisen sind nur noch bis zum 4. April (23:59 Uhr) verfügbar!

  • 01.04.2022 17:06Neue Headliner*innen fürs Balaton Sound

    Balaton Sound 2022, Europas größtes Electro-Strand-Festival, hat die zweite Welle von Künstler*innen für die elrow und die B-Stage bestätigt. Darunter sind einige der derzeit größten und einflussreichsten Techno-, Minimal- und House-Acts, die auf der Bühne von den einzigartigen Visuals und der fantastischen Soundanlage perfekt in Szene gesetzt werden.

    Dazu gehören unter anderem die Techno-Legende Richie Hawtin, Deborah De Luca, FISHER, Sven Väth und natürlich viele andere bekannte Electro-Künstler*innen, die das sowieso schon großartige Line-up rund um Martin Garrix, Becky Hill, Lost Frequencies und Dutzende weitere ergänzen.

  • 01.04.2022 17:02SEEED beim Summerjam 2022

    Die Dancehall-Caballeros SEEED treten als Partysondereinsatzkommando auf dem Summerjam an!

    Acht Jahre nach ihrem letzten Feuerwerk am Fühlinger See kommen Seeed zurück nach Köln. Die zehn Dancehall-Caballeros haben sich nach eigener Aussage geöffnet und erneuert, um sich selbst treu zu bleiben. Im Gepäck haben Seeed ihr letztes Album "BAM BAM" – nach dem schmerzhaften Verlust Demba Nabés im Mai 2018 ein Statement für den Neuanfang, natürlich inklusive "Verneigung vor einem Freund und Freigeist, ohne den diese Band nicht wäre".

    Das Line-Up hat zwei weitere Zugänge zu verzeichnen: K.ZIA - mit ihrem aufregendem Debutalbum "Genesis" ist sie im Moment eine der spannendsten und facettenreichsten R&B und Soul-Künstlerinnen. Und mit JULIAN MARLEY, hat einer der musikalisch talentierten Söhne von Reggae-Legende Bob, seinen Auftritt angekündigt.

  • 31.03.2022 19:05Kulturtaschengeld für 18-Jährige in Spanien

    Die spanische Regierung hat sich für alle 18-Jährigen etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein digitaler Kulturgutschein im Wert von 400€. Das Geld kann dann innerhalb eines Jahres für Festivals, Events, Schallplatten, Bücher, Musik und vieles mehr ausgeben werden. Das Geld dient nicht nur als Unterstützung für die Jugend, sondern auch für die Kulturbranche, die einige Verluste während der Pandemie gemacht hat. In Frankreich und Italien gibt es ähnliche Projekte zur

  • 31.03.2022 15:06Escape to Olganitz geht in den VVK

    Das Technofestival Escape to Olganitz findet vom 29. bis 31. Juli 2022 in Olganitz, Sachsen, statt und geht ab morgen, den 1. April um 18 Uhr, in den Vorverkauf. Einige der auftretenden Künstler*innen sind AGY3NA, Bambounou, Cyan85, DJ Mell G, Evan Baggs, 50PHIE, Anna Malysz, Birne, BUN und Eva Porating.

  • 31.03.2022 14:10Lollapalooza gibt erste Künstler*innen bekannt

    Das Lollapalooza hat nach langem Warten endliche die ersten Acts für 2022 angekündigt. Am 24. und 25. September könnt ihr im Olympiastadion Berlin Künstler*innen, wie AnnenMayKantereit, Kraftklub, Machine Gun Kelly, Anne-Marie, Apache 207, Casper, Badmómzjay, Die Fantastischen Vier, Provinz, Zoe Wees, Milky Chance oder Drangsal lauschen. Tickets sind ab sofort erhältlich.

  • 30.03.2022 14:15splash!-Line-up jetzt komplett

    Das Hip-Hop Festival splash! findet dieses Jahr an zwei Wochenenden vom 30. Juni bis 2. Juli und vom 7. bis 9. Juli, die sie das Red und Blue Weekend nennen, statt. Beide Line-ups hat das Festival jetzt vervollständigt mit neuen Künslter*innen, wie Don Toliver, BHZ, slowthai, Yung Lean, Haiyti, KeKe, Megaloh, Rote Mütze Raphi, t-low, Vega, Yung Hurn oder Zugezogen Maskulin für das Red Weekend und RIN, The Kid LARAOI, BHZ, Celo & Abdi, DDG, Dexter, Die P, Flavio, Haiyti, Rote Mütze Raphi, Sin Davis oder Verifiziert am Blue Weekend. Das Blue Weekend ist bereits ausverkauft, allerdings gibt es die Möglichkeit über das eigene Ticket-Swap Portal Tickets zu tauschen.

  • 30.03.2022 13:56Neue Acts beim Dockville

    Das Festival für Musik und Kunst MS DOCKVILLE aus Hamburg hält für 2022 weitere Acts bereit: TASH SULTANA, LEONIDEN, 01099, ENNY, NAND, NEWDAD sind nur einige der weiteren Künstler*innen, die für den 19. bis 21. August angekündigt wurden. Tickets sind ab sofort erhältlich.

  • 30.03.2022 12:51EXIT Festival erweitert sein Line-up

    Das EXIT Festival hat neue Acts zu ihrem Line-up hinzugefügt: Iggy Azalea, Afrojack, Alok und ATB werden bei der diesjährigen Ausgabe dabei sein, welche unter dem Namen “Together. Always!” vom 7. - 10. Juli in der Petrovaradin Festung in Novi Sad, Serbien stattfindet. Wer noch ein Early Bird Ticket ergattern will, muss schnell sein, denn diese sind fast ausverkauft.

  • 28.03.2022 18:10Coachella verklagt Festival Floatchella

    Das Kleinstadtfestival „Floatchella“ aus Mystic, Connecticut, musste sich nachdem Coachella rechtliche Schritte gegen sie eingeleitet hat, umbenennen. Das kleine Festival mit rund 1.500 Besuchenden war sehr überrascht darüber, dass Coachella überhaupt auf sie aufmerksam geworden ist und sie miteinander in Verbindung gebracht hat. Nachdem das Festival alle seine Werbeartikel mit dem Floatchella-Logo entsorgen musste, wird es als „Floatfest, Music on the Mystic River“ weiterleben. AEG hat sich zu dem Fall nicht geäußert.

  • 28.03.2022 15:09„Save Ukraine“ Spendenaktion in mehr als 20 Ländern live übertragen

    Die Spendenaktion „Save Ukraine“, für die mehrere große Künstler*innen, wie Imagine Dragons, Nothing But Thieves, Fatboy Slim oder Bastille aufgetreten sind, fand am Sonntag, den 27. März um 16:30 statt und wurde in mehr als 20 Ländern im Fernsehen ausgestrahlt. Die Veranstaltung wurde von dem in Kiew ansässigen Festival Atlas angeführt, das seinen Veranstaltungsort in ein Lager für Hilfsgüter für die Ukraine verwandelt hat. Das jährliche Festival, das als das größte in Osteuropa gilt, sollte dieses Jahr Two Door Cinema Club, Placebo, Alt-J und Twenty One Pilots beherbergen. Stattdessen setzt das 50-köpfige Team seine Ressourcen ein, um den Ukrainern während der russischen Invasion des Landes zu helfen.

  • 28.03.2022 13:43BKM plant Millionen für Kultur und Nachhaltigkeit

    Bei der Haushaltsplanung für 2022 wurde das Etat für Kultur und Medien mit rund zehn Prozent mehr berücksichtigt, das sind insgesamt 2,14 Milliarden Euro. Der Bereich Musik wurde dabei allerdings nicht fokussiert, während die Film- und Serienförderung beispielsweise 25 Millionen Euro erhalten soll. Allerdings sei davon auszugehen, dass bei der grundlegenden Budgeterhöhung die Gelder kaum weniger werden sollten. Zusätzlich kalkuliert Claudia Roth fünf Millionen Euro für das Thema Nachhaltigkeit ein, um die Kultur- und Medienbranche ökologischer zu gestalten. Wie bereits im Koalitionsvertrag festgehalten, ist geplant mit diesen Mitteln eine Anlaufstelle, das Referat Kultur und Nachhaltigkeit, zu schaffen.

  • 28.03.2022 13:20Tomorrowland bringt eigene NFT-Kollektion raus

    Die NFT-Kollektion „A Letter from the Universe“ von Tomorrowland, bestehend aus 18 Kombinationen, ist inspiriert von der Mainstage des Winterfestivals 2022 und bietet Käufer*innen exklusive Erlebnisse, Geschenke, Zugänge und Überraschungen. Sie besteht aus 6.500 NFTs und ist ab sofort auf der Plattform FTX.US erhältlich.

  • 25.03.2022 16:41Weitere Headliner*innen beim EXIT Festival bestätigt

    Das EXIT Festival findet vom 7. - 10. Juli 2022 in der Petrovaradin Festung, Novi Sad, Serbien unter dem Motto „Together. Always!” statt und hat vier neue Namen im Line-up: Iggy Azalea, Afrojack, Alok und ATB werden in diesem Jahr auf EXIT’s Main Stage performen. Das Festival konnte 2021 als eines der ersten europäischen Major Festivals nach Pandemie-bedingter Pause durchgeführt werden.

  • 25.03.2022 15:57Schwarze Liste mit Künstler*innen in Russland wegen Anti-Kriegs-Ansichten

    Berichten zufolge wurde eine Liste an Veranstaltungsorten und Veranstalter*innen in Russland verteilt, in der gefordert wurde, bestimmte Künstler*innen, die sich gegen den Krieg in der Ukraine ausgesprochen haben, von der Aufführung auszuschließen. Die Liste wurde in der Zeitung Novaya Gazeta veröffentlicht, deren Chefredakteur Dmitry Muratov 2021 gemeinsam mit der Journalistin Maria Ressa den Friedensnobelpreis für die Wahrung der Meinungsfreiheit in ihren Heimatländern erhielt.

  • 25.03.2022 15:41FKP Scorpio startet Firma für Show Produktion

    FKP Scorpio hat ein neues Unternehmen gegründet, das sich auf Musicals, Shows und Familienunterhaltung spezialisiert. Unter dem Namen FKP Show Creations, geleitet vom ehemaligen Direktor der Festivalproduktion Jasper Barendregt und CEO Folkert Koopmans, soll als erstes Projekt eine Live-Adaption der TV-Show The Masked Singer umgesetzt werden. Weitere Produktionen sollen Paw Patrol Live und Dita van Teeses Glamonatrix sein.

  • 25.03.2022 15:29Benefizkonzerte für die Ukraine sammeln Spenden von mehreren Millionen

    Spendenaktionen in Deutschland, Polen und Rumänien haben zusammen fast 20 Millionen Euro für Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt, die während des Krieges in der Ukraine Hilfe leisten. Sound of Peace, ein im Fernsehen übertragenes Live-Konzert, das am 20. März mit rund 20.000 Besuchenden in Berlin stattfand, brachte nach Angaben der Organisator*innen mehr als 12 Millionen Euro ein. Peter Maffay, Marius Müller-Westernhagen und Silbermond gehörten zu der Reihe von Künstler*innen, die zur Unterstützung der Sache auftraten.

  • 25.03.2022 10:20Deutschlands Live BIZ hält Freedom Day noch für nicht umsetzbar

    Im vergangenen Monat bestätigte Deutschland angesichts sinkender Infektionszahlen einen schrittweisen Ansatz zur Wiedereröffnung. Die Beschränkungen für große Outdoor-Events wurden am 4. März von 10.000 auf 25.000 oder 75% Kapazität angehoben und Clubs durften wieder öffnen. Obwohl die Fälle seitdem auf Rekordniveau gestiegen sind, hat der Gesetzgeber eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes unterstützt, die das Tragen von Gesichtsmasken in den meisten Fällen überflüssig macht. Das deutsche Forum für Eventmanagement (EMF) sieht diese Entwicklung kritisch, da die Veranstaltungsbranche trotzdem noch vor großen Herausforderungen stünde. Außerdem erheben viele Bundesländer aufgrund der hohen Fallzahlen wieder individuelle Maßnahmen, was die Arbeit für die Livemusik-Branche wiederholt sehr erschwere und unnötig kompliziert mache.

  • 24.03.2022 14:38Goodlive und Live Base gehen eine Partnerschaft ein

    Die beiden Live-Musikfirmen Goodlive und Livebase werden in Zukunft zusammenarbeiten, um internationale Rap-Acts über Goodlives Hip-Hop-Festival Splash! auf deutsche Festivalbühnen zu bringen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Festival die deutsche Hip-Hop-Kultur gefördert und eine Plattform für aufstrebende einheimische Talente sowie etablierte US-Acts geboten. In diesem Sommer kehrt das in Ferropolis ansässige Festival zum ersten Mal seit der Pandemie an zwei Wochenenden zurück, mit den Headlinern A$AP Rocky, Roddy Ricch, Lil Uzi Vert und KIZ.

  • 24.03.2022 13:39Live Nation verliert Gerichtsverfahren gegen Stadt Oslo

    Die ab 2022 geltenden Richtlinien des städtischen Umweltamtes Oslo besagen, dass die überwiegend sportlich genutzte Fläche des Sportparks Voldsløkka nur noch für eine große Musikveranstaltung jährlich und maximal zwei Konzerttermine genutzt werden darf. Laut Live Nation Norway hatten sie für den Sommer 2022 Bestätigungsdokumente für die Anmietung von Voldsløkka vorgelegt. All Things Live, eine von Private Equity unterstützte Live-Unterhaltungsgruppe, erhielt jedoch den Zuschlag für Norwegens größtes Festival, Oslo Summer Time am 24. Juni. Live Nation fühlte sich diskriminiert und sagt, die Stadt habe dem Konkurrenten All Things Live Vorteile verschafft und reichte deswegen Klage ein, verlor das Gerichtsverfahren allerdings.

  • 24.03.2022 13:06Russische Livebranche fordert Aufschub für Ticketrückerstattungen

    Viele Künstler*innen, wie beispielsweise Green Day, Imagine Dragons, Louis Tomlinson, Yungblud, Franz Ferdinand, Iggy Pop, The Killers, Nick Cave & The Bad Seeds oder Bring Me the Horizon, haben sich aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine von Auftritten zurückgezogen. Um den Zusammenbruch der Live-Musikbranche zu verhindern, fordert der führende russische Live-Musikverband einen Aufschub der Rückerstattungen für Veranstaltungen, die vom 9. Februar 2022 bis bis 3. September 2023 geplant sind, sofern sie vor dem 6. Januar 2023 abgesagt oder verschoben werden.

  • 24.03.2022 12:52Tagung des Dachverbandes für Musikfrauen* in Deutschland im April

    Die Tagung unter dem Titel „Gender Equality Now – Wege zur geschlechtergerechten Musikbranche“, veranstaltet vom Dachverband der Musikfrauen* in Deutschland, findet am 27. April von 12 bis 19 Uhr mit anschließendem Get Together im silent green Kulturquartier in Berlin statt. Gegenstand der Tagung ist ein Austausch über gendergerechte Richtlinien in der Fördervergabe, „gleiche Bezahlung bei gleicher Leistung“ oder familiengerechtes Arbeiten in der Musik-/Kulturbranche, um nur ein paar der Themen zu nennen. Um Diskussion anzustoßen wird es drei Workshops geben: Intersektionalität in der Bundeskulturpolitik, Arbeitsbedingungen in der Musik und weibliche* Positionierungen in web3, XR, VR. Mehr Details und zur Anmeldung geht’s hier.

  • 23.03.2022 13:02Neue Acts beim Pohoda 2022

    Für das slowakische Musikfestival Pohoda 2022 wurde Grandmaster Flash als Abschlussact des Eröffnungstages angekündigt sowie die ukrainische Rapperin Alyona Alyona. Derzeit arbeitet sie als Volontärin in einer Apotheke in ihrer Heimatstadt Baryshevka, die nur 30 Kilometer östlich von Kiew liegt. Die ehemalige Kindergärtnerin hat bereits beim Pohoda 2019 ein Konzert gegeben und kommt nun als Music Moves Europe Talent Award Gewinnerin zurück.

  • 23.03.2022 12:53Melt Festival kündigt neue Acts und Bühnen an

    Das Melt Festival findet dieses Jahr vom 9. – 12. Juni 2022 statt und hat für ihre Ausgabe sieben neue Bühnen mit Partnern wie Live From Earth, Planet XYZ, Ping Pong, Liquid Jungle, Introducing, der Club Floor und der Radio Stage geplant. Der Club Floor geht gemeinsam mit einigen handverlesenen Clubs aus ganz Deutschland, wie IFZ (Leipzig), JAKI (Köln), PAL (Hamburg), ROBERT JOHNSON (Offenbach), OXI (Berlin) und ihre Resident-DJs an den Start.

  • 23.03.2022 12:05Modular Line-up steht zu 60%

    Das Augsburger Musikfestival Modular, welches dieses Jahr vom Stadtjugendring organisiert wird, hat sein Line-up zu 60% fest geplant mit nationalen Acts, wie Giant Rooks, Leoniden, Symba, Alli Neumann, Montez und Haiyti. Mit rund 30.000 Besuchenden findet das Festival vom 3. bis 5. Juni 2022 auf dem Gaswerk Augsburg als eines der größten Jugendkultur-Festivals Deutschlands statt. Die Early Bird Tickets sind bereits ausverkauft, Tagestickets sind ab sofort erhältlich.

  • 23.03.2022 11:51Westway LAB kündigt Programm an

    Die Westway LAB Konferenz aus Guimarães, Portugal präsentiert dieses Jahr in seiner 9. Ausgabe vom 6. bis 9. April mehr als 25 Live-Konzerte. Im Line-up sind Künstler*innen, wie der Frontmann von Portugals größter New-Wave-Pop-Rock-Band, GNR - Grupo Novo Rock, Rui Reininho zusammen mit Sensible Soccers, Noiserv, Surma und der Spanierin Maika Makovski. Auch das Programm der PRO Conference ist komplett und wirft einen Blick auf Schlüsselbereiche der Musikbranche. WHY Portugal ist ebenfalls Teil des Programms und wird sich auf die Internationalisierung der portugiesischen Musik konzentrieren.

  • 22.03.2022 13:00Ticketmaster verurteilt russische Invasion

    Ticketmaster arbeitet an einer Vielzahl von Konzerten und Initiativen, um Geld für Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln, die die Krise unterstützen. Außerdem tritt der Ticketing-Riese in die Fußstapfen seiner Muttergesellschaft Live Nation, die kürzlich sagte, sie würde keine Geschäfte mehr mit Russland machen. So bietet Ticketmaster Poland beispielsweise Ticketing-Services für eine Reihe von Konzerten an, deren Gewinne der polnischen medizinischen Versorgung zugutekommen, um die ukrainische Bevölkerung zu helfen.

  • 22.03.2022 12:00Weltweite Benefiz Konzerte für die Ukraine

    Mehrere Benefizkonzerte haben während der russischen Invasion in der Ukraine jeweils mehr als sechsstellige Summen für humanitäre und finanzielle Hilfe aufgebracht. Der niederländische Promoter ALDA und die niederländische Radiosendung ASOT100 (A State of Trance) sammelten am 12. März insgesamt 152.350 € aus ihrer Spendenaktion „Dance for Ukraine“ in Polen. Die Benefizveranstaltung „United for Ukraine“ im Atomium in Brüssel brachte 100.000 € für Underground4Ukraine ein während eine Spendenaktion in der New Yorker City Winery, die von dem in der Ukraine geborenen Eugene Hutz von Gogol Bordello veranstaltet wurde, 130.000$ (118.500€) sammeln konnte. Der Erlös des Konzerts wurde Come Back Alive, einer Stiftung, die die ukrainischen Streitkräfte unterstützt, und Care.org gespendet.

  • 22.03.2022 11:00Weltweit neue Festivals in 2022

    FKP Scorpio rüstet für 2022 mit neuen Festivals auf. Der Veranstalter hat drei neue Festivals in Europa geplant: Die Rosendal Garden Party in Schweden, Loaded in Norwegen, Syd for Solen in Dänemark. Schon länger auf der Agenda steht das Tempelhof Sounds Festival, welches 2022 erstmals in Berlin stattfinden soll. Doch auch andere Veranstalter, wie Goodlive, AEG, Tomorrowland erweitern weltweit ihr Repertoire mit Festivals in Spanien, Großbritannien, Brasilien, Chile, Italien oder den USA.

  • 22.03.2022 10:00Tomorrowland verpartnert sich mit FTX Europe

    Tomorrowland hat sich mit FTX Europe, der europäischen Tochtergesellschaft der Kryptowährungsbörse FTX, zusammengetan, um das Festival in die Welt von NFTs und Blockchain zu bringen. Für den Start ihrer Partnerschaft planen sie eine Aktivität beim Winterfestival in Frankreich namens The Quest, die es den Besuchenden ermöglicht erste NFTs zu sammeln und damit besondere Erlebnisse, wie exklusive Konzerte, „freizuschalten“.

  • 21.03.2022 18:33Safer Spaces setzt sich gegen sexualisierte Gewalt auf Veranstaltungen ein

    Die neugegründete, britische Organisation Safer Spaces zielt darauf ab Gewalt und Missbrauch von Frauen und Mädchen bei Konzerten, Festivals und anderen Veranstaltungen zu bekämpfen. Durch aufgestellte Zelte entsteht ein sicherer Ort für Betroffene, wo sie Unterstützung und Ansprechpartner*innen finden. Safer Spaces wurde 2021 von zwei Schwestern, Anna MacGregor und Madeleine North, als Ergebnis ihrer eigenen persönlichen und beruflichen Erfahrungen gegründet.

  • 21.03.2022 18:05Noch freie Tickets für Focus Session „Live-Branche – Ein politischer Kraftakt“

    Morgen, den 22. März will das Reeperbahn Festival in seiner Focus Session „Live-Branche - Ein politischer Kraftakt” in einem öffentlichen Dialog die Erwartungen der Live-Branche an die Politik diskutieren. Fokusthemen dabei sind die Förderprogramme Neustart Kultur und der Sonderfond Kultur, aber auch weitere politische Maßnahmen und die Auswirkung des Krieges in der Ukraine sollen besprochen werden. Die Veranstaltung wird live auf der digitalen Plattform des Reeperbahn Festivals zu streamen sein, aber kann auch vor Ort im Festsaal Kreuzberg besucht werden. Für die physische Veranstaltung kann sich via Mail an b.pogoda@reeperbahnfestival.com angemeldet werden und zur Online-Anmeldung geht’s hier.

  • 21.03.2022 14:33Awareness Workshops im April

    Die Awareness Akademie der Club Commission hält auch im April wieder einige Workshops bereit:

    13.04.2022: Workshop „Intersektionalität“ mit Achan Malonda

    20. & 21.04.2022: Schulung „Einführung in Diversity und diskriminierungssensible Sprache im Clubkontext“ für Clubpersonal und Sicherheitskräfte

    23.04.2022: Sexism Free Night Workshop: „Bystander-Intervention im Nachtleben“ für Drug Field Professionals (online)

    26.04.2022: Schulung „Einführung in Diversity und diskriminierungssensible Sprache im Clubkontext“ für Clubbetreibende und Managementpositionen

    28.04.2022: Workshop: „Kritische Männlichkeit“ mit Blu von queer_topia* (online)

    30.04.2022: Sexism Free Night Workshop: „Bystander-Intervention im Nachtleben“ für Nightlife Professionals (online)

    Für die Workshops könnt ihr euch via awareness@clubcommission.de mit folgenden Daten anmelden: Name, Organisation, Aufgabenbereich, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Alle Workshops sind kostenlos.

  • 21.03.2022 14:25Das Programm des 11. Maifeld Derbys ist komplett!

    Insgesamt hat das Maifeld Derby 67 Künstler*innen aus der ganzen Welt bestätigt. Außerdem wurde die „Opening Gala” nach der Absage von London Grammar in eine „Opening Party” umgewandelt. Die Veranstaltenden versprechen für die diesjährige Ausgabe das beste und abwechslungsreichste Maifeld Derby Line-up aller Zeiten. Mit dabei sind Künstler*innen, wie: Bonobo, King Gizzard and the Lizard Wizard, Kings of Convenience, Caribou, Mac DeMarco, Kettcar, Chet Faker und Arlo Parks.

  • 21.03.2022 13:51NEW TALENT Workshops bei c/o Ehrenfeld

    Die c/o pop hat für ihre Veranstaltung c/o Ehrenfeld, welche am Samstag, den 23. April und Sonntag, den 24. April stattfindet, neue Programmpunkte bekannt gegeben: Die NEW TALENT Workshops richten sich an Newcomer*innen, die vielleicht bald schon die Musikprofis von morgen sind. Bereits erfahrende Profis wie Christopfer Annen, Gitarrist von AnnenMayKantereit, Katharina Köhler, die Managerin der Gruppe Deichkind, und die Bassistin und Produzentin Hanna von Tottleben geben den Teilnehmenden ihr Wissen weiter und beantworten euch Fragen rund um die Themen Publishing, Rechte, Finanzen, GEMA, GVL & Co.

  • 17.03.2022 15:12LiveKomm positioniert sich zum Season Opening 2022

    Die LiveKomm hat passend zum anstehenden Season Opening 2022 ein Positionspapier veröffentlicht, in der sie klare Forderungen für die Festivalsaison 2022 stellt. Natürlich stehen die wirtschaftlichen Probleme verursacht durch die Pandemie hierbei im Fokus und es wird klar gemacht, welche Unterstützung die Live-Musik-Branche jetzt benötigt: Planungssicherheit für Veranstaltende, finanzielle Unterstützung, Wegfall der Maskenpflicht und Austausch sind nur einige der gestellten Forderungen. Zum ausführlichen Positionspapier kommt ihr hier.

  • 16.03.2022 14:29Kroatisches Sea Star Festival gibt Headlinerinnen bekannt

    Das kroatische Festival Sea Star kündigt Headlinerin Iggy Azalea und Senidah an, die ihr am 27. und 28. Mai 2022 live auf der Bühne in der Hafenstadt Umag erleben könnt. Andere bestätigte Acts sind Amelie Lens, Umek, Topic, Meduza, Brina Krauss und noch viele weitere. Tickets gibt es bereits ab 35€, bevor am 4. April die Preise angehoben werden.

  • 15.03.2022 17:36Europäische Livemusik-Branche solidarisiert sich mit der Ukraine

    Festivals wie ArtMania (Rumänien), Pohoda (Slowakei) und Nova Rock (Österreich) diskutieren, wie sie Kriegsopfer unterstützen können: Neben Unterstützung an den Grenzen leitet beispielsweise Codruța Vulcu, Festivaldirektorin bei ARTMania, den Start einer europaweiten Jobbörse, die entwurzelten Ukrainer*innen der Live-Musikindustrie helfen soll, auch in anderen Ländern ihren erlernten Job weiter ausführen zu können.

  • 15.03.2022 17:02Backstage-Pass-Initiative startet Kampagne #spotlightonher

    Die Tourmanagerin Lotje Horvers, Gründerin der niederländische Backstage-Pass-Initiative, hat zum internationalen feministischen Kampftag die Kampagne #spotlightonher gestartet, um weibliche Crewmitglieder ins Rampenlicht zu rücken. Künstler*innen und Veranstaltungslocations werden ermutigt, ein Video oder Foto der Frauen in ihrer Crew mit dem Hashtag #spotlightonher auf ihren Social-Media-Konten zu veröffentlichen, um so die Vielfalt und Inklusion im niederländischen Live-Sektor sichtbarer zu machen.

  • 15.03.2022 15:37Mary J. Blige realisiert Festival ausschließlich mit Künstlerinnen

    Mary J. Blige und Pepsi haben sich mit Live Nation Urban zusammengetan, um das Strength of a Woman Festival und Summit in den USA zu starten. Die Eröffnungsausgabe wird vom 6. bis 8. Mai in Atlanta, Georgia stattfinden und bietet ein rein weibliches Line-up mit Künstlerinnen wie Blige, Chaka Khan, City Girls, Ella Mai, Queen Naija und Kiana Ledé. Die Veranstaltung ist die Idee von Blige und ihren Partnerinnen Nicole Jackson, Vizepräsidentin von MJB Inc, und Ashaunna Ayars von The Ayars Agency, die ein weibliches Team zusammengestellt haben, um in jeder Führungsposition Frauen einzustellen, von der Produktion bis zur Kommunikation.

  • 12.03.2022 14:00Popkonferenz des VPBy: „Zurück in die Zukunft“

    Der Verband für Popkultur in Bayern (VPBy) veranstaltet am 16. und 17. Mai 2022 die Dialog.Pop, eine Fachkonferenz zur Popmusikförderung in der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim bei Regensburg unter dem Motto „Zurück in die Zukunft. ”, zu der wieder über 100 Akteur*innen aus ganz Deutschland erwartet werden. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Förderung des ländlichen Kulurraums und ökologischer sowie sozialer Nachhaltigkeit in der Musikbranche.

  • 12.03.2022 13:00Tomorrowland verkauft 600.000 Tickets

    Nachdem das belgische Festival Tomorrowland die letzten beide Jahre nicht stattfinden konnte, wurden dieses Jahr insgesamt 600.000 Tickets verkauft. Die Zahl setzt sich aus 200.000 neuen Tickets und verlängerten Tickets verschobener Veranstaltungen zusammen. Aufgrund dessen wird es dieses Jahr drei Festivalwochenenden geben, um die Verluste von etwa 25 Millionen Euro ausgelöst durch die Pandemie auszugleichen. Normalerweise hat das Festival eine Kapazität von 75.000 Besuchenden.

  • 12.03.2022 12:00c/o pop kommt mit 50/50 Line-up daher

    Die c/o pop aus Köln findet vom 20. bis 24. April 2022 statt und bietet dieses Jahr ein Line-up mit einer Geschlechterverteilung von 50:50. 54% der 152 Programmpunkten bilden Künstlerinnen und 50% der beteiligten Speaker*innen der c/o pop Convention sind ebenfalls weiblich. Außerdem bietet die c/o pop ein neues Format „c/o queer“, wo einen ganzen Tag lang Programm von und für queere Menschen angeboten wird.

  • 12.03.2022 11:00DEAG-CEO Peter Schwenkow prognostiziert Rekordjahr 2022

    Die in Berlin ansässige DEAG meldete in ihrem jüngsten Finanzbericht eine Umsatzsteigerung von 126 %, und Schwenkow sagte, er sei zuversichtlich, dass sich der Touring-Markt auf einem Aufwärtstrend befinde. Trotzdem müsse man im Hinterkopf behalten, dass es anhaltende Probleme gibt, wie Personalmangel und steigende Produktionskosten und Mieten. Außerdem sei die Branche noch nicht wieder an die Arbeitsbelastung wie vor der Pandemie gewöhnt. Dennoch ist Schwenkow zuversichtlich all diese Schwierigkeiten zu überwinden.

  • 12.03.2022 10:00Goodlive liefert neues Festival im Olympiapark München

    Das SUPERBLOOM Festival feiert am 3. und 4. September seine Premiere im Olympiapark in München mit vielen nationalen und internationalen Acts, die ein breit gefächertes Line-up bieten. Mit dabei sind Künstler*innen, wie Calvin Harris, Macklemore, Megan Thee Stallion, Rita Ora, Skepta, Years & Years, Tupoka Ogette, David Guetta, AnnenMayKantereit, KRAFTKLUB, LEA, Glass Animals, Stromae, Anne-Marie, Zoe Wees oder Kaya Yanar. Das Angebot des Festivals geht allerdings über Musik hinaus: Neben Comedians, Podcaster*innen gibt es insgesamt elf Erlebnisbereiche von Kunst über Mode, Wissenschaft bis Nachhaltigkeit, Tanz und Akrobatik.

  • 11.03.2022 15:18Pentwist Festival liefert erste Künstler*innen

    Das Pentwist Festival findet am 21. und 22. Mai 2022 in Mülheim an der Ruhr statt und bietet seinen Besuchenden eine bunte Mischung aus Indie, Rap und elektronischer Musik. Mit der Ankündigung erster Künstler*innen, wie Blond, Beauty & the Beats, Daniel Bortz, Jenny Sharp, Steve Clash, Chai Khat und Genz, startete auch der Vorverkauf am 6. März.

  • 11.03.2022 15:18Westway LAB stellt Programm vor

    Westway LAB, Portugals erstes Showcase Festival & Pro Music Conference findet in seiner 9. Ausgabe vom 6. bis 9. April 2022 in Guimarães statt. Die diesjährige Veranstaltung wird sich mithilfe von sechs Co-Creation-Projekten, die Künstler*innen aus Portugal und Europa vereinen, näher mit der Ökologie der Co-Creation und Innovation befassen. Es sind Projekte dabei, wie “European Ghosts: Co-Creation at the centre of Musical Heritage preservation and re-invention” oder “How to export via the Metaverse”.

  • 11.03.2022 13:39Neue Acts für beide splash!-Wochenenden angekündigt

    Das Red Weekend des splash!-Festivals findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 statt, während das bereits ausverkaufte Blue Weekend am traditionellen zweiten Juli-Wochenende vom 7. bis zum 9. Juli 2022 stattfindet. Für beide Wochenenden wurden jetzt neue Acts angekündigt, darunter Headliner A$AP Rocky für beide Wochenenden, Lil Uzi als Headliner für das Red Weekend und K.I.Z für das Blue Weekend.

  • 11.03.2022 13:38TINCON live bei c/o pop Convention 2022

    Die TINCON, eine Jugendkonferenz aus Berlin, war schon die letzten zwei Jahre bei der digitalen c/o pop dabei und ist dieses Jahr mit einer eigenen Bühne live am Start. Am 22. April präsentieren sie in der großen Halle des Herbrand’s spannende Talks und Panels rund um aktuelle Trends der Popkultur, wie zum Beispiel "Talk w/ El Hotzo und Parshad - Wie fame kann witzig sein?" oder "News auf TikTok, Insta, Snapchat und Co - Wie die Community Journalismus verändert". Für Schüler*innen ist die Teilnahme an der TINCON komplett kostenlos.

  • 10.03.2022 15:14Roskilde Festival baut Green Campingplätze weiter aus

    Das Roskilde Festival möchte für seine nächste Ausgabe vom 25. Juni bis 2. Juli 2022 Green Camping noch mehr in den Fokus stellen. Deswegen wird es keine Extra-Tickets für einen Platz im Green Camping geben, allerdings wünscht sich der Veranstalter, dass alle Besuchenden an einem Strang ziehen, um der Wegwerfkultur entgegenzuwirken. Um einen Platz im zentralen Green Camping Bereich zu ergattern, muss sich allerdings beworben werden. Tickets für einen größeren Bereich können seit dem 8. März erworben werden, während die Reservierungen normaler Bereiche bis 26. Juni möglich sind. Für die Campingplätze muss eine Kaution hinterlegt werden, die bei gutem Zustand nach dem Festival zurückerstattet wird.

  • 10.03.2022 12:00Localize Festival sucht Künstler*innen

    Das Potsdamer Festival Localize, welches vom 15. bis 17. Juli 2022 am Telegrafenberg stattfinden soll, sucht Künstler*innen und Kulturschaffende, die sich „mit den (Un/)Möglichkeiten und Praktiken des Überwindens auseinandersetzen und Fragen danach stellen, wie aktuellen Herausforderungen künstlerisch begegnet werden kann.“ Bewerben könnt ihr euch noch bis zum 31. März hier.

  • 09.03.2022 19:30Justin Bieber ist Headliner beim Sziget Festival

    Das ungarische Musikfestival Sziget aus Budapest, welches vom 10. bis 15. August 2022 stattfindet, kommt mit einer zweiten Bandwelle daher. Nachdem schon Künstler*innen wie Arctic Monkeys, Dua Lipa, Kings Of Leon, Lewis Capaldi, Stromae, Giant Rooks und Alice Merton bestätigt wurden, reihen sich ebenso Justin Bieber, Anne-Marie, Calvin Harris, Tame Impala, Sam Fender, Milky Chance, MEUTE, Tourist, Folamour, Steve Aoki, Nina Kraviz und Kölsch in das Line-up ein. 3- und 6-Tage-Tickets sind jetzt im Vorverkauf.

  • 09.03.2022 13:08DGTL startet Videoserie zu Nachhaltigkeit auf ihrem Festival

    Das niederländische elektronische Festival DGTL veröffentlicht eine fünfteilige Videoserie „Road to Circularity“, um ihren Weg zu einem vollständigen Kreislaufsystem zu dokumentieren. Dabei teilen sie ihr Wissen zu fünf Schlüsselthemen, um das weltweit nachhaltigste Festival für elektronische Musik zu werden: Ressourcen, Energie, Mobilität, Sanitäreinrichtungen und Ernährung. Das erste Video der Reihe und noch mehr Details zum Projekt findet ihr hier.

  • 09.03.2022 12:41Nova-Rock-Veranstalter organisiert Benefizkonzert in Wien

    Nova-Rock-Veranstalter Ewald Tatar kündigte für den 19. März ein Benefiz Konzert im Wiener Ernst-Happel-Stadion an, welches unter dem Motto „We stand with Ukraine“ steht. Das erzielte Geld mithilfe der Tickets, welche bei 19,91€ liegen, um an das Unabhängigkeitsjahr der Ukraine zu erinnern, dient als Soforthilfe und geht an die Volkshilfe und „Nachbar in Not“. Das Line-up soll besonders bunt und vielfältig sein, um möglichst viele Menschen anzusprechen. Mit dabei sind Band, Bilderbuch, Kurt Ostbahn, Seiler & Speer, Pizzera & Jaus, Mathea, Yung Hurn, Turbobier, Josh, Mavi Phoenix, Lisa Pac, Bibiza & Eli Preiss sowie Eazy.

  • 09.03.2022 12:03Pohoda organisiert Solidaritätskonzert für die Ukraine

    Das größte Festival der Slowakei Pohoda organisierte für den 27. Februar ein „Konzert für die Ukraine“ auf dem Hauptplatz in Bratislava, um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen. Das kostenlose Konzert fand mit mehr als 20 Künstler*innen statt und hat Spenden für Wohltätigkeitsorganisationen, wie Save Life und Red Cross gesammelt.

  • 07.03.2022 17:11Freedom Day auch bald in der Niederlande?

    Die niederländische Regierung hat einen Drei-Stufen-Plan für die Wiedereröffnung des Live-Sektors angesetzt, durch den fast alle Beschränkungen, wie zum Beispiel Abstandsregeln, Sitzplatzzuweisungen, Masken und Kapazitätsbeschränkungen, bis Ende Februar aufgehoben wurden. Am 15. März wird die Regierung die verbleibenden Regeln bewerten, also die Maskenpflicht für öffentliche Verkehrsmittel, die zusätzliche Testpflicht zur Impfung (2G+) und die Notwendigkeit des Home Office. Die Pläne entstanden unter dem ausgelösten Druck zahlreicher Proteste der Live-Branche.

  • 04.03.2022 16:00Online-Session des Reeperbahn Festivals: Live-Branche – Ein politischer Kraftakt

    Am 22. März will das Reeperbahn Festival in seiner Focus Session „Live-Branche - Ein politischer Kraftakt” in einem öffentlichen Dialog die Erwartungen der Live-Branche an die Politik diskutieren. Fokusthemen dabei sind die Förderprogramme Neustart Kultur und der Sonderfond Kultur, aber auch weitere politische Maßnahmen und die Auswirkung des Krieges in der Ukraine sollen besprochen werden. In Vorbereitung darauf gibt es eine kurze Umfrage, um ein Stimmungsbild zur Lage der Live-Branche zu zeichnen. Die Veranstaltung wird live auf der digitalen Plattform des Reeperbahn Festivals zu streamen sein. Zur Anmeldung geht’s hier.

  • 28.02.2022 16:00Acts für die Electricity Campsite sind bekannt

    Nachdem das Electrisize Festival bereits angekündigt hat dieses Jahr wieder ihre Electricity Campsite an den letzten beiden Mai und ersten beiden Juni Wochenenden zu eröffnen, geben sie nun die auftretenden Künstler*innen bekannt: Anna Reusch, Le Skuuk, Lunax, Timbo, Aftershock, Zeuz und noch einige mehr werden dabei sein. An jedem der vier Wochenenden werden 2.100 Besuchende mithilfe des coronakompatiblen Konzepts in sechs voneinander abgegrenzten Bereichen um eine 360 Grad Bühne feiern können.

  • 28.02.2022 15:01Tapefabrik muss Festival erneut verschieben

    Das Wiesbadener Musikfestival Tapefabrik muss mit der Verschiebung ihres Events noch einmal zurückrudern: Bis jetzt steht nur Samstag, der 30. Juli 2022, als Festivaltag, der 29. Juli kann von seitens der Tapefabrik noch nicht bestätigt werden. Dennoch gibt es eine neue Line-up Welle, auf der AzudemSK, Josi, Wilczynski x Emesa, Maura & Fred Red, Morlockk Dilemma, Josi Miller, Kuso Gvki, Argonautiks und PetiFree angerollt kommen.

  • 28.02.2022 14:49Fachtag Festivals und Spielstätten: Nachhaltigkeits-Workshop des Festivalkombinats

    Im Rahmen des Festival und Spielstätten Fachtags von Musikland Niedersachsen findet am 3. März um 19 Uhr der Workshop: „Festivals aktuell – Fokus Nachhaltigkeit 1: Future-Fit Festivals, Konzepte, Komposttoiletten“ organisiert vom Festivalkombinat der LiveKomm statt. Wie der Name schon sagt, könnt ihr dort einiges zu Nachhaltigkeit auf Festivals erfahren, wie zum Beispiel Alles über Komposttoiletten, das Nachhaltigkeitskonzept des Modular Festivals oder das Projekt Future-Fit Festivals. Zur Anmeldung und allen Infos zum Fachtag und Workshop kommt ihr hier.

  • 28.02.2022 13:53Ab geht die Lutzi! Festival veröffentlicht erste Bandwelle mit Headliner*innen

    Vom 23. bis 25. Juni findet nach zwei Jahren Pause endlich wieder das Ab geht die Lutzi! Festival in Rotterhausen, Bayern statt. Anti-Flag, Swiss & Die Andern, Afrob, Grossstadtgeflüster und MoopMama werden euch als Headliner*innen dieses Jahr richtig einheizen. Tickets und alles weitere findet ihr hier.

  • 28.02.2022 13:36Roskilde meldet sich mit neuen Acts zurück

    Vom Roskilde gibt es neue Line-up News: Das Festival hat insgesamt über 100 neues Acts angekündigt, die vom 25. Juni bis 2. Juli 2022 auf den dänischen Festivalbühnen zu sehen sein werden. Mit dabei ist auch die dänisch-walisische Künstlerin Drew Sycamore, welche 2022 die Orange Stage eröffnen wird. Das aktuelle Line-up findet ihr hier.

  • 28.02.2022 13:04Mehr als 60 Acts für EXIT Festival angekündigt

    Das serbische EXIT Festival gibt mit einer neuen Line-up Welle über 60 neue Acts für 2022 bekannt. Mit dabei sind neben den bereits angekündigten Künstler*innen Nick Cave & The Bad Seeds und Boris Brejcha: Calvin Harris, James Arthur, Joel Corry, Jax Jones, Masked Wolf, ZHU, AZRAZE, Shouse und noch viele weitere. Das komplette Line-up findet ihr hier.

  • 25.02.2022 17:36Tapefabrik Datum 2022 verschoben

    Das Wiesbadener Festival Tapefabrik hat seinen Termin auf den 29. und 30. Juli 2022 verschoben, sodass sie dieses Jahr zum ersten Mal im Sommer stattfinden wird. Die Tapefabrik kündigt ihr Line-up in den nächsten Wochen an und gibt bekannt, dass die meisten Acts auch an dem neuen Termin dabei sein werden.

  • 25.02.2022 17:18Reeperbahn Festival veröffentlicht Dokumentation zum ANCHOR Award

    ANCHOR ist der internationale Music Award des Reeperbahnfestivals, der junge Newcomer*innen auszeichnet. Die sechsköpfige Jury bestehend aus Tayla Parx, Emeli Sandé, Tony Visconti, Jacob Banks, Tom Odell und Yvonne Catterfeld hat im Jahr 2021 aus den sechs Nominierten May The Muse, Florence Arman, Lie Ning, OSKA, PVA und Yard Act eine*n Gewinner*in auserwählt. Begleitet wurde der Prozess durch die Dokumentation „Next Gen Music Heros – ANCHOR 2021“, moderiert von Tom Neuwirth alias Conchita Wurst. Die komplette Dokumentation findet ihr hier.

  • 24.02.2022 19:46Green Events & Innovations Conference gibt erste Redner*innen bekannt

    Die 14. Ausgabe der Green Events & Innovations Conference (GEI) findet am Freitag, den 29. April 2022 im Royal Garden Hotel in Kensington, London statt und ist zum ersten Mal offizieller Teil der International Live Music Conference (ILMC). GEI ist die führende Veranstaltung für Nachhaltigkeit bei Live-Events und bringt dieses Jahr verschiedene Vertreter*innen von OVO Arena Wembley, Roskilde, Royal Albert Hall, We Love Green und YOUROPE auf ihre Bühnen.

  • 23.02.2022 16:32Modular Festival bestätigt erste Bands

    Das Augsburger Modular Festival hat erste Acts für 2022 angekündigt. Mit dabei werden Leoniden, Alli Neumann, Jungle by Night, Nina Chuba, Betterov oder Shelter Boy sein. Wer vom 3. bis 5. Juni 2022 mit unter den rund 30.000 Besuchenden auf dem Gaswerk Augsburg sein will, kann sich bereits hier Tickets sichern.

  • 23.02.2022 16:16Ungarisches Balaton Sound Festival startet VVK

    Das Balaton Sound Festival findet vom 29. Juni bis 2. Juli 2022 am Plattensee in Zamárdi, Ungarn statt und hat neben elektronischer Musik auch Hip-Hop und RnB zu bieten. Dementsprechend könnt ihr euch bereits auf folgende Headliner*innen freuen: Alesso, Becky Hill, Martin Garrix, Paul Kalkbrenner oder Robin Schulz. Tickets sind ab sofort erhältlich.

  • 23.02.2022 14:40Westway Lab Festival und Konferenz findet wieder physisch statt

    Portugals erstes Showcase Festival und Musikindustrie Konferenz „Westway Lab“ findet vom 6. bis 9. April 2022 wieder in Präsenz in Guimarães statt. Bei der neunten Edition des Events soll es sich vor allem um Kreation, kreative Prozesse und die Musikindustrie als Ganzes drehen. Als Unterstützung sind drei europäische Projekte dabei: Europe in Synch 2.0, European Ghosts und MC&S Labs sind allesamt Music Moves Europe-Projekte, die zukünftige Modelle für europäische künstlerische Co-Creation vorstellen.

  • 10.02.2022 16:35Rolling Stone investiert in „Life Is Beautiful“

    Der Rolling Stone hat einen Mehrheitsanteil am Musik- und Kunstfestival „Life Is Beautiful“ erwerben können, da er gerne aktiver im Live-Event-Sektor werden will. Das Festival gibt es seit 2013, es findet jährlich in Las Vegas statt und konnte bereits Headliner wie Kings of Leon oder The Killers für sich gewinnen. Ziel des Rolling Stone ist es das Festival noch weiter auszudehnen und den digital footprint zu vergrößern.

  • 10.02.2022 16:05Neues Festival in ehemaligem Gefängnis in Litauen

    Der Veranstaltende 8 Days a Week hat ein neues Festival „8 Festival“ im alten Gefängnis in Vilnius angekündigt. Es wird vom 17. bis 19. Juni im Lukiškės Prison 2.0 in Litauens Hauptstadt stattfinden und hält Platz für 3.000 Besuchende bereit. Das seit 2019 geschlossene Gefängnis würde kürzlich als litauisches Kulturphänomen des Jahres 2021 ausgezeichnet und diente schon als Kulisse für die vierte Staffel der berühmten Netflix-Serie „Stranger Things“.

  • 10.02.2022 15:58Forum für Veranstaltungswirtschaft fordert weiterhin Unterstützung

    Das Forum Veranstaltungswirtschaft fordert den sofortigen Wegfall aller Coronabeschränkungen für öffentliche Veranstaltungen und die Verlängerung des Kurzarbeitsgeldes, ebenso wie die vollständige Erstattung der Sozialleistungen bis Ende 2022. Weiterhin sprechen sie die große Unsicherheit der Branche an, die immer noch anhält. Denn das Kaufverhalten der Besuchenden hat sich stark verändert, da die Besuchenden das Vertrauen in das wirkliche Stattfinden der Events verloren haben. Die Verluste der gesamten Branche liegen mittlerweile im zweistelligen Milliardenbereich.

  • 08.02.2022 15:15Online-Event für Kultur- und Medienakteur*innen zum Thema Betriebsökologie

    Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit veranstaltet auch in diesem Jahr wieder das „Forum Betriebsökologie“ in digitaler Form. Stattfinden wird das Online-Event am 24. Und 25. Februar 2022, jeweils von 12 bis 18 Uhr und dient zur Vermittlung von Handlungswissen über klimagerechte Kultur- und Medienproduktion. Vor allem die Themen Betriebsökologie, strategisches Umweltmanagement, Energie- und Ressourceneffizienz und Klimabilanzierung stehen im Fokus. Zur Anmeldung geht’s hier.

  • 08.02.2022 14:10Schweden kündigt Lockerung der Coronamaßnahmen an

    Am 3. Februar verkündigte die schwedische Regierung, dass sie am 9. Februar die Kapazitätsbeschränkungen und Impfzertifikate für Live-Veranstaltungen sowie die Einreisebeschränkungen für die nordischen Länder aufheben will. Auch Norwegen hat die meisten Beschränkungen aufgehoben, allerdings die 1m-Abstandsregel beibehalten, die weiterhin Auswirkungen auf den Live-Sektor hat. Finnland kündigte ebenfalls Pläne an ihre Coronamaßnahmen ab dem 14. Februar zu lockern.

  • 05.02.2022 13:00Feel Festival Datum steht fest

    Das Feel Festival kommt vom 14. bis 18. Juli 2022 zurück an den Bergheider See unter dem Motto: „NOW AND EVER“. Die Ticketlosregistrierung startet diesen Sonntag, am 6. Februar um 12 Uhr. Außerdem hat sich das Feel fest vorgenommen das erste klimaneutrale Festival Deutschlands zu werden, weswegen 3€ zusätzlich als CO2 Kompensation auf euer Ticket kommt.

  • 05.02.2022 12:00Lowlands kündigt die ersten Künstler*innen für 2022 an

    Das niederländische Festival Lowlands hat die ersten 68 Acts veröffentlicht: Zwischen dem 19. und 21. August 2022 könnt ihr auf den Bühnen in Biddinghuizen zum Beispiel Amelie Lens, Arctic Monkeys, Arlo Parks, AURORA, Bab L’ Bluz, BADBADNOTGOOD, Balthazar oder Bring Me The Horizon sehen. Der Ticketverkauf beginnt am Samstag, den 12. Februar um 11:00 Uhr.

  • 04.02.2022 18:13Piloprojekt des Reeperbahnfestivals: Musik21 – der Musikmanagement Kurs für Jugendliche

    Das Reeperbahnfestival und Tonali starten Musik21 – einen Musikmanagement Kurs für junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren. Ziel ist es den Teilnehmer*innen das nötige Know-How zur Konzeption, Gestaltung, Durchführung und Evaluation von eigenen Kulturprojekten mitzugeben. Die Teilnahme ist vorraussetzungslos und findet mit 11 Partnermusikschulen in 9 Bundesländern statt. Mehr Infos gibt’s hier.

  • 04.02.2022 17:41Erste Line-up Welle des Skandaløs 2022

    Das Skandaløs Festival kommt mit seiner ersten Line-up Welle für die Ausgabe 2022 um die Ecke. Stattfinden wird das Festival vom 11. bis 13. August in Neukirchen und hat bereits folgende Acts für euch am Start: Shelter Boy, Sharktank, Ravi Kuma, Arp Frique, Nand, Mind Enterprises, Fritzi Ernst, Say Yes Dog und Anselmus.

  • 04.02.2022 17:27Finnland plant Coronabeschränkungen zurückzuschrauben

    Laut Regierung seien die Infektionszahlen in Finnland nach wie vor hoch, allerdings sind die Fälle auf den Intensivstationen deutlich zurückgegangen. Aufgrund dessen plant Finnland ab dem 14. Februar 2022 die Kapazitätsbeschränkungen für den Kultur-, Sport- und Veranstaltungssektor, sowie eventuell ab dem 1. März die Beschränkungen für die Gastronomie komplett aufzuheben.

  • 04.02.2022 17:07Dänemark kündigt Freedom Day an

    Die dänische Regierung hat für morgen, den 5. Februar 2022, angekündigt Covid-19 nicht mehr als „sozial kritische Krankheit“ einzustufen. Dementsprechend sind seit dem 1. Februar alle Coronamaßnahmen aufgehoben worden, auch weil das Land eine hohe Impfquote von 81% hat. Die dänische Musik- und Veranstaltungsbranche kann nach zwei Jahren Pandemie aufatmen und anfangen ihr Geschäft wieder aufzubauen.

  • 04.02.2022 16:52Neustarthilfe für Soloselbstständige

    Die Neustarthilfe des Bundes soll die von der Coronakrise besonders betroffenen Selbstständigen unterstützen. Gedacht ist sie vor allem für diejenigen, die nur geringe Fixkosten haben und deswegen keine Überbrückungshilfe bekommen. Außerdem besteht ein großer Vorteil der Neustarthilfe darin, dass sie auch die Lebenshaltungskosten und nicht nur Betriebskosten auffängt. Die Antragsfrist ist vor kurzem gestartet und läuft bis 30. April 2022. Alle wichtigen Infos findet ihr hier.

  • 04.02.2022 16:17Weltweit größter nachhaltiger Parkplatz auf dem Lowlands Festival

    Das Niederländische Energieunternehmen Solarfields und Mojo von Live Nation bauen den weltweit größten nachhaltigen Parkplatz auf dem Gelände des Lowlands Festivals Biddinghuizen, Niederlande, welcher Platz für 15.000 Autos bieten soll. Dabei werden laut Solarfields rund 90.000 Solarmodule so viel Strom erzeugen, um etwa 10.000 Haushalte damit zu versorgen. Das entspricht circa 100 Festivalwochenenden pro Jahr. Vorerst wird der erzeugte Strom für das allgemeine Stromnetz verwendet, denn laut Mojo dauert es noch ein wenig bis das Festival in der Lage sein wird den erzeugten Strom auch selbst zu nutzen.

  • 04.02.2022 15:51Neues Toolkit für Kultureinrichtungen

    Adapting our Culture ist ein Toolkit für die Kultur, welches Teil des Projekts Cultural Adaptions (EUCAN) des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit ist. Dieser Werkzeugkasten ist speziell für Kulturorganisationen gedacht, um ihnen zu zeigen wie sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen und sich in einer klimatisch veränderten Welt entwickeln können. Dabei konzentrieren sie sich vor allem auf folgende drei Hauptabschnitte: Verstehen der Klimaauswirkungen im Allgemeinen, Verstehen der Auswirkungen und Möglichkeiten für die spezifische Kulturorganisation und Erstellung eines Aktionsplans, der die Anpassung unterstützt. Mehr dazu findet ihr hier.

  • 03.02.2022 19:27Brandenburger Studie stellt fest: Festivals sind keine Infektionstreiber

    Zwischen dem 16. Juli und 15. August 2021 wurde an den vier Wochenenden der Festivals „Nation of Gondwana“ und „Zurück zu den Wurzeln“ eine Studie durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie wirksam Schutzmaßnahmen sind, wie aufgeklärt die Besuchenden sind und ob sie die Maßnahmen auch akzeptieren. Dabei kam heraus, dass die Besuchenden die Test- und Sicherheitskonzepte als sehr positiv bewerteten, sie schätzten aber das Grundrisiko der Open Air Veranstaltungen als zu hoch ein. Insgesamt konnte die Studie feststellen, dass Festivals keine Infektionstreiber sind. Die Studie wurde durchgeführt, um zu ermitteln, wie die Coronamaßnahmen im Festivalsommer 2022 bei sogar höherer Inzidenz praktikabel durchführbar sind.

  • 31.01.2022 18:06Neue Acts für Pohoda 2022 bestätigt

    Das größte Musikfestival der Slowakei wird dieses Jahr vom 7. bis 9. Juli auf dem Flughafen im slowakischen Trenčín stattfinden. Neben den Headliner*innen Nick Cave and the Bad Seeds oder Wolf Alice wurden neue Acts angekündigt: Sigrid, Snail Mail, Noga Erez, Kevin Morby, Mezerg, Aquaserge und Faux Real werden ebenfalls auf dem Festival zu hören sein. Tickets könnt ihr noch bis zum 22.02.2022 für 109€ ergattern.

  • 31.01.2022 17:01Neues Boutique Festival von Tomorrowland und Rock Werchter

    Tomorrowland und Rock Werchter kündigen ihr neues Boutique Festival „Core” für den 27. und 28. Mai in Brüssel an. Die Veranstaltenden beschreiben es als „ein wunderbares Erlebnis von Musik, Kunst und Natur in der Hauptstadt Europas“, aber lassen noch mit Line-up und Programm auf sich warten. Tickets wird es ab dem 23. Februar 2022 im Vorverkauf geben.

  • 31.01.2022 16:45Gewinner*innen der Music Moves Europe Awards 2022 bekannt gegeben

    Die Music Moves Europe Awards für populäre und zeitgenössische Musik werden jährlich an aufstrebende Künstler*innen verliehen, die den europäischen Sound von heute und morgen repräsentieren. Der Grand Jury Prize ging an Meskerem Mees (Belgien), während den Public Choice Award Ladaniva (Armenien), Denise Chaila (Irland), ДEVA (Ungarn), Mezerg (Frankreich), Blanks (Niederlande) und Alina Pash (Ukraine) gewannen.

  • 31.01.2022 16:35ELECTRICITY Campsite öffnet 2022 erneut

    Erinnert ihr euch noch an die ELECTRICITY Campsite des ELECTRISIZE Festivals? Da sich die Veranstaltenden dieses Jahr nicht allein auf ein nur eventuelles Stattfinden ihrer Großveranstaltung verlassen wollen, eröffnen sie diesen Mai und Juni wieder ihr coronakonformes Camp in Erkelenz, um für Besuchende trotz Corona das Festivalfeeling 2022 zu sichern.

  • 31.01.2022 16:16c/o pop kommt mit neuen Panels und Acts

    Die c/o pop Convention hat für ihre diesjährige Ausgabe am 21. und 22. April 2022 neben dem prominenten Keynote-Speaker XATAR mit seinem Panel „Real Talk with XATAR“ auch zählreiche neue Acts angekündigt. Mit der neuen Line-up Welle kommen Künstler*innen wie Buntspecht, May The Muse, Eugénie, L’eclair, Smoothboi, Ezra und LEEPA angerollt.

  • 25.01.2022 16:37Tapefabrik 2022: Erster Line Up Drop

    Das Hip Hop Festival Tapefabrik kommt mit dem ersten Line Up Drop für ihr 10-jähriges Jubiläum am 19. März 2022 um die Ecke. Bei der bereits ausverkauften Show im Schlachthof Wiesbaden könnt ihr dieses Jahr Die P, KamiQaz, Donna Savage, LIZ, Stieber Twins, Cora E., Ebow, Waving The Guns, Kana & Mav und Brenk Sinatra belauschen.

  • 25.01.2022 14:28Großbritanniens erstes LGBTQ+ Festival für elektronische Musik und Camping findet Ende Mai statt

    Das „Flesh Festival“ wird Großbritanniens erstes LGBTQ+ Festival für elektronische Musik und Camping sein, welches am 28. und 29. Mai auf der Springfield Farm in St. Albans stattfinden wird. Die Veranstaltung wird auf drei verschiedenen Bühnen ein Line Up aus Frauen, trans+ und nicht-binären Menschen zeigen. Dabei sind unter anderem Ellen Allien, VTSS, LSDXOXO, Rebekah, object blue, Jaguar, Syreeta, Hyperaktivist und Juliana Huxtable.

  • 21.01.2022 14:43Glastonbury’s Commercial Director Robert Richards verstorben

    Der langjährige Commercial Director des Glastonbury Festivals Robert Richards ist mit nur 65 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben. Richards war zuletzt für Partnerschaften und Sponsoring zuständig und trug einen großen Beitrag zum Erhalt des größten britischen Musikfestivals bei.

  • 21.01.2022 14:26Pilotprojekt in Irland: 1.500 Euro bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler*innen

    Ab dem Frühjahr 2022 sollen irische Kunstschaffende ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. Orientiert wird sich bei diesem Betrag, welcher als Ersatz für andere Sozialhilfeleistungen dienen soll, am irischen Mindestlohn von 10,20 Euro pro Stunde. Die Teilnehmenden sollen trotzdem weiterhin die Möglichkeit haben durch ihre künstlerische Arbeit Geld zu verdienen.

  • 19.01.2022 16:44Neues Rock- und Metalfestival in den Niederlanden

    Die Headbanger’s Parade soll als neues Rock- und Metalfestival am 21. Mai 2022 mit 9000 Menschen in Klokgebouw, Südniederlande stattfinden. Der Name des Festivals basiert auf der Sendung „Headbangers Ball“, die in den 1990er Jahren auf MTV ausgestrahlt wurde. Architects, Ghøstkid, Tesseract und Stake wurden bereits bestätigt, weitere Namen werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

  • 19.01.2022 16:29Vollständiges Coachella Line Up veröffentlicht

    Die Veranstaltenden des Coachella Music & Arts Festival gingen nun mit dem kompletten Line Up für die zwei Festivalwochenenden im April 2022 an die Öffentlichkeit. Nachdem Billie Eilish im Jahr 2019 schon als jüngste Künstlerin jemals aufgetreten war, wird sie in diesem Jahr ebenfalls an das Coachella Valley zurückkehren. Als weitere Headliner hat das kalifornische Festival Harry Styles, mit seinem ersten Coachella-Auftritt, und Ye (aka Kanye West) bekannt gegeben. Berichten zufolge war auch Travis Scott für das Line Up eingeplant, allerdings änderten sich diese Pläne nach dem Unglück des Astroworld Festivals wieder.

  • 13.01.2022 12:37Verluste von 3,1 Millionen Pfund für das Glastonbury Festival in 2021

    Nachdem das Glastonbury Festival 2021 erneut seine Veranstaltung absagen musste, müssen die Veranstaltenden einen Verlust von 3,1 Millionen Pfund (3,7 Millionen Euro) verzeichnen. Im April letzten Jahres wurde bekannt gegeben, dass Glastonbury 900.000 Pfund aus dem Culture Recovery Fund bekommen soll, um das Event finanziell aufzufangen. Organisatorin Emily Eavis war darüber sehr dankbar, da somit die Zukunft des Festivals gesichert werden konnte. Für 2022 wurden bereits Billie Eilish und Diana Ross bestätigt.

  • 13.01.2022 12:11Neues Festival in Schottland: Otherlands Music & Arts

    Das Boutique-Camping-Festival Otherlands Music & Arts soll erstmals vom 19. – 21. August im Scone Palace in Perth, Schottland stattfinden. Promoter Fly aus Edinburgh beschreibt das Otherlands als “Fest der Kultur“, welches sich über sechs Bühnen erstrecken wird. Außerdem werden Gespräche mit Branchenführern, „zukunftsorientierte Kunst“ und Boutique-Glamping angeboten.

  • 13.01.2022 11:42Lollapalooza Mitbegründer Ted Gardner verstorben

    Einer der Mitbegründer des Lollapalooza Festivals Ted Gardner ist am 28. Dezember im Alter von 74 nach langer Krankheit in seiner Heimat Australien verstorben. Gardner begann seine Karriere 1977 mit einer Zusammenarbeit mit Michael Gudinski und Ray Evans, den Mitbegründern von Mushroom Records, um den Bottom Line Club in Richmond, Victoria, zu leiten. Wenig später arbeitete er dann im Bereich des Tour- und Produktionsmanagement und gründete 1991 das berühmte Lollapalooza Festival mit dem Frontmann der Band Perry Farrell und den Vertretern Marc Geiger und Don Muller.

  • 12.01.2022 14:46Woodstock Veranstalter Michael Lang verstorben

    Michael Lang, der 1969 mit den zu den Woodstock Veranstaltenden gehörte, ist am 8. Januar im Alter von 77 an einer Krebserkrankung gestorben. Lang war eigentlich Musikmanager, jedoch gelang ihm mit dem Woodstock der Durchbruch seiner Karriere. Danach konzentrierte er sich auf verschiedene Bereiche, wie das weitere Ausrichten von Konzerten, Festivals und Tourneen aber auch das Management verschiedener  Künstler:innen, wie Joe Cocker oder Rickie Lee Jones. Außerdem veröffentlichte er mit seinem Label Just Sunshine Records beispielsweise Musik von Karen Dalton, Betty Davis oder Mississippi Fred McDowell.

  • 06.01.2022 17:01US-Kongress verlangt Erklärungen zur Astroworld Trägodie

    Der US-Kongress hat einen offenen Brief an Michael Rapino, den Präsidenten und CEO von Live Nation, verfasst, um Antworten zur Astroworld Tragödie zu bekommen. Ziel des Ausschusses für Aufsicht und Reform ist es zukünftige Tragödien zu verhindern, indem sie untersuchen, was beim Astroworld Festival schiefgelaufen ist. Durch verschiedene Berichte gäbe es Grund zur Annahme, dass durch mangelnde Sicherheitskonzepte die Sicherheit der 50.000 Konzertbesuchenden nicht gewährleistet werden konnte. Außerdem fügt der Brief hinzu, dass es bereits mehrere Klagen und Geldstrafen gegenüber Live Nation gab, die auch im Zusammenhang mit Sicherheitsproblemen standen. Live Nation und seine Tochtergesellschaft Scoremore weisen alle gegen sie erhobenen Vorwürfe im Zusammenhang mit der Katastrophe vom 5. November zurück. Der Ausschuss hat Live Nation gebeten bis zum 7. Januar Stellung zu nehmen.

  • 06.01.2022 16:29Weitere Acts für Wacken 2022 bestätigt

    Das Wacken Festival, welches vom 4. bis 6. August 2022 stattfinden wird, kam zu Weihnachten mit ein paar neuen Line Up Veröffentlichungen um die Ecke. Mit dabei sind unter anderem Arch Enemy, Feuerschwanz, The Night Flight Orchestra aber auch Newcomer:innen-Bands wie Disconnected und Slope.

  • 05.01.2022 17:10Saudi-arabisches Soundstorm Festival zieht Menschenmassen aus aller Welt an

    Die viertägige Veranstaltung fand vom 16. bis 19. Dezember 2021 in Riad mit über 200 internationalen Acts statt. Darunter waren beispielsweise David Guetta, Martin Garrix oder Carl Cox. Die Organisator:innen, welche auf ihren Erfolg natürlich sehr stolz sind, sprechen von einer täglichen durchschnittlichen Besucherzahl von 183.000, während die saudi-arabische Tageszeitung Saudi Gazette von 200.000 Menschen allein am zweiten Tag berichtet.

  • 05.01.2022 16:33Drei Festivalwochenenden für Tomorrowland in 2022

    Dem Tomorrowland wurde das dritte Festivalwochenende genehmigt, sodass das Festival seine Verluste der letzten zwei Jahre wieder ausbessern kann. Die Veranstaltenden sagten, dass ein drittes Wochenende dazu beitragen würde die kritische finanzielle Lage zu entspannen, die durch sechs abgesagte Festivals (vier in Belgien und zwei in Frankreich aus 2020 und 2021) entstanden war. Alle drei Wochenenden werden im Juli 2022 stattfinden.

  • 05.01.2022 16:17EMF stellt eine Reihe von Forderungen an die Bundesregierung

    Das Event Management Forum (EMF) fordert von der Bundesregierung ein Förderprogramm bis Ende 2022 sowie einen Fünfjahresplan von 2023 bis 2028 auszuarbeiten, da abzusehen ist, dass in der ersten Hälfte von 2022 wieder keine größeren Tourneen veranstaltet werden können. Bereits Anfang 2021 wurde der Livemusik-Branche 2,5 Milliarden zur Verfügung gestellt, diese Hilfe gehe jedoch laut BDKV-Präsidenten Jens Michow nicht weit genug.

  • 05.01.2022 15:55Ticketgutscheine ab Januar 2022 auszahlbar

    Seit dem 1. Januar diesen Jahres könnt ihr euch die Ticketgutscheine, die ihr für abgesagte oder verschobene Veranstaltungen erhalten habt, auszahlen lassen. Ziel der Gutscheinlösung vom April 2020 war es die Veranstaltenden finanziell zu entlasten und gerade kleinere Unternehmen zu unterstützen. Die Alternative wäre natürlich den Gutschein zu behalten und als Support für die schwer getroffene Branche zu sehen. Einige Veranstaltende bieten die Auszahlung jedoch schon länger an. Wer also nicht auf das Geld verzichten kann oder will, kann sich selbstständig bei dem jeweiligen Veranstaltenden erkundigen.

  • 23.12.2021 15:35Fusion Tickets müssen im Januar umgeschrieben werden

    Die Fusion wird nächstes Jahr vom 29. Juni – 3. Juli 2022 stattfinden und ist mit 65.000 Besuchenden geplant. Alle Ticketholder:innen, die ein Ticket aus 2021 haben, haben die Möglichkeit ihr Ticket im Januar für die Fusion 2022 umschreiben zu lassen. Es wird allerdings nicht möglich die Tickets auf andere Namen umschreiben zu lassen. Nicht umgeschriebene Tickets werden ab Februar storniert, jedoch müssen die Ticketholder:innen eigenständig die Rückerstattung beantragen. Nur die stornierten Tickets können dann erneut nach der Ticketverlosung erworben werden.

  • 23.12.2021 15:02splash! Festival kündigt erste Acts an

    Deutschlands größtes Rap- und Hip-Hop Festival splash! kehrt 2022 gleich im Doppelpack nach zwei Jahren Coronapause zurück. Die Red Edition vom 30. – 2. Juli 2022 eröffnet die slpash!-Saison mit Künstler:innen wie 65Goonz, Badmómzjay Bounty & Cocoa, Lugatti & 9ine, NOEL, Skepta und Yael. Während die bereits ausverkaufte Blue Edition vom 7. – 9. Juli 2022 stattfindet und Künstler:innen wie Badmómzjay, Jack Harlow, NOEL, Polo G und Yael zu bieten hat.

  • 23.12.2021 14:26Erste Line Up Veröffentlichung des MS DOCKVILLE

    Das MS DOCKVILLE findet vom 19. – 22. August 2022 statt und geht mit Acts wie Girl in Red, Faber, Provinz oder Alli Neumann an den Start. Im nächsten Jahr könnt ihr euch auf noch weitere Künstler:innen, Programmpunkte und Informationen rund um das Hamburger Festival freuen.

  • 22.12.2021 18:18Mission Ready Festival 2022 erstmals zwei Tage lang

    Das Würzburger Hardcore- und Punkfestival Mission Ready wird am 1. und 2. Juli 2022 auf dem Flugplatz Würzburg-Giebelstadt stattfinden und geht somit erstmals zwei Tage lang. Dabei ist der Freitag mit der Pre-Party „Friday Night Lite“ unterstützt von den Newcomer:innen Bands Vein, Higher Power und Drain ein kleiner Vorgeschmack auf den folgenden Festivalsamstag. Alle Ticketinhaber:innen von 2020 und 2021 und diejenigen, die noch ein Ticket für den Samstag kaufen, erhalten freien Eintritt für Freitag. Alle anderen können auf der Website des Festivals noch Tickets für die Pre-Party erwerben.

  • 14.12.2021 19:40Neues im Line Up beim Summer Breeze Open Air

    Das bayrische Metalfestival Summer Breeze Open Air, welches vom 18. – 21. August 2022 stattfindet, hat als kleine Nikolausüberraschung zwei neue Specials für die nächste Ausgabe verraten: Die Nuclear Blast Label Night sowie der Riot of the Underground. Anfang Dezember kam bereits eine große Line Up Welle raus mit Bands wie Heaven Shall Burn oder Arch Enemy. Weiteres zum Line Up findet ihr hier.

  • 14.12.2021 19:39Weitere Acts für das Summerjam Festival 2022 angekündigt

    Die 35. Ausgabe des Summerjam Festivals steht ganz unter dem Motto „Feel the Beat“. Das Kölner Festival wird vom 1. – 3. Juli 2022 stattfinden mit Künstler:innen wie Sean Paul, Shaggy, Milky Chance, Stefflon Don oder Spice. Der Vorverkauf hat bereits gestartet.

  • 14.12.2021 18:31c/o Pop Convention Datum steht fest

    Die c/o Pop Convention wird am 21. und 22. April 2022 im Herbrand’s mitten in Köln-Ehrenfeld stattfinden. Noch stärker in den Fokus rücken wollen die Veranstaltenden nächstes Jahr die Musikprofis von morgen, die mit neuen Impulsen und Ideen für ihre Karriere im Musik-Business versorgt werden sollen. Tickets sind ab sofort erhältlich.

  • 13.12.2021 19:06Auf Anfang Festival veröffentlicht Festivalfilm

    Das Musik- und Kulturfestival Auf Anfang! hat dieses Jahr nicht nur ein konventionelles Aftermovie produziert, sondern einen 20-minütigen Festivalfilm mit zahlreichen O-Tönen von Künstler:innen und Mitwirkenden veröffentlicht. Hier könnt ihr euch die kleine Dokumentation anschauen.

  • 13.12.2021 18:40Mehrere EU-Staaten verschärfen Coronamaßnahmen

    Während Italien ungeimpften Personen den Zutritt zu Musikveranstaltungen, Theatern, Kinos, Bars, Restaurants und Sportveranstaltungen verwehrt, lässt Großbritannien alle Events mit voller Kapazität weiterlaufen, obwohl Omicron übertragbarer als die Delta-Variante sei. In Frankreich werden Nachtclubs für vier Wochen geschlossen, ebenso in Polen auf unbestimmte Zeit. Weitere Neuigkeiten verschiedener Länder findet ihr hier.

  • 13.12.2021 18:23Travis Scott verweigert Astroworld Behauptungen

    Travis Scott hat beantragt in mehreren Verfahren, in denen er in Zusammenhang mit der Astroworld Tragödie genannt wird, nicht berücksichtigt zu werden. Ein Vertreter sagte, dass der Rapper laut des Rolling Stone nicht haftbar für die Katastrophe sei. Promoter Live Nation und NRG Park-Eigentümer Harris County Sports and Convention Corporation haben ebenfalls alle Vorwürfe zurückgewiesen, aber nicht ihre Beteiligung.

  • 10.12.2021 17:08Europas größtes K-Pop Festival für 2022 wurde angekündigt

    Das Kpop.Flex mit einer Kapazität von 44.000 Plätzen wird am 14. Mai 2022 von K-Pop Europa in Zusammenarbeit mit PK Events und dem koreanischen Sender SBS Television Network in Frankfurt veranstaltet.  Die ersten bekannt gegebenen Acts sind Monsta X und (G)I-DLE. Fünf weitere sollen für das Event noch enthüllt werden, das Teil eines Fünfjahresplans ist, um das aktuell boomende K-Pop-Genre in Europa noch weiter auszubauen.

  • 09.12.2021 13:59Clubkombinat Hamburg kritisiert die neuen Coronamaßnahmen für Clubs und Diskotheken

    Das Clubkombinant Hamburg bezieht Stellung zu den neuen Regelungen der Regierung. Sie geben an, dass sich Clubbetreiber:innen ungerecht behandelt fühlen und eine große Unsicherheit beklagen. In den Medien werden Clubs immer wieder als Corona-Hotspot bezeichnet, weswegen sich ohnehin schon ein hoher Besucher:innenverlust breit gemacht hat. Das Clubkombinat ist der Meinung, dass es viel wahrscheinlicher ist sich bei privaten Treffen oder sogar privaten Partys anzustecken, da hier nicht so gewissenhaft kontrolliert werde. Die Clubs seien sich ihrer großen Verantwortung in dieser Zeit bewusst und sind nach wie vor ein wichtiger Kulturort, weswegen der Verband die angeordneten Schließungen als leichtfertige Entscheidung kritisiert.

  • 09.12.2021 13:26Institutionen aus der Kreativ- und Kulturbranche reagieren auf Ampel Koalitionsvertrag

    Nachdem das Forum Veranstaltungswirtschaft den Anfang machte, reagieren nun auch GEMA, GVL, DMV und die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft auf den Koalitionsvertrag der Ampel. Vor allem begrüßen die Institutionen, dass die Kultur nun als Staatsziel ins Grundgesetz aufgenommen werden solle und dass die Kultur- und Kreativwirtschaft eine:n eigene:n Ansprechpartner:in in der Regierung gestellt bekomme. Die GEMA wünscht sich allerdings noch mehr Berücksichtigung des wachsenden Streaming-Marktes.

  • 09.12.2021 12:54Neue Coronamaßnahmen für die Kulturbranche

    Aufgrund der hohen Infektionszahlen haben Bund und Länder am 2. Dezember neue Coronamaßnahmen beschlossen, die vor allem allgemeine Standards festlegen, die von den Ländern noch individuell erweitert werden können. Für Kulturinstitutionen, wie zum Beispiel Kinos, Theater und Restaurants, wird die generelle 2G-Regel eingeführt. Hier kann jeder Betrieb nach Bedarf aber auch auf 2G+ setzen. Großveranstaltungen im Freien werden auf 15.000 Besuchende beschränkt, in Innenräumen werden sie auf 5.000 gesetzt beziehungsweise auf 30% Kapazität der jeweiligen Location. Clubs und Diskotheken werden bei 350 Neuinfektionen komplett geschlossen.

  • 07.12.2021 16:36Britische Regierung hat die abschließenden Ergebnisse des ERP veröffentlicht

    Mithilfe des Event Research Programs (ERP) konnten große Datenmengen gesammelt werden, die von Regierungen verwendet werden können, um das Risiko der Übertragung des Coronavirus bei Live-Veranstaltungen bisher bestmöglich zu verstehen und um dieses Risiko möglichst gering halten zu können. Es kam heraus, dass die Luftqualität vor allem durch gute Belüftung und die Reduzierung von Menschenmengen verbessert wird. Die Festivals des ERP waren die Veranstaltungen mit dem höchsten Infektionsrisiko, was vor allem auf die Größe und Dauer des Events zurückzuführen sei. Allerdings waren 87% der Teilnehmenden, die sich während des Studienzeitraums mit Covid-19 infizierten, ungeimpft. Gerade die Ergebnisse eines Konzerts vom 29. Mai zeigten, dass Konzertbesuche unter Einhaltung bestimmter Hygienekonzepte nicht mit einem erhöhten Übertragungsrisiko verbunden sind.

  • 07.12.2021 15:50ESNS 2022 nur als Online-Event

    Aufgrund der aktuell wieder kritischen Pandemie Situation haben sich die Organisator:innen entschieden die kommende ESNS Konferenz im Januar, wie im letzten Jahr auch, online zu veranstalten. Dennoch werden alle gebuchten Acts die Möglichkeit haben auf der frei zugänglichen Plattform stattzufinden. Online Tickets können noch auf der Website erworben werden.

  • 06.12.2021 15:46AB GEHT DIE LUTZI Festival verkauft ab heute Tickets für 2022

    Der Termin für das AB GEHT DIE LUTZI steht fest: Vom 23. – 25. Juni 2022 könnt ihr das Rottershausener Festival besuchen. Ab heute könnt ihr Tickets erwerben, in den ersten vier Wochen sogar noch zum 2020er Preis, bevor dann der reguläre Vorverkaufspreis gilt. Auf den Line Up Release könnt ihr euch im Januar freuen.

  • 04.12.2021 18:00Die erste Line Up Welle für das Melt Festival ist da

    Das Melt Festival wird nächstes Jahr vom 9. – 12. Juni in Ferropolis stattfinden. Unter den ersten Acts sind Künstler:innen wie Arlo Parks, Jamie xx und The Blaze. Mehr zum Line Up und Tickets findet ihr hier.

  • 04.12.2021 15:00Modular Festival startet seinen Vorverkauf für 2022

    Das Jugend- und Popkulturfestival Modular wird vom 3. – 5. Juni 2022 auf dem Areal des alten Gaswerks in Oberhausen stattfinden. Tickets könnt ihr ab dem 3. Dezember auf der Website des Festivals ergattern. Ein Line Up ist noch nicht bekannt, allerdings versprechen die Veranstaltenden ein diverses Programm zum Mitmachen und Musikacts auf drei Open Air Bühnen.

  • 04.12.2021 12:00LiveKomm übt Kritik an den neuen Coronamaßnahmen für den Live-Sektor

    Auf der Stadt-nach-Acht Konferenz in Berlin trafen sich Vertreter:innen von Musikclubs und Festivals, um die aktuelle Pandemiesituation in Deutschland zu diskutieren. Die Ergebnisse dieses Treffens bespricht die LiveKomm in einer Pressemitteilung vom 29. November. Der Livemusik-Sektor kritisiert ein ständiges Hin und Her der Politik und klagt über die daraus folgende Frustration durch fehlende Perspektiven. Insgesamt fordert die LiveKomm mehr Sicherheit für die Live-Branche, zum Beispiel in Form eines Marshall-Plans, mit dem der Livesektor wieder aufgebaut und erhalten werden kann. Allerdings stehen auch wirtschaftliche Hilfen und garantierte Maßnahmen, an denen sich nach der vierten Welle orientiert werden kann, auf der Liste der Forderungen.

  • 03.12.2021 17:29Lollapalooza für 2022 angekündigt

    Nachdem das Lollapalooza Festival 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurde für 2022 der 24. & 25. September als Datum bekannt gegeben. Das Festival wird auf dem Gelände des Berliner Olympiapark und Olympiastadion stattfinden. Der Vorverkaufsstart sowie die Bekanntgabe des Line-Ups wird auf Anfang 2022 datiert.

  • 03.12.2021 17:13Rolling Loud setzt auf 18+ nach Astroworld Unglück

    Als Reaktion auf die Astroworld Tragödie in Kalifornien führen die Organisator:innen von Rolling Loud eine 18+ Altersrichtlinie ein. Alle, die bereits ein Ticket haben und unter 18 sind, können ihr Ticket für die nächste Ausgabe verlängern lassen oder rückerstatten lassen. Die zehn Opfer des Unglücks waren zwischen neun und 27 Jahre alt.

  • 03.12.2021 16:17Diversify the Stage startet eine Inklusionsinitiative für den Live-Sektor

    Die in den USA ansässige Organisation Diversify the Stage hat eine Inklusionsinitiative ins Leben gerufen, um Diversität in der Live-Branche zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen Leitlinien und Empfehlungen entwickelt werden, die auf spezifische Ziele zu Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ausgerichtet sind. Organisationen wie Live Nation, AEG, Wasserman, UTA, WME, CAA und ICM haben diese Pledge bereits angenommen, die die Kreation und Nutzung einer Pipeline von Fachleuten aus marginalisierten Gruppen beinhaltet.

  • 02.12.2021 15:27In It Together Festival ermöglicht kostenfreien Eintritt für Großeltern

    Das In It Togehter Festival in Wales versteht sich als Festival für alle, jung und alt, egal welche Hautfarbe, welches Geschlecht oder welche Sexualität. Deswegen wollen sie für ihre Erstausgabe vom 3. – 5. Juni 2022 Großeltern freien Eintritt gewähren. Das Multi-Genre-Festival setzt auch bei den Campingplätzen auf Vielfalt und hat als Headliner Two Door Cinema Club, Noel Gallaghers High Flying Birds und Clean Bandit am Start.

  • 01.12.2021 15:18Best Kept Secret Vorverkauf beginnt

    Das niederländische Best Kept Secret Festival hat gestern, am 30. November 2021, seinen Vorverkauf gestartet. Die Veranstaltenden haben zudem das komplette Line Up des Festivals, welches vom 10. – 12. Juni 2022 stattfindet, bekannt gegeben. Mit dabei sein werden Künstler:innen wie The Strokes, Nick Cave & The Bad Seeds oder Sigrid.

  • 30.11.2021 15:50Musikkünstler:innen protestieren gegen Amazon’s Palm-Scanning Technologie

    Die Palm-Scanning Technologie von Amazon ermöglicht Besuchenden durch das Scannen der Handflächen einen ticketlosen Zugang zu Veranstaltungen. Dieses Ticketsystem wurde kürzlich an mehreren Locations in der USA eingesetzt, wie zum Beispiel am Red Rocks Amphitheater in Colorado. Mehrere Künstler:innen haben einen offenen Brief gegen die Technologie unterzeichnet, der auf der Seite „Amazon Doesn’t Rock“ zu finden ist, weil die Palm-Scanning Technologie die Sicherheit und Privatsphäre der Besuchenden massiv einschränke. Sie sehen den Spaß und die Leichtigkeit von Events durch Handflächenscans und Gesichtserkennung gefährdet. Befürworter:innen nehmen diese Art von Ticketsystem als schnell und einfach wahr, sie erhöhe also den Komfort und die Sicherheit.

  • 30.11.2021 12:12SPEKTRUM Festival gibt erste Acts bekannt

    Das Hamburger Rapfestival SPEKTRUM hat die erste Line Up Welle mit badmómzjay, Lugatti & 9ine, OG Keemo, LAYLA, Teuterekordz, LIZ, Salwa Benz und Gianni Suave losgelassen. Der Vorverkauf für das eintägige Festival, welches am 6. August 2022 stattfinden wird, hat bereits begonnen. Außerdem behalten eure Tickets aus 2020 und 2021 weiterhin ihre Gültigkeit.

  • 29.11.2021 18:01About You Pangea Festival Datum 2022 steht fest

    Das About You Pangea Festival aus Rostock wird vom 11. – 14. August 2022 stattfinden. Außerdem sucht die Crew Verstärkung. Also falls du Bock hast in die Festivalbranche einzutauchen, klick hier.

  • 25.11.2021 14:07Der Vorverkauf des Sziget Festivals startet

    Das Sziget Festival veröffentlicht erste Acts wie Dua Lipa, Arctic Monkeys, Lewis Capaldi, Stromae, Bastille, Giant Rooks und Kings of Leon. Das Festival findet vom 10. - 15. August 2022 in Budapest statt. Der Ticketvorverkauf startet ab sofort.

  • 25.11.2021 14:05Die Music Moves Europe Awards geben Nominierte für 2022 bekannt

    Der Music Moves Europe Award ist eine Auszeichnung der EU für populäre Musik, die Newcomer:innen bei der Entwicklung ihrer internationalen Karriere unterstützen soll. Es wurden 15 Künstler:innen nominiert, von denen Zoe Wees eine deutsche Künstlerin ist. Die Preisverleihung wird am 20. Januar 2022 im ESNS in Groningen stattfinden.

  • 23.11.2021 10:55Antoinette Boateng wird Gleichstellungsbeauftragte bei Warner Music Europe

    Warner Music Europe hat als Beauftragte für Gleichstellung, Diversität und Inklusion Antoinette Boateng eingestellt, die bereits mit ihrer eigenen Beratungsfirma zu diesen Themen beigetragen hat. Somit hat sie zum Beispiel für die Gleichstellung von LGBTQ+-Personen mit Regierungen zusammengearbeitet. Boateng tritt ihre Stelle in London im November an.

  • 23.11.2021 10:45Haldern Pop startet den Vorverkauf

    Das 39. Haldern Pop Festival wird nächstes Jahr vom 11. – 13. August 2022 stattfinden. Der Vorverkauf startete am 20. November mit einer deutlichen Ticketpreiserhöhung. Begründet sei dieser Anstieg durch pandemiebedingten Mehraufwand für Material- und Personalkosten. Da sich das Haldern Pop aber bewusst nicht vergrößern will, gäbe es keine Alternative zur Erhöhung des Kartenpreises.

  • 22.11.2021 13:14Indietracks Festival erliegt den Corona-Auswirkungen

    Vom britischen Indietracks Festival, welches in an der Midland Railway in Butterfly, Derbyshire, stattfindet, wird es keine weitere Ausgabe geben. Das Festival leidete zu sehr unter den Folgen er Coronapandemie, sodass 2019 die letzte Veranstaltung des Festivals war.

  • 19.11.2021 17:00Neue Coronaregelungen für Veranstaltungen

    Angela Merkel, Olaf Scholz und die Ministerpräsident:innen der Länder einigen sich in ihrer Konferenz in Berlin auf neue Coronamaßnahmen, die auch die Kultur- und Veranstaltungsbranche betreffen. Als Maßstab gelten die vom RKI festgestellten Hospitalisierungsraten der jeweiligen Bundesländer. Auch wurde sich darauf verständigt, dass es kein generelles Veranstaltungsverbot mehr geben soll. Allerdings können immer noch einzelne Veranstaltungen, wie z.B. Weihnachtsmärkte, abgesagt werden. Alle neuen Bestimmungen im Detail findet ihr hier.

  • 19.11.2021 16:47c/o pop Festival kündigt Headliner an

    Das c/o pop Festival gibt für ihre Ausgabe im nächsten Jahr die österreichische Band Bilderbuch als ersten Hauptact bekannt. Das Festival wird vom 20. – 24. April 2022 in der Kölner Philharmonie stattfinden und von Bilderbuch eröffnet.

  • 19.11.2021 16:27Task Force entwickelt neues Sicherheitskonzept für Konzerte

    Nachdem das mittlerweile zehnte und jüngste Opfer des Astroworld Unglücks, der neunjährige Ezra Blount, bekannt geworden ist, hat sich die Texas Task Force on Concert Safety zusammengeschlossen. Ziel ist es, Ereignisse wie dieses in Zukunft durch neue Sicherheitskonzepte verhindern zu können. Leiter wird der Direktor des Texas Music Office, Brendon Anthony, sein. Von Strategien zur Kontrolle von Menschenmassen über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zum Umgang mit Drogen will die Task Force sinnvolle Lösungen entwickeln, damit sich Besuchende sicherer fühlen können und der Spaß an Live-Musikveranstaltungen nicht verloren geht.

  • 18.11.2021 11:43Neue Künstler:innen für das Maifeld Derby 2022 angekündigt

    Neben einer neuen Lineup Welle mit Künstler:innen wie London Grammar, Automatic und Rikas kündigt das Maifeld Derby auch noch einen zusätzlichen, vierten Festivaltag für nächstes Jahr an. Die 11. Ausgabe des Maifelds findet vom 9. – 12. Juni 2022 in Mannheim statt. Tickets gibt’s hier.

  • 17.11.2021 16:55Bring Me The Horizon und Pollen kündigen Kooperation für Festival an

    Die britische Rockband Bring Me The Horizon wird nächstes Jahr ein viertägiges Festival auf Malta kuratieren. Die Band wird zum Beispiel an der Auswahl des Lineups beteiligt sein und ein exklusives Retrospektive-Set spielen. Organisiert wird das Event, welches vom 26. – 30. Mai 2022 stattfinden soll, von Pollen, einem Startup, das einen Influencer-Marktplatz für Veranstaltungen entwickelt. Das Lineup und der genaue Ort werden vermutlich in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

  • 16.11.2021 18:55Future of Festivals findet trotz steigender Inzidenzzahlen statt

    Die FOF21 wird am 26. & 27. November in der Arena Berlin stattfinden. Trotz einer 7-Tages-Inzidenz von über 300 in Berlin soll die Veranstaltung unter 2G-plus-Bedindungen stattfinden. Das ausführliche Hygienekonzept findet ihr hier sowie das Programm hier.

  • 12.11.2021 17:51Vierte Ausgabe der European Festival Conference

    Vom 23. – 26. November findet in Vallromanes, in der Nähe von Barcelona, die vierte Ausgabe der European Festival Conference statt. Speaker werden zum Beispiel Michael Fritz von Viva con Agua und Johannes Jacobi von Höme sein mit verschiedenen Panels oder Workshops zu den Themen: The Future of Music Festivals, The Value of Events oder Legal Session.

  • 12.11.2021 17:49Freikarten fürs Einsenden eurer Aftermovies

    Am 26. und 27. November findet in der Arena Berlin die Future of Festivals statt. Während der Veranstaltung soll es ein Videoscreening mit euren Aftermovies der letzten Festivals aus 2019 – 2021 geben. Alle Festivals, die etwas einsenden an valerie@futureoffestivals.com erhalten zwei Freikarten für beide Tage.

  • 11.11.2021 12:00Verbände schließen sich zur Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen

    Die Corona Pandemie hat gezeigt, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft ein bedeutender Wirtschaftszweig in Deutschland ist und dass es an Kommunikation zwischen diesem und der Politik mangelt. Deswegen haben sich verschiedene Gemeinschaften, wie z.B. der Bundesverband Musikindustrie oder der Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen, zur Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) zusammengeschlossen, um der Politik ein guter Ansprechpartner für die Interessen der Branche zu sein.

  • 10.11.2021 19:06Studie Restart 2.0 soll neue Erkenntnisse für Veranstaltende schaffen

    Ein Forschungsteam der Universität Halle/Saale wird diesen Winter die zweite Version der Restart-19 Studie rausbringen. Diese hat letztes Jahr ergeben, dass Events generell unter Coronaauflagen möglich sind. Aufgrund der Veränderungen der Pandemie mit Delta-Variante und Co. braucht es aber eine neue Studie „Restart 2.0“, mit dessen Ergebnisse ein Bewertungssystem für die Raumlufttechnik in Veranstaltungsräumen konzipiert werden kann. Denn die Durchlüftung beeinflusst die Ansteckungsgefahr enorm, sodass sie eben eine entscheidende Rolle bei der Realisierung von Events im Corona Winter 2021/22 spielt.

  • 09.11.2021 19:04Mindestens acht Tote beim Astroworld Festival in Houston

    Am Freitagabend des Astroworld Festivals in Houston kam es während des Auftrittes des Rappers Travis Scott gegen 21:15 Uhr zu einer Massenpanik. Das Publikum habe immer weiter in Richtung Bühne gedrängt, sodass einzelne Zuschauer:innen gestürzt und bewusstlos geworden seien und die Lage sich immer weiter verschlimmerte. Unter den 300 Verletzten gibt es acht Tote, davon waren zwei Opfer gerade mal 14 und 16 Jahre alt. Der zweite Festivaltag wurde aufgrund der Ereignisse abgesagt.

  • 04.11.2021 16:00Forum Veranstaltungs- und Musikwirtschaft schließen sich für Green Deal zusammen

    Das Forum Veranstaltungswirtschaft und das Forum Musikwirtschaft gehen eine Partnerschaft ein, um gemeinsam die Ziele des Green Deals der Europäischen Union zu erreichen. Die EU hat sich mit dem Green Deal dazu verpflichtet bis 2050 ein klimaneutraler Kontinent zu werden. Um das auch wirklich erreichen zu können, müssen sich alle Branchen daran beteiligen.

  • 04.11.2021 12:00Bundeskonferenz für Veranstaltungswirtschaft reicht politische Forderungen ein

    Am 28. Oktober fand in Berlin die erste Bundeskonferenz für Veranstaltungswirtschaft statt. Fokusgruppen haben 33 politische Forderungen an die neue Regierung erarbeitet, welche der Finanzstaatssekretärin Bettina Hagedorn überreicht worden sind. Alle 33 Forderungen könnt ihr hier nachlesen.

  • 03.11.2021 16:00FCB erstellt Hygiene- und Sicherheitsleitfaden für Veranstaltungen in Frankfurt Rhein-Main

    Das Frankfurt Convention Bureau (FCB) hat eine Arbeitsgruppe konzipiert, die in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt ein Hygiene- und Sicherheitskonzept für Veranstaltungen in Frankfurt Rhein-Main entworfen hat. In dem Leitfaden geht es nicht nur um die Planung und Durchführung von Events, sondern es werden auch verschiedene Aspekte wie An- und Abreise sowie der Hotelaufenthalt und Besuch der Veranstaltung berücksichtigt.

  • 03.11.2021 12:24Massenstornierungen beim Hit the North Festival

    Das Hit the North Festival in Newcastle wurde aufgrund von Vorwürfen gegen den Geschäftsführer des Veranstalters SSD Concerts, Steve Davis, von Massenabsagen getroffen. Mehrere Künstler:innen, wie Sports Team oder Lang, stiegen am 23. Oktober vom Festival aus, das am 23. Oktober stattfand. Daraufhin rief Eventmanager Cole Gilroy eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben, um die Kosten der Künstler:innen zu decken. Eine firmeninterne Investigation hatte zuvor keine Beweise für Rassismus, Frauenfeindlichkeit oder sexuellem Fehlverhalten von Davis ergeben. Er habe lediglich die Grenzen von Arbeitsbeziehungen verschwimmen lassen. Bereits im April kündigte Davis seinen Rücktritt aus der Firma und dessen laufenden Geschäften an, ist aber bis heute als Geschäftsführer eingetragen.

  • 02.11.2021 17:00BMG erweitert sein Portfolio durch Taubertal-Festival

    Die Bertelsmann Music Group (BMG) geht mit Undercover und dem Taubertal Gründer Volker Hirsch einen Deal ein, sodass sie in ihrem Live- und Entertainmentbereich neben Tourneen, Booking und Konzerten nun auch Festivals verzeichnen können. Sie wollen durch die Partnerschaft die nationale Position des Taubertal Festivals stärken und es bis auf die internationale Ebene heben.

  • 02.11.2021 16:30Neue Veranstaltungen auf dem Coachella Gelände

    Der Empire Polo Club hat Goldenvoice den ganzjährigen Betrieb des Coachella Festivalgeländes und den Polofeldern übernehmen lassen. Darüber hinaus gibt es eine Vereinbarung über zwei zusätzliche dreitägige Festivals. Grund dafür sei, dass beide Parteien den Erfolg von Coachella und Stagecoach sicherstellen und sogar noch vergrößern wollen.

  • 02.11.2021 16:00ESNS kündigt 60 neue Künstler:innen an

    Das ESNS hat 60 neue Acts für die nächste Ausgabe vom 19. – 22. Januar 2022 in Groningen bestätigt. Jedes Jahr werden Newcomer:innen aus einem anderen Land in den Fokus gestellt. In diesem Jahr konzentrieren sich die Veranstaltenden auf Spanien und haben dem Line-up deshalb nun zehn weitere spanische Acts, wie beispielsweise Marta Knight oder Marina Herlop, hinzugefügt.

  • 02.11.2021 15:43Erstes mehrtägiges virtuelles Festival im Metaverse

    Vom 22. – 25. Oktober fand das weltweit erste mehrtägige Festival im Metaverse statt. Neben über 80 Künstler:innen, wie Paris Hilton oder Deadmau5, bot das VR-Event auch eine Kirmes, Merch-Stände, eine VIP-Lounge oder sogar virtuelle mobile Toiletten an. Veranstaltet wurde es von Decentraland unter dem Namen „Metaverse Festival“.

  • 23.10.2021 12:00Kostenlose MW:M Partner Events am 28. Oktober

    Am 28. Oktober finden in ganz Berlin die Most Wanted: Music Satellites Partner Events mit verschiedenen Workshops zu Themen wie Aufbau von Plattenlabels oder nachhaltige Musikwirtschaft statt. Einige der Partner werden MusicTech Germany, Berlin Music Commission oder musicBwomen* sein. Die Events sind zwar kostenlos, aber dennoch ist eine Voranmeldung nötig.

  • 22.10.2021 17:40UK Music deckt Verlust von 69.000 Arbeitsplätzen in der Musikbranche in Großbritannien auf

    Der jährliche This Is Music Bericht von UK Music zeigt, dass Corona 69.000 Arbeitsplätze in der Musikindustrie vernichtet hat. Das ist ein Einbruch im Jahr 2020 von 35% im Vergleich zu 2019. Aufgrund dieser Daten forderte UK Music die Regierung auf den Sektor bei seinem Wiederaufbau, etwa durch Steueranreize, zu unterstützen.

  • 20.10.2021 14:27Forum Veranstaltungswirtschaft verlangt die Aufhebung der Coronamaßnahmen am 1. Dezember 2021

    In einer Pressemitteilung vom 15. Oktober verlangt das Forum für Veranstaltungswirtschaft den „Freedom Day“, also die Aufhebung aller Corona Maßnahmen. Aufgrund der Impfquote und den konstanten Inzidenzzahlen sei eine Fortführung der geltenden Coronaverordnung für den Veranstaltungssektor nicht mehr gerechtfertigt.

  • 20.10.2021 11:58Iceland Airwaves Festival erneut nur als Streaming-Event

    Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Iceland Airwaves Festival zum zweiten Mal in Folge abgesagt werden. Alternativ wird es diesmal am 6. November als eintägiges Hybrid-Streaming-Event „Live aus Reykjavïk“ stattfinden. Für nächstes Jahr ist das Festival vom 2. bis 5. November datiert.

  • 18.10.2021 16:12ASM Global ruft neue Plattform ins Leben

    Der Live-Entertainment Konzern ASM Global hat die neue Plattform „ASM Global Acts“ konzipiert, die sich auf einige Ziele der Vereinigten Nationen (UN) für nachhaltige Entwicklung fokussieren soll. Die drei Hauptanliegen sind dabei Umweltschutz, das Investieren in Menschen sowie das Stärken von globalen Gemeinschaften.

  • 18.10.2021 13:11North Side Festival steigt 2022 auf vegetarisches Essen um

    Das dänische Festival North Side setzt für 2022 auf pflanzenbasierte, biologische Lebensmittel und 100% Ökostrom während des gesamten Veranstaltungswochenendes. Pflanzenbasiert bedeutet allerdings nicht gleich vegan, denn die Speisen können trotzdem bis zu 15% tierische Produkte, wie zum Beispiel Eier, Käse oder Mayonnaise, beinhalten. Nachdem das Festival 2014 ihr eigenes Bio-Bier entwickelt hat und seit 2019 auf Einweg Plastikbecher verzichtet, sehen sie die Umstellung des Speisenangebots als nächsten zentralen Schritt.

  • 14.10.2021 12:49CTS Eventim und Simply-X gehen Deal ein

    Durch die Zusammenarbeit mit Simply-X kann CTS Eventim sein Angebot für Soft- und Hardware Entwicklung von Einlasssystemen erweitern. Dabei geht es um Steuerungs- Zahlungs-, Bestell- und Kundenbindungslösungen sowie verschiedene Hardware, etwa Scanning-Systeme oder Drehkreuze. Dadurch erhofft sich der Konzern für ihre Kund:innen eine noch umfassendere Eventorganisation anbieten zu können.

  • 13.10.2021 12:00Roskilde Festival kündigt Headliner für 2022 an

    Das dänische Festival Roskilde, welches nächstes Jahr vom 25.6. bis 2.7. stattfinden wird, hat gestern erste Acts veröffentlicht. Zu den ersten 23 Ankündigen gehören unter anderem Dua Lipa, Tyler, The Creator und HAIM. Es sind noch 5000 Tickets erhältlich, die ab dem 14. Oktober erworben werden können.

  • 13.10.2021 11:11Knock Out Festival findet 2021 statt

    Nachdem 2020 das Knock Out nicht stattfinden konnte, geht das Festival dieses Jahr am 11. Dezember in der Schwarzwaldhalle als 2- oder 3G Event an den Start. Neben dem Headliner Powerwolf werden auch Orden Ogan, Eclipse und Mystic Prophecy live zu sehen sein.

  • 11.10.2021 15:58Electricity spendet 19.000€ mithilfe von Pfandleergut

    Das Alternativkonzept Electricity Campsite, organisiert von den Veranstalter:innen des Electricity Festival, fand 2021 bereits zum zweiten Mal statt. 9.000 Besucher:innen spendeten an insgesamt vier Wochenenden 65.000 Pfanddosen und -flaschen, sodass ein Erlös von rund 16.500€ erzielt werden konnte. Die Veranstaltenden rundeten die Summe auf und so konnte man insgesamt 19.000€ an gemeinnützige Organisationen der Region verteilen.

  • 09.10.2021 12:00Tomorrowland beantragt drittes Festivalwochenende

    Tomorrowland hat einen Antrag auf ein drittes Festivalwochenende für 2022 gestellt, um die sechs ausgefallenen Festivalwochenenden (4x Tomorrowland & 2x Tomorrowland Winter in Frankreich) der letzten zwei Jahre auszugleichen. Allein die Absagen der beiden belgischen Festivals verursachten einen Verlust von etwa 25 Millionen Euro. Spätestens am 13. Januar soll eine Entscheidung getroffen werden.

  • 08.10.2021 20:41Internationales Festivalforum konnte 2021 wieder live stattfinden

    Nach der Online-Version des Internationalen Festivalforums (IFF) in 2020 konnten sich dieses Jahr wieder mehr als 600 Vertreter:innen live treffen und ihre Beziehungen erneuern. In verschiedenen Panels wurde sich über die Festivalsaison 2022 ausgetauscht und unter anderem auch über den Festival Playground gesprochen.

  • 08.10.2021 20:38Prodiss arbeitet an Rückrittsversicherung für seine Mitglieder

    Der französische Livemusikverband Prodiss kündigte eine Rücktrittsversicherung für seine Mitglieder an, um den Wiedereinstieg in den Live-Sektor zu unterstützen. Es soll zwei verschiedene Lösungsansätze geben, die einerseits Konzert- und Festivalveranstaltende und andererseits Betreiber von Locations auffangen.

  • 08.10.2021 09:07Aktien der Universal Music Group und Warner Music auf Erfolgskurs

    Die Aktie der Universal Music Group (UMG) konnte an ihrem ersten Handelstag an der Amsterdamer Börse Euronext mit einem deutlichen Plus ins Rennen gehen. Mit 26,45 Euro liegt sie deutlich höher als der ermittelte Ausgabepreis von 18,50 Euro. Die Konkurrenz Warner Music kann ebenfalls einen Kursanstieg auf 45 US-Dollar verzeichnen.

  • 06.10.2021 23:04Reeperbahn Festival veröffentlicht Studie zur Geschlechtervielfalt in der Musikindustrie

    Das Keychange Netzwerk des Reeperbahn Festivals, welches sich für Geschlechtergleichberechtigung innerhalb der Musikindustrie einsetzt, hat eine Marktforschungsstudie zur Geschlechtervielfalt in der Musikwirtschaft und zur Musiknutzung veröffentlicht. Erstmals wurden hier auch Konsument:innen zur Relevanz von Geschlechtergleichheit auf die Nutzung von Musikangeboten befragt. Die Ergebnisse der Studie könnt ihr hier nachlesen.

  • 05.10.2021 12:04FKP Scorpio, DreamHaus & Loft Concerts kündigen “Tempelhof Sounds” Festival für 2022 an

    Vom 10. – 12. Juni 2022 wird es auf dem Gelände des alten Tempelhofer Flughafens in Berlin ein neues Festival geben. „Tempelhof Sounds“ soll ein inklusives und weltoffenes Festival werden, welches ganz unter dem Stern von Gleichberechtigung, Vielfalt und Nachhaltigkeit steht. Als zwei von drei Headlinern wurden bereits Muse und The Strokes bekannt gegeben.

  • 04.10.2021 15:08Superstruct investiert in das finnische Metal Festival „Tuska“

    Nachdem die Live Organisation Superstruct Entertainment mit dem holländischen Veranstaltungsunternehmen ID&T einen Vertrag unterschrieben hat, gehen sie nun auch mit dem Veranstaltungsunternehmen Finnish Metal Events Oy eine Partnerschaft ein, das unter anderem das finnische Metal Festival Tuska veranstaltet. Eeka Mäyknen, der CEO des Festivals, verspricht sich von dem Deal mehr Möglichkeiten in der Gestaltung des Programms, will aber der bisherigen Linie treu bleiben. So erweitert Superstruct sein Repertoire, welches unter anderem das Parookaville oder Wacken Open Air beinhaltet, um ein weiteres Festival.

  • 19.09.2021 12:49Vorverkauf für Electrisize 2022 startet

    Das größte Festival im Rheinland meldet sich zurück: Das Electrisize Festival findet am 12. - 14. August 2022 nach zwei Jahren Festivalpause auf dem Gelände vor Haus Hohenbusch in Erkelenz (NRW) statt. Erstmalig planen die Veranstalter mit einem dritten Festivaltag. Am Sonntag, den 19. September um 12:00 Uhr gehen die Tickets für das Electrisize Festival 2022 in den Verkauf. Alle weiteren Infos findet ihr auf www.electrisize.de

  • 18.09.2021 15:04Roskilde veranstaltet neues Festival „GRASP“

    Das GRASP soll ein interdisziplinäres Festival werden, bei dem Wissenschaft, Kunst und Aktivismus zusammen kommen. Das dreitägige Festival findet vom 18. bis 20. November in der Musicon Nachbarschaft von Roskilde statt und vereint 70 Veranstaltungen mit Musik, Kunst oder Talks. Mit dabei sind unter anderem Efterklang, oder Dreamer's Circus, es wird Workshops zur politischen Ökologie oder kreativem Aktivismus geben.

  • 17.09.2021 10:26Superstruct und ID&T gehen Partnerschaft ein

    Das Holländische Veranstaltungsunternehmen ID&T hat einen Partnerschaftsvertrag mit der Live Organisation Superstruct Entertainment unterschrieben. Damit kann sich der Promoter, nach anderthalb Jahren ohne Festivals, die eigene Zukunft sichern. Wie genau der Vertrag aussieht, wurde noch nicht bekannt, allerdings sind Gründer und C-Level Executives von IT&D nun Shareholder von Superstruct. ID&T veranstaltet unter anderem Mysteryland oder die Defqon.1.

  • 16.09.2021 18:59UK Live Sektor will bis 2030 klimaneutral werden

    Mit einer Kampagne, angeführt von LIVE Green, dem Nachhaltigkeits-Programm von LIVE, möchten die 13 Mitglieder der Organisation alle Musikunternehmen Großbritanniens dazu anregen, bis 2030 klimaneutral zu agieren. Begleitet wird das Ganze mit einer Roadmap um das Ziel auch umsetzen zu können. Teilnehmende verpflichten sich mit Unterzeichnung der "Beyond Zero Declaration" unter anderem dazu, einen jährlichen Report über ihren CO2 Ausstoß zu teilen.

  • 13.09.2021 10:19Überbrückungs- und Neustart-Hilfen werden bis Ende 2021 verlängert

    Die Überbrückungshilfe lll Plus und die Neustart Hilfe werden bis Jahresende fortgeführt. So können etwas Soloselbstständige für den Zeitraum von Oktober bis Dezember bis zu 4.500€ zusätzlich beantragen. Die Restart-Prämie der Überbrückungshilfe lll Plus ist davon allerdings nicht betroffen und läuft wie geplant im September aus. Detaillierte Informationen findet ihr hier.

  • 11.09.2021 14:23Erste Acts fürs Pohoda 2022 bestätigt

    Die erste Welle des slowakischen Pohoda Festivals kann sich auch im nächsten Jahr sehen lassen! Mit Nick Cave & The Bad Seeds, The Libertines, Metronomy oder shame ist das Line-up jetzt schon hochkarätig besetzt! Alle bisher bestätigten Künstler:innen für die 2022er Ausgabe vom 7.-9. Juli findet ihr hier.

  • 09.09.2021 16:08Nachtdigital veröffentlicht Bildband

    Zusammen mit dem langjährigen Haus-und-Hof Fotografen des Festivals, Christian Rothe, veröffentlicht das Leipziger Festival einen Bildband zur Veranstaltung mit ausgewählten Texten. Die Auflage mit 224 Seiten ist stark limitiert und auch als Collectors Edition mit Vinyl erhältlich. Erwerben könnt ihr es hier.

  • 09.09.2021 09:20Fast Floorward – Festival Brettspiel startet Crowdfunding

    Bei Fast Floorward tanzen bis zu sechs Spieler:innen über Floors und Spaces, diskutieren über Feierstäbe und Klappspaten und sammeln so viele Emotionspunkte wie möglich. Entscheidend ist der strategische Einsatz von Festival-typischen Items, aber auch eine gewisse Portion Teamwork und Glück.
    Die Macher:innen setzen dabei auf nachhaltige Materialien und wollen mit ihrem heute startenden Crowdfunding die Produktion ermöglichen: "Wir haben die Erfahrung aus unzähligen Festivalmomenten in einer vierjährigen Entwicklungsphase auf ein modulares Spielbrett und unzählige Spielkarten übertragen."
    Interessierte Festivalveranstaltende können sich außerdem beim Team melden und in Absprache eigene Karten designen.

  • 09.08.2021 11:58„Fast ein Festival“ steuert auf Sommerfinale zu

    Fast ein Festival, die gemeinsame Veranstaltungsreihe des MS DOCKVILLE, MS ARTVILLE, des SPEKTRUM Festivals und desVOGELBALL, geht in die mittlerweile vierte Woche. Elektrisierende Live-Sets und Konzerte, entdeckungsreiche Kunstspaziergänge, ein buntes Programm aus Workshops, Talks und Performances haben wir in den letzten Wochen erlebt. So langsam steuert Fast ein Festival auf ein hochkarätiges Sommerfinale zu. In dieser Woche stehen die Veranstaltungstage des MS DOCKVILLE an. Da auch das Hamburger Festival für Musik und Kunst in diesem Jahr noch nicht wieder wie gewohnt stattfinden kann, lädt es stattdessen zu sieben einzelnen Tagesveranstaltungen mit je eigenen Line-Ups ein und feiert, was der Name verspricht: Fast ein MS DOCKVILLE. Mit dabei sind unter anderem Haiyti, Cashmiri, die Leoniden oder Nura. Tickets gibt es hier.

  • 09.08.2021 10:43Orange Hotel Special – Das OBS im Exil

    Weil das Orange Blossom Special in diesem Jahr erneut nicht stattfinden kann, haben sich die Veranstaltenden zusammen mit Grand Hotel van Cleef eine Alternative überlegt: „Wenn wir nicht zu euch kommen dürfen, dann kommt ihr eben einfach zu uns!“, so schallte es aus Hamburg nach Ostwestfalen - gesagt, getan. In Hamburg wird ein winzig kleines, exquisit besetztes OBS fern der Heimat veranstaltet, am 21.08. um 19:00 Uhr geht das Ganze los. Digitaler Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Besetzt ist der Livestream mit Thees Uhlmann & Band, Matze Rossi & Band, Jenobi und Shitney Beers, alle mit knackig komprimierten Sets.
    Den Stream findet ihr gratis auf dem Grand Hotel van Cleef Youtube-Kanal.

  • 03.08.2021 18:38Trebur Open Air findet 2021 als TOA.zip statt

    Das Team des Trebur Open Air freut sich, verkünden zu können, dass das diesjährige TOA.zip vom 6. bis 7. August ein großer Spaß für alle Beteiligten werden wird. Am Freitag (06.08.) geben sich diese Bands die Klinke in die Hand: DEWOLFF, AKNE KID JOE, 100 KILO HERZ, FIRSBORN UNICORN, sowie POSTMODERN FANTASY. Am Samstag (07.08.) spielen auf: ELFMORGEN, NAFT, BUNTSPECHT, FEE und HURRICANE BAR. Auch in dieser verkürzten Fassung des Festivals der Herzen wird ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Tagestickets sind noch hier erhältlich.

  • 03.08.2021 09:26Download Festival in Deutschland angekündigt

    Live Nation GSA kündigt eine weitere Version des Download Festivals in Deutschland auf dem Hockenheimring an. Es soll am 24. Juni 2022 stattfinden, ein Line-up ist noch nicht bekannt.

  • 02.08.2021 20:07Niederländische Festivals müssen absagen

    Nachdem die Niederlande Anfang Juli fast all ihre Covid-19 Restriktionen aufgehoben haben, schnellten die Inzidenzwerte im Land in die Höhe. Nun müssen Festivals wie das Lowlands, Down the Rabbit Hole oder Mysteryland ihre Veranstaltungen doch mindestens in den September verschieben. Das Lowlands beispielsweise kann allerdings einen erneuten Aufschub in 2021 nicht verkraften und wird deshalb erst wieder in 2022 stattfinden können.

  • 18.07.2021 22:12BACK ON STAGE OPEN AIR

    Das BACK ON STAGE Team hatte sich im Winter 2020 zusammengetan, um Musiker*innen auf die Bühne zu bringen, die zu dieser Zeit einfach keine vernünftige Bühne bekommen hätten. Mit einem Show Konzept, dass ein bisschen was von Rockpalast und MTV hat und ganz nebenbei tatsächlich interaktiv daher kommt, haben sie vielen Bands Shows ermöglicht und ein bisschen Subkultur auf die heimischen Bildschirme gezaubert. Das gilt es jetzt in die echte Welt zu übertragen.
    Das heißt für Konzertbesucher*innen Vorort ein tolles Konzert auf die Bühne bringen und gleichzeitig den Fans zu Hause ein rundes Programm bieten, dass einfach mehr als ein Livestream ist. Im Zuge der Konzertreihe Knust2go das BACK ON STAGE Open Air am 30. und 31.07. auf der Rollschuhbahn beim Kultursommer Hamburg mit dabei und bringen eine der ersten Punkrockshows mitten im Herzen der schönsten Stadt der Welt auf die Bühne. Mit dabei sind unter anderem Narcolaptic, The Surfits oder Val Sinestra. Tickets gibt es ab 27€, der Livestream auf dringeblieben.de ist für alle kostenfrei.

  • 18.07.2021 22:09ORANGE BLOSSOM SPECIAL wird auf Pfingsten 2022 verlegt

    Das Orange Blossom Special Festival wird zum dritten Mal verlegt. Statt im August 2021 wird die renommierte Open-Air-Veranstaltung nun am Pfingstwochenende 2022 stattfinden.
    Veranstalter Rembert Stiewe äußert sich zu den Gründen: „[...]Aber es geht nicht anders, das OBS 24 muss erneut verlegt werden. Wir haben gekämpft und gebangt, gehofft und gezweifelt, haben Hygienekonzepte verfasst und uns in Online-Workshops fortgebildet, haben Verbandsarbeit betrieben und versucht, die landespolitisch Entscheidenden auf Fehleinschätzungen und Möglichkeiten hinzuweisen – auch nach intensiver Abwägung aller Alternativen müssen wir nun aber einsehen, dass es keine Chance mehr gibt, in diesem Jahr ein OBS zu veranstalten.“ Das Team des OBS muss sich unter anderem der Corona Schutzverordnung NRW beugen, die Musikfestivals in der Inzidenzstufe 1 erst ab dem 27.08. erlaubt, mit einer Teilnehmenden-Obergrenze von maximal 1.000 Personen

  • 15.07.2021 23:38Tausend Infizierte bei Verknipt-Festival in Utrecht

    Rund 10.000 Menschen besuchten das niederländische Festival am ersten Juliwochenende pro Tag. Obwohl Zutritt nur geimpften, genesenen oder getesteten Personen möglich war, infizierten sich etwa 1.000 Gäst:innen mit Covid-19. Die örtliche Gesundheitsbehörde rechnet mit weiteren gemeldeten Ansteckungen in den nächsten Tagen.
    Die Inzidenz in den Niederlanden geht durch die sich schnell ausbreitende Delta-Variante seit Tagen wieder steil nach oben. Lag sie am 30. Juni noch bei 24,6, wurden gestern (13. Juli) Inzidenzen von 270,5 bekannt gegeben.

  • 15.07.2021 23:32CTS Eventim erhält 102 Millionen Euro aus staatlichen Hilfen

    Der in München stationierte, internationale Live Entertainment Konzern bestätigte die Summe von 102 Millionen Euro, die er vom Staat erhalten würde, um die "Liquidität der Firma zu stärken." CTS gab an, dass ihr Umsatz 2020 um 82.2% im Vergleich zum Vorjahr gefallen war. Das berechtigte den Konzern, Hilfen von bis zu 75% des Umsatzes von 1019 zu beantragen.

  • 15.07.2021 23:24Bereits 46 Millionen Euro aus Kulturfonds beantragt

    Bis zum 2. Juli hatten sich Veranstaltende bereits für 46 Millionen Euro aus dem Sonderfonds des Bundes registriert. Insgesamt ist der Topf mit 2,5 Milliarden dotiert und schließt sowohl die Ausfallabsicherung als auch die Wirtschaftlichkeitshilfe mit ein.

  • 15.07.2021 23:14Maifeld Derby veröffentlicht Line-up für 2021

    Gute Neuigkeiten! Das Maifeld Derby plant weiterhin dieses Jahr vom 3.-5. September stattzufinden und veröffentlicht jetzt sein Line-up für die voraussichtlich 1.500 Besuchenden. Das Programm ist gespickt mit alten Freund*innen, neuen Wunschkandidat*innen und ein paar feinen Überraschungen. Unter anderem werden Drangsal, The Notwist, Sophie Hunger, Cari Cari und Sofia Portanet auf den Bühnen stehen.
    Das finale Konzept wird es allerdings erst mit der Auffrischung der Corona-Verordnung am 26.7. geben. Deshalb haben sich die Veranstaltenden dazu entschieden den Vorverkauf erst am 3.8.2021 um 10 Uhr zu eröffnen. Tickets vom Juni bleiben gültig oder können bis zum 6.8.2021 zurückgegeben werden.

  • 15.07.2021 23:07Zeitgleich Festival 2021

    An drei Festivalorten – beim Rocken am Brocken im Harz, beim Sound of the Forest in Marbach und auf dem MS Dockville in Hamburg – findet am 7. August ein gemeinsamer Tag voller Live-Musik statt. Abwechselnd auf unterschiedlichen Bühnen, aber durch die gemeinsame Sache und die Live-Übertragung durch ARTE doch zeitgleich. Es wird ein "raumübergreifendes Erlebnis" geschaffen, bei dem insgesamt 15 Acts per Stream und Live-Übertragung zu sehen sein werden. Auf der Bühne stehen unter anderem AVEC, L’AUPAIR oder JULES AHOI. Tickets sind ab sofort hier verfügbar: https://kopfundsteine.shop

  • 15.07.2021 23:04EXIT Festival verschreibt 180.000 Besuchende

    Als erstes europäischen Major Festival hat das serbische EXIT 2021 wieder stattgefunden. Mit 40.000 Besuchenden pro Tag und insgesamt 180.000 Menschen, die das Gelände an den 4 Tagen besuchten, empfinden die Veranstaltenden das Event als vollen Erfolg: "Ich wusste, dass die Veranstaltung in diesem Jahr mehr als nur ein Festival wird, es war eine Bewegung von Menschen, die alles dafür tun wollten, die tiefen, menschlichen Verbindungen aufrecht zu erhalten, die so wichtig für unsere Existenz sind. Festivals sind dafür da, die Werte zu vertreten, die das Leben lebenswert machen und wir haben alles daran gesetzt zu beweisen, dass sie auch während einer Pandemie sicher organisiert werden können." So beschreibt es Dusan Kovacevic, Gründer und CEO des Festivals. Einlass bekamen nur geimpfte, genesene oder getestete Personen. Bisher sind keine Neuinfektionen durch die Veranstaltung bekannt geworden.

  • 15.07.2021 22:57Yourope verfasst zusammen mit 76 anderen Organisationen offenen Brief für die Livebranche

    "Wir sind dankbar für den vielfältigen und schnellen Support, den die EU und die nationalen Regierungen uns in der Krise gegeben haben. Jetzt geht es darum, langfristig den künstlerischen, sozialen und ökonomischen Wert des Musiksektors anzuerkennen." So schreiben es die Initiator:innen, unter anderem YOUROPE, die European Festival Association (EFA) oder die Green Music Initiative in ihrem Statement. In 9 Punkten fordern sie eine ausgeglichenere Öffnungsstrategie, die Anerkennung von Musik als Hilfe für die mentale Gesundheit oder die Rückkehr zu einer nachhaltigen inner-europäischen Mobilität.
    Der Brief war eine Reaktion auf die Pressekonferenz von Margaritis Schinas (Vize-Präsidentin und verantwortlich für die Förderung unserer europäischen Lebensweise) und Mariya Gabriel (Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend). Dort wurden die offiziellen Richtlinien für einen sicheren Rückkehr aus der Pandemie vorgestellt.

  • 13.07.2021 10:48Kulturneustart in Ferropolis

    Am 28. August 2021 werden Die Fantastischen Vier zusammen mit Wincent Weiss und weiteren Supports
    den Kulturneustart in Ferropolis feiern. Gleichzeitig soll mit dem Modellprojekt das von der Goodlive GmbH erstellte und von der klinischen Infektiologie des Universitätsklinikums Halle (Saale) begleitete Hygienekonzept ausgiebig erprobt und analysiert werden. Weitere Details zum Ablauf werden zeitnah vor der Veranstaltung bekannt gegeben. Tickets sind ab sofort zum Preis von 55,- € pro Person inkl. Gebühren auf https://www.ferropolis.de/live erhältlich.

  • 13.07.2021 10:46Dänische Festivals feiern Back to Live Event

    Zusammen mit Live Nation haben sich neun der größten dänischen Festivals dazu entschieden, am 4. September eine Großveranstaltung in Refshaleøen, Kopenhagens Hafendistrikt auf die Beine zu stellen. Roskilde Festival, NorthSide, Heartland, Copenhell, Smukfest, Tinderbox, Jelling Musikfestival, Nibe Festival und Grøn veranstalten das Konzert, um Daten für die kommenden Öffnungen zu sammeln und gleichzeitig den Dialog und die Zusammenabeit der Festivals zu stärken. Tickets gibt es für umgerechnet ca. 73€ hier zu erwerben.

  • 13.07.2021 10:42Forum Veranstaltungswirtschaft spricht sich gegen neue Regeln für Veranstaltungen aus

    Der Beschluss für Großveranstaltungen, getroffen bei der Ministerpräsendent:innenkonferenz am 10. Juni befasst sich hauptsächlich mit Sportevents, für Kulturveranstaltungen gibt es weiterhin kaum konkrete Angaben. Der Beschluss besagt lediglich, dass auch kulturellen Events mit mehr als 5.000 Besuchenden wieder möglich seien, die Landesregierungen allerdings selbst über konkretere Maßnahmen und Richtlinien entscheiden. Auch Freiluftveranstaltungen finden kaum Berücksichtigung. Das Forum Veranstaltungswirtschaft kritisiert den Beschluss und fordert landesübergreifende, konkretere Kriterien, auch für Clubs im Freien, Festivals und Open Airs.

  • 07.07.2021 19:13Tapefabrik plant 2 kleine Veranstaltung im Juli

    Am 23. und 24. Juli wollen die Festivalmacher:innen zwei kleine Open Air Veranstaltungen im Außenbereich des Schlachthof Wiesbaden veranstalten. Im Line-up stehen unter anderem Alyssa, Torky Tork oder Miss Control. Tickets gibt's für 22€ genau hier.

  • 07.07.2021 19:05Modular Festle ausverkauft

    „Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Angebot im Vorverkauf so gut angekommen ist“, berichtet Jonas Riegel, Vorsitzender des Stadtjugendring Augsburg, glücklich. Nach nur 8 Minuten waren die Karten für das kostenpflichtige Programm (Freitag, 09.07. und Samstag, 10.07. auf der Bühne am Kessel) des kleinen Modular Ablegers ausverkauft. Auf der Streuobstwiese, dem Umsonst-Bereich des Modular Festles, sowie am Sonntag in allen Bereichen, können vor Ort nach dem first come – first serve Prinzip noch weitere Gäste empfangen werden. Hier empfiehlt sich, neben dem Download der LUCA App für die Nachverfolgung, vor der Anreise ein Blick auf die Social Media Accounts des Festivals. Das Programm ist auf der Homepage www.modular-festival.de zu entdecken. 

  • 07.07.2021 18:54Feel Festival abgesagt

    "Nach über einem Jahr, in dem Anträge geschrieben, abgelehnt und wieder neu aufgesetzt wurden, sind wir müde. Wir sind resigniert, aber auch wütend und verständnislos." So beginnen die Veranstaltenden ihr offizielles Statement zur Absage des Festivals. Lediglich 1.000 Besuchende hätten im September auf Grund der behördlichen Auflagen auf der Veranstaltung tanzen und feiern dürfen. Deshalb hat sich das Team für eine erneute Verschiebung in 2022 entschieden. Auch das Artlake, dass auf demselben Gelände am Bergheider See stattfindet, wird es in diesem Jahr nicht geben.

  • 07.07.2021 18:50Futur 2 Festival 2021 kündigt erste Acts an

    Das Futur 2 Festival, Hamburgs erstes energieautarkes Festival, geht am 28.08. in die dritte Runde. Nach einem Jahr Corona-Zwangspause veranstalten die Festivalmacher:innen mit Unterstützung der Umweltbehörde eine neue Auflage des Festivals, das alle benötigte Energie direkt vor Ort per Solar oder Fahrradkraft erzeugt. 2019 kamen trotz kühler Temperaturen gut 4.000 Besucherinnen und Besucher. Auch die Öko-Bilanz konnte sich sehen lassen: Nur 26 Gramm Müll pro Kopf, 124 kWh Strom wurden vor Ort erzeugt und verbraucht. Insgesamt hatte das Festival einen CO2 Ausstoß von 23,9t. Dies gilt es in diesem Jahr zu unterbieten.
    Musikalisch gibt es auch gute Neuigkeiten: Der geplante Headliner für 2020 Martin Kohlstedt konnte glücklicherweise auch für 2021 wieder bestätigt werden. Außerdem auf der Bühne stehen werden Sofia Portanet, Blind Butcher und Evelinn Trouble. Alle Infos und Updates zum Festival gibt es hier.

  • 07.07.2021 18:43500 Pledges für Keychange

    Die in 2017 gegründete Initiative, die sich für Gendergerechtigkeit in Booking und Musikunternehmen einsetzt, hat nun weltweit über 500 Unterstützer:innen, die ihren Pledge unterzeichnet haben. Gestartet hat das Bündnis vor allem, um mehr Frauen auf Festivalbühnen zu bringen. Mittlerweile zählen aber auch Radiosender, Labels, Vertriebe und Clubs zu den Unterzeichnenden. Höme ist seit Anfang des Jahres ebenfalls dabei. Alle Pledges und die Anleitung zum selbst Teil des Netzwerks zu werden, findet ihr hier.

  • 07.07.2021 18:34Tomorrowland abgesagt, dafür gibt’s wieder ein Streaming Festival

    Auch das belgische Tomorrowland muss aufs nächste Jahr verschieben. Wie schon 2020 wird es allerdings einen elaborierten, 2 Tage langen Livestream auf der eigenen Plattform geben. Unter dem Motto The Amicorum Spectaculum werden am Freitag, den 16. und Samstag den 17. Juli Acts wie Charlotte de Witte, Alan Walker oder Ofenbach in einer virtuellen Umgebung performen. Alle Infos und Tickets findet ihr hier.

  • 07.07.2021 18:11FKP Scorpio sagt nun auch alle Festivals im August ab

    Der Konzertveranstalter hat nun neben Hurricane, Southside und co auch seine Festivals abgesagt, die im August stattfinden sollten. Fans des M'era Luna und des zurückkehrenden A Summer's Tale müssen sich also auch ein weiteres Jahr gedulden. Trotz der sinkenden Inzidenzen in Deutschland, fühle man sich gezwungen, die Veranstaltungen abzusagen. Denn die kommenden Monate und die Delta Variante, die sich nun auch hier im Land weiter ausbreitet, sind noch zu unberechenbar, so das offizielle Statement von FKP.

  • 07.07.2021 18:07Keine Kapazitätsbeschränkungen mehr für Frankreich, Großbritannien und die Schweiz

    Sowohl in Frankreich als auch in der Schweiz sind Restriktionen für Open Air Veranstaltungen aufgehoben. Hier können also ab Anfang Juli alle wieder im Freien, ohne Bestuhlung, nur hier und da noch mit Maske feiern. Großbritannien hebt ab dem 15. Juli sogar alle Corona-Maßnahmen auf. Dort gilt also nicht mal mehr Maskenpflicht in Läden oder Öffentlichen Verkehrsmitteln. Für viele große Festivals kommen diese Lockerungen zwar zu spät, viele versuchen aber spontan wenigstens kleinere Veranstaltungen zu organisieren. Allerdings gibt es auch Kritik: Gerade in Großbritannien steigen die Inzidenzen, nicht zuletzt auf Grund der vielen Ansteckungen bei den EM Spielen.

  • 01.07.2021 14:44Europäische Länder warnen Personalmangel bei Öffnungen

    Organisationen wie LIVE (Live music Industries Venues and Entertainment), die Concert Promoters Association, das Events Industry Forum und die UK Crowd Management Association befürchten einen Mangel an Personal und Freelancer:innen in der Livemusikbranche in den kommenden Monaten. In den UK hätten 1,3 Millionen Migranten während Corona das Land verlassen und seien in ihre Heimat zurückgekehrt. Diese Arbeitskraft fehle jetzt, vor allem im Gastronomie und Entertainmentsektor. Hier könnten vor allem temporär gelockerte Immigrations-Richtlinien helfen, um Arbeiter:innen wieder zurückzuholen. Zudem hätten sich viele der vorher in der Branche Arbeitenden inzwischen einen anderen Job gesucht. Auch dafür fordern die Organisationen mehrerer Ländern Regierungs-Unterstützung.

  • 28.06.2021 17:57Fast ein Festival – mit MS DOCKVILLE, SPEKTRUM, VOGELBALL und MS ARTVILLE

    Nachdem Live-Kultur so lange nicht möglich war, wollen die Macher*innen der Hamburg-Wilhelmsburger Festivals kein weiteres Jahr ohne Musik, Kunst und ein wunderbar buntes Festivalgelände erleben. Im Rahmen des von der Behörde für Kultur und Medien geförderten Kultursommer Hamburg stellen das MS ARTVILLE, das MS DOCKVILLE, der VOGELBALL und das SPEKTRUM Festival deshalb eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zusammen: Fast ein Festival. Vom 17. Juli - 14. August gibt es auf dem MS ARTVILLE Gelände ein prall gefülltes Programm mit namhaften Bands, Acts und Künstler*innen, spannenden Newcomer*innen und Konzerten auf mehreren Bühnen. Mit dabei sind unter anderem Alli Neumann, Haiyti oder Moglii. Weitere Infos folgen zeitnah.

  • 28.06.2021 17:39Most Wanted: Music 2021: Changes in Berlin

    Die MW:M kehrt vom 26. bis 28. Oktober zurück, diesmal allerdings in neuer Location, der Berliner Kulturbrauerei. Unter dem Motto "Changes" findet die Konferenz auch dieses Jahr wieder hybrid, also online und offline, statt und inkludiert eine Reihe von dezentralen Satellite Partner-Events. Als Speaker:innen sind bisher bereits Michael Hoeweler, Head of Amazon Music Germany, Juan Atkins, DJ/Producer oder Michela Magas, Innovation Advisor der European Music Commission dabei. Bis zum 30. Juni gibt es die Super-Early-Bird Tickets (erstmal nur für die Online Veranstaltungen) für 15€.

  • 28.06.2021 16:39Programm für das Modular Festle steht

    Vor Kurzem hat der Stadtjugendring Augsburg angekündigt, dass im Juli 2021 ein kleiner Ableger des Modular Festivals, das Modular Festle, im Rahmen des Gaswerk Sommers stattfinden wird. Nun steht das Programm für die drei Tage fest. Neben Talks und Mitmachaktionen, unter anderem zum Thema Geschlechter- oder Religionsvielfalt, werden vom 9. bis 11. Juli vor allem lokale Acts auf den Bühnen des Festivals stehen. Mit dabei sind zum Beispiel Djonni Laser, Mr. Lu & Spicy Flamingo, Mollo oder BRKN. Alle Infos und Tickets gibt's auf: https://modular-festival.de

  • 11.06.2021 12:47Maifeld Derby Doku-Premiere

    Der Musikdokumentarfilm "Von Ponys und Dollars" wird heute auf YouTube veröffentlicht. Er zeichnet die Geschichte des Festivals im letzten Jahr nach und begleitet Festivalleiter Timo Kumpf im harten Kampf während der Corona-Krise. Präsentiert wird das Ganze vom Musikexpress, auf deren YouTube Kanal auch die Veröffentlichung stattfindet.

  • 04.06.2021 16:01Electricity im Viererpack

    Von den Macher:innen vom Electrisize Festival in Erkelenz kommt dieses Jahr wieder das Electricity! Mit einer kleineren Ausgabe und u.a. einer 360 Grad Bühne Bühne im Gepäck geht es jetzt an vier Wochenenden wieder los. Jeweils vom 02.–04. Juli, 09.–11. Juli, 16.–18. Juli und vom 23.–25. Juli findet das Elektro Festival statt. Tickets gibt es ab diesem Sonntag (06.06.) hier!

  • 03.06.2021 15:25Schlossberg Festival – Feiern für den guten Zweck

    Das Punk und Ska Festival in in Unterkirnach wird dieses Jahr am 18. September stattfinden. Alle Helfer:innen arbeiten ehrenamtlich, damit die Veranstaltung auf die Beine gestellt werden kann. Auf der Bühne werden lokale Bands wie z.B. Mofakette, Tante Inge oder die Versager stehen. Campingmöglichkeiten wird es nicht geben, dafür könnt ihr mit eurem Womo anreisen oder ein kleines Ferienhaus vor Ort buchen. Alle weiteren Infos und Tickets gibt es hier!

  • 02.06.2021 00:55Pangea Festival offiziell erstes deutsches Pilotprojekt

    Das About You Pangea Festival bei Ribnitz-Damgarten wurde nun als erstes, großes, deutsches Pilotprojekt bestätigt. Damit wird es die erste Großveranstaltung in Deutschland diesen Sommer sein. Insgesamt bis zu 15.000 Besuchende dürfen das Festival besuchen- stattfinden wird es vom 19.–22. August. Wissenschaftlich begleitet und empirisch überwacht wird das Ganze vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) und dem Wirtschaftsministerium in Mecklenburg-Vorpommern. Die Veranstaltenden sagen: "Wir alle wollen feiern, tanzen, gemeinsam wieder die Lebenslust in Freiheit spüren, ganz unbefangen und unbeschwert." Dafür ist ein PCR-Testkonzept für alle nicht-geimpften und ein Schnelltestkonzept für alle bis zum 05. August geimpften Personen vorgesehen. Maskenpflicht herrscht lediglich im Eingangs- und Testbereich und in geschlossenen Räumen, überall anders könne sich frei bewegt werden. Tickets für gibt es hier!

  • 01.06.2021 21:43WACKEN muss sich auch geschlagen geben

    Nun muss leider auch das größte Metalfestival Deutschlands schmerzlich verkünden, dass es dieses Jahr leider kein Wiedersehen geben wird.
    Das Team bedankt sich auf ihrer Website noch einmal ausdrücklich beim Land Schleswig-Holstein für die konstruktive Zusammenarbeit, sieht jedoch im Hinblick auf die Gesundheit aller Beteiligten keine Alternative zu dieser Entscheidung. Doch optimistisch in die Zukunft blickend verkünden sie, dass es definitiv nächsten Sommer vom 04.-06. August 2022 zurück auf den Holy Ground geht! Ab Mitte Juni soll es die Möglichkeit geben die aktuellen Tickets auf nächstes Jahr umzubuchen.

  • 01.06.2021 21:41Dit is schade e.V. macht hybrides Event

    Das gleichnamige Festival findet am Wochenende vom 04.–05. Juni im Garten der Sindelfinger Musikschule statt. Zwei Tage lang wird es wieder Live-Konzerte für eine kleine Anzahl Menschen vor Ort geben können. Gleichzeitig wird es zusätzlich noch einen Live-Stream geben, der das ganze Festival zu einem hybriden Erlebnis macht. Hier könnt ihr alles online verfolgen, auch wenn ihr nicht persönlich dabei sein könnt. Das Line-up besteht aus aufstrebenden Newcomer:innen aus ganz Deutschland - mit dabei u.a. Trille aus Berlin oder Elena Rud aus München. Neben den Konzerten wird es für alle Zuschauenden auch Interviews und Videobotschaften von Künstler:innen geben. Die Veranstaltenden sagen, dass die Möglichkeit mit Livepublikum stattfinden zu können eine echte Überraschung für sie sei.

  • 31.05.2021 18:20Roskilde Summer Days 2021

    Zwei Wochenenden lang im Juni und Juli wird es das Orange Feeling doch geben!
    Insgesamt acht Tage lang ist Programm aus Musik, Kunst und Aktivismus geplant.
    Nach der schmerzlichen Absage vor ein paar Wochen verkündet das Roskilde Team nun, dass es zwei kleinere Veranstaltungen vom 24.–27. Juni und 1.–4. Juli geben wird.A different festival for different times - es gebe keine Alternative, Menschen müssen wieder zusammen kommen und endlich wieder gemeinsam Festival erleben. Das Line-up wird dieses Jahr vor allem aus dänischen Künstler:innen bestehen - bisher bestätigt sind u.a. Smerz, Erika de Casier, Iceage oder Selma Judith. Ansonsten bleiben sich die Veranstaltenden treu und bespielen ihre Gäst:innen mit weit mehr als nur Live-Musik! Beispielsweise wird es das DIY Roskilde wieder geben und viele politische Aktivist:innen wie z.B. Anna Bjerre Johansen oder Caspar Eric sprechen vor Ort und geben Workshops zu unterschiedlichsten Themen. Tickets gibt es hier.

  • 31.05.2021 13:10Auf Anfang Festival 2021

    Vom 23. bis 24. Juli richtet die Initiative für Freizeit und Musikkultur wieder das demokratie-fördernde Festival im Hunsrück aus. Das Line-up steht mit insgesamt 20 spannenden Acts aus ganz Europa bereit. Das gesamte Musikprogramm kommt so vielfältig daher wie der Ansatz des gesamten Events selbst. Neben Headliner The Holy aus Finnland stehen auch u.a. der osterreichische Instrumentallist Ant Antic,  queer-feministische Rapper:in Finna oder die Indie-Pop Band Sorry3000 aus Sachsen-Anhalt auf der Bühne.
    Neben klassischen Konzerten ist das Auf Anfang Festival mit ihrem Programm rund um Demokratie, gesellschaftlicher Vielfältigkeit und Zusammenhalt ein Leuchtturm der Kultur und Zivilgesellschaft im ländlichen Raum. Anlässlich des Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" widmen sich viele Programmbeiträge in Form von zeitkritischen Ausstellungen, Performances, Talks und Debatten der jüdischen Kultur. Tickets gibt es hier!

  • 31.05.2021 10:57Lunatic Festival 2021

    Ein Tipp für dieses Wochenende: vom 04. – 05. Juni findet im schönen Lüneburg endlich wieder das lunatic Festival statt! Das Team des komplett von Studierenden organisierten Festivals hat ein dezentrales Konzept entwickelt, um trotz aller Widrigkeiten dieses Jahr wieder stattfinden zu können. An insgesamt zehn unterschiedlichen Veranstaltungsorten auf dem Campus der Leuphana Universität und auch in der Stadt selbst wird es ein vielseitiges Festivalprogramm geben! Freut euch u.a. auf eine ganztägige Kunstausstellung, ein Panel über Mental Health, Initiativen Speed Dating, Workshops zum Thema Foodsharing oder Poetry Slam. Außerdem werden u.a. Sultans Court, anaïs, Allan Why, Goblyn oder LAYLA auf der Bühne stehen! Die Veranstaltenden rufen dazu auf sich dieses Jahr für ein Tagesticket zu entscheiden, um aufgrund der herrschenden Beschränkungen so vielen Menschen wie möglich den Zugang zu Kunst, Kultur und Musik zu ermöglichen. Da das Programm an beiden Tagen extrem ähnlich ist, verpasst auch niemand etwas. Also ab in den Norden und endlich wieder ein bisschen Festivalluft schnuppern 
    Tickets gibt es hier!

  • 26.05.2021 22:21EXIT Festival könnte europäischen Startschuss geben

    Das serbische Electro Festival geht wegweisende Schritte in Richtung neuer Normalität im Veranstaltungsbereich. Die Veranstaltenden kündigten an, dass es Impfangebote für internationale Gäst:innen geben solle. Gleichzeitig ist derzeitiger Plan der serbischen Regierung ab 21. Juni alles im Land wieder vollständig zu öffnen. Das ist ein extrem positives Signal für das EXIT Festival, was Anfang Juli möglicherweise das erste, große wieder stattfindende Festival in Europa sein könnte. Außerdem verkündeten die Veranstaltenden, dass in Zusammenarbeit mit dem serbischen Gesundheitsministerium 3000 Tickets an Menschen aus dem medizinischen Sektor verteilt werden sollen. Von 8.–11. Juli treten u.a. David Guetta, Nina Kravitz, Paul Kalkbrenner oder Honey Dijon auf der Petrovaradin Festung in Novi Sad auf. 

  • 26.05.2021 22:06Electrisize Festival mit Verlängerung in 2022

    Leider fällt nun auch das größte Festival im Rheinlandder immer noch anhaltenden Pandemie zum Opfer und muss nun die Ausgabe für 2021 absagen. Im gleichen Atemzug wurden jedoch verkündet, dass Fans nächstes Jahr erstmalig an drei Tagen beim Electrisize feiern werden können! Vom 12.–14. August 2022 soll es wieder richtig losgehen. Im Hinblick auf sinkende Infektions- und steigende Impfzahlen ist die weitere positive Nachricht, dass das Electricity, die coronakonforme Mini-Variante mit 360 Grad Bühne, diesen Sommer an vier verschiedenen Wochenenden stattfinden wird. Die genauen einzelnen Termine werden bald veröffentlicht.

  • 25.05.2021 16:14Modular Festival startet Mini-Ausgabe

    Nach der Absage des eigentlichen Festivals gibt es jedoch neue, positive Meldungen vom Stadtjugendring in Augsburg - vom 9.–11. Juli wird das "Modular Festle" im Rahmen des Gaswerksommers als kleinere Festivalvariante an den Start gehen. Voraussichtlich können 250 Menschen pro Tag in zwei unterschiedlichen Areas auch diesen Sommer die Jugend- und Popkultur feiern. Klar benanntes Ziel ist es auch mit dem Programm unterschiedlichste junge Zielgruppen abzubilden.
    Fest steht, dass jede:r Besuchende:r einen negativ Test vorweisen muss und dass es im vorderen Bühnenbereich zu Bestuhlung kommt, um Abstände einhalten zu können.
    Bisher ist geplant, mit dem Ticketverkauf Mitte Juni zu starten.

  • 25.05.2021 15:59Technischer Ausfall beim Glastonbury Stream

    Eigentlich sollte es beim Online-Event Live at Worthy Farm einen Konzertstream von Bühnen auf der originalen Location geben. Dies sollte als kleiner Ersatz für Fans dienen, die auch dieses Jahr auf das Glastonbury Festival verzichten müssen. Jedoch gab es technische Probleme, die dazu führten, dass zwei Stunden lang Ticketbesitzer:innen der Zugang zum Stream verwehrt geblieben ist. Die Veranstalter:innen entschieden sich dann dazu, den kompletten Stream frei zugänglich zu machen. Es besteht nun die Möglichkeit die Aufzeichnung eine weitere Woche on demand zu schauen. Gründerin Emily Eavis entschuldigte sich auf Twitter und verkündete auch, dass eine Rückerstattung der Tickets jeder Zeit möglich sei.

  • 21.05.2021 17:05Nachhaltiger Festivalmerch als Unikat

    Die 40. Jubiläumsausgabe des Lautfeuer Festivals in Lingen musste leider auch dieses Jahr abgesagt werden. Dafür haben sich die Veranstaltenden etwas ganz Besonderes überlegt. Unter dem Motto "Das Lieblingsfestival immer bei sich tragen"  haben sie in Zusammenarbeit mit der Schneiderer "Unikate.Herzkleider" aus Meppen eine Zusammenarbeit gestartet, bei der aus alten Festivalbannern Jutebeutel, Shopping Bags, Handy- und Kosmetiktaschen geupcycelt wurden. Jedes Stück ein echtes Unikat für alle Festivalfans. Die Schneiderei bietet an diese Form der nachhaltigen Weiterverarbeitung auch für andere Festivals zu machen. Veranstaltende können sich melden und ihren eigenen Merchandise erweitern.

  • 21.05.2021 16:44Mehr Sichtbarkeit und Diversität in der Sicherheitsbranche

    We are OPS hat sich als neue Veranstaltungssicherheitsfirma in den UK gegründet. Geschäftsführerin und Gründerin Yasmin Galletti legt großen Wert auf mehr Sichtbarkeit nicht-männlicher Akteur:innen und größerer Diversität in diesem, immer noch häufig als "Macho-Branche" gesehenen, Bereich der Festivallandschaft.
    Galletti ist gleichzeitig Produktionsleiterin bei der britischen Eventfirma We Are The Fair, die unter anderem auf dem Field Day, Gala, Kisstory, Camp Wildfire and El Dorado Festival tätig sind. Sie erklärt, dass es seit ihren 12 Jahren innerhalb der Branche definitiv erkennbare Fortschritte gegeben hat, doch Frauen immer noch viel zu unterrepräsentiert sind und ihre Arbeit häufiger im Schatten von Männern in Leitungspositionen geschieht.

  • 19.05.2021 16:50Lollapalooza in Chicago soll 2021 stattfinden

    Die Bürgermeisterin der Stadt Lori Lightfoot verkündete auf Twitter, dass der Besuch für alle geimpften oder negativ getesteten Menschen am ersten Augustwochenende diesen Jahres möglich sein sollte. Infos zum Line-up sollen in Kürze veröffentlicht werden.

  • 19.05.2021 16:37Online Workshop Corona vs. Festivals

    Die neue Ausgabe der Veranstaltungsreihe wird dieses Mal vom Arbeitskreis Festivalkombinat, der Livekomm und dem Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft präsentiert. Inhaltlich wird es um den aktuellen Status Quo im Themenfeld Corona im Bezug auf mobile Testzentren und Pilotprojekte gehen. Hagen Reinhold spricht als Mitglied des "Parlamentarischen Forums Clubkultur" gemeinsam mit Ina Keßler als Geschäftsführerin der Initiative Musik über die versprochene zweite Fördermilliarde der Bundesregierung. Außerdem widmet sich ein gesonderter Programmpunkt dem Thema Mental Health während der derzeitigen Situation. Am 20. Mai um 19 Uhr geht es los - hier geht es zur kostenfreien Registrierung. 

  • 19.05.2021 15:35Bayrische Veranstaltende wollen Konzertsommer 2021 retten

    Der Verband für Popkultur in Bayern e.V. ruft Konzertfans auf, sich registrieren und impfen zu lassen. Im Hinblick auf die geplanten Lockerungen für Geimpfte wollen die Veranstaltenden die Impfquote so schnell es geht nach oben bringen, um möglichst noch vor dem Ende des Sommers eine Herdenimmunität zu erreichen. Irritation äußern die Veranstaltenden gegenüber der ungleichen Behandlung einzelner Branchen beim geplanten Restart der Livebranche. Während Veranstaltungen in geschlossenen Opern- und Theaterhäuser mit bis zu 700 Menschen stattfinden dürfen, wohingegen Open-Air Events aktuell auf 250 Teilnehmende begrenzt sind. Hinsichtlich des sehr viel geringeren Infektionsrisikos draußen, sehen bayrischen Veranstalter:innen keinerlei Verhältnismäßigkeit gewahrt.

  • 14.05.2021 15:31Kulturkosmos verkündet Abbruch der „Mission Fusion“

    Das eigentlich Ziel diesen Sommer aus dem dystopischen Pandemiealltag zu entfliehen und zwei Ausgaben des Fusion Festivals stattfinden zu lassen, konnte nicht erreicht werden. Die Veranstaltenden richten sich in ihrem Absagenewsletter auch mit deutlichen Worten an die Politik und werfen ihr fehlerhafte Priorisierung zwischen der Wirtschaft und anderen Bereichen vor.
    Doch auch trotz abgesagtem Festival plane der Kulturkosmos diesen Sommer mehrere kleinere Veranstaltungen, die wieder "Kultur, Festival und Party ermöglichen sollen". Ab August wird in Lärz und anderswo wieder mit größeren Veranstaltungen gerechnet. Hier geht es zum gesamten Logbuch, in dem die Anstrengungen und Herausforderungen des Planungsteams der letzten Monate festgehalten wurden.

  • 14.05.2021 15:07Aus für norwegische Festivalsaison 2021

    Nach der Veröffentlichung weiterer staatlicher Richtlinien für die nächsten Monate im Bezug auf größere Veranstaltungen steht nun fest, dass auch in Norwegen alle großen Festivals diesen Sommer nicht stattfinden werden können. Die Absagen von Bergenfest, Tons of Rock, Øya Festival, Over Oslo, Picnic in the Park und Stavernfetsivalen lassen nun die gesamte Saison das zweite Mal ins Wasser fallen. Zusammen mit den weiteren Beschränkungen, wurde jedoch auch ein Ausfallfonds der norwegischen Regierung in Höhe von 350 Millionen Euro bestätigt. Dieser soll Veranstaltenden dabei helfen wieder mehr Planbarkeit herzustellen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, neue Szenarios für Veranstaltungen auszuprobieren. 

  • 12.05.2021 16:54UK geht weiteren Schritt Richtung Indoor-Events

    Mit 4000 Teilnehmenden waren die Brit Awards in der Londoner O2 Arena die größte Indoor-Musikveranstaltung seit Beginn der Pandemie 2020. Der gesamte Abend war als Pilotprojekt Teil des "Events Research Programmes" der britischen Regierung. Alle Besuchenden konnten mit Abstand, jedoch ohne Maske am Abend teilnehmen.
    Über die Hälfte der Tickets wurden an Arbeiter:innen aus dem Großraum London gegeben, der Rest ging an die nominierten Artists, ihre Teams, Sponsor:innen und Akteur:innen aus der Musikbranche.

  • 12.05.2021 12:13Live Nation verkündet nach Zwangspause Verdopplung der Events

    Geschäftsführer der weltweiten Event-Firma Michael Rapino spricht in einem Gespräch mit Investoren offen darüber, dass für das Jahr 2022 bereits doppelt so viele Konzerte und Events gebucht worden sind, wie 2019 für das letzte Jahr vor der Pandemie. Große Hoffnungen auf Wiedereröffnungen und anstehende Open-Air Veranstaltungen bestehen aufgrund der hohen Impfquote vor allem in den USA. Für 2021 wurden bereits Tourneen von Dave Matthews und Megadeth with Lamb of God angekündigt, Festivaltickets für den Electric Daisy Carnival oder Rolling Loud verkaufen sich laut Rapino ebenfalls in Rekordzeit. Für die große Live-Rückkehr 2022 sind Touren von Rage Against the Machine, My Chemical Romance oder Rina Sawayama angekündigt wurden. Trotz der herben Verluste der letzten beiden Jahre könne Live Nation zuversichtlich in die Zukunft blicken.

  • 12.05.2021 10:54Zurück zu den Wurzeln setzt auf völlig neue Präventionsmaßnahme

    Björn Oesingmann, Mit-Veranstalter des kleinen Festivals in Brandenburg, erzählt im Interview mit der taz davon, dass ihre diesjährige Veranstaltung als wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt durchgeführt werden solle. Unter realen Bedingungen soll getestet werden, welche Schutzmaßnahmen wie wirken, damit "die Behörden eine Entscheidungsgrundlage haben". Angedacht ist bisher ein 7-Stufen-Konzept mit insgesamt vier Testveranstaltungen, um herauszufinden welches Maß an Sicherheit benötigt wird. Der Veranstalter gibt zu bedenken, dass manche Teststrategien, wie beispielsweise die der Fusion für viele kleine, ehrenamtlich organisierte Festivals finanziell überhaupt nicht tragbar seien. Zuletzt erzählt Oesinghaus von einer völlig neuen Maßnahme - Corona-Spürhunde. Die ausgebildeten Tiere schlagen beim Geruch der Wattestäbchen schneller an, als herkömmliche Antigen-Schnelltests und sind gleichzeitig pro Testung billiger. Einziges Problem sei, dass es bisher zu wenige ausgebildete Spürhunde gebe, um diese Strategie flächendeckend einzusetzen.

  • 11.05.2021 09:59Veröffentlichung Positionspapier hessischer Festivals

    Der Zusammenschluss hessischer Open-Air-Festivals tritt mit einer klaren Aussage an die Öffentlichkeit - "Bühnen eine Bühne geben".
    In einem jüngst veröffentlichten Schreiben und einer Pressekonferenz wollen die Kulturschaffenden Sichtbarkeit für ihre Branche erzeugen und dafür kämpfen, dass es diesen Sommer noch möglich sein soll Festivals zu veranstalten, denn "Der Sommer ist noch lang!"
    Die drei deutlichen Forderungen sind: Transparente Kommunikation zwischen Politik und Kultur; Planungssicherheit für den Festivalsommer 2021 und darüber hinaus und nachhaltige Förderprogramme.
    Hier geht es zur heutigen (11.05.) Pressekonferenz.

  • 10.05.2021 18:32Musikclubs erhalten höheren kulturellen Stellenwert

    Der Bundestag stimmte mehrheitlich einem Entschließungsantrag zu, der vor sieht, dass Musikclubs und Spielstätten baurechtlich nicht mehr als Vergnügungsstätten angesehen werden, sondern als Anlagen für kulturelle Zwecke. Dafür eingesetzt haben sich die LiveKomm, verstärkt der Arbeitskreis der Clubkommission. Die Verbandsvertreter:innen sehen diese Entscheidung als wichtigen Schritt hin zum "Schutz [und der] Weiterentwicklung der clubkulturellen Vielfalt in ganz Deutschland."
    Neben der jahrelangen Arbeit der LiveKomm, sei es auch der Verdienst "des Parlamentarischen Forums Clubkultur und Nachtleben". Dieses hatte sich im Februar 2020 aus Vertreter:innen aller demokratischen Fraktionen gebildet, "um den Fortbestand der Clubkultur zu sichern und sie politisch zu unterstützen".

  • 10.05.2021 18:08Open’er Festival muss sich kurzfristig geschlagen geben

    Die Veranstaltenden des größten, jährlichen Festivals in Polen mussten nun ebenfalls das zweite Jahr in Folge bekannt geben, dass ihr Event der Pandemie zum Opfer fallen wird. In einem Statement gaben sie bekannt, dass sie auch dieses Jahr wieder alles getan hätten, um die Veranstaltung zu retten. Auch wenn sie glauben, dass die Rückkehr der Festivals kurz bevor stehe, verlieren sie das Rennen gegen die Zeit. Kendrick Lamar, Twenty One Pilots und A$AP Rocky wären u.a. dieses Headliner:innen gewesen. Manche Artists haben jedoch bereits verkündet, dass sie nächstes Jahr zur 20. Jubiläumsausgabe definitiv wieder dabei sein werden.

  • 10.05.2021 17:52Neue Line-up Ankündigungen für das Immergut

    Eigentlich findet das kleine Indie-Festival immer gewohntermaßen im Mai in Neustrelitz statt, doch passend zum Motto des letzten regulären Immergut Festivals: alles bleibt anders, wird dieses Jahr vom 26. bis 28. August gefeiert. Die Veranstaltenden lassen sich keinesfalls abbringen und veröffentlichen eine neue Rutsche Artists. Hinzu kommen in den diesjährigen "Klub der guten Hoffnung" u.a. Blond, Jens Balzer, June Cocó, Kaltenkirchen, Sarah Farina, ÄTNA, Kat Frankie und Sorry3000.

  • 07.05.2021 19:09Zeitgleich Festival live bei ARTE

    Die liebevollen Festivalkonzertaufzeichnungen unter dem Motto "Watt, Wald, Wasser" wurden letztes Jahr beim Watt en Schlick, dem Rocken am Brocken und dem Sound of the Forest Festival produziert. Alle Highlights dazu gibt es bereits hier in der ARTE Mediathek zum nachschauen. Wer Lust hat das Ganze noch einmal live im linearen Fernsehen zu sehen, der kann heute Nacht (07.05.) um 00:05 direkt bei ARTE reinschauen.

  • 06.05.2021 13:20Klimawerkstatt Kultur – Pojektpräsentation über nachhaltige Pläne in der Kulturbranche

    Die Entwicklungen zeigen, dass wichtige Bestrebungen verschiedenster Verbände und Firmen aus dem Kultursektor in Richtung klimafreundlichere Zukunft auch in der Politik immer deutlicher wahrgenommen werden. Dies führt dazu, dass die Forderungen nach einem Green Deal für die Kultur immer lauter werden. Diesen Impuls hat die E.ON Stiftung zusammen mit dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit aufgenommen, um ihn mit konkreten Maßnahmen weiter voran zu treiben.
    Am 11. Mai sollen diese gemeinsamen Pläne öffentlich vorgestellt werden. Das Programm sieht vor, dass als erstes allgemein über die Notwendigkeit eines Green Deal Kultur gesprochen wird und danach soll ein CO2 Rechner als erstes Pilotprojekt vorgestellt werden. Viele Speaker:innen aus dem Kultur- und Politikbetrieb sind bereits bestätigt wurden. Moderiert wird der Abend von Daniela Berglehn (Programmleitung E.ON Stiftung) und Jacob Bilabel (Leitung Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien). Hier gibt es das gesamte Programm und hier kann man sich für den Präsentation anmelden.

  • 06.05.2021 13:16Ankündigung Dialog.Pop 2021

    Die traditionelle Popkonferenz im Süden Deutschlands soll auch diesen Sommer wieder zwei Tage lang stattfinden. Der Verband für Popkultur in Bayern e.V. veranstaltet das Ganze in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der Initiative Musik. Bei der Fachkonferenz für Popmusikförderung wird es Input und Diskussionen im Rahmen von Panels, Workshops und Impulsreferaten geben. Außerdem besteht auch die Möglichkeit andere Akteur:innen kennenzulernen und sich zu vernetzen - zum Beispiel beim entspannten Kamingespräch oder beim Brainstormen von Bierdeckelprojekten. Stattfinden soll die Dialog. Pop in der Bayerischen Musikakademie auf Schloss Alteglofsheim, für weitere Infos hier entlang.

  • 06.05.2021 12:27People of Tomorrowland, es geht weiter!

    Tomorrowland - Around the World kommt zur zweiten Ausgabe vom 16.–17. Juli zurück. Wie auch letztes Jahr werden große internationale Artists auf unterschiedlichen neuen und digitalen Bühnen spielen. Die Veranstaltenden verkündeten, dass sie das digitale Event von jetzt an jedes Jahr machen werden, sodass sich Leute aus der ganzen Welt gemeinsam verbinden und ortsungebunden miteinander feiern können. Natürlich bestehe trotzdem die Hoffnung nächstes Jahr wieder auf den tatsächlichen Holy Ground des Festivals in Belgien zurückzukehren. Nähere Infos dazu soll es Ende Mai geben. Tickets gibt es hier.

  • 04.05.2021 19:21Serienankündigung „The Story of Wacken AT“

    Die Produktionsfirma Florida Film kündigt die Stoffentwicklung und Produktion einer neuen Serie zum Heavy-Metal Kultfestival Wacken Open Air an. Schauspieler Charlie Hübner soll als Showrunner hinter und gleichzeitig als Schauspieler vor der Kamera agieren. Regisseur Lars Jessen wird das Projekt als Produzent begleiten, er und Hübner haben bereits in verschiedenen Produktionen zusammen gearbeitet. Wacken-Mitbegründer Thomas Jessen sagt dazu: "Ich bin eigentlich kein nostalgischer Typ, aber es macht Spaß, sich für dieses Projekt durch unsere wilde Vergangenheit zu wühlen."

  • 04.05.2021 18:59Roskilde Festival verkündet diesjährige Absage

    Die dänische Festivallegende musste sich nun auch den Umständen der aktuellen Situation geschlagen geben und verschiebt das große Wiedersehen in den nächsten Sommer. Die Veranstaltenden machen deutlich, dass die Absage ernste Folgen für das Festival, die gemeinnützige Organisation dahinter, die Artists und das künstlerische Wachstum hat. Jedoch betonen sie, dass die Community des Roskilde stark genug sei, auch diese Herausforderungen zu überwinden.
    Alle Tickets aus 2021 behalten ihre Gültigkeit für das nächste Jahr. Es wird darum gebeten, dass alle Menschen, denen es möglich ist, keine Rückzahlung verlangen, damit ein finanzieller Rückhalt bis zum nächsten Jahr bestehen bleibt.

  • 03.05.2021 16:21Ab geht die Lutzi! auf 2022 verschoben

    Im Hinblick auf ihre geplante Veranstaltung Ende Juni, müssen leider auch die Veranstaltenden des Ab geht die Lutzi! Festivals ihren Fans eine Absage verkünden. Der neue Termin steht bereits fest - vom 23.–25.06. kann sich hoffentlich wieder in den Armen gelegen werden. Bis dahin, verkündet das Team, werden sie an unterschiedlichen "übergeordneten Themen" arbeiten, damit das Festival nächstes Jahr umso spannender für alle Besuchenden wird. "Mit professioneller Unterstützung von alten und neuen Partnern" sollen Dinge wie Nachhaltigkeit, Inklusion, Geländepflege und eine Festivalapp angegangen werden.

  • 03.05.2021 12:34Zähl dazu – seither größte Umfrage der Veranstaltungswirtschaft

    Die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft ruft alle Veranstaltenden, Kulturschaffenden und Akteur:innen der gesamten Live-Branche dazu auf, in Form einer Umfrage sichtbar zu werden. Es geht darum repräsentative Zahlen zu erheben, um damit die Relevanz und Strahlkraft der gesamten Branche greifbarer nach außen zu tragen. Das Crowdfounding wurde bereits erfolgreich mit dem Spendenziel von 50.000€ abgeschlossen. Damit wurden Expert:innen der TU Chemnitz mit der Umsetzung der Studie beauftragt. Die Organisator:innen rufen auf zum einen über Social Media Teil der Kampagne zu werden und zur Umfrage aufzurufen - hier alle Assets zum Download. Zum anderen natürlich vor allem an der Umfrage teilzunehmen - die gibt es hier.

  • 03.05.2021 09:51Primavera Sound will expandieren

    Die Veranstaltenden planen zum 20 jährigen Jubiläum im nächsten Jahr die gewöhnliche Länge des Festivals zu verdoppeln und das Programm auf insgesamt 400 Shows aufzustocken. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, soll nächstes Jahr vom 2.–5. Juni und vom 9.–12. Juni wieder gefeiert werden. Genau wie bereits 2020 sollen alle Tickets ihre Gültigkeit auch für die nächste Ausgabe behalten. Ob und wie das Line-up beibehalten werden soll, stehe noch nicht fest - Headliner aus 2021 wären u.a. die Gorillaz, The Strokes oder Tame Impala.

  • 03.05.2021 09:08Resultat von spanischem Pilotkonzert sendet hoffnungsvolles Signal

    Am 27. März spielte die spanische Indie Rock Band Love of Lesbian vor insgesamt 5000 Zuschauenden, dies galt europaweit als größte Zusammenkunft seit Anbeginn der Pandemie. Alle der Besuchenden wurden im Vorhinein negativ getestet, ihre Temperatur wurde gemessen, vor Ort bestand Masken- aber keine Abstandspflicht und es gab Sektoren zu je 1800 Personen. Reichlich einen Monat später lassen die Auswertungsergebnisse Hoffnung zu - lediglich 6 Besuchenden wiesen nach dem Konzert eine Infektion auf, wobei bei 4 davon sich definitiv nicht auf dem Konzert angesteckt haben. Gesamtheitlich lag damit die Inzidenz des Konzertes weit unter der aktuellen in Spanien. Expert:innen sagen es gäbe kein Anzeichen dafür, dass eine Virusübertragung während des Konzertes stattgefunden habe. Damit kann dieses Event als voller Erfolg gewertet werden und als Beispiel dienen, wie die Live-Branche in Europa Stück für Stück wieder zu einer neuen Normalität zurückkehren könnte.

  • 29.04.2021 14:45Diesjähriger MAYDAY Stream geht an den Start

    Das Technofestival aus dem Pott bringt dieses Jahr auf einer Bühne insgesamt 8 DJs, und eine Menge Special Effects, mit um den Fans im Stream so viel Mayday-Atmosphäre es geht nach Hause zu bringen. Am 30. April geht es los. Von 18:00 Uhr bis 02:00 Uhr spielen u.a. internationale Techno-Größen wie FJAAK, Pan-Pot oder Marco Bailey. Gestreamt wird über Twitch, YouTube und Facebook. Der Termin für das große 30. Jubiläum steht bereits fest - am 30. April 2022 wird in der Westfalenhalle wieder gefeiert.

  • 29.04.2021 10:47Niederländische Agenturen entwickeln nachhaltigen Rider

    UIMA (United Independent Music Agencies - der Zusammenschluss aller niederländischen Bookingagenturen) veröffentlicht ein Konzept, mit dem die mehr als 500 vertretenen Künstler:innen ab sofort mit stark reduziertem CO2 Fußabdruck ihre Touren absolvieren sollen. Erstmals vorgestellt wurde die Idee im Rahmen der GEI 2019, nun soll das klimafreundliche Touring in die Praxis übergehen. Kernpunkte sind die massive Reduzierung von Flügen, das Nutzen von erneuerbaren Energien und ein sehr viel geringeres Müllaufkommen bei Dingen wie Merchandise oder Catering.

  • 29.04.2021 10:36Dialog zwischen Kanzlerin und Kulturschaffenden

    Als Teil der digitalen Gesprächsreihe "Die Bundeskanzlerin im Gespräch" traten insgesamt 14 Vertreter:innen unterschiedlicher Sparten des Kulturbetriebes in den Dialog mit Angela Merkel. Das gesamte Gespräch über wurde die Dringlichkeit der prekären Situation vieler freiberuflich tätiger Menschen aus der Branche herausgestellt. Die Bundeskanzlerin zeigte großes Verständnis und verwies auf Hoffnungen für die zweite Jahreshälfte und sicherte auch noch einmal die Finanzhilfen bis Ende 2022 zu. In den 90 Minuten zeichnete es sich deutlich ab, wie komplex und vielschichtig die Probleme der unterschiedlichen Teile der Kulturszene sind.

  • 29.04.2021 10:26CTS Eventim wird wegen mangelnder Rückerstattung verklagt

    Die Verbraucherzentrale NRW erhob Klage gegen die Veranstaltungsfirma, da die bisherige Handhabung von Ticketrückerstattungen von Konzerten, die pandemie-bedingt ausfallen mussten, nicht verbraucher:innenfreundlich ablief. Häufig weigerte sich Eventim den vollen Kartenpreis zurückzuzahlen, gab Gutscheine als Gegenleistung heraus, die jedoch im Falle einer Insolvenz wertlos wären oder antwortete gar nicht auf Kund:innenanfragen. Geschäftsführer Klaus-Peter Schulenberg äußerte sich der "BILD" gegenüber wenig beeindruckt und bezeichnete das Ganze als eine "PR-Aktion".

  • 28.04.2021 13:16Rocken am Brocken Doku

    Im fast ausgefallenen Festivalsommer 2020 haben sich das Wat En Schlick Festival, das Sound of the Forest und das Rocken am Brocken zusammen geschlossen, um in kleineren Ausgaben ihrer Veranstaltungen einen gemeinsamen Stream zu produzieren. Ausgestrahlt wurde das Ganze über ARTE Concerts - hier nochmal zum nachschauen. Nun hat das Rocken am Brocken eine kleine Doku veröffentlicht, in der sowohl die Umstände der Produktion abgebildet werden, als auch die derzeitig prekäre Situation von Kulturschaffenden beleuchtet wird.

  • 27.04.2021 10:25IQ Magazin startet Webinar-Programm

    Das britische Outlet für die Live-Musik Branche kündigt den Start eines neuen Formates an, was ab nun jeden Monat stattfinden wird. Die Recovery Sessions sind als halbtägiges Webinar für alle Akteur:innen der Branche geplant. Für Abbonent:innen vom IQ-Mag werden sie vollkommen frei zugänglich sein. Darin soll es um die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf technische Neuerungen oder Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen gehen. Es soll sich länderübergreifend auf den post-pandemischen Neustart der Live-Branche vorbereitet werden. Am 13. Mai soll es mit der ersten Session losgehen, wer dabei sein oder mehr Informationen haben will, kann an chris@iq-mag.net schreiben.

  • 27.04.2021 10:15Förderzeitraum für Neustart Kultur verlängert

    Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat nun verkündet, dass die Zahlungen und finanziellen Unterstützungen im Rahmen des Programms bis Ende 2022 verlängert werden sollen.
    Dies ist ein weiterer Fortschritt, nachdem das Paket vor einigen Wochen von einer Milliarde auf zwei Milliarden Euro aufgestockt wurde. Damit werden Veranstaltungen, die bis Ende 2022 stattgefunden hätten und ausfallen ersetzt. Die administrative Abwicklung sei für die Kulturschaffenden sogar bis 2023 möglich.

  • 26.04.2021 10:37Live-Branche in UK spricht sich für Covid-Zertifikat aus

    Verbände, Agenturen, Firmen und Akteur:innen aus dem Veranstaltungs-, Unterhaltungs-, Sport-, Ausstellung- und Live-Musik-Bereich haben sich in einem Offenen Brief für einen digitalen Nachweis ausgesprochen, anhand dessen man den Impf- und oder Teststatus von Besuchenden prüfen kann. Die Unterzeichnenden machen deutlich, dass dies ein wichtiger Schritt zurück in eine neue Normalität wäre. Es bestehen die Überlegungen, dass das ganze System in die bereits bestehende nationale Corona-App implementiert wird.

  • 26.04.2021 10:20WACKEN gibt Hoffnung weiterhin nicht auf

    Das Wacken Open Air hat sich wieder einmal bei seinen Fans gemeldet und verkündet, dass es weiterhin unermüdlich mit vielen unterschiedlichen Expert:innen zusammenarbeitet, um Lösungen für diesen Sommer zu entwickeln. Die Veranstaltenden bedanken sich bei den Besuchenden für alle Ideen, Anregungen und den positiven Zuspruch. Konkrete Planungssicherheit sei allerdings noch nicht gegeben, weshalb bezüglich weiterer, konkreterer Ansagen noch ein wenig Geduld geboten sei. 

  • 26.04.2021 10:02Nachholtermin für Fokus Session Festivals 2021

    Der abgesagt Themenabend vom 13. April auf der Konferenz-Plattform vom Reeperbahn Festival wird nun am 29. April ab 16:00 Uhr nachgeholt. Als Thema wird es sich wie bereits angekündigt um den Status Quo und die Perspektiven der Festivalsaison 2021 gehen - Programm, Speaker:innen und Moderation bleiben gleich, hier nochmal die vollständigen Infos dazu.

  • 23.04.2021 11:44Summerjam auf 2022 verlegt

    Mit Hinblick auf die aktuelle Situation sehen die Veranstaltenden des Kölner Festivals keine Möglichkeit, der familiären Atmosphäre des Festivals gerecht zu werden. Hinzu kommen die bestehenden Reisebeschränkungen für Künstler:innen und Besuchende aus anderen Ländern. Es kann jedoch optimistisch in die Zukunft geblickt werden - vom 1.–3. Juli 2022 geht es wieder zurück an den Fühlinger See! Das Team versprach seinen Fans, dass es mit Hochdruck daran arbeitet, das bisherige Line-up ins nächste Jahr zu verlagern, damit alle ein gebürtiges Jubiläum feiern können.

  • 23.04.2021 09:20nachhaltiger und fairer Merch vom lunatic Festival

    Das von Studierenden organisierte Festival aus Lüneburg hat in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Label Bridge and Tunnel aus Hamburg eine faire und nachhaltige Kooperation rausgebracht. Alte Pullis wurden zu Bauchtaschen geupcycelt und mit alten Festivalbändchen von der regionalen Initiative Hexenstich individualisiert. Jedes Stück wurde in Handarbeit und unter fairen Lohn- und Arbeitsbedingungen geschaffen. Zu kaufen gibt es die limitierten Bauchtaschen im lunatic Online Shop.

  • 23.04.2021 09:05GEI dieses Jahr als Online-Format

    Die von der Initiative A Greener Festival veranstaltete Konferenz Green Events & Innovations wird am 16. September 2021 digital stattfinden. Wie jedes Jahr soll es um smarte und klimafreundliche Wege gehen, Events nachhaltiger zu veranstalten. Besonderer Fokus wird bei der 13. Ausgabe auf Maßnahmen gelegt, die von Akteur:innen aus der Branche während der Pandemie entwickelt und umgesetzt wurden. Tickets gibt es hier.

  • 22.04.2021 19:26Live Nation stellt nachhaltiges Touring Programm vor

    "The Green Nation Touring Program" ist Teil der 2019 gelaunchten Green Nation Initiative und soll es Artists erleichtern klimafreundlichere Tourneen zu planen und zu spielen. Live Nation spricht davon, dass der Neustart nach der Pandemie genutzt werden soll, um den Planeten und die Menschen innerhalb der Live-Branche mehr zu priorisieren. Konkret bezieht sich das Programm auf vier Kernelemente.
    Planung - dabei geht es z.B. um effiziente Routen und ökologischere Fortbewegung. Produktion - hier sollen alle Bereiche von der Stromgewinnung bis zur Bühnengestaltung bedacht werden. Beschaffung - hier soll darauf geachtet werden, dass alle Ressourcen vom Merch bis zum Catering nachhaltig sind. Community - hier sollen alle Beteiligten inklusiv mitgedacht werden von der Crew bis zu den Fans.

  • 22.04.2021 18:54Zusammenschluss FKP Scorpio und Area One

    Der bundesweite Veranstaltungsriese aus Hamburg hat sich mit der Berliner Booking Agentur zusammengeschlossen und gründet damit eine neue und gemeinsame Agentur mit dem Namen FKP Area One. Folkert Koopmans wird von FKP Seite aus in die Geschäftsführung der neuen Agentur einsteigen. Joe Rambock und Thorsten Schauf kommen von Area One aus dazu. Der Sitz der Agentur wird sich in Berlin befinden. Stephan Thanscheidt drückte seine Freude darüber aus, dass mit dieser Fusion eine europaweite und internationale Ausrichtung des Künstler:innen Portfolios von FKP weiter vorangetrieben werden kann. 

  • 22.04.2021 15:59Positives Signal für das EXIT Festival

    Dank der gut laufenden und ausgeprägten Test- und Impfstrategie Serbiens hat der Bürgermeister der Stadt Novi Sad sein Go für das dort stattfindende Festival gegeben. Es wird vor Ort natürlich trotzdem Maßnahmen zum Testen für alle Besuchenden geben. Stattfinden wird das Ganze vom 8.–11. Juli 2021. Bereits angekündigte Acts sind u.a. Paul van Dyk, Nina Kraviz oder Metronomy. 

  • 22.04.2021 15:49Klare Ansage – SUMMER BREEZE Open Air soll sicher stattfinden

    Süddeutschlands größtes Metal-Festival wendet sich in einem Offenen Brief und mit umfassendem Infektionsschutzkonzept an Entscheidungsträger:innen in Politik und Behörden. In langer und intensiver Zusammenarbeit mit renommierten Partner:innen wie z.B. der Universität Trier oder dem Bayerischen Roten Kreuz sowie namhaften Mitstreitende aus dem Event- und Rechtsbereich ist ein sicheres und belastbares Konzept entstanden. Dieses zeigt auf wie Events wie das SUMMER BREEZE noch in der zweiten Sommerhälfte dieses Jahr sicher ermöglicht werden können.

  • 22.04.2021 15:41Synästhesie Festival 2021

    Vom 19.–20. November kehrt das Festival zum sechsten Mal in die Hallen der Kulturbrauerei in Berlin zurück. Traditionell möchten die Veranstaltenden mit diesem Event an den deutschen Beitrag zur avantgardistischen Musik erinnern. Gründer und Kurator Alex "Olli" Remzi spricht davon, "dass die Musikszene, alle innerhalb dieser Community und auch sie selbst nach vorne blicken müssen." Bereits angekündigt sind u.a. Beak, KVB, New Candys und Lucy Kruger And The Lost Boys. Early Bird Tickets gibt es hier. 

  • 22.04.2021 15:18Datenbank für nachhaltige Lösungen

    Auf der Website Sustainable Event Solutions gibt es für Veranstaltende die Möglichkeit in Form einer einfachen Suchmaschine Dienstleistende zu finden, die klimafreundliche Lösungen für alle Bereiche der Veranstaltungsbranche anbieten. Außerdem kann man das eigene Event oder die eigene Tournee auf Nachhaltigkeit überprüfen lassen. Zusätzliche Infos in Bereichen wie Ethische Textilien, Zero Waste oder Lokale Lebensmittel gibt es auf dem Blog.

  • 19.04.2021 22:13UK veröffentlicht neues Infektionsschutzprogramm für Veranstaltungen

    Im Hinblick auf den bisher noch geplanten Festivalsommer in Großbritannien wurden neue bzw. erweiterte Richtlinien für Veranstaltende und die Umsetzung ihrer Events veröffentlicht. Bestehende Empfehlungen wurden auf Grundlage von Untersuchungsergebnissen des Government’s Events Research Programme (ERP)  verschiedener Pilot-Veranstaltungen mit Social Distancing ergänzt. Das gesamte Dokument ist in einer Zusammenarbeit aus verschiedenen Branchenverbänden, wie z.B. der Association of Independent Festivals (AIF) oder der Association of Festival Organisers (AFO) und führenden Expert:innen aus dem Bereich Infektionsschutz entstanden.

  • 19.04.2021 22:10Voraussichtlich kein Festivalsommer in Finnland

    Aufgrund des bisher immer noch unvorhersehbaren Infektionsgeschehens in Finnland wurden nun vier der größten Festivals des Landes abgesagt. Das Nicht-Stattfinden von Ilosaarirock, Provinssi, dem Sideways Festival und Finnlands ältestem Festival Ruisrock, verkleinert den Festivalsommer des Landes enorm.  Auch wenn bereits Ausfallversicherungen für Veranstaltende angekündigt wurden, gibt es wenig Hoffnung für Veranstaltende und ihre Events, da die Pläne der Regierung vorsehen, dass die Beschränkungen bei öffentlichen Veranstaltungen am längsten erhalten bleiben sollen.

  • 19.04.2021 21:51Kulturverband fordert Gesetzesänderung

    Der Deutsche Kulturrat fordert eine konkrete Anpassung des Vierten Bevölkerungsschutzgesetz vom 13. April 2021 zu Gunsten von Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel. Der Entwurf der Bundesregierung sieht vor, dass Kultureinrichtungen in Landkreisen bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 nicht öffnen dürfen. In einem Brief, der sich an den Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestag richtet, fordern die Kulturschaffenden nun im Hinblick auf die im Grundgesetz festgehaltene Kunstfreiheit: "Spielräume für Modellprojekte im Kulturbereich zur Testung von Öffnungen" zu erlauben, und "Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel, unter Einhaltung von Hygieneregeln" gesetzlich zu gewähren.

  • 19.04.2021 21:19Online-Workshop „Klimafreundliche Open Air Veranstaltung“

    Die Clumcomission Berlin, der clubliebe e.V. und die Machstatt veranstalten an diesem Mittwoch, dem 21. April von 10:00–16:00 Uhr einen digitalen Workshop, um gemeinsam mit Veranstaltenden zu erarbeiten, wie ihre Events so klimafreundlich es geht umgesetzt werden können.
    Im Rahmen der Free Open Air Initiative werden zwei Expert:innen zu diesem Thema Input geben und ihr Wissen teilen. Kira Taige von der Machstatt und Hannah Mauksch vom Verein Clubliebe werden erarbeiten, wie es möglich ist die wichtigsten Bereiche einer nachhaltigen Veranstaltungen (Deko, Mobilität, Strom...) nach außen zu kommunizieren. Das kostenlose Anmeldeformular gibt es hier.

  • 16.04.2021 11:57c/o pop Convention Plattform ist online

    Ab heute ist es möglich sich bei LIVETO kostenlos zu registrieren und sowohl den Festival- als auch den Conventionstream ab dem 21. April zu verfolgen. Bei speziellen Expert Sessions wird es die Möglichkeit geben sich in Breakout Sessions mit Speaker:innen und Teilnehmenden auszutauschen und zu vernetzen. Bei speziellen Plattform Sessions müssen im Vorhinein kostenlose Tickets erworben werden, damit ein Safe Space für sensible Themen geschaffen werden kann. Es gibt für alle Sessions nur begrenzte Plätze, daher gilt das altbekannte Prinzip: first come, first serve. Hier gibt es nun den vollständigen Timetable.

  • 16.04.2021 11:43Music Declares Emergency geht mit neuer Kampagne an den Start

    Mit dem Claim "No music on a dead planet" setzt sich MDE als internationaler Zusammenschluss von Organisationen, Musiker:innen und Profis aus der Branche für eine klimagerechtere Welt ein. Vom 19.–25. April heißt es "Turn Up The Volume" - mit unterschiedlichen Aktionen soll gefeiert und empowert werden, wie die Musikbranche und ihre Akteur:innen Teil des sozialen Wandels und Antreiber:innen einer nachhaltigeren Entwicklung sein können. Es wird spannende Radio Shows geben, Artists sprechen darüber, wie sie sich diesbezüglich engagieren und es soll ein deutliches Signal nach außen gesendet werden.Ziel ist es, dass so viele Leute wie möglich sich an der Kampagne beteiligen - egal ob mit einer eigenen Nachhaltigkeits-Playlist, einem Video, einer eigenen kleinen Geschichte oder einfach dem Verbreiten der Aktion. Hier gibt es Assets zum Teilnehmen auf Social zum Download.

  • 16.04.2021 10:36Kleines Musikfestival in Thüringen will um jeden Preis stattfinden

    Auf dem Schloss Weitersroda wird dieses Jahr die zehnte Ausgabe des Paradiesvogelfestivals stattfinden. Egal ob legal oder nicht legal, so deutlich kündigte es der Veranstalter Mitte März an. Der selbst ernannte "Prinz Chaos" habe nicht vor ein unverantwortungsvolles Event zu veranstalten, werde sich jedoch auch nicht von behördlicher Seite eingrenzen lassen. Das bisher angekündigte Hygienekonzept beinhaltet eine Schnelltestung aller Besuchenden, auf dem Gelände selbst soll es jedoch weder Masken- noch Abstandspflicht geben.

  • 15.04.2021 12:15Erstes vollständiges NFT Konzert für 1,2 Millionen Dollar verkauft

    Der niederländische DJ Don Diablo nahm über ein Jahr lang mit Hilfe von FX und 3D animierten Charakteren ein Live-Set auf, was als NFT (Non-Fungible-Token) nun als einzigartige und unveränderbare Videodatei versteigert wurde. Der USB Stick zusammen mit der einstündigen Datei ging bei der Aktionsplattform SuperRare für 600 Ethereum über den Tisch, umgerechnet sind das ungefähr 1,2 Millionen Dollar. Diablo kündigte bereits an, dass dies nur der Anfang gewesen sei und das er in Zukunft sehr viele solcher Projekte vorantreiben wolle.

  • 15.04.2021 11:43Fieldlab Studie schätzt Indoor-Events mit Sitzplätzen als sicher ein

    Die Eventplattform Fieldlab hat zusammen mit der niederländischen Regierung und unter wissenschaftlicher Beobachtung insgesamt zwei große "Back to Live" Pilotveranstaltungen durchgeführt. Ergebnisse der Untersuchungen brachten zu Tage, dass Veranstaltungen mit halber Auslastung auch ohne Social Distancing sicher durchgeführt werden können. Wichtig dabei sei, dass alle Besuchenden im Vorhinein negativ getestet sein müssen, eine Maske tragen und die Venues regelmäßig durchgelüftet werden. Diese Resultate geben ein positives Zeichen in Richtung des Eurovision Song Contests, der Mitte Mai in der Ahoy-Arena in Rotterdam stattfinden wird.

  • 15.04.2021 10:56Australische Veranstaltungen teilweise wieder mit voller Auslastung

    Seit letztem Wochenende können Musikspielstätten mit einer Kapazität von bis zu 1000 Menschen in Australien wieder komplett besetzt und ausverkauft werden. Sämtliche Indoor-und Outdoorveranstaltungen (z.B. Sportevents, Kinovorführungen oder Ausstellungen) sind von allen regionalen Regierungen größerer Städte ebenfalls bis zu dieser Besuchendenzahl erlaubt. Bei Venues mit einer höheren Kapazität gilt derzeit noch eine Auslastungsgrenze von 75%, doch auch diese wird laut Angaben der örtlichen Behörden bald nicht mehr nötig sein. Um einem erneuten Ausbruch der Krankheit zuvorzukommen gibt es bei jeder Veranstaltung eine verpflichtende Registrierung mit einem QR-Code.

  • 14.04.2021 11:31Berliner Senat schreibt Festival- und Veranstaltungsförderung aus

    Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa stellt Mittel zur Förderung von "Festivals, Reihen und ähnlichen Vorhaben aus den einzelnen Sparten sowie für inter- und transdisziplinäre Vorhaben, die in Berlin realisiert und präsentiert werden" zur Verfügung. Antragsberechtigt ist jede juristische Person, die in Berlin ansässig und im Kultursektor tätig ist. Die Entscheidung über die genaue Anzahl der geförderten Projekte und die Höhe der Zuschüsse fällt eine unabhängige Jury. Die Bewerbungsfrist endet am 01. Juni 2021 um 18:00 Uhr, hier geht es zum Online-Antrag.

  • 14.04.2021 11:07Aktueller Bundesbeschluss vernichtet Hoffnungen von Veranstaltenden

    Die zu Beginn dieser Woche von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte "Notbremse" und die damit verbundenen Einschränkungen, würden ein Aus für die Veranstaltungssaison 2021 bedeuten. Der Plan sieht vor, dass "Freizeitveranstaltungen im Außenbereich" mit maximal 50 Teilnehmenden nur nach 28 Tagen mit einer Inzidenz von unter 50 erlaubt seien. Theater-, Konzert-, Opernhäuser und Kinos dürfen hingegen nach 14 Tagen bei einer Inzidenz von unter 100 mit negativem Antigen-Schnelltest geöffnet sein. Der Entwurf muss nun vom Bundestag beraten und bewilligt werden.

  • 14.04.2021 10:46Reeperbahn Festival Fokus Session abgesagt

    Der eigentlich geplante Themenabend zur Festivalsaison 2021 auf der Konferenz-Plattform des Hamburger Festivals musste leider kurzfristig abgesagt werden. Grund dafür ist ein positiv ausgefallener Corona-Test im Produktionsteam. Da die Sicherheit aller Beteiligten erste Priorität hat, wurde das Event verschoben. Es wird schnellstmöglich ein Nachholtermin veröffentlicht.

  • 13.04.2021 20:32Open Flair sucht FSJler:innen

    Das idyllische Rockfestival im Herzen Hessens sucht für seine diesjährige Festivalproduktion junge Menschen, die Lust haben ein Jahr lang in die Bereiche Veranstaltungstechnik oder Veranstaltungsmanagement zu schnuppern. Neben der Organisation des Hauptevents stehen auch viele kleine Veranstaltungen im Verlauf des Jahres auf dem Plan. Außerdem besteht auch die Möglichkeit eigene Projekte anzustoßen und zu veranstalten. Los ginge es ab 1. August - Bewerbungen können noch bis 30. April unter info@open-flair.de oder per Post an: Arbeitskreis Open Flair e.V., Mangelgasse 19, 37269 Eschwege eingeschickt werden.

  • 13.04.2021 20:21Umfrage von Konzertfans gibt deutliches Signal zur Live-Rückkehr

    Die Ticketplattform Gigantic und die Eventagentur Identify haben gemeinsam eine Umfrage dazu gemacht, wie hoch die Bereitschaft in der Bevölkerung ist, wieder Livekonzerte zu besuchen. Herausgekommen ist dabei, dass 35% der insgesamt 8000 Befragten sofort wieder Konzerte besuchen würden, insofern die Spielstätten wieder öffnen könnten. 65% gaben an, innerhalb der nächsten 2 Monate wieder auf Veranstaltungen zu gehen. Lediglich 2% sagten, dass sie derzeit noch keinen Rückkehrzeitpunkt fest machen könnten. Die Bereitschaft für verschiedene Schutzmaßnahmen vor Ort, unterscheidet sich nach den unterschiedlichen Einschränkungen. 80% sprechen sich lediglich für Handdesinfektionsmöglichkeiten aus, 65% sehen eine geringere Auslastung der Venues als angebracht und 39% halten eine Maskenpflicht für wünschenswert.

  • 13.04.2021 19:47Probleme bei US-amerikanischen Kulturhilfsfonds

    Auch der US-amerikanische Staat kündigte zum Anfang April eine finanzielle Unterstützung für kleine- und mittelständische Unternehmen des Kultur- und Veranstaltungssektor an. Die zuständige Bundesbehörde SBA (Small Business Administration) hat den Ausfallfonds "Shuttered Venues Operators Grant" mit insgesamt 16 Milliarden Dollar angesetzt. Jedoch kam es nach Berichten von Billboard zu Anmeldeschwierigkeiten bei den Spielstättenbesitzer:innen. So war beispielsweise die Website zum Einreichen der Förderanträge schwer oder gar nicht erreichbar oder die Möglichkeit zum Hochladen der nötigen Dokumente funktionierte nicht. Die Antragssteller:innen hatten demnach große Sorge, dass ihr Antrag verloren geht oder nicht vollständig ist und abgelehnt wird.

  • 13.04.2021 19:33Offener Brief an die Bundeskanzlerin

    Das Forum für Veranstaltungswirtschaft ist ein Zusammenschluss von 5 der wichtigsten Verbände aus diesem Wirtschaftszweig. Die Vertreter:innen des Forums nahmen sich die Äußerung Angela Merkels, dass bis zum 21. September alle Bürger:innen ein Impfangebot bekommen haben sollen, zum Anlass in einem offenen Brief zu fordern, dass auch ab diesem Tag der Veranstaltungsbetrieb wieder vollständig öffnen kann. Genaue Schutz- und Präventionsstrategien wurden bereits im Manifest Restart von den Branchenvertreter:innen hinreichend dargelegt. Jetzt ginge es darum allen Veranstaltenden, Künstler:innen und Besuchenden, nach dann insgesamt 18 Monate Zwangspause, wieder eine Perspektive zu geben. Den gesamten Brief gibt es hier.

  • 12.04.2021 16:45Picknick-Konzerte gehen in die zweite Runde

    Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe von Landstreicher Konzerte, bei der die Zuschauer:innen in Open-Air Locations auf Picknick-Decken ihre Lieblingsacts feiern können, wird diesen Sommer fortgeführt. Von Juni bis August wird es Konzerte u.a. in Berlin, Hamburg, Köln, Dresden, Leipzig und Rostock geben. Auf der Bühne werden Künstler:innen wie u.a. MEUTE, Nura, Antilopen Gang, Bosse, Giant Rooks oder Provinz stehen. Tickets dafür gibt es hier.

  • 12.04.2021 16:44Ergänzungen bei Hilfen vom Bund für Kulturschaffende

    Im Rahmen des Unterstützungspakets "Überbrückungshilfe III" hat der Bund weitere Fördermaßnahmen beschlossen, die laut Branchenvertreter:innen eine deutliche Verbesserung zur bisherigen Situation darstellen. Kernbestandteile des neuen Pakets sind große Erleichterungen bei der Neustarthilfe, Zuschüsse für das Eigenkapital der Unternehmen und eine sogenannte "Anschubhilfe" für Veranstaltende. Ausführlichere Infos und Stellungnahmen dazu hier.

  • 09.04.2021 12:46Freies Touren zwischen Australien und Neuseeland

    Mark Kneebone, Geschäftsführer des Veranstaltungskonzern Live Nation Neuseeland, verkündet, dass es Artists ab dem 19. April erlaubt sei, ohne jegliche Quarantänemaßnahmen hin und her zu reisen und Konzerte in beiden Ländern zu spielen. Veranstaltende der Region freuen sich über diese neuen Möglichkeiten für lokale Künstler:innen, neue Venues zu entdecken und vor anderem Publikum zu spielen. Die neue Verordnung führe zu einer Belebung der Musik-und Livekulturlandschaft in Australien und Neuseeland.

  • 09.04.2021 12:16Neu App zum Errechnen von Emissionen bei Live-Produktionen

    Während bereits über einen Neustart bei Festivals und Konzerttourneen nach der Pandemie gesprochen wird, launcht die Firma ecolibrium eine neue Anwendung, die zu einer nachhaltigeren Live-Branche beitragen soll. Der Travel CO2 Calculator ermöglicht es Veranstaltenden und Künstler:innen die genauen Emissionen zu errechnen, die für Reise- und Transportwege ihrer jeweiligen Produktion aufgebracht werden müssen. Vorreiter:innen im Bereich Emissionsreduzierung, wie beispielsweise Music Declares Emergency oder die Organisator:innen des Bluedot Festival, setzten sich bereits für den Einsatz der App ein. Hier geht es zum Download im Appstore und hier gibt es die App für Android Nutzer:innen.

  • 08.04.2021 13:21Immergut Festival 2021 – Klub der guten Hoffnung

    Mit einer Menge positiver Energie und prickelnder Vorfreude verkündet das Immergut Festival in Neustrelitz die ersten 10 Acts ihres diesjährigen Line-ups. Geplant ist die Reise zurück zum Birkenhain in der Mecklenburger Seenplatte vom 26.–28. August 2021. Mit dabei sind u.a. José González, Giant Rooks, Ilgen-Nur, Pabst und Rikas. Die Veranstaltenden geben alles daran nach über 600 Tagen ohne Festival diesen Sommer wieder stattzufinden. Zum Überbrücken der Wartezeit gibt es hier die Festival-Playlist.

  • 08.04.2021 10:37c/o pop xoxo 2021 – Programm ist komplett

    Das Kölner Showcase Festival schließt 2 Wochen bevor es losgeht, sowohl ihr Covention-Programm, als auch ihr Musik Line-up ab.
    Auf der eigenen Convention-Plattform gibt es mit kostenloser Anmeldung in vielen exklusiven Talks und Sessions die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen. Ab Mitte nächster Woche wird die Plattform offiziell freigeschaltet.
    Highlights der diesjährigen Konferenz sind u.a. ein Talk mit Psychologin Anne Löhr und den Giant Rooks über Mental Health in der Musikbranche, ein Interview im VR Raum mit Scott Cohen und Antònia Folguera zum Thema Staying Innovative in Times of Uncertainty oder ein Special präsentiert von Rausgegangen und ASK HELMUT zum Thema Future of Stadtmagazin - Reden wir nur noch über Eisdielen?
    Musikalisch sind ebenfalls noch einmal neue Highlights auf den Plan gekommen. Es wird Streamingkonzerte mit Künstler:innen wie Disarstar, My Ugly Clementine, ELIF oder LARI LUKE geben. Hinzu kommen Specials wie In Bed with Chilly Gonzales oder Ping Pong mit Bosse.

  • 07.04.2021 12:01Hoffnungsträger:innen – Diese Festivals sollen bisher noch stattfinden

    Auch wenn die letzten Wochen und Monate übersäht waren mit Absagen großer Festivals, gibt es immer noch Hoffnung. Hier eine kurze Übersicht zu allen Festivals, die noch nicht abgesagt wurden:
    Die Fusion - eines der größten alternativen Musik- und Theaterfestivals in Europa, plant bisher mit flächendeckender und weitreichender PCR-Teststrategie an zwei Wochenenden (24.–27. Juni / 1.–4. Juli) stattzufinden.
    Das Airbeat One ist in der gleichen norddeutschen Gemeinde, wie die Fusion verortet. Die Veranstaltenden äußerten sich im Hinblick auf die Impfkampagne und mit Finanzierungshilfen im Rücken auf ihrer Facebookseite optimistisch. Geplant ist der Start mit Star-DJ David Guetta für den 7. Juli.
    Das Bochum Total gilt als eines der größten kostenfreien Festivals in Europa. Im Kneipen-und Szeneviertel der Stadt, dem sogennanten Bermudadreieck, treten Künstler:innen vor bis zu insgesamt 500.000 Gäst:innen im Verlaufe des Wochenendes auf. Bisheriges Datum für das Stadtfestival ist der 8.–11. Juli.
    Auch die internationale Festivalgröße, das Wacken Open Air, gibt seinen Fans noch Hoffnung auf eine Wiedervereinigung auf dem Acker vom 29.–31. Juli.
    Weitere bekannte Festivals, die noch keine Absage verkündet haben (Stand 7. April 2021): MS Dockville, Lollapalooza Festival Berlin, Parookaville Festival, Breminale, Big City Beats World Club Dome.

  • 07.04.2021 11:19BDKV Präsident erkennt erste Finanzierungshilfe für den Live-Sektor an

    Jens Michow (Präsident des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.) zeigt eine sehr positive Reaktion auf die von der Regierung versprochenen "Anschubhilfe" und die weiterführenden Maßnahmen der Überbrückungshilfe III, die nun Veranstaltenden ermöglichen Ausfall-und Vorbereitungskosten ihrer Events geltend zu machen. Er bezeichnete diese Entwicklungen bei Facebook als "einen gigantischen Schritt".
    Ein weiterer Grund optimistisch zu sein, sei der Fakt, dass es ab sofort zulässig sei, Vorbereitungskosten erstattet zu bekommen und das bis zu 12 Monate vor dem Stattfinden der eigentlichen Veranstaltung.

  • 07.04.2021 11:02Umfrage zur Stimmung innerhalb der Veranstaltungsbranche

    Initiiert vom VPLT - dem Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik - wurde ein generelles Stimmungsbild zu aktuellen Situation eingefangen. Anonym befragt wurden Unternehmer:innen, Einzelunternehmer:innen und Angestellte aus Veranstaltungsbetrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Laut Angaben des Verbands seien die meisten der Teilnehmenden bereits zwischen 10 und 30 Jahren in der Veranstaltungsbranche tätig. Die Befragten hatten die Möglichkeit sich zu Themen wie "die aktuelle betriebliche und berufliche Situation, die Wirksamkeit der Finanzhilfen[...] [und] generelle Rahmenbedingungen in der Veranstaltungswirtschaft" zu äußern.
    Auch wenn die Umfrage ergab, dass eine Mehrheit der Menschen nicht vor hätten ihren Beruf in Zukunft zu wechseln, stehen aktuell Themen wie Perspektivlosigkeit und Fachkräfteverlust im Vordergrund.

  • 07.04.2021 10:00Musikmarathon im Stream

    Das Ulmer Festival für den guten Zweck war eine der ersten Veranstaltungen, die letztes Jahr pandemiebedingt ausfallen mussten. Ein Jahr später ist das Virus immer noch aktiv - die Veranstaltenden jedoch auch! Im Club Roxy in Ulm haben sie ihren musikalischen Langstreckenlauf unter dem Motto "streamen.rocken.helfen" insgesamt fast 3,5 Stunden lang aufgezeichnet. Insgesamt 12 unterschiedliche Bands haben im Viertelstundentakt gespielt - u.a. dabei die Ulmer Band Voltkid, Lemony Rug oder The Deadnotes. Hier geht es zur Aufzeichnung des Streams.

  • 06.04.2021 17:15Erster Neuerwerb von Superstruct seit Beginn der Pandemie

    Der mit Privatanlagen finanzierte Veranstaltungskonzern Superstruct Entertainment hat den ersten Neueinkauf seit März 2020 verkündet.
    Superstruct kaufte sich mit einer Mehrheitsbeteiligung beim niederländischen Unternehmen Feestfabriek ein. Feestfabriek ist unter anderem für das größte zahlungspflichtige Festival in den Niederlanden Zwartecross oder das lokale Graasroot-Festival Mañana Mañana verantwortlich.
    Das bisherige Portfolio der Investmentfirma weißt internationale Branchengrößen wie das Sziget oder das Wacken Open Air auf. Genaue Vereinbarungen des Kaufes sind bisher nicht bekannt, jedoch machen beide Parteien deutlich, dass keine Veränderungen vorgesehen sind - sowohl im Bezug auf Planung und Gestaltung der Festivals, als auch für Besuchende der jeweiligen Veranstaltungen.

  • 06.04.2021 16:56Schwedische Regierung sichert Veranstaltungsausfall-Fonds zu

    Die schwedische Kulturministerin verkündete letzte Woche, dass Veranstaltende mit verlässlichen staatlichen Hilfszahlungen rechnen können. Insgesamt ist ein Budget von 3 Milliarden schwedischen Kronen (umgerechnet ungefähr 292 Millionen Euro) vorgesehen. Die Regierungspläne sehen vor, dass alle entstehenden Ausfallkosten von Events, die zwischen Juli und Dezember 2021 hätte stattfinden sollen, zu 70% gedeckt werden. Damit soll eine größere Planungssicherheit für die zweite Jahreshälfte geschaffen werden. Die Kostenübernahme pro Veranstaltung darf maximal bei 1,8 Millionen Euro liegen, da es sonst zu Widersprüchen mit Richtlinien der Europäischen Kommission kommen kann. Diese muss dem Vorschlag auch erst zustimmen, ehe die Regierung weitere Schritte und Bedingungen der Zahlungen vorstellen kann.

  • 06.04.2021 14:18Festivalumfrage zu Sicherheitsthemen

    Das SUMMER BREEZE Open Air steckt mitten in den Vorbereitungen für ihre diesjährige Veranstaltung. Im Zuge der derzeitigen Situation haben sie "hunderte Problemstellungen, Maßnahmen und gesetzliche Vorgaben genauestens unter die Lupe genommen." Um vollständige Transparenz zu ihren aktuellen Überlegungen zu wahren, testen sie nun bestimmte Dinge im Rahmen einer Umfrage ab. Die Veranstaltenden betonen, dass keinesfalls alle der abgefragten Maßnahmen umgesetzt werden sollen.
     Das erklärte Ziel ist es: "das höchste Maß an Sicherheit  für Fans und Crewmitglieder zu schaffen und gleichzeitig das SUMMER BREEZE Gefühl nicht zu verlieren." Daher bitten sie darum, dass so viele Leute wie möglich ihre Meinung innerhalb der Umfrage teilen. Hier ist der Link dazu!

  • 06.04.2021 14:17Neues Glastonbury Event angekündigt

    Die Veranstaltenden des weltberühmten Glastonbury Festivals for Contemporary Arts in England präsentieren nun ein globales Livestreaming-Event, was auf der originalen Location des Festivals aufgezeichnet wird. Live at Worthy Farm bietet Fans die Möglichkeit, Live-Konzerte im authentischen Umfeld des eigentlichen Festivals anzuschauen.
    Angekündigt im bisherigen Line-up sind u.a. The Idles, Coldplay, Haim und Damon Albarn. Stattfinden soll das Ganze am 22. Mai, Tickets gibt es ab sofort hier.

  • 01.04.2021 16:28Neue Reeperbahnfestival Fokussession

    Am 13. April gibt beim nächsten Thementag des Reeperbahn Festivals eine weitere Runde Panels, Talks und Diskussionen. Dieses Mal dreht sich das Programm um die bevorstehende Festivalsaison 2021. Es soll ein möglichst ganzheitliches Bild über den Status Quo und die Perspektiven der derzeitigen Situation von Festivalveranstaltenden gezeichnet werden. Als Gäst:innen dabei sind unter anderem Marie-Christin Scheffhold (Agentin, Selective Artists), Erhard Grundl (Kulturpolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen) oder Rembert Stiewe (Festivalleiter Orange Blossom Special). Tickets für die Veranstaltung auf der Konferenzplattform gibt es hier.

  • 01.04.2021 13:59Digitale Bier-Überraschung für den guten Zweck

    Das LAUTFEUER Festival (früher Abifestival) bietet ihren Fans eine tolle Möglichkeit die Veranstaltenden finanziell zu unterstützen und sich selbst dabei noch eine Freude zu machen. Damit nächstes Jahr wieder richtig gefeiert werden kann, gibt es am 10. April eine gemeinsame digitale Bierprobe. Für 19,90€ kann man sich ein Überraschungspaket mit 6 verschiedenen Bier-Sorten bestellen. Von jedem Paket gehen 2€ in die Kasse des LAUTFEUER Festivals. Das Ganze findet in Kooperation mit der Alten Posthalterei in Lingen statt.

  • 01.04.2021 13:57Netzwerktreffen für Netzwerke initiiert von Music Women* Germany

    Für den deutschlandweiten Austausch und die Möglichkeit zum Wissenstransfer veranstaltet "das erste bundesweite Netzwerk für alle Musikfrauen*" ein Event - das Network The Networks Germany. Stattfinden wird das Ganze am 21. April im Rahmen der c/o POP xoxo 2021. Dabei soll allen regional agierenden Frauen Musik-Netzwerken, Kollektiven und Akteurinnen eine digitale Plattform gegeben werden. Diese soll auch im Nachhinein weiterhin als als Anlaufstelle für Allianzenbildung und Kollaborationen zur Verfügung stehen. Alle Netzwerke können über einen Open Call for Participation Themen und Formate vorschlagen. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit sich im Vorhinein am schwarzen Brett über alle anderen Teilnehmer:innen zu informieren und bereits Partner:innen für gemeinsame Formate und/oder Themen zu finden.

  • 30.03.2021 10:37Einführung Corona-Pässen in New York

    Als erster Bundesstaat in den USA, führt New York nun einen digitalen Covid-19 Excelsiorpass für den Besuch von großen Live-Veranstaltungen ein. Dieser soll vermerken, inwieweit der/die Besitzer:in geimpft und oder negativ getestet wurde. Große Spielstätten wie der Madison Square Garden (Kapazität: 20.789) oder das Times Union Center (Kapazität: 17.500) kündigten bereits an, den Pass in den nächsten Wochen nutzen zu werden. Der Pass sei entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone im Online-Wallet verfügbar, enthält einen scanbaren QR-Code und ist in Kooperation mit IBM entwickelt wurden.

  • 30.03.2021 10:27Erstes Konzert des Berliner Programms „Testing“ durchgeführt

    Vor 70 negativ auf Covid-19 getesteten Menschen traten am vergangenen Wochenende im Säälchen auf dem Holzmarkt die ersten zwei Bands auf, die damit der erste Teil des Pilot-Projektes "Testing" wurden. Das vom Berliner Senat für Kultur und Europa und der Clubkommission initiierte Testprogramm soll Live-Events mit vorher durchgeführten Antigen-Tests und Schutz-und Hygienemaßnahmen auf ihre Durchführbarkeit erproben. Bisher konnte von Seiten der Clubkommission eine positive Bilanz gezogen werden. Fest steht jedoch natürlich auch, dass diese Art von Kontrollen und Maßnahmen keine dauerhafte Perspektive für den Clubbetrieb seien. Nun gilt es von Seiten der Politik weitere Genehmigungen auszusprechen, um weitere Tests dieser Art stattfinden zu lassen.

  • 30.03.2021 10:15Connect TogetHER – Bewerbung für Online-Mentoring Programm möglich

    Die Non-Profit-Organisation She is the music hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen in allen Bereichen der Musikbranche - egal ob als Künstlerinnen, Bookerinnen, Songwriterinnen oder Produzentinnen - zu vereinen und gemeinsam solidarische Netzwerke, über den ganzen Globus verteilt, aufzubauen. Außerdem stellen sie als Dachorganisationen verschiedene Mittel für andere Initiativen, die sich im Bereich des Frauen Empowerments engagieren, zur Verfügung.
     Diesen Sommer bieten sie die Möglichkeit an einem 8-wöchigen (4. Juni–30. Juni) Mentorinnen-Programm teilzunehmen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 9. April - alle Teilnehmerinnen müssen über 18 Jahre alt sein.

  • 29.03.2021 15:35#HackSexism – Social Hackathon gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt auf Festivals

    Unter dem Hashtag #mybodyisnotyourporn wird es vom 9. – 11. April eine digitale Denkwerkstatt geben, bei der Festivalveranstaltende, Besuchende, Expert:innen und Interessierte gemeinsam darüber sprechen, welche konkreten Probleme es diesbezüglich auf Festivals gibt. In 48h sollen dann gemeinsam konkrete Lösungsstrategien und Maßnahmen erarbeitet werden. Sich registrieren und Mitmachen kann jede:r einfach hier bis zum 04. April.
    Ziele der Aktion sind konkret über Sexismus und sexualisierte Gewalt zu sprechen und ein größeres Bewusstsein dafür zu erzeugen. Außerdem soll ein Austausch auf Augenhöhe zwischen Veranstaltenden und Besuchenden etabliert werden, sodass alle Betroffenen geschützt werden und sichere Räume für Festivals geschaffen werden können.

  • 29.03.2021 15:17Bundesweite Stiftung zur Unterstützung von Live-Kultur ins Leben gerufen

    Der Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. (kurz: LiveKomm) und der Berliner Verein Berlin Worx e.V. haben nach einjähriger Vorbereitung nun die Bundesstiftung LiveKultur gestartet. Die Gelder stammen zum einen aus den Eigenmitteln der Livekomm und zum anderen einer Spende von Jägermeister im Rahmen der #SAVETHENIGHT Kampagne aus dem letzten Jahr. Kernziele der Stiftung sind, die Live-Kultur als schützenswerten Bestandteil der deutschen Kulturlandschandschaft zu stärken, die Entwicklung von Förderkonzepten in diesem Bereich voran zu treiben und für den Erhaltung konkreter Kulturräume und Flächen zu sorgen.

  • 29.03.2021 14:20Größtes Konzert in Europa seit Beginn der Pandemie

    Ein Auftritt der spanischen Indiepop Band Love of Lesbian in der katalonischen Hauptstadt vor insgesamt 5000 Zuschauer:innen gilt als das größte Live-Musik Event seit Ausbruch des Covid-19 Virus.
    Vor Ort gab es keine Abstandsregelungen, jedoch bestand die gesamte Zeit Maskenpflicht für alle Menschen vor und hinter der Bühne. Der Sänger der Band Santi Balmes erinnerte die Fans während des Konzertes mehrmals, dass die erfolgreiche Zukunft der Livemusik in Europa von diesem Abend abhänge. Die Veranstaltenden sind hoffnungsvoll, dass die erfolgreiche Durchführung dieser Pilot-Veranstaltung die Türen für viele weitere Veranstaltungen, wie Sportevents oder Konferenzen, wieder öffnen könnte. 

  • 29.03.2021 12:55Updates zum Wurzelfestival 2021

    Die Veranstaltenden des Zurück zu den Wurzeln Open Air laden alle Fans und Interessierten dazu ein, Fragen zur diesjährigen Ausgabe zu stellen.
    Am 30. April um 14 Uhr findet die erste Wurzelonlinekonferenz statt.

  • 26.03.2021 14:29Deutliche Forderungen vom Kulturrat an die Bundesregierung

    Im Hinblick auf das immer noch herrschende Veranstaltungsverbot und die Erweiterung des bundesweiten Lockdowns fordert der Deutsche Kulturrat in einer jüngst beschlossenen Resolution "Sonderfonds für Kulturveranstaltungen endlich auf den Weg [zu] bringen". Der Rat macht deutlich, dass die Branche nicht aufgeben wird, sich jedoch von Seiten der Politik im Stich gelassen fühlt. Beispielsweise ist die Bundesregierung den Kulturstätten immer noch eine grundlegende Stellungnahme schuldig, in der die dauerhafte Schließung erklärt und begründet wird. So ist es nämlich klar im Infektionsschutzgesetz geregelt, erklärt Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Neben einer verbindlichen Finanzierung aller Ausfall-und Überbrückungskosten auf Bundesebene fordert der Rat auch, dass beim weiteren Vorgehen der Sachverstand aller deutschen Kulturverbände miteinbezogen wird. 

  • 26.03.2021 13:494. Online Konferenz des Festivalkombinats und Live in Hessen

    Am 30. März ab 19 Uhr lädt der Arbeitskreis der LiveKomm alle Interessierten, Festivalveranstaltenden und Kolleg:innen aus der Branche zum gemeinsamen Wissens-und Erfahrungsaustausch ein. Das geplante Workshop-Programm teilt sich in drei Teile auf. Zuerst werden Veranstaltende Einblicke in ihre aktuelle Arbeit geben. Danach spricht Axel Ballreich zusammen mit Erhard Grundl, dem kulturpolitischen Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, über die Kampagne "1000 Festivals". Zum Schluss werden neue und innovative Konzepte für einen Festivalsommer 2021 vorgestellt und es wird die Möglichkeit geben sich gemeinsam darüber auszutauschen. Teilnehmen kann jede:r, der/die sich im Vorhinein hier anmeldet.

  • 25.03.2021 10:23Zusammenschluss von europäischen Spielstätten veröffentlicht SOS-Kampagne

    Mit EEnlarge Europe hat sich ein neues solidarisches Netzwerk kleinerer Musikvenues gegründet. Das von der EU unterstützte Projekt startet mit seinen ersten fünf Mitgliedern in Osteuropa. Es ginge darum vor allem Netzwerke aufzubauen, Ressourcen zu bündeln und voneinander zu lernen. Teil des neuen Verbundes sind bisher kleine Clubs und Spielstätten aus Slowenien, Ungarn, Rumänien und Serbien. Mit ihrer ersten Kampagne 'SOS-Safe our Sources' soll ein Bewusstsein für sogenannte "grassroot venues" geschafft werden. Gemeint sind damit Spielstätten, die nicht vordergründig finanzielles Interesses antreibt, sondern die Stärkung der lokalen Musik-und Veranstaltungsszene. Als Teil der Kampagne wurden lokale Musiker:innen gebeten, in ihren eigenen Worten zu beschreiben, was kleine Clubs für sie bedeuten. Die Antworten sind auf der Facebookpage der Kampagne nachzulesen. Der Verband hofft sehr, dass die Entscheidungsträger:innen diesen Hilferuf aufnehmen und mehr finanzielle Unterstützung veranlassen.

  • 25.03.2021 09:55Klare Worte – Fusion 2021 soll stattfinden

    Im jüngst veröffentlichten Newsletter des Fusion Festivals wenden sich die Veranstaltenden sehr deutlich an die Besuchenden, Fans und Crew und sagen, dass sie alles daran legen, eine diesjährige Ausgabe des Festivals im Sommer stattfinden zu lassen. Eine Fusion - so wie sie alle kennen und lieben - ohne Social Distancing. Umgesetzt werden soll das Ganze mit der Strategie "PCR-Tests für alle". Insgesamt ist geplant, alle Besuchenden vor und während des Festivals einem PCR-Test zu unterziehen, damit das Infektionsgeschehen vollständig überwacht und eingedämmt werden kann. Es wird davon gesprochen, dass die Technologie, die Hard- und Software, das Personal und die Kapazitäten für PCR-Massentest vorhanden seien, es wäre lediglich eine logistisch aufwändige und kostenintensive neue Herausforderung. Doch dieser wollen sich alle Beteiligten des verantwortlichen Vereins Kulturkosmos stellen - für die Aufrechterhaltung der Festivalkultur, für einen utopischen Ausbruch aus dem dystopischen Pandemiealltag. Klare Kritik äußern die Veranstalter:innen an der inkonsistenten Ungleichbehandlung der Bundes- und Landesregierungen zwischen Industrie und Kultur.
    Die Fusion fordert für diesen Sommer "Her mit dem schönen Leben!"

  • 24.03.2021 18:53Weiterer Zusammenschluss in deutscher Veranstaltungsbranche

    Das Berliner Veranstaltungsunternehmen DreamHaus und die Hamburger Firma Kingstar gaben bekannt, dass sie in Zukunft miteinander kooperieren werden. Die Zusammenarbeit sei sowohl im Hinblick auf Festivals, wie z.B. Rock am Ring oder Rock im Park geplant, als auch im normalen Tourneegeschäft vorgesehen. Außerdem soll der Zusammenschluss durch die verschiedenen Erfahrungen und Kompetenzen der beiden Unternehmen neue Synergien schaffen, aus denen auch neue Events entstehen sollen. Geschäftsführer von Kingstar Timo Barth spricht davon, dass sie nun nicht nur für die Zukunft der Branche gewappnet seien, sondern sie auch gemeinsam aktiv gestalten werden.

  • 24.03.2021 11:08Weltgrößtes Festival findet trotz Corona statt

    Beim Kumbh Mela Festival im Norden Indiens versammeln sich aller drei Jahre viele Millionen Menschen, um, einer hinduistischen Tradition folgend, gemeinsam in einem heiligen Flüssen zu baden. Dieses Ereignis zählt daher als weltweit größte Menschenansammlung. Es ist sogar aus dem Weltall heraus zu erkennen. Den gesamten April über werden insgesamt 150 Millionen Pilger:innen, am Ufer des Ganges in der indischen Region Uttarakhand erwartet. Die Behörden vor Ort sind bereits in großer Alarmbereitschaft - es werden kostenlose Masken zur Verfügung gestellt, die Testkapazitäten erhöht und insgesamt 6 mobile Krankenhäuser errichtet. Die bereits stark ansteigenden Fallzahlen in der Region zeigen jedoch, dass die Maßnahmen nicht ausreichen werden.

  • 23.03.2021 13:58Erster Programmaufschlag c/o pop xoxo 2021

    Das Kölner Showcase Festival veröffentlicht die ersten Inhalte seines diesjährigen Konferenzprogramms.
    Die verschiedenen Talks, Keynotes und Workshops können am 22. und 23. April kostenlos und ohne Anmeldung im Live-Stream verfolgt werden.
    Außerdem gibt es die Möglichkeit mit Anmeldung auf der neuen Convention-Plattform exklusive Talks und Sessions anzuschauen. Die neue Plattform soll einen geschützten Raum für junge Musiker:innen bieten, um über aktuelle Themen zu diskutieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Beispielsweise wird es dort am Samstag, den 24. April das gesamte New Talent-Programm geben.
    Auch beim Musik Line-up gibt es neue Ankündigungen, mit Acts wie Neue Deutsche Wahrheit, OK KID oder Faux Real.

  • 23.03.2021 09:24Veranstalterin des Glastonbury meldet sich zurück

    Veranstalterin des weltberühmten Glastonbury Festivals, Emily Eavis, veröffentlichte Pläne für eine kleine Konzertreihe auf dem Gelände des bereits abgesagten Festivals. Sie habe sich für eine 2-Tages Lizenz beworben, um im September eine kleine Ersatzveranstaltung zu machen. Der Plan ist es, die Farm in einen familienfreundlichen Campingplatz umzuwandeln.

  • 23.03.2021 09:22Zweiter Branchendialog der Veranstaltungswirtschaft

    Nachdem die Verbände des Forums für Veranstaltungswirtschaft bereits zum Dialog mit Mitgliedern von Veranstaltungsverbänden und Unternehmer:innen aus der Veranstaltungsbranche eingeladen haben, wird diese Gesprächs-und Diskussionsreihe nun fortgesetzt. Am Donnerstag, den 25. März zwischen 11:00 –13:00 Uhr gibt es die Möglichkeit für jede:n Expert:innen und Krisenmanager:innen, Fragen zum Finanzpaket Überbrückungshilfe III zu stellen. Es wird gebeten, dass die Fragen im Vorhinein per Mail an dialog@forumveranstaltungswirtschaft.org geschickt werden.

  • 23.03.2021 09:20Föderale Finanzspritze für Schweizer Festivals

    Die Schweizer Regierung bekannte sich nun dazu, dass es finanzielle Hilfen für Veranstaltungen mit überregionaler Bedeutung geben solle, die aufgrund der Pandemie nicht stattfinden können. Gemeint sind damit auch alle Festivals und Konzerte, die zwischen dem 1. Juni 2021 – 30. April 2022 ausfallen werden. Jedoch wurde festgesetzt, dass jedes der 26 Kantone 50% aller Ausfalls- und Zusatzkosten der Veranstaltungen ihrer Region tragen müssen. Diese Regelung wurde von schweizerischen Veranstaltungsverbänden kritisiert. Es besteht die Sorge, dass der föderale Rettungsschirm zu 26 verschiedenen Lösungen und Geschwindigkeiten in der konkreten Umsetzung und Auszahlung führt.

  • 23.03.2021 09:17Ergebnisse aus EU Programm für mehr Sicherheit vorgestellt

    Nicht nur ansteckende Viren können Live-Veranstaltungen gefährden, auch Terror bedeutet eine Gefahr für Besucher:innen in Clubs und auf Konzerten. Nach den Terroranschlägen in Paris, gründete sich die pan-europäische Forschungsgruppe Safe - ein Zusammenschluss von Verbänden aus den Bereichen Veranstaltungstechnik- und Sicherheit. In den letzten drei Jahren haben die Veranstaltungsexpert:innen dazu geforscht, welche Möglichkeiten es gibt, Events sicherer zu machen. Es gab zwei Hackathons, die dazu dienen sollten innovative Wege und Lösungen zu finden. Einer fand vor der Pandemie in Belgien statt, ein zweiter befasste sich 2021 online nur mit den Risiken und Problemen, die die Corona-Pandemie für Veranstaltungen mit sich bringt. In fünf Events wurden die Ergebnisse der letzten drei Jahre und anwendbare Maßnahmen für die Branche vorgestellt.

  • 22.03.2021 19:51Anpassungen, Erweiterungen und Innovationen für sichere Events

    Die Pandemie fordert Veranstaltende immer wieder heraus - es müssen umfangreiche Schutz-und Hygienekonzepte bzw. Lösungsstrategien entwickelt werden. Auch viele Firmen arbeiten daran, wie sie in ihrem Bereich und mit ihren Produkten dazu beitragen können, Veranstaltungen sicher und durchführbar zu machen. So auch das Unternehmen SR Medcare - sie geben Veranstaltenden Produkte und neue Programme an die Hand, die für alle Bereiche einer Veranstaltung wichtig sind. Das Angebot erstreckt sich vom Verkauf von Schnelltests, dem Konzipieren eines sicheren Einlasssystems und der Entwicklung einer neuen Home Care App, über die Beratung zu Schutz- und Hygienemaßnahmen während der Veranstaltung, bis hin zur digitalen Nachverfolgung einer vermeintlichen Infektionskette nach dem Event. Außerdem gibt es jeder Zeit die Möglichkeit zur individuellen Beratung und dem Erstellen von Schutzkonzepten für besondere Risikogruppen.

  • 22.03.2021 12:20Europäische Kulturbranche fordert Hilfen von der EU

    Insgesamt 110 Verbände aus den Bereichen Fernsehen, Kino, Mode, Literatur und Veranstaltung richten sich in einem offenen Brief an die EU und ihre Mitgliedsstaaten und fordern verlässliche finanzielle Unterstützung. Im Brief wird deutlich, dass die EU mindestens 2% der geplanten Hilfen für den wirtschaftlichen Neustart in Europa für die Kreativbranche ausgeben muss, um den Schäden des letzten Jahres entgegen zu wirken. Bisher ist ein Neustart- Programm für die europäische Wirtschaft in Höhe von 672,5 Milliarden Euro geplant.

  • 22.03.2021 12:18Großbritannien geht weitere Schritte zur Öffnung im Sommer

    Wie der britische Kulturminister letzten Freitag verkündete, werden die Überlegungen für ein "Covid-19-Zertifikat" immer konkreter. Es soll Aufschluss darüber geben, ob eine Person bereits geimpft wurde und damit als Zugang zu Veranstaltungen dienen. Außerdem soll es ein Dutzend Test-Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Live-Musik und Kultur geben, um im Rahmen eines Forschungsprogramms (ERP - Events Research Programme) Informationen für die Umsetzung von Massenveranstaltungen im Sommer zu sammeln. Der Plan der Regierung aus der Pandemie sieht vor, dass ab 21. Juni Großveranstaltungen unter Sicherheitsvorkehrungen wieder statt finden können.

  • 22.03.2021 12:17Party-Pilot in den Niederlanden

    In Amsterdam wurde letzte Woche eine Clubparty unter wissenschaftlicher Beobachtung veranstaltet. 1000 Proband:innen wurden mit einem PCR- und einem Schnelltest getestet und durften dann in Gruppen, ohne Maske und Abstand feiern. Im Vorhinein wurden Spucktests mit fluoreszierenden Flüssigkeiten gemacht, um zu sehen, wie sich der Speichel verteilt und welche Ansteckungsgefahr davon ausgeht.
    Während des Abends wurden Bewegungsprofile aller Besuchenden aufgezeichnet und ausgewertet, es zeigte sich, dass fast alle Gruppen untereinander blieben. Das Experiment sei ein voller Erfolg - bisher sind keine Ansteckungen bekannt.

  • 19.03.2021 09:08Festivalabsagen der Woche

    Auch diese Woche haben leider verschiedene Festivals in Deutschland ihre Absage verkünden müssen.
    Das Ikarus Festival im Allgäu schaut in die Zukunft und verkündet sein neues Datum vom 03. Juni – 06. Juni 2022. Die Veranstaltenden sprechen davon, wie ihre "Vorfreude auf die ‘neuen alten Zeiten‘ [...] ins Unermessliche" wächst.
    Das von Studierenden organisierte Campusfestival Bielefeld verlagert ebenfalls ihre Veranstaltung ins nächste Jahr. Zuletzt musste auch das Woterkant Festival, seinen Fans verkünden, dass sie dieses Jahr nicht stattfinden werden.

  • 19.03.2021 08:43Musikmarathon – Konzerte für den guten Zweck

    Am 27. März  findet auch dieses Jahr das Benefizfestival in Ulm statt. Dieses Jahr werden 13 Bands unter dem Motto "streamen.rocken.helfen" im ROXY Club auf der Bühne stehen, dabei sind zum Beispiel: The Deadnotes, Chabezo, Voltkid oder Seda.
    Jetzt schon in der 17. Ausgabe werden die Erlöse der Konzerte an Projekte für den guten Zweck gespendet.
    Möglich gemacht wird das vom Verein "Einsatz - Musik für Menschen in Not e.V." - organisiert wird alles ehrenamtlich, die Bands verlangen keine Gage und es gibt kostenfreie Unterstützung von ansässigen Firmen. Auslöser für alles war die Tsunami-Katastrophe 2004, seit dem konnten bereits 140.000€ mit Hilfe des Musikmarathon gesammelt werden. Mehr Infos bei Facebook oder Instagram.

  • 18.03.2021 19:28„Brandbrief“ von Festivalveranstaltenden aus Berlin und Brandenburg

    Insgesamt 49 Musikfestivals äußern sich in einem offenen Brief deutlich zu ihrer akuten Lage und fordern klaren Maßnahmen und Unterstützung von Seiten der Politik. Die Clubcommission Berlin, der Fachverband ImPuls Brandenburg e.V. sowie der Arbeitskreis Festivalkombinat der Livekomm arbeiten mit den Veranstaltenden zusammen und stehen hinter ihren Forderungen. Mit einem jährlichen Gesamtumsatz von 10,6 Millionen Euro legen die Festivals einen Fokus auf den wirtschaftlichen Stellenwert, den die Branche in dieser Region hat. Gleichermaßen betonen sie die internationale Strahlkraft, die von Kulturschaffenden und Musiker:innen auf Festivals ausgeht. Es wird deutlich, dass die aktuellen Förderungen nicht ausreichen und mehr zum kulturellen Stillstand beitragen, als neue Handlungsspielräume und planbare Perspektiven für Veranstaltungen diesen Sommer bieten. Klare Forderungen sind: konkrete Angaben zu Personenanzahlen pro Quadratmeter, statt pauschale Begrenzungen; ein Konsens der Politik zu belastbaren und anwendbaren Hygiene-und Schutzkonzepten für Veranstaltungen und die finanzielle Übernahme von Vorauszahlungen, Planungs-und Organisationskosten, Zusatzkosten beispielsweise durch Anschaffung von Schnelltests und Umsatzeinbrüchen aufgrund geringerer Besucher:innenzahlen.

  • 18.03.2021 19:23Canada macht erstes Live-Event mit Hilfe von Schnelltests

    Organisiert von der Ontario Festival Industry Taskforce soll die lokale Motown Tributband The Commotions vor insgesamt 100 Menschen, inklusive Crew, Musiker:innen und Zuschauer:innen, spielen.
    Alle Teilnehmenden müssen einen Nachweis erbringen, dass sie negativ auf Covid-19 getestet wurden, dieser darf maximal 48h vom Konzertbeginn zurück liegen. Trotz alledem werden die Leute in Gruppen an Tischen sitzen und während des gesamten Konzertes Masken tragen.

  • 18.03.2021 19:22Boykott gegen zwei Hamburger Venues


    Vor einer Woche veröffentlichte das Indielabel Audiolith auf ihrer Facebookseite Bilder von Aushängen, die in Schaukästen vor dem Docks und der Grossen Freiheit 36 hingen. Die Betreiber:innen dieser Veranstaltungslocations gaben damit sogenannten "alternativen Meinungen", die die Corona-Pandemie relativieren und zu großen Teilen leugnen, aktiv eine Veröffentlichungsfläche.
    Verschiedene Veranstaltende, wie zum Beispiel Landstreicher Booking, äußerten sich bereits öffentlich dazu und sprachen davon, alle geplanten Shows in diesen zwei Venues umzulegen, bis es eine Aufklärung der Sache gibt. Nun wandte sich FKP Scorpio in einem offenen Brief an die zwei Hamburger Veranstaltungsstätten. Die auf Facebook veröffentlichte Stellungnahme wurde von weiteren Veranstaltenden, wie Karsten Jahnke Konzerte, dem Reeperbahn Festival oder Semmel Concerts, unterschrieben. Darin wird in deutlichen Worten die Verbreitung von "gefährlichem demokratiefeindlichen Gedankengut" und gezielter Falschinformationen angeklagt. Außerdem wird festgestellt, dass alle Unterzeichnenden für 90% der gebuchten Konzerte in den zwei Hamburger Clubs verantwortlich sind und diese nun nicht mehr dort stattfinden werden.
    Nähere Informationen zum Ursprung der Aushänge vor den Docks - Hier.

  • 17.03.2021 11:04Rechtliche Grauzonen beim Thema Impfpflicht für Veranstaltungen

    Das Magazin BACKSTAGEPRO befasst sich mit den gesetzlichen Hintergründen und Kontroversen, die einer vermeintlichen Impfpflicht für Kulturveranstaltungen zu Grunde liegen. Da auf Bundesebene bislang kein allgemein verpflichtender Impfnachweis vorgesehen ist, stellt sich die Frage, welche Handhabungen Veranstaltende für ihre Events anwenden können. Die gesetzlichen Handlungsspielräume liegen zwischen Aspekten der Privatautonomie und Einschränkungen des Hausrechts. Jedoch muss immer geprüft werden, ob der Ausschluss eines Besuchenden gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verstößt. Man müsse jede Veranstaltung gesondert betrachten und könne keine allgmeingültigen Aussagen treffen. Doch das führt zu deutlichen Auslegungs-und Abgrenzungsschwierigkeiten.
    Es wird vor der Entstehung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft gewarnt und es werden praxisnahe Regelungen für die Branche gefordert

  • 17.03.2021 11:03Kein klares Datum für Event-Rückkehr in Schottland

    Gestern verkündete die Ministerpräsidentin Schottlands, Nicola Sturgeon, ihren Weg aus dem Lockdown. Lockerungen sind für Anfang April vorgesehen, jedoch machte sie deutlich, dass es nicht möglich sei ein konkretes Datum zu nennen, ab wann beispielsweise Live-Veranstaltungen wieder uneingeschränkt stattfinden können. Der Plan der schottischen Regierung sieht vor, dass man gegen Ende Juni wieder mit größtmöglicher Normalität rechnen könne, dies würde auch Konzerte und Festivals einschließen. Festivals wie das Eden Park (10.–13. Juni), Trnsmt (9.–11. Juli) oder Belladrum (29.–31. Juli) planen bisher weiterhin stattzufinden.

  • 16.03.2021 09:37Europaweites Clubnetzwerk gestartet

    Unter dem Namen Gravity ist ein neues Network of Electronic Music Venues an den Start gegangen. Die zwei Berliner Clubs Grießmühle und Jasna 1 wollen mit dem Prager Club Ankali ein von der EU gefördertes Projekt zum Club Austausch etablieren. Ziel ist es, Künstler:innen aus der europäischen Electro-Musik Szene zu vereinen und damit neue Synergien über Landesgrenzen hinweg zu erzeugen. Ab Frühjahr läuft das Programm Creative Europe für zwei Jahre und unterstützt das Vorhaben finanziell. Neben Musikveranstaltungen soll es auch Filmvorführungen, Panels oder Workshops in Berlin, Prag und Warschau geben.

  • 16.03.2021 09:34Wacken-Gründer ist zuversichtlich für 2021

    Thomas Jensen spricht im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk davon, dass Wacken, eines der weltweit bekanntesten Metal-Festivals, dieses Jahr stattfinden wird. Trotz Kurzarbeit sei alles in vollem Gange, Team und Behörden seien motiviert die Veranstaltung im Spätsommer, auch mit allen internationalen Gäst:innen durchzuführen. Die Entscheidung, ob es Wacken 2021 geben soll oder nicht, fällt in ein paar Wochen. Alle Tickets, bis auf ein paar für den Zusatztag am Mittwoch, sind bereits restlos ausverkauft.

  • 16.03.2021 09:31Belgien macht Festivalsommer von Testevent abhängig

    Der flämische Premierminister schiebt die Entscheidung, ob es einen Festivalsommer in Belgien geben soll, noch einmal nach hinten und macht sie nun vom Ausgang eines Testevents Ende April abhängig.
    Ursprünglich verkündete Jan Jambon, dass es Mitte März eine Entscheidung geben solle. Er spricht davon, dass er den Veranstaltenden gegenüber keine falschen Ratschläge geben wolle und daher noch warte, bis einschlägige Ergebnisse aus den Testveranstaltungen zu erwarten sind. Sicher, dass die ein oder andere Veranstaltung diesen Sommer stattfinden werden kann, ist er sich jedoch auf jeden Fall.

  • 15.03.2021 20:29Stadium Konzert in Neuseeland

    Die neuseeländische Band Six60 wird nächsten Monat ein Konzert vor 50.000 Zuschauenden spielen. Stattfinden wird das Ganze im Eden Park in Auckland. Dieses Konzert ist der siebte Termin für die Band innerhalb ihrer Six60 Saturdays Stadiontour, die als einzige dieser Art momentan weltweit stattfinden kann. Weitere Tourstopps werden in Hastings, New Plymouth, Christchurch und Wellington sein.

  • 15.03.2021 20:28Fachgespräch über Festivalsommer 2021

    Die stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE Caren Lay lädt am Mittwoch, den 17. März um 19 Uhr Politiker:innen und Veranstaltende u.a. vom Bucht der Träumer* Festival oder der Fusion zum gemeinsamen Austausch ein.
    Konkret soll dabei über folgende Fragen geredet werden:
    Wird es überhaupt Festivals im Sommer 2021? Wenn ja, unter welchen Umständen? Welche finanziellen Hilfen sind dabei wichtig? Was kann die Politik tun, um verantwortungsbewusste Festivals zu ermöglichen?
    Hier kommt ihr zum Livestream.

  • 15.03.2021 20:23Weitere Festivalabsagen in Deutschland

    Fünf weitere Festivals teilten die Absage ihrer diesjährigen Veranstaltungen mit. Die Veranstaltenden des eastercross Festivals erklären ihre Absage: "[...] trotz der tollen Unterstützung unserer Sponsoren, den Fördermaßnahmen der staatlichen 'Initiative Neustart' und unserer ungebrochenen Motivation muss man leider festhalten: Es ist nicht machbar."
    Auch das Kulturgut Festival in Alt Tellin, zwei Stunden nördlich von Berlin, musste ihren Fans verkünden, dass sie sich dieses Jahr nicht im Stande sehen stattzufinden. Die Tickets werden bereits an alle Käufer:innen zurückerstattet.
    Das Open Hair Festival aus Liechtenstein legt Fokus auf den Schutz von Helfer:innen, Gäst:innen und Bands, der laut den Veranstaltenden derzeit nicht gewährleistet werden kann. Tickets behalten ihre Gültigkeit bis nächstes Jahr.
    Weitere Absagen kamen heute vom RAMBAZAMBA Festival und vom Bibertal Festival.

  • 12.03.2021 14:48Berlin startet „Testing“ für Konzertbesuchende

    Ab Mitte März möchte das Land mit seinem Programm "Testing" beginnen. In Zusammenarbeit mit mehreren Kultureinrichtungen wie etwa dem Berliner Ensemble, dem Konzerthaus Berlin, der Volksbühne und der Clubcommission, soll die Durchführbarkeit von Infektionsschutz-konformen Veranstaltungen in neun Fällen vertestet werden. Teil der Strategie ist ein negativer Corona-Test vor Einlass, das Tragen eines Mund-Nasenschutzes und die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitskonzepten.

  • 12.03.2021 14:39Jamel rockt den Förster plant mit mehreren kleinen Konzerten

    Das Festival in Mecklenburg-Vorpommern kündigte an, aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation auch in diesem Jahr kein reguläres Festival zu veranstalten. Stattdessen bemühen sich die Veranstaltenden darum, Ende August mehrere kleine Konzerte, für weniger Publikum und ohne Camping, aufzusetzen.

  • 12.03.2021 14:34Weitere Festivalabsagen

    Nachdem am Mittwoch sieben große Eventim Live Festivals für 2021 abgesagt wurden, zogen andere deutsche Festivals nach. Neben Das Fest in Karlsruhe und dem Spring Break Stadeln Open Air, gaben auch die Goodlive Festivals Splash!, Heroes, With Full Force und Melt bekannt, dass sie nicht damit rechnen, ihre ursprünglich für 2021 geplanten Daten noch einhalten zu können. Das Umsonst & Draussen Würzburg zog stattdessen in den September um.

  • 12.03.2021 13:29Israel startet mit Impfpass für Konzertbesuche

    In Israel, wo bereits über 40% der Bevölkerung durchgeimpft ist, fanden die ersten Konzerte bereits am Wochenende wieder statt. Einlass bekamen nur diejenigen, die beide Dosen des Impfstoffs erhalten hatten. Bis zu 1.000 Besuchende bei Indoor und 1.500 bei Outdoor Veranstaltungen sind nun im Land wieder erlaubt - trotz Impfschutz ist aber Maskenpflicht und Sitzkonzert geboten.

  • 10.03.2021 14:34lunatic Festival kehrt zurück

    Das von Lüneburger Studierenden organisierte Musik,-Kunst,-und Kulturfestival hat mit einer offiziellen Pressemitteilung seine Rückkehr angekündigt. Es würde mit einem alternativen Veranstaltungskonzept und hybrider Durchführung der aktuellen Situation entsprechend gearbeitet werden. Mit kleineren Veranstaltungen in der Lüneburger Innenstadt, die sowohl zeitlich gestreckt, als auch zusätzlich gestreamt werden, soll das Infektionsrisiko für Besuchende vermindert werden. Los gehen soll es mit der Veranstaltungsreihe "road to lunatic" am 17. April, seinen Höhepunkt findet das Festival am 04. und 05. Juni 2021.

  • 10.03.2021 14:33Absage aller Eventim-Live Festivals

    Insgesamt sechs der größten Open-Air Festivals Deutschlands, sowie das Greenfield in der Schweiz wurden heute offiziell für den Sommer 2021 abgesagt.
    Der Veranstaltungskonzern Eventim Live bedauert, dass sie keine Möglichkeit mehr sehen würden, die Zwillingsfestivals Hurricane und Southside, Rock am Ring und Rock im Park, das Deichbrand, Greenfield und SonneMondSterne in diesem Jahr noch sicher durchführen zu können. Fans müssen sich nun offiziell ein weiteres Jahr gedulden.

  • 10.03.2021 14:32Ticketverkauf und neue Line-Ups auf europäischen Festivals

    Das Southport Weekender Festival hat mit dem Ticketverkauf zu ihrer Veranstaltung am 18.-20. März 2022 gestartet. Unter anderem werden beim Electro Festival in Bognor Regis Künstler:innen auftreten, wie Kerri Chandler, Louie Vega, David Rodigan oder Gilles Peterson.
    Ab Heute gibt es auch Tickets für das britische All Points East Festival, was nach aktuellen Angaben der Veranstaltenden am 28. August mit Artists wie Jamie xx, slowthai oder Tom Misch statt finden soll.
    Das deutsche Showcase Festival c/o POP  in Köln hat ebenfalls neue Programmpunkte für ihre diesjährige digitale Variante veröffentlicht. Freut euch unter anderem auf Die Höchste Eisenbahn, JEREMIAS oder Martin Kohlstedt.

  • 09.03.2021 17:49Forderung nach Impfnachweisen bei Konzert-und Festivalbesuchenden in UK

    Nach Angaben der britischen Regierung, sollen ab 17. Mai wieder Outdoor-Events mit bis zu 4000 Besuchenden stattfinden können. Alle bisher angekündigten Veranstaltungen waren extrem schnell ausverkauft, jedoch blicken die Veranstalter:innen auch besorgt auf den bevorstehenden Sommer. Veranstalter Josh Robinson fordert ein, dass Besuchende einen Impfnachweis vorlegen müssen, um an Konzerten und Festivals teilzunehmen. Es bestehen noch viele Unsicherheiten, zum Beispiel inwieweit eine Nachweispflicht für Besuchende auch eine für Musiker:innen und ihre Crews nach sich zieht oder inwieweit der weitere Verlauf der Pandemie Konzerte überhaupt und unter welchen Umständen ermöglicht.

  • 09.03.2021 17:47Non-Socially Distanced Konzert in Barcelona

    Nachdem es bereits ein Pilotkonzert gab, bei dem eine weniger eingeschränkte Konzertumgebung getestet wurde und keiner der Konzertbesuchenden sich mit Covid-19 infiziert hat, findet jetzt eine weitere Show statt. Am 27. März tritt die Indie-Pop Band Love of Lesbian vor 5000 Zuschauer:innen auf. Stattfinden wird das Ganze im Palau Sant Jordi in Barcelona. Die von der katalonischen Regierung unterstützte Initiative Festivals per la Cultura Segura (Festivals für eine sichere Kultur) steht hinter dem Konzert. Der Plan ist es die Crowd in Gruppen von jeweils 1800 Leuten aufzuteilen und jeweils eigene Bars und Toiletten zur Verfügung zu stellen.

  • 09.03.2021 17:45Shesaidso startet neues Mentoring-Programm auf TikTok

    Pünktlich zum feministischen Kampftag launcht die Plattform shesaidso ein neues Live-Q&A Mentoring-Format auf TikTok.
    Akteur:innen aus der Musikbranche aus ganz Europa werden eingeladen, um ihr Wissen zu teilen, Fragen zu beantworten und in den Austausch zu gehen, um FINTA* zu inspirieren und zu empowern. Unter anderem dabei sind Artists wie Grace Carter and Albany oder die Musikproduzent:innen DJ Anfisa Letyago and Pauline Duarte.

  • 09.03.2021 17:44ILMC Panel über internationale Zukunft des Festivalmarktes

    Bei einem Panel des Festival Forums der International Live Music Conference trafen Expert:innen aus den Bereichen Live-Veranstaltungen und Festivals zusammen und sprachen über die weltweite Zukunft ihrer Branche. Stephan Thanscheidt, CEO von FKP Scorpio machte deutlich, dass er nicht glaubt, dass große Festivals im Juni oder Juli 2021 in Mitteleuropa stattfinden werden. Jessica Ducrou sagt über den australischen Event-Markt, dass der Fokus der nächsten Monate und bis ins nächste Jahr definitiv auf inländischen Artists liegen wird. Dieser Ansicht stimmten auch ihre Kolleg:innen aus Japan und den UK zu.

  • 05.03.2021 13:57Specials zum Internationalen Frauentag

    Das Jenseits von Nelken und Pralinen Festival veranstaltet mit einem interaktiven Live-Stream einen fulminanten Kick-Off zum International Womens* Day mit verschiedenen europäischen DJanes.
    Das Event soll eine Nähe zwischen Zuschauer:innen und Künstler:innen bieten, trotz digitalem Raum. Der Plan ist es, Leinwände in den jeweiligen Clubs über ZOOM mit dem Publikum zu bespielen.
    Die Keychange Initiative nutzt den Feiertag für eine digitale Konferenz, in der unter dem Hashtag #choosetochallenge über Geschlechtergerechtigkeit in der europäischen Musik-und Medienwelt gesprochen werden soll.

  • 05.03.2021 13:55Hochrangige Headliner für Download Festival 2022

    Nach der Absage der Veranstaltenden für dieses Jahr, steht der Termin der Nachholveranstaltung bereits fest. Vom 4.-6. Juni 2022 soll es wieder losgehen. Dafür wurden bereits Acts angekündigt, die von diesem Jahr erhalten bleiben werden, die Fans können sich auf Kiss, System of Down oder Biff Clyro freuen. Als neuer Headliner kommt Iron Maiden nächstes Jahr dazu.

  • 05.03.2021 13:53Internationales Stream Event zur Erhaltung der Clubkultur

    Bei The Beat goes Live streamen der Londoner Egg Club, der Berliner Club der Visionäre und der New-Yorker Club HoLo, um Geld für die Live-Musik Branche zu sammeln.
    Vom 19.-21. März soll der 48-h Livestream allen Artists, Promoter:innen, Locations und Musikinitiativen über den Verluste der fehlenden Veranstaltungen hinweg geholfen werden.
    Angeschaut werden kann das Ganze auf der Streaming-Plattform Paarti.

  • 05.03.2021 13:51Filmprogramm des NORDEN Festival 2021 veröffentlicht

    Das Nordic Arts Festival in Schleswig Holstein verkündet die Highlights ihres diesjährigen Bewegtbild-Programms. Neben Kurzfilmen aus unterschiedlichen Ländern Nordeuropas wird es auch ein Open Air Kino für die Besuchenden geben.
    Der Kurzfilm "Nilels und das Nymdamboot" wird dort dieses Jahr seine analoge Weltpremiere feiern. Die Veranstaltenden sprechen sich mit Blick auf die Zukunft sehr zuversichtlich aus und erklären, dass sie damit planen, die Veranstaltung unter pandemiegerechten Umständen durchführen zu können.

  • 05.03.2021 13:49Öffnungspläne vom Bund für Kulturinstitutionen

    Entscheidungsträger:innen aus Bund und Ländern sprechen erstmals deutlich über erste Lockerungen und langsame Wege aus dem Lockdown.
    Wie auch schon in den letzten Monaten bleibt die konkrete Entscheidungsmacht über genaue Maßnahmen und Beschlüsse bei den Ländern selbst. Der mehrstufige Plan sieht vor, dass, bei einer 7-Tage Inzidenz unter 50/100.000 Einwohner:innen, auch Museen und Galerien wieder geöffnet werden können. Hält dieser Zustand für weitere 14 Tage an, werden auch Kinos, Theater, Konzert-und Opernsäle wieder zu ihrem Betrieb zurückkehren können.

  • 04.03.2021 11:56SXSW kündigt neue Speaker:innen an

    Das South by Southwest Festival kündigt drei neue Panels für ihre Konferenz vom 16.-20. März an.
    Unter anderem wird die Hostin des New York Times Podcasts "Together Apart" Priya Parker zusammen mit Anand Giridharadas und Autor Charles Yu sprechen. In der Liste der weiteren angekündigten Speaker:innen finden sich extrem relevante Stimmen aus Politik, Film, Musik oder IT-Branche wieder.
    Beispielsweise werden der ehemalige President George W. Bush, Ava DuVernay, Chance the Rapper oder Werner Vogels Keynotes halten.

  • 04.03.2021 10:56Bonus-Tracks startet Crowdfounding für Musiker:innen

    Das Start-up aus London bietet kleineren Electro-Künster:innen an, mit Hilfe von Crowdfounding ihre eigenen Platten herauszubringen und diese dann zusammen mit Deepgroovesauch nachhaltig produzieren zu lassen.
    Eine Gruppe von Musikbegeisterten hat sich zusammengetan und die Plattform am 1. März gelauncht. Gründer Henrik Blomfelt spricht davon die ersten Kampagnen bis Mitte Ende März zu veröffentlichen. Genauere Infos dazu findet ihr Hier.

  • 04.03.2021 10:54Fête de la Musique in Berlin findet statt

    Getragen von dem Claim "Musik möglich machen" planen die Verstanstaler:innen am 21. Juni 2021 das Stadtfestival, so normal es die Sicherheitsvorkehrungen erlauben, durchzuführen. Der diesjährige Partnerbezirk Marzahn-Hellersdorf beginnt bereits am 20. Juni damit den Sommer symbolisch mit einem Musikprogramm auf den Straßen einzuläuten.
    Die Ausgabe des letzten Jahres musste aufgrund der Pandemie vollständig digital abgehalten werden. Der Rolling-Stone bezeichnete es als das größte und vielfältigste Streaming-Festival der Hauptstadt.

  • 04.03.2021 10:51Amerikanische Musikbranche verzeichnet steigenden Umsatz

    Die RIAA (Recording Industry Association of America) gab in ihrem Jahresabschlussbericht von 2020 bekannt, dass sie ihre Umsätze um 9,2% steigern konnten. Konkret erwirtschafteten sie 12,2 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr. Der Streaming-Bereich trägt dabei mit einem Zuwachs von 13,4%, was 10,1 Milliarden US-Dollar entspricht, mit 83% zum Gesamtumsatz bei. Die Verkaufszahlen von Singles und Alben sinken stark, genauso wie die Einnahmen durch Musikdownloads.
    Die Verkaufszahlen von Vinyl stiegen zum ersten Mal seit 35 Jahren wieder an.

  • 04.03.2021 10:48Dimensions Festival Line-Up 2021

    Das kroatische Festival bestätigte nun ihr komplettes Line-Up für ihre Veranstaltung vom 1.-5. Juli 2021. Beim Electro, House und Techno Festival werden Acts wie DJ Bone, Mala, Josh Tweek, Helena Hauff, Stingray oder Margaret Dygas zu sehen sein. Insgesamt wird es drei völlig neue Venues geben, die die ikonische Festung Punta Christo ergänzen werden. Hinzu kommen ein Amphietheater in der kroatischen Küstenstadt Sibenik, ein Garten Resort in Tisno und in die weltberühmte Barbarellas Discotheque in Pirovac.

  • 03.03.2021 17:46EMP ruft zu Soli-Aktion auf

    Unter dem Claim "Support the Crew" ruft der Merchandise-Vertrieb EMP dazu auf für die Initiative #handforahand zu spenden. Ziel ist es Menschen, die als "Worker der Veranstaltungsbranche", also Stage Hands, Tontechniker:innen, Bühnenbauer:innen oder Beleuchter:innen arbeiten, finanziell zu unterstützen, um wenigstens einen kleinen Ausgleich für die unzähligen ausgefallenen Konzerte und Veranstaltungen des letzten Jahres zu bieten. Auf ihrer Website bieten sie die Möglichkeit Support-Shirts oder Bändchen zu kaufen. Wer dazu noch Bock hat seine oder ihre Lieblingsbands im Fanchat zu sehen, muss einfach bei YouTube vorbei schauen.

  • 03.03.2021 17:41Reeperbahn Festival veröffentlicht Programm für „Focus Session“

    Das Hamburger Festival veranstaltet am 16. März eine digitale Fachkonferenz zum Thema "Music & Gaming - New Markets, New Dimensions".
    Gemeinsam mit Expert:innen soll über die weitreichende Interaktionsfelder zwischen beiden Kreativbranchen gesprochen werden.
    Welche Verbindungen bestehen und wie kann man diese weiter ausbauen?
    Speaker:innen sind unter anderem Ben Summer (vielfach ausgezeichneter Music Supervisor für Videospiele) oder Stéphane Herve (Komponist und Producer für Nintendo). Angekündigtes Highlight wird ein Gespräch mit Xavier Norindr, der als ausführender Musikproduzent von Nintendo über die gemeinsame Zukunft von Spielen und Musik sprechen wird.

  • 03.03.2021 17:38Soundcloud stellt faireres Verdienst-Modell vor

    Mit fan-powered-royalties möchte der Streaming Anbieter die enorme Diskrepanz der Gehälter aufsteigender Artists und etablierten Musiker:innen verringern.
    Entwickelt wurde eine transparentere und gerechtere Möglichkeit Geld auf SoundCloud zu verdienen. Das Spielfeld für freischaffende Künstler:innen soll vergrößert werden und Fans sollen die einfachere Möglichkeit bekommen, um ihre Lieblinge sofort zu supporten. Ab 1. April 2021 soll das neue Bezahlsystem starten. 

  • 02.03.2021 16:25Aktienkurs von Live Nation wächst trotz großer Verluste

    Das letzte Jahr führte durch fehlende Ticketverkäufe beim weltweiten Veranstaltungskonzern zu einem Umsatzeinbruch von 98%. Dennoch hat das US-amerikanische Unternehmen es geschafft, den Höchststand ihres Aktienkursen vor der Pandemie zu übertreffen.
    Lag der Kurs zu Beginn der Pandemie im März 2020 bei 67,76 Dollar, ist der Unternehmenswert nach Berichten von Live Nation auf 87,22 Dollar gestiegen.
    CEO Michael Rapino spricht davon, dass 83% der Kund:innen fest davon ausgehen, dass ihre geplanten Konzerte bald nachgeholt und die bereits gekauften Tickets eingelöst werden können.

  • 02.03.2021 16:23Download Festival auf 2022 verlegt und das Great Escape wird digital

    Wie auch schon vor genau einem Jahr müssen die Veranstaltenden des britischen Rock-Festivals eine Absage der diesjährigen Ausgabe verkünden.
    Nachdem Premierminister Boris Johnson davon sprach erst ab Ende Juni Festivals wieder stattfinden zu lassen, sahen sich die Organisator:innen gezwungen die Veranstaltung Anfang Juni in Donington auf nächstes Jahr zu verschieben.
    Auch das Great Escape Festival, was im Mai in Brighton hätte stattfinden sollen, wird nun in eine digitale Variante umgeplant.

  • 02.03.2021 16:18UNUM Festival veröffentlicht erste Headliner für 2021

    Das albanische Festival plant, mit Rückendeckung der Ministerien für Tourismus, Umwelt und Gesundheit, vom 3. bis zum 7. Juni stattzufinden. Neben 5 Tage klassischem Festivalerleben wird es in diesem Jahr zum ersten Mal eine zusätzliche "Culture Week" geben.
    Erste bestätigte Acts sind unter anderem: Reeves, Ricardo Villalobos, Raresh, Fogg, Nikola Vemic oder Franco Cinelli.
    Die Veranstaltenden sagen deutlich, dass großer Wert auf entsprechende Sicherheits-und Schutzkonzepte für Besuchende gelegt wird. Jede Person, die das Festival besucht, wird vorher getestet und darf das Gelände nur mit einem negativen Ergebnis betreten.

  • 02.03.2021 16:11Neue Normalität in neuseeländischer Veranstaltungsbranche


    Das IQ Magazine spricht mit Veranstalter Stuart Clumpas, der gerade von der Hochzeit des neuseeländischen Live Nation CEO zurück zu einem Outdoor-Gig  fliegt über die aktuelle Situation.
    Er spricht davon, wie der derzeitige Traum von Millionen Live-Musik Fans bereits wieder post-pandemischer Alltag auf der Insel ist, es sich jedoch komisch anfühlt zu wissen, dass genau diese neu erlangte Normalität keine Selbstverständlichkeit ist und sie derzeit in einer Blase leben, in der niemand rein oder raus kann.
    Im Dezember 2020 veranstaltete Live Nation das Rhythm and Vines Festival mit einem rein-neuseeländischen Line-Up bei dem über 25.000 Tickets verkauft werden konnten.

  • 02.03.2021 16:09WACKEN 2021 soll stattfinden

    Schleswig-Hollsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprach sich bei einer Rede im Landtag klar dazu aus, bei entsprechenden Inzidenzwerten Veranstaltungen unter klaren Hygienekonzepten zu realisieren. Laut den Lübecker Nachrichten sprach er dabei auch über das deutschlandweit bekannte Metal-Festival Wacken.

  • 02.03.2021 16:07Umfrage zu Impfpflicht für Musiker:innen

    Das Branchenblatt Backstagepro stellt im Zuge der aktuellen Debatte, die Frage in den Raum, ob es eine Impfpflicht für Musiker:innen geben sollte.
    Auf Seiten der Politik wird darüber gesprochen, ob Mitarbeitende in Krankenhäusern und Pflegeheimen zur Schutzimpfung gegen Corona verpflichtet werden sollen. Doch was ist mit Kultur-und Konzertveranstaltungen während der Pandemie? Egal ob schwitziges Rock-Konzert oder riesiges Philharmonieorchester die Ansteckungsgefahr ist groß. Um ein Stimmungsbild darüber zu bekommen, ruft Backstage Pro zu einer offenen Umfrage zu der Frage auf, ob es eine Impflicht für Musiker:innen geben sollte.

  • 02.03.2021 16:05Song Lieferdienst in Toulouse gelauncht

    Veranstaltende im südfranzösischen Toulouse veröffentlichen Delivreznoo - die Möglichkeit sich ein Stück Konzerterfahrung nach Hause zu holen. Nicht aber durch eine digitale Alternative, sondern im wahrsten Sinne des Wortes. Der neue Service bietet Musikfans die Möglichkeit bequem von zu Hause aus sich einen Timeslot zu buchen, in dem dann ein:e ortsansässige:r Künstler:in vorbei kommt und für 5€ einen Song live performt.
    Der Initiator gibt deutlich zu verstehen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen während des Heimbesuches getroffen werden, das Konzert jedoch ohne Maske stattfinden wird.

  • 01.03.2021 10:37UK Festivals planen ihre Rückkehr

    Premierminister Johnson kündigte an, dass am 21. Juni alle Lockdown-Maßnahmen in Großbritannien Geschichte sein werden. Für britische Festivals würde das bedeuten, dass sie ab diesem Datum ihre Veranstaltungen mit voller Kapazität durchführen können. Reading & Leeds veröffentlichten etwa daraufhin ihre Daten für 2021 (27. - 29. August). Erreicht werden soll das Ziel durch eine Mischung aus schnellen Impfungen und einem Testsystem vor den Veranstaltungen.

  • 24.02.2021 12:52Werden In-Game-Konzerte zum neuen Trend?

    game, der Verband der deutschen Gaming Branche, hat auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts Innofact Zahlen herausgegeben, die das Interesse der Deutschen an In-Game-Konzerten widerspiegeln. Laut dessen Hochrechnungen, könnten sich c.a. 20 Millionen Deutsche vorstellen, Livemusik in Spieleumgebungen zu erleben, 1,9 Millionen hätten es sogar bereits getan. „Allein die Sänger Travis Scott und Lil Nas X haben im vergangenen Jahr etwa 80 Millionen Fans in ,Fortnite’ und ,Roblox’ erreicht. [...] In-Game-Konzerte haben deshalb das Potenzial, auch in einer Post-Corona-Zeit klassische Tournee-Pläne zu ergänzen“, erklärt game-Geschäftsführer Felix Falk.

  • 24.02.2021 10:47GEI veröffentlicht komplette Agenda

    Die digitale Green Events Innovation Konferenz, veranstaltet von AGF am 2. März, hat ihre vollständige Agenda bekannt gegeben. Zu den bereits angekündigten Speaker:innen und Talks gesellen sich so unter anderem Yomi Ayeni von We Are From Dust, Abena Poku-Awuah von Legacy Events und Emellie O'Brien von Earth Angels. Zum Programm dazu gestoßen ist zum Beispiel ein Panel über den Einfluss von politischen Projekten und Konzepten (Green Deal, Sustainable Development Goals, ...) auf den Klimawandel. Tickets gibt es in der aktuellen Preisstufe für 65 Pfund.

  • 23.02.2021 18:02Öffnungskonzept für Livesektor von Expert:innen vorgelegt

    Expert:innen aus der Hygiene-und Umweltmedizin, Mikrobiologie, Virologie, Infektiologie, dem Crowdmanagement, der Sportmedizin und den Kultur-und Rechtswissenschaften sowie der Raumlufttechnik und Gesundheitsökonomie haben zusammen an einem Stufenplan gearbeitet, der für Kultur- und Sportstätten eine schnelle Rückkehr zum Betrieb ermöglichen soll. Dabei sollen Räume mit einer Auslastung von bis zu 30%, einem Infektionsschutzkonzept und eventuellem Alkoholverbot wieder öffnen dürfen. Bei outdoor Veranstaltungen könnten Veranstaltende demnach mit 40% der Kapazität planen, bei Test vor Ort solle sogar eine 100-prozentige Auslastung wieder möglich sein.

  • 23.02.2021 17:47Eventim kauft Berliner Promoter DreamHaus

    CTS Eventim hat erfolgreich die Mehrheit des im letzten Jahr gegründeten Berliner Promoters DreamHaus erstanden. Ab jetzt wird dieser, gemeinsam mit eventimpresents, inhaltlich und in der Produktion für die Festivals Rock am Ring und Rock im Park verantwortlich sein. Marek Lieberberg und Live Nation werden in diesem Zuge aus der Gleichung entfernt. BackstagePro stellt die Frage nach einer Kampfansage in Richtung Live Nation und deren Tochter Ticketmaster.

  • 23.02.2021 17:39ARA veröffentlicht Konzept zur Öffnung des Livesektors

    Die Arena Resilience Alliance kündigte auf ihrer zweiten "A Game of two Halves" Konferenz einen vier-Punkte-Plan für die Rückkehr des Livesektors in Europa an. Unter anderem ist ein Advisory Board aus europäischen Akteur:innen vorgesehen, das zusammen mit der Politik an einem sicheren Öffnungskonzept arbeitet. Zudem soll auch das große Netzwerk der ARA genutzt werden, um Test-Veranstaltungen in verschiedenen Umgebungen möglich zu machen. Danach möchte die ARA ihre Ergebnisse für die Zukunft weiterentwickeln und Arenen wieder die Möglichkeit geben, sicher zu veranstalten.

  • 23.02.2021 17:31Frankreich legt Rahmenbedingungen für Festivals fest

    Sowohl indoor, als auch outdoor Events dürfen in diesem Sommer in Frankreich mit maximal 5.000 Personen stattfinden. Die Venues müssen bestuhlt sein und ausreichend Platz zum Abstandhalten vorhanden. Das Kultusministerium stellt außerdem 30 Millionen Euro zur Kompensation und für neue Projekte von Veranstaltenden zur Verfügung. Auch soll es ein monatliches Meeting zwischen Regierung und Festivals geben, in dem die aktuelle Lage besprochen wird. Einige Veranstaltende, so auch AEG Presents äußerten sich bereits kritisch zum Konzept.

  • 22.02.2021 10:00Funkloch Festival spendet Festival für Festivals Ertrag an den BDB e.V.

    Die Veranstaltenden des Festivals haben sich dazu entschieden, die 1023,65€, die an sie beim Festival für Festivals gespendet wurden, an den Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit weiterzugeben. Die 1996 gegründete Initiative setzt sich gegen Diskriminierung und für die Menschenrecht ein.

  • 22.02.2021 09:58Test-Festival in den Niederlanden

    63.000 Menschen haben sich in den Niederlanden für zwei Test-Festivals angemeldet, die Mitte März auf dem Gelände des Lowland Festivals in Biddinghuizen stattfinden sollen. Die Open Airs, organisiert von der Initiative Back to Live, sollen jeweils eine Kapazität von 1.500 Personen haben und damit zeigen, dass Veranstaltungen in dieser Art auch in der aktuellen Situation sicher sind.

  • 17.02.2021 13:59Auch Flandern bekommt Unterstützung für Veranstaltungen

    Die Regierung der belgischen Region Flandern hat einen Fonds in Höhe von insgesamt 60 Millionen Euro angekündigt. 50 Millionen davon sollen bereits im Vorfeld Veranstaltende dabei unterstützen, ihre Projekte zu Kickstarten. 10 Millionen werden außerdem an kleine Festivals verteilt, um ihnen bei der Stärkung von Infrastruktur und Testmöglichkeiten zu helfen.

  • 17.02.2021 13:52Neues europäisches Netzwerk für kleine Festivals

    SMA, der Small Festival Accelerator, ist ein Programm, co-finanziert von der EU, mit dem die Zukunft der europäischen Boutique Festivals sichergestellt werden soll. Geleitet von der Glenn Gould Cultural Association, die das Ypsig Rock in Italien organisieren, möchte das auf drei Jahre angesetzte Programm das ökonomische und soziale Wachstum rund um kleinere Festivals unterstützen. Mit dabei sind außerdem das Haldern und Kaltern Pop, Password Production, die Festivals in Mazedonien veranstalten, oder das Taksirat Festival.

  • 17.02.2021 13:45Europakarte mit Live-Status aller Länder

    Die europäische Live-Industrie Organisation Pearle* hat eine neue Karte veröffentlicht, auf der man sieht, in welchen Ländern aktuell Liveveranstaltungen stattfinden dürfen, in welchen eine Öffnung geplant ist und wo es gerade noch schwierig aussieht. Mit Klick auf ein Land bekommt man außerdem nähere Informationen zu erlaubten Kapazitäten und regionalen Unterschieden.

  • 17.02.2021 13:22Festivals in den Niederlanden ab 1. Juli möglich

    Die niederländische Regierung hat bekannt gegeben, dass sie Festivals ab dem 1. Juli wieder erlauben. Sollte sich die Lage wieder verschlechtern, können Veranstaltungen mit 3.000 oder mehr Besuchenden eine Ausfallfinanzierung in Anspruch nehmen. Der dafür vorgesehene Fonds beinhaltet insgesamt 300 Millionen Euro.

  • 17.02.2021 13:18Future Music Camp

    Das Future Music Camp, organisiert von der Pop Akademie Baden-Württemberg, ist eine Konferenz in der Zukunftsthemen der Musikwirtschaft besprochen werden. Sie findet vom 15.-16. April virtuell statt und ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Alle Infos und die Anmeldung finden ihr hier.

  • 17.02.2021 13:15Hilfefonds für Veranstaltungen wird aufgeschoben?

    BDVK Vorsitzender Prof. Jens Michow erklärte am 11. Februar in einem Facebook Post, dass die Pläne der Regierungen einen Ausfallfonds für große und kleine Veranstaltungen zu etablieren, anscheinend aufgeschoben würden. Grund dafür sei die zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr unklare Lage, ob man überhaupt damit rechnen könne, dass Events in naher Zukunft wieder stattfinden könnten.

  • 17.02.2021 13:12Gesundheitspässe für den Wiederaufbau der Livebranche

    Neben Australien und Island schreiten auch Schweden, Großbritannien, Polen, Dänemark und einige andere europäische Länder mit ihren Plänen voran, Gesundheitspässe für ihre Einwohner*innen auszustellen. Darin sollen vor allem der Impfstatus und Testergebnisse einzusehen sein. Bereits geimpfte Personen könnten so Quarantänen umgehen können und der Einlass für Events dadurch erleichtert werden.

  • 17.02.2021 13:06Wasted in Jarmen abgesagt

    "Auch wenn wir traurig drüber sind und gerne mit anderen Nachrichten um die Ecke gekommen wären: Es ist wie es ist und Verdrängung ist in dieser Situation einfach Müll. Ganz einfach gesagt: Das ist es uns nicht wert, denn schlussendlich ist es auch einfach nur ein Festival", schreiben die Veranstaltenden in ihrem Statement. Ob das Festival 2022 stattfindet, will sich das Team noch offen halten.

  • 11.02.2021 16:45Yourope appelliert an Regierungen

    Die Europäische Festival Organisation Yourope wünscht sich klarere Perspektiven und mehr finanzielle Rückendeckung für Festivals von den Regierungen. "Wir schulden es den Millionen von Besucher*innen, die uns so sehr vertrauen, dass sie ihre Tickets nicht zurückgeben, den Tausenden von Organisierenden und Techniker*innen, den großen und kleinen Künstler*innen und den Dienstleistenden die kulturelle Diversität nicht zu verlieren, die wir als Veranstalter*innen geschaffen haben", heißt es im Statement.

  • 10.02.2021 14:24Event Production Show Konferenz

    In Zusammenarbeit mit dem Access All Areas Magazin, hat die Event Production Show ihre offline (!) Konferenz für den 26. und 27. Mai angekündigt. In diesem Jahr gibt es allerdings eine Änderung: Das Event wird für alle Veranstaltenden kostenlos sein. Bisher sind als Speaker*innen etwa Phil Bowdery von Live Nation, Henry Bass von GoodWood, Matthew Phillip vom Notting Hill Carnival, Mair Morel vom Boomtown Festival angekündigt. Vorrangig geht es in diesem Jahr natürlich um Hygiene- und Sicherheitskonzepte und Eventplanung in Zeiten von Corona. Registrieren könnt ihr euch hier.

  • 10.02.2021 14:19Planungssicherheit für Festivals

    Nachdem Deutschland (2,5 Milliarden), Österreich (300 Millionen) und die Niederlande (300 Millionen) bereits Töpfe zur Versicherung der Festivals und Liveveranstaltungen im Sommer angekündigt haben, zieht nun Norwegen nach. Die Regierung will damit ausgefallene Events mit insgesamt 34 Millionen Euro unterstützen. Andere große Festivalmärkte in Europa, wie die UK, Dänemark oder Frankreich, erbitten nun ihrerseits schnelle Hilfe von der Politik.

  • 10.02.2021 13:57Konzept zur Wiederbelebung der Kulturbranche vorgelegt

    Alle Kulturminister*innen der Bundesländer haben zusammen an einem Stufenöffnungs-Plan gearbeitet, der nun den  Staats- und Senatskanzleien vorliegt. Das Konzept soll eine schrittweise Wiederaufnahme des Kulturbetriebs ermöglichen und gliedert sich in drei Phasen, deren Zeitlichkeiten allerdings noch nicht feststehen. Zunächst sollen dafür Musik- und Kunstschulen, danach Museen und Bibliotheken und erst im letzten Schritt auch Veranstaltungsräume wieder geöffnet werden.

  • 10.02.2021 13:51Manifest Restart

    Das Forum Veranstaltungswirtschaft, ein Zusammenschluss aus fünf Verbänden (BDVK, EVVC, ISDV, VPLT, Livekomm), veröffentlicht ein Manifest und eine Matrix, "auf dessen Grundlage die einheitliche und verlässliche Planung und Durchführung von Veranstaltungen in der 
    Bundesrepublik Deutschland wieder ermöglicht werden kann."
    Ab sofort werden Gespräche über das Konzept mit Bundesregierung und Ministerpräsidentenkonferenz geführt. Alle Informationen und Dokumente dazu findet ihr auf der Website des Forums.

  • 10.02.2021 13:41Stand Out: Guide für nachhaltigen Strom auf Events

    Das Stand Out Magazin aus den UK hat einen Guide veröffentlicht, in dem Best Practise Beispiele, nützliche Tipps und Case Studies zum Thema grüne Energie auf Events abgebildet werden. Die Ausgabe könnt ihr online durchblättern, außerdem findet ihr im Heft weiterführende Links zu mehr Informationen.

  • 09.02.2021 20:05c/o Pop wird einen Tag länger

    Die c/o pop Convention bekommt 2021 einen Tag mehr! Zusätzlich zum Programm im Livestream am 22. und 23. April wird es am 24. April einen New Talent Day geben, an dem spannende Expert & Breakout Sessions auf euch warten. Das Programm am Samstag wird nicht im Stream laufen, sondern in exklusiven Gruppen, im geschützten, virtuellen Raum. Programm- und Anmelde-Infos folgen in Kürze.

  • 04.02.2021 18:52Eine Milliarde für die Kultur

    Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, legt ein Anschlussprogramm für NEUSTART KULTUR auf. Dafür stellt die Bundesregierung eine weitere Milliarde Euro zur Verfügung. „Wir wollen unsere einzigartige kulturelle Vielfalt in Deutschland stützen, schützen und über den neuerlichen Lockdown retten“, so Grütters. Durch das Anschlussprogramm können nun nicht nur Mehrbedarfe in bestehenden Programmlinien abgedeckt werden. Es ermöglicht auch neue Förderbausteine, die an die Bedürfnisse in den unterschiedlichen Kultursparten angepasst sind. Alle Hilfen auf einen Blick gibt es hier.

  • 04.02.2021 18:43ETEP Auswahl für 2021

    Weil die Artists des European Talent Exchange Program (ETEP) im letzten Jahr vor allem digital von den Festivals promoted wurden, aber eben kaum live spielen konnten, haben sie die Möglichkeit in diesem Jahr erneut auf der Liste zu landen. Die teilnehmenden Festivals durften so aus den 136 Künstler*innen und Bands von 2020 für fünf voten, die 2021 erneut dabei sein können. Später im Jahr können sich auch noch weitere Acts dafür qualifizieren. In der ersten Runde wurden Altin Gün (NL), Daði Freyr (IS), Holly Humberstone (GB), Alyona Alyona (UA) und Faux Real (FR) ausgewählt.

  • 04.02.2021 18:36Black History Month

    Der Februar ist Black History Month und auch in der Musikbranche setzt man sich ausführlich mit diesem Thema auseinander. Initiativen wie The Show Must Be Paused, Black Minds Matter und The Black Music Action Coalition setzen sich für eine größere Sichtbarkeit von PoC Artists ein, wollen Aufmerksamkeit und Bewusstsein stärken und bieten Mental Health Services für Rassismus-Traumata Bewältigung.

  • 04.02.2021 18:24Neue Reeperbahn Festival Fokus Session

    Nachdem Corona-Hilfen, Keychange & BREXIT bereits umfangreiche Themenabende auf der Digitalplattform des Festivals gewidmet wurden, findet am 16. Februar die neue Fokus Session statt. Diesmal geht es um "Music Marketing: The Age of DIY". Besprochen wird, wie man neue Fans gewinnt, die alten behält, neue Monetarisierungs-Strategien anwenden kann und sich im Feld der Livestreamings zurecht findet. Teilnehmen könnt ihr wie immer über die Konferenzplattform.

  • 03.02.2021 14:58Future of Festivals jetzt auf YouTube

    Die Future of Festivals Messe, die im letzten November digital stattfand, veröffentlicht nun nach und nach ihre Panels & Talks auf ihrem YouTube Kanal. Bisher könnt ihr unter anderem eine Diskussion über Marken & Festivals, ein Inteview mit Wacken Gründer Holger Hübner oder eine Keynote über Grünes Touring anschauen. Am Sonntag wird außerdem auch das Panel veröffentlicht, an dem Höme teilnehmen durfte. Darin geht es um verschiedenste Videostreaming Formate und wir sprechen ausführlich über das Festival für Festivals.

  • 03.02.2021 13:18Niederländische Festivals verschieben in den Herbst

    In den Niederlanden ist jetzt eine Welle von Verschiebungen losgetreten wurden. Unter anderem das Paaspop und Awakenings wollen nun im Spätsommer und Herbst stattfinden, um von der neuen Versicherungsförderung der Regierung abgedeckt zu werden. Der Topf ist insgesamt 300 Millionen Euro stark und deckt Veranstaltungen ab, die nach dem 1. Juli 2021 stattfinden.

  • 03.02.2021 13:14Eventim möchte Impfpflicht für Konzertbesuchende

    Laut Ticketanbieter CTS Eventim sei das Überprüfen des Impfstatus von Veranstaltungsgäst*innen zumindest technisch kein Problem. Vorstandsvorsitzende Klaus-Peter Schulenberg erzählt der Wirtschaftswoche: "Wenn es genug Impfstoff gibt und jeder sich impfen lassen kann, dann sollten privatwirtschaftliche Veranstalter auch die Möglichkeit haben, eine Impfung zur Zugangsvoraussetzung für Veranstaltungen zu machen.“

  • 02.02.2021 12:27Forum Betriebsökologie – Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit

    Das Forum Betriebsökologie des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit ist eine digitale Werkstatt-Reihe zur Vermittlung von Handlungswissen über klimagerechte Kultur- und Medienproduktion. Im Mittelpunkt stehen die Themen Betriebsökologie, strategisches Umweltmanagement, Energie- und Ressourceneffizienz und Klimabilanzierung und Impulse aus der Praxis. Gleichzeitig dient das Forum der sektorenübergreifenden Vernetzung interessierter Akteur*innen untereinander, mit Klimaschutzexpert*innen, Wirtschaft und Beratungsangeboten.
    Die Werkstatt-Reihe findet vom 9. Februar bis zum 12. Februar 2021 statt, Programm und Anmeldung findet ihr auf der Website des Aktionsnetzwerks.

  • 02.02.2021 12:21Coachella Absage

    Auch 2021 kann das Coachella nicht wie geplant im Frühjahr stattfinden. Die zuständigen Gesundheitsbehörden sagten den Veranstalter*innen letzte Woche eine Genehmigung ab. Bisher gibt es noch keinen Ausweichtermin. Kurz nach Bekanntwerden des Verbots für Coachella, kündigten andere amerikanische Organisator*innen die Verschiebung ihrer Festivals in den Herbst an.

  • 02.02.2021 12:10Studie: Katastrophaler Zustand der europäischen Kreativwirtschaft

    Eine neue Studie, kommissioniert von der GESAC (European Author's Society), zeigt die dramatischen kurz- und langfristigen Folgen der Pandemie für den kulturellen Sektor auf. Laut "Rebuilding Europe" müsste mehr in die Branche investiert werden, in der 2019 europaweit mehr als 7,6 Millionen Menschen beschäftigt waren, denn: Im letzten Jahr kam es zu einem Umsatzverlust von etwa 31%. Am stärksten davon betroffen sind Musik- (76% Umsatzrückgang) und Kunstindustrie (90%). Um den Wiederaufbau der Branche zu ermöglichen müsse also vor allem mit Förderungen ausgeholfen werden, aber auch Versicherungen und Sicherheiten für private Investor*innen neu aufgerollt werden.

  • 28.01.2021 12:25Auch EXIT Festival bleibt optimistisch

    Die Veranstaltenden des serbischen Major Festivals sehen ihrer Zukunft positiv entgegen und beruhigen ihre Fans, dass sie es dem Glastonbury in diesem Jahr nicht gleichtun werden. Das Festival soll vom 8.-11. Juli stattfinden und David Guetta, Tyga oder Nina Kraviz in die Petrovaradin Burg in Novi Sad holen.
    “We are very optimistic about the possibility of celebrating Exit's jubilee in 2021. [...] The safety of all our visitors, artists and staff is of course a priority, and last years Life Stream project gave us a vital opportunity to prove it is possible to host a Covid secure event with health and safety measures at the highest level”,  so Dušan Kovačević, Gründer des EXIT Festival. Ein Grund für den Optimismus könnten die schnell Voranschreitenden Impfzahlen im Land sein. Laut Angaben des ansässigen Gesundheitsamts können dort etwa 15% der Bevölkerung jeden Monat den Impfstoff erhalten.

  • 28.01.2021 11:31CTS Eventim organisiert Impfungen

    In Schleswig-Holstein unterstützt Der Ticketgigant bereits die Verwaltung der Impfungen, Anfragen aus Österreich und Brasilien, anderen deutschen Bundesländern und EU Mitgliedstaaten seien aber auch bereits in Bearbeitung. Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) erzählte der dpa, eine so „riesige logistische und organisatorische Aufgabe (...) lässt sich nur durch eine straffe Organisation bewältigen, die zugleich die notwendige Flexibilität besitzt, um wie derzeit bei weniger Impfdosenlieferungen, rasch reagieren zu können.“

  • 28.01.2021 11:25Albaniens Unum Festival will um jeden Preis stattfinden

    Das elektronische Musikfestival soll bereits vom 3. bis 7. Juni 2021 in Shëngjin, Albanien stattfinden. Die Organisator*innen beteuern, dass es kein Szenario gäbe, in dem eine Durchführung des Events undenkbar wäre. Ihre Pläne wollen sie vor allem durch Schnelltests vor Ort, für jede*n Besucher*in umsetzen. Sollten zu dem Zeitpunkt noch Reiseeinschränkungen bestehen, setzt das Event auf lokale Gäst*innen. Auch die Albanische Regierung unterstützt das Vorhaben.

  • 28.01.2021 10:57Umfrage: Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben

    Der Deutsche Musik Rat ruft alle Menschen, die im Musikleben aktiv sind (Profis, sowie Amateure), dazu auf, bei einer Umfrage über die Auswirkungen des Virus teilzunehmen. Dabei soll es vor allem um die kurz- und langfristigen Schäden gehen, die die Pandemie in der Branche angerichtet hat. Auf die Umfrage könnt ihr über diesen Link zugreifen.

  • 28.01.2021 10:54Immergut Datum 2021 angekündigt

    "Es führt kein Weg dran vorbei: das Immergut Festival zieht in den Spätsommer. Aus Mai wird August. Planung und Vorfreude frei für das 21. Immergut Festival vom 26.–28. August 2021.", schreibt das Team des MV-Festivals in der aktuellen Pressemitteilung. Auf diese Perle der Indie-Festivallandschaft verzichten müssen wir also (hoffentlich) nicht, uns nur ein wenig mehr gedulden. Der Karten-VVK startet am 31. Januar über die Festival Website.

  • 28.01.2021 10:51DEAG kauft Anteile am dänischen Promoter CSB

    Nachdem die DEAG ein Übernahmeangebot von einem ihrer Stakeholder, Christian Angermayer, angenommen hatte, kündigt sie nun an, 75% der CSB Island Entertainment, eines der führenden Promotion- und Produktionshäusern in Skandinavien, zu akquirieren. Gründer und C-Level Executives Carsten & Kenneth Svoldgaard bleiben der Firma erhalten.

  • 26.01.2021 14:34Welche Hilfen bieten Bundesländer 2021?

    Viele der Länderhilfen sind zum Ende des letzten Jahres ausgelaufen, vor allem, weil vermehrt Mittel für Künstler*innen und Kulturschaffende vom Bund bereit gestellt werden. Trotzdem bieten einige Länder nach wie vor Unterstützung an. In Bremen, Rheinland Pfalz oder MV gibt es etwa Stipendienprogramme, in anderen Regionen Überbrückungshilfen oder einen Unternehmer*innen-Lohn. Einen Überblick über die jeweiligen Programme findet ihr auf BackstagePRO.

  • 25.01.2021 16:18Roskilde veröffentlicht Vinyl-Set

    Das Roskilde Festival veröffentlicht den Vinyl-Sampler "Sounds like Roskilde" mit 38 Songs von Künstler*innen, die 2020 auf dem dänischen Festival hätten auftreten sollen. Die Auflage ist auf 1.000 Stück limitiert, alle Profite werden direkt an alle Artists verteilt.

  • 25.01.2021 16:14Überbrückungshilfe 3 wird aufgestockt und vereinfacht

    Das Finanzministerium hat sich dazu entschieden, die Richtlinien und Fördersummen für die Überbrückungshilfe III anzupassen. Damit sind jetzt mehr Unternehmen und Selbstständige antragsberechtigt und können außerdem höhere Summen erhalten. Eine aktuelle Übersicht über alle aktuellen Coronahilfen gibt es hier.

  • 25.01.2021 15:54UK versucht Lösung für Visa-Problem zu finden

    Die britische Regierung verhandelt aktuell mit EU Mitgliedsstaaten über zukünftige Visa-Lösungen. Gerade für Musiker*innen, die außerhalb der UK touren wollen, könnte das Reisen nämlich sonst zum Problem werden. Allerdings werden die Gespräche bilateral geführt - eine EU-weite Einigung war nicht im Deal inkludiert. Am 20. Januar unterzeichneten britische Künstler*innen wie Sir Elton John, Ed Sheeran & Liam Gallagher einen Brief an die Regierung, der deutlich macht, dass sie sich als Musiker*innen in den aktuellen und bisherigen Verhandlungen übergangen fühlten. Sie fordern Visa-freies Reisen zwischen UK & EU.

  • 22.01.2021 11:57Hellfest bittet französische Regierung um klare Aussagen

    In einem Brief an Ministerin Roselyn Bachelot bitten die Veranstaltenden des im Juni stattfindenden Metal Festivals die Regierung um eine schnelle Antwort, ob Festivals im Sommer stattfinden könnten und plädieren dafür, Veranstaltungen so gut es geht möglich zu machen. “Auch aus einem wirtschaftlichen Standpunkt sind unsere Festivals unglaublich wichtige Multiplikatoren für Aktivitäten in der Nähe ihrer Locations. Hotels, Restaurants, Bars und Läden leiden erheblich an dieser Krise und erwarten von unserem Event, sie wieder auf die Beine zu holen. Allein in unserem Territorium Nantes Vineyard, werden die Verluste auf 25 Millionen Euro geschätzt", schreiben die Hellfest Organisator*innen.

  • 22.01.2021 11:50Live Nation kauft Livestreaming-Anbieter Veeps

    Das von den Good Charlotte Brüdern Joel & Benji Madden geführte Unternehmen, hostete allein in 2020 über 1.000 Konzerte. Die Plattform bietet etwa auch Raum für Merchverkauf oder Gespräche zwischen Artists & Fans. “We are impressed with what Benji and Joel have created with Veeps, and their platform will create new ways to enjoy thousands of Live Nation concerts", so Live Nation Präsident & CEO Michael Rapino. 

  • 20.01.2021 10:37Stay Alive – Eine Evaluation der Folgen von Corona für den Livemusik Sektor

    Live DMA veröffentlicht eine Studie über mögliche Strategien, Livemusik so schnell wie möglich wieder stattfinden zu lassen. 20 Organisationen aus 17 europäischen Länern, die über 3.000 Venues repräsentieren, haben bei der Umfrage teilgenommen, in wie weit die Pandemie kurz- und langfristig ihre Arbeit beeinflusst. In der Veröffentlichung geht es um die Prioritäten der Branche in 2021, Forderungen an die Politik und Empfehlungen für Policy-Macher*innen.

  • 20.01.2021 10:30Rock for People in Spiel-Umgebung

    Eines der größten Musikfestivals Tschechiens, das Rock for People, kündigt an, ein interaktives, virtuelles 3D Festival am 31. Januar stattfinden zu lassen. Das Ganze soll in einer Art Computerspiel-Umgebung stattfinden, in der Acts wie Nothing But Thieves, The Devil wears Prada oder Amelie Siba auftreten. Jede/r Besuchende wird dabei einen eigenen Avatar bekommen.
    “Wir werden unser Festival für einen Tag in die virtuelle Welt verschieben. Es ist aber kein Ersatz für unser Event im Sommer, sondern ein einzigartiges Get-together in einer Gaming-Umgebung", so Festival Director Michal Thomas.

  • 20.01.2021 10:22Überbrückungshilfen 3

    Der Bund hat neue Details zu den Überbrückungshilfen III bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar werden damit Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler*innen, unterstützt werden, die auf Grund von Corona geschlossen sind oder Umsatzeinbußen erleiden. Aktuell kann man Anträge einreichen, die Hilfen bis maximal Juni 2021 bereitstellen, je nachdem, in welcher Lage sich der Betrieb befindet. Die Höhe bemisst sich jeweils am Umsatzausfall des Monats, in dem die Unterstützung beantragt wird. Förderfähig sind neben Personal- und Mietkosten auch Marketingbudgets und Ausfallhonorare.
    Eine Übersicht der aktuellen Coronahilfen findet ihr hier.

  • 18.01.2021 13:15Erste Sessions für Green Events Innovation Konferenz im März

    A Greener Festival haben die ersten Talks ihrer am 2. März stattfinden GEI Konferenz bekannt gegeben. Unter anderem soll es um nachhaltige Konzertproduktion und den Informationsaustausch innerhalb der Branche gehen. Als Speaker*innen sind etwa Christa Licher vom niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Wasser, Carol Scott von Tait/SIPA und Ash Perrin, Gründer des The Flying Seagulls Project angekündigt.
    Tickets gibt es in der aktuellen Preisstufe für 50 Pfund.

  • 18.01.2021 13:00Einigung zu Creative Europe

    Die Europäische Kommission, das Parlament und der EU Rat haben sich bezüglich des Creative Europe Programms geeinigt. Es ist das größte Förderprogramm der EU für den Kulturbereich. Das Budget dafür wird irgendwo zwischen 2,2 und 2,5 Milliarden Euro liegen und damit unter anderem Kooperationsprojekte und europäische Netzwerke als auch Plattformen finanzieren können. Im Musikbereich soll ein besonderer Fokus auf Popular- und Livemusik gelegt und außerdem Gelder für Mobilität bereit gestellt werden. Insgesamt sollen auch Frauen, Menschen mit Behinderung und marginalisierte Gruppen und deren Karrieren im Kultursektor mehr in den Fokus rücken.
    Der offizielle Launch des Programms wird im Juni 2021 in Lissabon stattfinden.

  • 18.01.2021 09:56MUSIC MOVES EUROPE TALENT AWARDS 2021

    Gewonnen haben in diesem Jahr Alyona Alyona (ua), Inhaler (ie), Julia Bardo (it), Lous and the Yakuza (be), Melenas (es), Rimon (nl), Sassy 009 (no) und Vildá (fi). Sie alle gehen mit einem Preisgeld von 10.000€ nach Hause, der die internationalen Karrieren der Künstler*innen und Bands vorantreiben soll und ins Touring und die Promotion der Acts gesteckt werden kann. Alyona Alyona erhält als Gewinnerin des Public Choice Awards außerdem weitere 5.000€ und eine gefilmte Livesession mit Deezer in Paris. 
    Wer die Preisverleihung verpasst hat, kann sie hier weiterhin nachschauen.

  • 17.01.2021 13:40Neue Studie zur Covid-Ausbreitung bei Indoor Events

    Nach der Restart-19 Studie, dessen Resultate bereits im Oktober veröffentlicht wurden, hat das Fraunhofer Heinrich Hertz Institut aus Goslar erneut die Ausbreitung des Virus getestet. Diesmal in einer geschlossenen Venue, dem Dortmunder Konzerthaus, mit einer Kapazität von 1.500. Statt an menschliche Teilnehmenden, wurde hier mit einem high-tech Dummy gearbeitet, der die menschliche Atmung simulieren sollte. Die Ergebnisse: Mit Masken und ausreichender Ventilation gab es kaum messbare Aerosol Transmission, die Größe des Raumes und das Tragen von Masken in der gesamten Venue spielten ebenfalls eine Rolle. Das eine solche Veranstaltung zum Superspreader-Event werden würde, sei also fast ausgeschlossen.

  • 17.01.2021 13:30UK Festivals zittern weiter

    Die Festivals auf der Insel hätten bisher so gut wie keine Unterstützung der Regierung erfahren. Auch mit Versicherungen würde sich weiterhin darüber gestritten, wer denn nun die Kosten für einen Ausfall tragen würde. Der Lockdown wird in den UK bis Ende Februar vorausgesagt, das Glastonbury beispielsweise bereits ab Anfang März aufgebaut - die zeitliche Schwelle für eine Entscheidung für oder gegen ein Festival also unglaublich knapp. Veranstaltende fordern nun eine verlängerte Reduktion der Mehrwertsteuer, sowie ein Sicherheitsnetz für geplante Events.

  • 14.01.2021 13:14ESNS startet mit hohen Zahlen in Tag 2

    Der erste Tag der virtuellen Eurosonic Noorderslag Ausgabe liegt hinter uns und Besuchende sowie Veranstaltende sind mehr als zufrieden. Im Chat regnet es Komplimente für die Plattform und die einzelnen Panels und das spiegelt sich auch in den Zuschauer*innen-Zahlen wieder. Das ‘Successful Covid Festival Format’ Panel schauten allein über 600 Menschen. Vermutlich deutlich mehr, als in einem normalen Jahr, in einen Panel-Raum im Oosterport gepasst hätten. Außerdem gab es bereits 1.600 One-on-one Sessions zwischen Teilnehmenden. Heute geht es weiter, unter anderem mit einem Talk über lokale Musiker*innen und einem Panel über die Bedeutung der Musikindustrie in der Klimakrise. Tickets gibt es weiterhin über die offizielle Website.

  • 14.01.2021 13:06Neues Magazin für digitale Events

    Die Londoner von Mash Media (u.a. Access All Areas Magazin) bringen nun auch regelmäßig ein Magazin über digitale Events heraus. Zusammen mit dem Virtual Event Institute entstanden, geht es in der ersten Ausgabe 60 Seiten lang um Erwartungen an, Besuchende von und Technologien für virtuelle Veranstaltungen. Die digitale Ausgabe & Anmeldung für's Abo findet ihr hier.

  • 14.01.2021 12:51Wasserstoff-Revolution

    Das Everywh2ere Hydrogen Projekt der EU, entstanden zusammen mit 13 Partnern aus sechs Ländern, unter anderem der Deutschen Green Music Initiative, vertestet nun die ersten beiden mobilen Wasserstoff-Generatoren "Jimi" und "Janis". Sie sollen künftig Dieselgeneratoren auf Festivals und Großveranstaltungen ohne Feststrom-Anschluss ersetzen. Aktuell sucht das Projekt noch nach Demo-Veranstaltungen, um die beiden vorzustellen.
    Alle Infos zum Projekt und den Generatoren gibt es auf der Website: https://www.everywh2ere.eu/

  • 14.01.2021 12:37Ghost Festival – Spendenaktion

    "Das Festival, das nicht stattfindet", so lautet der Untertitel der Schweizer Aktion, um Geld für Künstler*innen und Techniker*innen in der Livemusik Branche zu sammeln. Die über einen Ticket- und Merchverkauf, Sponsorings und einen "Support now" Button gespendete Summe, fließt in die Taschen der im Line-up auftauchenden Artists und deren Techniker*innen. Dabei sind unter anderem Black Sea Dahu, Bonaparte oder Eskimo. Das gesamte Line-up und alle Unterstützungsmöglichkeiten findet ihr hier.

  • 14.01.2021 12:21Live Events der Zukunft

    Die Society of Ticket Agents and Retailers (STAR) berichtet in einem Artikel, wie ihre Mitglieder in Zukunft die Strukturierung von Live Events erwarten. Dazu gehört, dass sogenannte "Ghost" Kund*innen versucht würden, zu vermeiden. Das sind Ticketkaufende, die ihre Karte über Dritte kaufen lassen, oder analog in der Konzertkasse bezahlen und somit keine Daten beim Veranstaltenden hinterlassen. Um genau sehen zu können, wer ein Konzert besucht und dann eben auch Impf- und Test-Status oder Infektionen tracken zu können, sind Daten zu jedem/r Besuchenden nötig. Außerdem könnten Gesundheits-Checks und Schnelltest vor dem Event zum Standard werden.

  • 12.01.2021 19:23Reguläre Konzerte erst wieder in 2022?

    Christopher Möller, Geschäftsführer von Landstreicher Booking sagte im Dlf, dass er nicht davon ausgehe, 2021 bereits wieder reguläre Konzerte veranstalten zu können. Aktuell hoffe und warte man noch auf die Ansagen der Festivalveranstaltenden bezüglich des Sommers: "Die Shows sind gebucht. Viele Festivals haben ihr Programm vom letzten Jahr zu diesem Jahr übernehmen können. Es wird an einem Punkt in diesem Jahr aber eine Entscheidung geben müssen, ob die Festivals stattfinden dürfen oder nicht. Da hängt sehr viel Risiko dran, teilweise im siebenstelligen Rahmen", so Möller.

  • 12.01.2021 19:18Stay SOUND & CHECK yourself

    "Mental health and stress behind the scenes of the live music, festival and event industry", so lautet der Untertitel des neuen und ersten Buchs von Das Fest Booker, Yourope, Take a Stand und Go Group Manager Holger Jan Schmidt, das zusammen mit der Psychologin Prof. Dr. Katja Ehrenberg  entstand. Darin geht es vor allem um die Menschen hinter der Bühne und deren Umgang mit Stress und mentaler Gesundheit. Außerdem gibt es hilfreiche Insights zu Prävention und Intervention. Auch die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Branche, finden Erwähnung.
    Das offizielle Release-Event der Veröffentlichung wird am 14. Januar um 14 Uhr im Rahmen des Eurosonic Noorderslag stattfinden.

  • 12.01.2021 19:06Neues NEUSTART Kultur Programm für kleine und Umsonst & Draußen Festivals

    Als weiteres Teilprogramm von NEUSTART Kultur ist "Erhalt und Stärkung der musikalischen Infrastruktur in Deutschland - Kleinst- und Eintagesmusikfestivals sowie sogenannte Umsonst & Draußen Festivals" ab Ende Januar geplant. Der Arbeitskreis Festivalkombinat der LiveKomm hatte dazu ein Konzept entwickelt und der BKM vorgelegt.

  • 12.01.2021 18:49Investor Angermayer will DEAG von der Börse nehmen

    Investor Christian Angermayer, der aktuell 18 Prozent des Unternehmens inne hat, möchte Konzertveranstalter DEAG von der Börse nehmen. Er kündigte an, die restlichen Anteile ebenfalls übernehmen zu wollen. Dafür hat Angermayer sich mit weiteren DEAG-Aktionären zusammengetan, die nach Unternehmensangaben zusammen auf 47 Prozent kommen und mit Angermayer investiert bleiben wollen. Rechtsform, Vorstandsmitglieder, Mitarbeitende, und Künstler*innen sollen gänzlich erhalten bleiben. Gründer & Vorstandsvorsitzender Peter Schwenkow unterstützt die Pläne.

  • 12.01.2021 18:39Jens Spahn spricht von Herdenimmunität im Sommer

    "Es wird Woche für Woche, Monat für Monat mehr Impfstoff zur Verfügung stehen. [...] werden wir im Sommer allen Deutschen ein Impfangebot machen können, die geimpft werden wollen", erzählt Jens Spahn am Montag. Herdenimmunität könnte dann schon "Richtung Sommer" erreicht sein. Großveranstaltungen würden dann, sicherlich immer noch unter bestimmten Hygienemaßnahmen, so scheint es, auch wieder möglich sein.

  • 11.01.2021 14:14BREXIT Focus Session vom Reeperbahn Festival

    Nach dem Themenabend zu den Coronahilfen, findet am 19. Januar von 16-19 Uhr erneut ein Special auf der Reeperbahn Festival Konferenzplattform statt. Diesmal wird über den BREXIT gesprochen und zwar unter anderem mit Rob Challice (Coda Agency), Julia Frank (Wizzard Promotion), Dick Molenaar (All Arts Tax Advisers), Kevin Offer (Hardwick & Morris LLP), James Wright (United Talent, UK) und Tom Kiehl (UK Music). Es soll sowohl um Recordings, als auch um die Livebranche gehen und über etwaige Änderungen zum Thema Steuern und Fees aufgeklärt werden.

  • 07.01.2021 12:05European Music Week 2020

    Die erste Ausgabe der neuen European Music Week wird vom 8.-15. Januar stattfinden. Die Woche soll von einer Kampagne begleitet werden, die europäische Musik unterstützen und neue Talente fördern und vorstellen will. Gerade in der aktuellen Situation, in der wenig Auftrittsmöglichkeiten bestehen, ist es für neue, aber auch für erfahrene Bands unabdingbar, sich trotz allem präsentieren zu können.
    Die European Music Week ist eine Initiative des ESNS und dessen Partnern.

  • 07.01.2021 11:5520.000 Leute feiern gemeinsam in Neuseeland

    Dank strengem Lockdown und Reiserestriktionen bekam Neuseeland das Covid-Virus schon früh unter Kontrolle. So feierten an Silvester bis zu 20.000 Besucher*innen zusammen auf Festivals wie etwa dem größten des Landes, Rhythm & Vines (Live Nation), und zwar ohne Maske und Sicherheitsabstand. Auch das Rhythm & Alps oder das Northers Bass Open Air (je 10.000 Besuchende) konnten stattfinden.
    Neuseeland verzeichnet aktuell nur 72 aktive Corona-Infektionen.

  • 05.01.2021 15:57Music C•A•R•E•S: Plattform für Nachhaltigkeit in der Livemusikbranche

    Die neue Plattform Music C•A•R•E•S möchte es Venues, Festivals und Livemusikveranstalter*innen leichter machen, ihre Konzerte und Events auf nachhaltige Praktiken zu prüfen. Mit Hilfe des Tools sollen Planung und Umsetzung von klimaschützenden, sozio-kulturellen und ressourcenschonenden Implementationen einfacher und übersichtlicher gemacht werden und Informationen zu allen Nachhaltigkeitsdimensionen bereitgestellt.
    Zur Umsetzung des Konzepts suchen die Entwickler aktuell Partner*innen und Institutionen.

  • 04.01.2021 16:10Mit Tomorrowland ins neue Jahr

    Im Rahmen der Silvester-Ausgabe Tomorrowland 31.12.2020 haben in der Nacht zum 1. Januar 2021 Menschen aus 151 Ländern (die meisten übrigens aus Deutschland) gemeinsam den Start ins neue Jahr gefeiert.
    Seit dem 1. Januar ist die Relive On-Demand Plattform online, auf der man ab sofort bis zum 14. Januar alle Konzerte nachgucken kann. Für Ticketkäufer*innen mit der Option On-Demand ist der Zugang zur Plattform kostenlos. Separate On-Demand Tickets kosten 12,50 € via tomorrowland.com.

  • 04.01.2021 16:04Rap & Kunst fürs Roskilde

    Kendrick Lamar steht seit Ende Dezember mit auf dem Line-up Poster des dänischen Festivals. Der Rapper wird sich im Sommer unter anderem zusammen mit Meghan Thee Stallion oder The Strokes die Bühne teilen.
    Außerdem haben die Organisator*innen eine riesige Kunstinstallation, die eigentlich 2020 auf dem Gelände hätte stehen sollen, nun in Kopenhagen aufgebaut. "Understanding" strahlt dort jetzt in die Innenstadt, ein Werk des britischen Künstlers Martin Creed.

  • 04.01.2021 15:56ESNS Line-up komplett

    31 neue Acts komplettieren das Line-up des diesjährigen Festivals. Mit dabei sind unter anderem Anchor-Award Gewinner Ätna aus Deutschland, Steiner & Madlaina aus der Schweiz und die niederländer Blackbird. Digital könnt ihr das Showcase und die Konferenz auf der Plattform von NPO 3FM verfolgen.

  • 22.12.2020 11:54c/o Pop kündigt Festival für 2021 an

    Die Konferenz & das Showcase Festival des Kölner c/o Pop werden am 22. und 23. April 2021 stattfinden. Die Veranstalten planen erneut ein Online-Event, da die Lage im Frühjahr noch nicht wirklich abzuschätzen ist. Einzelheiten gibt es im neuen Jahr, bis dahin kann man sich gemütlich nochmal durch die Formate der letzten Ausgabe klicken.

  • 22.12.2020 10:10Jenseits von Nelken und Pralinen Festival 2021

    Die Veranstalterinnen des Berliner Festivals zum Internationalen Frauentag JENSEITS VON NELKEN UND PRALINEN präsentieren die sechste Ausgabe des Events erstmals als interaktiven Live-Stream. Am 7. März wird aus dem Berliner Club Gretchen gesendet, außerdem soll Interaktion über eine Video-Konferenzplattform möglich sein.

  • 22.12.2020 10:04Most Wanted: Music Aftermovie 2020

    Zwei Monate nach dem digitalen Event veröffentlicht das Showcase/Konferenzformat Most Wanted: Music das Aftermovie.

  • 17.12.2020 16:51Neuer RBF-Themenabend im Januar

    Nach dem Abend über Corona-Hilfen und -Förderungen Anfang des Monats, hat das Reeperbahn Festival nun eine erneute Mini-Konferenz, präsentiert vom ESNS & der Musikwoche, angekündigt. Der Fokus liegt diesmal auf dem BREXIT und dessen Bedeutung für die europäische Musiklandschaft. Als Speaker*innen sind unter anderem Julia Frank (Senior Executive Manager Touring, Wizzard Promotion, DE), James Wright (Booker, United Talent, UK) und Tom Kiehl (Deputy CEO & Director of Public Affairs, UK Music, UK) mit dabei.
    Der Zugang ist wieder über die Konferenz-Plattform des Festivals möglich.

  • 17.12.2020 16:46Erste Acts für das WE LOVE GREEN in Paris

    Zum 10. Geburtstag des französischen Festivals werden die Gorillaz die Hauptbühne am Donnerstag, den 3. Juni, mit einer besonderen Exklusiv-Show eröffnen. Außerdem angekündigt wurden etwa Massive Attack, Bad Bunny, Disclosure, Parcels und Girl in Red. Das Vollständige Line-up und mehr Infos zur Gorillaz Show findet ihr auf der Festival-Website.

  • 17.12.2020 10:48Live Nation plant mit Rückkehr der Liveshows im Sommer ’21

    In einem Interview mit CNBC erklärt Live Nation President Joe Berchtold, dass er damit rechnet, im Sommer '21 wieder Open-Air Stadien und Festivals in den USA und Europa zu füllen - mit voller Kapazität. Sicherheitskonzepte mit Einlass in zeitversetzten Gruppen, Social Distancing und kontaktlosem Zahlen sollen für alle Venues bereit gestellt werden. Außerdem sei durch digitales Ticketing möglich, alle Personen, die sich auf einem Konzert oder Festival aufhalten, jederzeit zu tracken. 2/3 der Ticketkäufer*innen hätten ihre Eintrittskarten für die verlegten Festivals behalten.

  • 17.12.2020 10:29Neue Acts für ESNS bestätigt

    Das niederländische Showcase Festival veröffentlicht 52 neue Acts für ihre digitale Ausgabe vom 13.-16. Januar. Mit dabei sind zum Beispiel Discovery Zone und Sofia Portanet aus Deutschland, sowie Casper Clausen (DK), Alyona Alyona (UA), Skaar (NO) und Bente (NL).
    Für das Festival braucht man kein Ticket, man muss sich lediglich via https://esns.nl/tickets/ registrieren. Zugang zum Konferenzteil des ESNS kostet 50€.

  • 17.12.2020 10:22Trailer Tomorrowland 31.12.2020

    15 Tage vor Silvester veröffentlicht Tomorrowland den offiziellen Trailer seiner magischen, virtuellen Silvester-Ausgabe Tomorrowland 31.12.2020. Im Line-up stehen unter anderem Armin van Buuren, Charlotte de Witte, David Guetta, Diplo, Lost Frequencies, Major Lazer und Martin Garrix. Diesmal findet das digitale Festival in der Welt NAOZ statt, die ab jetzt öfter Venue für virtuelle Veranstaltungen werden soll.

  • 13.12.2020 16:55Tomorrowland 31.12. – Timetable veröffentlicht

    Nur noch drei Wochen, dann ist dieses merkwürdige, miese Jahr endlich vorbei. Zum Abschluss dürfen wir uns aber nochmal in einer digitalen Tomorrowland-Welt verlieren. Der Timetable wurde jetzt veröffentlicht. CamelPhat, Dimitri Vegas & Like Mike, Diplo oder Brennan Heart werden uns also um 12 Uhr in 2021 begleiten.

  • 13.12.2020 16:52ESNS 2021: Emma Banks interviewed Scumeck Sabottka

    Bei der 35. Ausgabe des Eurosonic Noorderslag im nächsten Jahr trifft die Promoter-Legende Scumeck Sabottka auf CAA Agentin Emma Banks. Sabottka hat bereits mit Rammstein, Robbie Williams, Red Hot Chili Peppers, oder The Ramones zusammengearbeitet, außerdem ist er mit-gründender Partner von Hurricane & Southside Festival. Beim ESNS wird ihn Emma Banks interviewen, die Acts wie Katy Perry, Muse, oder Arcade Fire betreut.

  • 11.12.2020 18:01Primavera Silvester Stream

    Dieses Jahr müssen wir darauf verzichten, mit all unseren Freund*innen zusammen ins neue Jahr zu feiern. Für einen kuscheligen Silvester-Abend gibt es aber den Primavera Sound Livestream "Fuck 2020". Mit dabei sind Acts wie Moor Mother, Shanti Celeste & John Talabot. Tickets gibt's für 12,40€ hier.

  • 08.12.2020 21:36Vision: 2025 Green Industry Survey

    Die jährlich erscheinende Umfrage der Organisation Vision: 2025 befragt Veranstaltende bezüglich ihrer Prioritäten und Pläne im Hinblick auf Nachhaltigkeit für das jeweils nächste Jahr. Auch 2020 scheinen, trotz der Pandemie, viele Organisator*innen ihren Nachhaltigskeits-Strategien treu geblieben zu sein. Eine*r von Drei Veranstaltenden berichtet sogar, dass das Thema seit diesem Jahr ein noch größeres Anliegen wäre, als zuvor.
    Mehr als 100 britische Outdoor Events und Festivals, mit einer Gesamt-Besucher*innenanzahl von etwa 2 Millionen, haben bei der Studie teilgenommen. Alle Ergebnisse findet ihr hier.

  • 08.12.2020 21:23Intensivkurs: Awareness & Diversity Management für Großveranstaltungen

    Das "Internationale Bildungs- & Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit" (IBIT) aus Bonn, hat sich gemeinsam mit dem Dozententeam, bestehend aus Dr. Dipl.-Psych. Daniel Brunsch und Jan Benz, dem großen Thema „Awareness“ bei Veranstaltungen angenommen. Herausgekommen ist ein zweitägiger Intensivkurs, der Praxiskonzepte zur Reduzierung von sexualiserter Gewalt, Rassismus, Homo- und Transphobie, Ableismus und Diskriminierungen jeglicher Art, behandelt. Der Kurs findet vom  08.-09.02.2021 in der Barclaycard Arena Hamburg statt.

  • 08.12.2020 14:31Ab geht die Lutzi Ticketverkauf hat begonnen

    Seit letztem Sonntag könnt ihr auch für das Ab geht die Lutzi Festival 2021 Tickets erwerben. Zum Anfang gibt es 350 stark reduzierte Early Birds. Durch die Tickets, die für 2020 zurückgegeben bzw. gespendet wurden konnten außerdem 12.000€ für das Festival, Viva con Agua und Goldeimer gesammelt werden.
    Eine Besonderheit beim Ticketkauf für 2021: Nicht nur, wenn das Event abgesagt werden sollte, sondern auch, wenn ihr euch zu dem Zeitpunkt des Festivals in Quarantäne befindet, oder zu einer Risikogruppe gehört, habt ihr die Möglichkeit, euer Geld zurückerstattet zu bekommen. Alle Infos zur Aktion gibt es hier!

  • 08.12.2020 14:24Most Wanted: Music – viele Panels & Konzerte online verfügbar

    Nach der Most Wanted: Music, die Anfang November online stattfand, findet man nun viele Konzerte, Talks und Panels auf dem YouTube Kanal (für alle) und der Konferenz Plattform des Festivals (mit Ticket). Auf der Plattform hat man außerdem immer noch Zugang zu der Delegates-Datenbank und kann sich dort nach wie vor mit anderen Music Professionals verbinden.

  • 08.12.2020 11:18Neue Initiative Solutions for Festivals

    Das europäische Festivalbündnis Yourope hat führenden Unternehmen aus der Festivalbranche dazu eingeladen, sich zusammen Gedanken über den Wiederaufbau der Industrie zu machen. Dabei sind unter anderem AEG Presents, Eventim Live/FKP Scorpio, Live Nation, Goodlive und Superstruct Entertainment. Gemeinsam sollen Lösungen und Ansätze für Hygiene- und Sicherheitskonzepte erarbeitet werden, die Open Airs im nächsten Jahr wieder möglich machen sollen.

  • 08.12.2020 11:10Belgische Festivals unterstützen bei Impfungen

    Die belgische Federation of Music Festivals of Wallonia-Brussels (FFMWB) hat sich dazu bereit erklärt, dem Gesundheitsministerium bei der Kommunikation über und der Umsetzungen der Impfungen zu helfen. Die Organisation veranstaltet unter anderem das Dour, Couleur Café und Les Francofolies und unterstützt mit ihrem Netzwerk an Dienstleistenden und Expertise in der Planung von Großevents die Administration und Verteilung der im Land ankommenden Impfstoffe.

  • 08.12.2020 10:01Trotz Corona: 4 Festivals gewinnen A Greener Festival Award

    Normalerweise werden im Jahr rund 50 Festivals von der britischen Initiative A Greener Festivals auf ihren Nachhaltigkeitsstandard beurteilt. In diesem Jahr gab es lediglich 4, die vor dem Ausbrechen der Pandemie stattgefunden haben und sich somit für einen Award qualifiziert, darunter das Australische Strawberry Fields, das Wonderfruit Festival in Thailand, Envision Festival in Costa Rica und das Tribal Gathering (Höme berichtete).
    Die Assessments der anderen Festivals, werden auf das Jahr 2021 verschoben.

  • 04.12.2020 13:482,5 Milliarden € Fonds für Veranstaltungen 2021

    Beim Themenabend “Corona Hilfen” des Reeperbahn Festivals hat Bettina Hagedorn, die Staatssekretärin des Bundesfinanzministeriums, gestern einen 2,5 Milliarden Euro schweren Fonds für die Veranstaltungsbranche 2021 angekündigt.
    Damit sollen sowohl von Juni bis Dezember geplante, aber ausfallende Events unterstützt werden, als auch solche, die auf Grund der Beschränkungen nicht wirtschaftlich sein können.Weitere Infos dazu gibt es im Laufe des Tages auf der hoemepage.

  • 03.12.2020 23:03Roskilde & ESNS kündigen neue Acts an

    29 Musikacts und 12 Künstler*innen und Aktivist*innen hat das dänische Roskilde Festival heute angekündigt. Darunter Meghan Thee Stallion, The Strokes, HAIM und Doja Cat.
    Auch beim Eurosonic Noorderslag gibt es Zuwachs im Line-up. Zu den Bestätigungen gehören etwa Daði Freyr, ANCHOR-Award Nominierte Arya Zappa, International Music und das Niederländische Duo Donna Blue.

  • 03.12.2020 22:55Feel Festival 2021 gleich zweimal

    Wie schon die Fusion und die Wilde Möhre will auch das Feel Festival im nächsten Jahr mehrere Ausgaben veranstalten. Vom 15.-18. und 22.-25. Juli werden zwei kleinere Festivals stattfinden, vorausgesetzt natürlich, Veranstaltungen seien im nächsten Jahr wieder erlaubt. Im Statement der Organisierenden heißt es: "Wir stehen natürlich in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden, um auf neue Maßnahmen reagieren und unseren Teil leisten zu können und die Durchführung so sicher wie möglich zu machen."
    Tickets kann man sich ab dem 6.12. um 12 Uhr reservieren.

  • 01.12.2020 21:16ANCHOR-Award Dokumentation

    Das Reeperbahn Festival veröffentlicht heute die Doku ANCHOR 2020 – Reeperbahn Festival International Music Award. Der Dreiteiler begleitet Bands auf und die Organisator*innen hinter der Bühne und erzählt die Geschichte des Musikawards.

  • 30.11.2020 21:56Roskilde spendet 84.048€ an Projekte für Kinder- und Jugendliche

    Durch den Verkauf von Supporter Bändchen zum eigentlichen Festivalwochenende und dem Projekt "Roskilde Festival DIY", hat das dänische Festival über 84.000€ an Spenden eingenommen. Das Non-Profit hat die Gewinne nun an 6 Organisationen gespendet hat, die Kindern und Jugendlichen eine Stimme verleihen wollen. Darunter etwa Extinction Rebellion Ungdom und Popkollo, ein Musikcamp für Mädchen.

  • 30.11.2020 17:56Fusion Ticket Registrierung 2021

    Vom 1. bis 14. Dezember könnt ihr euch wieder für Fusion Tickets registrieren. Dieses mal müsst ihr allerdings bei der Registrierung bereits euer präferiertes Wochenende angeben (die Fusion findet nächstes Jahr in 2 Teams/an 2 Wochenenden statt; Höme berichtete). Zu Verlosen sind noch insgesamt 24.000 Tickets, die entweder zurückgegeben wurden, oder dessen Besitzer*innen den Aufschlag für 2021 nicht bezahlt haben. Der Ticketpreis steigt im nächsten Jahr auf 220€. Die Auslosung findet am 21. Dezember statt.

  • 30.11.2020 17:14System zum Tracking von Sicherheitskräften entwickelt


    Wissenschafter*innen vom Frauenhofer Institut FIT haben über das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt "MONICA" (Management of Networked IoT Wearables - Very Large Scale Demonstration of Cultural Societal Applications) ein System entwickelt, mit dem sich in Echtzeit Positionen von Veranstaltungs-Mitarbeitenden bestimmen lassen. Durch einen kleinen Chip, der sich an die Kleidung anbringen lässt, ist es möglich, in der Einsatzzentrale über einen Monitor etwa alle Sicherheitskräfte auf Events zu tracken. Noch ist das System im Stadium eines Prototyps, auf einigen Veranstaltungen wurde es aber bereits vertestet. Weitere Infos gibt es hier.

  • 30.11.2020 16:40Culture-Deal für Europa

    Der vorgeschlagene Culture Deal für Europa soll Kultur künftig in allen Policy-Feldern der EU integrieren, um kurz- und langfristige Perspektiven zu diskutieren. Dabei soll die Wichtigkeit von Kultur für die Sustainably Development Goals, den Green Deal, die Demokratie und die Kreation einer gemeinschaftlichen, europäischen Zukunft aufgezeigt werden. Die Initiator*innen von Culture Action Europe, Europa Nostra und der European Cultural Foundation rufen Politiker*innen auf nationaler und EU Ebene dazu auf, sich zu diesem Cultural Deal, also einer übergreifende Strategie für die Wiederbelebung und Neuerschaffung der europäischen Kulturszene, zu verpflichten.

  • 30.11.2020 16:30Canadian-German Music Industry Summit

    Gemeinsam mit der CIMA (Canadian Independent Music Association), dem Canadian Trade Commissioner Service und SODEC, lädt die Factory92 zu einem Kanadisch-Deutschen Get-together mit 70 kanadischen Unternehmen ein. Vom 1. bis 5. Dezember finden Matchmaking Sessions, Talks und Panels zu Themen wie "Livemusik in der Krise", "Digitale Promotion Strategien" und Best Practises statt. Das Programm ist kostenlos. Anmelden kann man sich per direkt-E-Mail an Factory92.

  • 30.11.2020 16:17W:O:A Weinabend

    Den Wein des Wacken Open Air kann man jetzt nicht nur zuhause alleine genießen, sondern auch in bester Gesellschaft im digitalen Raum. Am 11.12. ab 20 Uhr veranstaltet das Festival einen kostenlosen Online-Weinabend. Gemeinsam mit den Bands In Extremo & Beyond the Black, sowie den Winzern könnt ihr die Hausweine des Open Airs verkosten. Die Tasting-Box für den W:O:A Weinabend gibt es auf der Website des Weinguts Tesch. Mitmachen könnt ihr im Stream über die Wacken Facebook Seite, auf WackenTV und auf Wacken-World-Wide.com.

  • 30.11.2020 16:11Beantragung von Novemberhilfen möglich

    Seit dem 25. November sind die Formulare für die Novemberhilfen offen. Unternehmen und Soloselbstständige können dort ihre Anträge einreichen. Auch die Ausschüttung soll so schnell wie möglich anfangen. Allerdings könnten manche Antragssteller*innen auch noch bis ins nächste Jahr warten müssen, um ihre Unterstützungen zu erhalten.

  • 30.11.2020 16:07„A Game of Two Halves“ – Virtuelle Konferenz

    Die digitale Konferenz findet am 8. Dezember um 14:00 CET statt und bringt Speaker*innen aus Musik- und Sportbranche, sowie der EU zusammen, um gemeinsam über die Rolle von Arenen bei der Rückkehr von Live-Events zu sprechen. Organisiert werden die Talks von der Arena Resilience Alliance. Dabei werde in mehreren Formaten unter anderem die Auswirkungen von Venue-Schließungen auf die soziale Gesundheit analysiert und die Dringlichkeit einer europaweiten, gemeinsamen Strategie zur Wiederöffnung der Livebranche diskutiert. Die Konferenz ist kostenlos auf dem YouTube-Channel der European Arenas Association verfügbar.
    Speaker*innen sind unter anderem: Tamas Szucs, Director des Directorate-General für Bildung, Jugend, Sport und Kultur der Europäischen; Jason Danter, Produktions Manager für Künstler*innen wie Madonna, Lady Gaga and Iron Maiden; Ole Hertel, GM, Mercedes Benz Arena, Berlin.

  • 26.11.2020 17:22Green Events & Innovation Conference 2021

    Die 13. Edition der Konferenz wird am 2. März 2021, wer hätte es gedacht, ebenfalls digital stattfinden. Zusammen mit der International Live Music Conference veranstaltet die UK Organisation A Greener Festival die eintägige Konferenz, in der es um ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Livemusik Sektor, Sportbereich und der Kulturbranche geht. Zur Early-Bird-Rate kosten die Tickets aktuell 35 Pfund. Erste Speaker*innen, darunter Gordon Masson (IQ Magazine) und Tom Schroeder (Paradigm Agency), sind bereits bestätigt.

  • 26.11.2020 17:14Reeperbahn Festival Themenabend „Corona-Hilfen“

    Am 3. Dezember findet ein vom Reeperbahn Festival organisierter dreistündiger Themenabend zum Thema Corona-Hilfen für Kulturschaffende und -institutionen statt. Um 18 Uhr geht es los mit einer Gesprächsrunde zur Lage der Musikbranche. Danach geht es in drei weiteren Formaten um Förderprogramme, Antragstellung und zukünftige Bedarfe. Den Abend kann man über die Konferenz-Plattform des Festivals verfolgen.
    Mehr Infos in den nächsten Tagen hier, auf der hoemepage.

  • 26.11.2020 17:07Erste Acts fürs ESNS angekündigt.

    Das niederländische Showcase Eurosonic Noorderslag hat die ersten Acts für die Digitalausgabe vom 13.-16. Januar 2021 angekündigt. Mit dabei sind natürlich sowohl die Nominierten der Music Moves Europe Talent Awards, als auch über 50 weitere Acts wie Isolated Youth (SE), YĪN YĪN (NL) oder Deaf Radio (GR). Alle weiteren Künstler*innen findet ihr hier.

  • 26.11.2020 16:39Voting Music Moves Europe Talent Awards

    Bis zum 7. Januar könnt ihr noch für die Music Moves Europe Talent Awards abstimmen. Zu den Nominierten für 2021 zählen unter anderem Alyona, Alyona, Inhaler oder My Ugly Clementine. Unter allen Abstimmenden wird ein VIP Paket verlost, sowie mehrere 200€ Voucher, die für Merch und Konzerttickets der Künstler*innen ausgegeben werden können, für die ihr gestimmt habt.

  • 26.11.2020 16:34Neustarthilfen für Soloselbsständige

    Nachdem die bisherigen Hilfen der Regierung für Kulturschaffende bereits in die Kritik geraten sind, soll Anfang des Jahres die Neustarthilfe für Selbstständige kommen. Betroffene sollen für die Monate Dezember 2020 bis Juni 2021 eine Betriebskostenpauschale über maximal 5.000€ erhalten. Der jeweilige Satz wird durch die Umsätze der Selbstständigen im Jahr 2019 berechnet.

  • 26.11.2020 16:25Taiwans Livemusik Szene blüht auf

    Das Ostasiatische Land hat in den letzten 200 Tagen keinen einzigen Covid-19-Fall gemeldet. Durch ihre schnelle Reaktion schon zu Beginn der Pandemie im Dezember letzten Jahres, konnte der Virus im Land schnell überstanden werden. Bereits im Juni wurden alle Restriktionen wieder aufgehoben - und damit auch die Livebranche wieder angekurbelt.
    Am 14. November fand so etwa das Ultra Music Festival mit 10.000, zu großen Teilen Maskenlosen Besuchenden statt.

  • 26.11.2020 15:21Festival Insights Report

    Die Agentur Project Simply hat ihren Festival Report 2020 veröffentlicht. Dafür wurden 145 Veranstaltungen zu ihren Meinungen in den Bereichen Marketing und Digital Brand Experience gefragt. Alle Ergebnisse findet ihr hier.

  • 26.11.2020 15:18Haldern Pop „Wunderpaket“

    "Ein Füllhorn gedachter und gemachter „Eigenarten“ für kleine und große Menschen, Freunde der Überraschung, des Spiels und des Genusses. Ein Muss für zeitlose Optimisten." - das schreiben die Festivalveranstaltenden auf ihrer Website über das Haldern Pop Paket. Was genau da drin ist, wird nicht verraten, aber sonst wäre es ja auch keine Überraschung. Die Box könnt ihr für ein bisschen Kleingeld hier erstehen.

  • 26.11.2020 15:10Nachtiville auf 2022 verschoben

    Auch das neue Indoor-Festival Nachtiville, organisiert von den Nachtdigital Veranstalter*innen, muss nun auf 2022 verschieben. Durch die steigenden Infektionszahlen, sei es nicht mehr möglich, ausreichende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Das Festival findet nun vom 21.-24.01.2022 statt.

  • 26.11.2020 15:04Everywh2ere Wasserstoff-Projekt gewinnt Best Outreach Preis

    Das europäische Everywh2ere Wasserstoff Projekt mit Brennstoffzellen für Festivals hat den Best Outreach Preis beim Hydrogen Fuel Cell Joint Undertaking Preis der Europäischen Kommission gewonnen. Die Generatoren, die bei dem Projekt produziert werden, sollen in den nächsten Jahren auf Festivals in ganz Europe vertestet und ab 2025 kommerzialisiert werden. Sie sind komplett Emissionsfrei, produzieren weder CO2 noch Lärm.

  • 24.11.2020 13:39Climatelive 2021

    Fridays for Future kündigen Konzerte auf der ganzen Welt an, die am 24. April und 16. Oktober 2021 stattfinden sollen. Organisiert wird das Ganze von den Fridays for Future Jugendgruppen jedes der über 40 Länder, die bereits teilnehmen. Zu den Unterstützenden zählen bereits die Wombats, Glass Animals und Millie Turner, aber auch Organisationen wie Greenpeace oder Music Declares Emergency. Mehr Infos gibt's auf https://www.climatelive.org.

  • 24.11.2020 13:27Midem Music Networking Week

    Die Networking- und Konferenzplattform Midem bietet vom 30. November bis 4. Dezember eine kostenlose Musik-Networking Woche an. Teil davon sind unter anderem Speed-Meetings und Q&As mit Manger*innen, A&Rs, Investor*innen und Live Musik Akteur*innen. Anmelden kann man sich über die Website.

  • 23.11.2020 15:12Festivalweine

    Beim Tomorrowland und Wacken könnt ihr bereits die Hausweine eurer Lieblingsfestivals erstehen, jetzt hat auch das Burg Herzberg Festival zwei Pfälzer Weißweine für euch im Angebot. Die Weine kommen vom Weingut Hinterbichler und können im Shop des Festivals erworben werden.

  • 22.11.2020 13:00Neue Studien zur europäischen Musiklandschaft

    Im November veröffentlichte die internationalen Vertretung der Musikindustrie (International Federation of the Phonographic Industry, IFPI) eine Studie, die die wirtschaftliche Bedeutung der Musikindustrie untersuchte. Dabei fand man heraus, dass sie 2018 etwa für 2 Millionen Jobs sorgte und 81,9 Milliarden Euro (Brutto) zum Bruttoinlandsprodukt beitrug.
    Außerdem teilte Music Moves Europe, die Initiative der Europäischen Kommission, zwei Untersuchungen zur Durchführbarkeit eines zentralen "European Music Observatory" und zu Branchentrends und Förderungsbedarfen. Mehr dazu gibt es bald auf Höme zu lesen.

  • 22.11.2020 12:51Nun auch Förderungen für kleinere Festivals bei Neustart Kultur

    Auch die bisher im Neustart Kultur Programm der Bundesregierung nicht mitbedachten Festivals, sollen künftig Förderungen erhalten können. Dazu gehören etwa Umsonst und Draußen Festivals, eintägige Festivals und Events, mit weniger als 900 Besuchenden. Das Programm soll Anfang des Jahres kommen. Mehr Details sind noch nicht veröffentlicht.

  • 22.11.2020 12:45Roundtable Festivals stellt Forderungen an die Politik

    Im November Roundtable trafen sich Festivalveranstaltende & Organisationen, darunter die Wilde Möhre, das Artlake und die Music Base Brandenburg, um gemeinsam über die Zukunft und Alternativkonzepte zu sprechen. Dabei wurden vier Forderungen ausgearbeitet, die nun an Landespolitiker*innen er Grünen, SPD und CDU aus Berlin und Brandenburg übermittelt wurden:
    1. Planungssicherheit durch Übernahme der Planungskosten im Falle einer behördlichen Untersagung für alle Festivals mit Umsätzen in 2019
    2. Covid-19 Schnelltests als Möglichkeit zur Durchführung von Großveranstaltungen
    3. Zulässige Personenanzahl in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Fläche (keine pauschale Begrenzung wie 1.000 Personen – z.B. zwei Quadratmeter pro Person als Bemessungsgrundlage)
    4. Bei hohem Infektionsgeschehen Tanzen im Freien mit MNS ohne Abstand

  • 19.11.2020 18:32ESNS Programm Ankündigungen

    Das digitale Festival wird vom 13.-16. Januar 2021 unter dem Motto "The Road to Recovery" stattfinden. Als Speaker*innen mit dabei sind unter anderem Helena Sildna (Tallin Music Week) und Michal Kascak (Pohoda Festival), die mit Kate Wenster (Base Camp Festival) und Raphael Meyersieck (Electrisize Festival) über alternative Festivalkonzepte sprechen werden. Claire O'Neill von der UK Organisation A Greener Festival wird Input über Nachhaltige Events geben und Prof. Dr. Katja Ehrenburg ein Gespräch mit Holger Jan Schmidt von der Go Group über Mentale Gesundheit in der Livemusik-Industrie führen.

  • 19.11.2020 18:12Tomorrowland 31.12.2020

    Nach der digital Ausgabe des Belgischen Festivals im Sommer, veranstaltet das Tomorrowland an Silvester erneut einen Stream in einer virtuellen Welt. Diesmal heißt sie NAOZ und wird am 31.12. von 20:00 bis 03:00 bespielt. Natürlich gibt es zusätzlich wieder eine Menge Merch-Paktete, etwa mit den JBL-Tomorrowland Speakern oder ein paar Flaschen Solo Vida - der eigenen Weinmarke des Festivals. Im Line-up stehen unter anderem Charlotte de Witte, David Guetta, Armin van Buuren und Boys Noize.
    Tickets gibts es ab 20€ hier.

  • 19.11.2020 17:52Panels: Nachhaltigkeit & Musik

    Zusammen mit der Urania Berlin hat die Initiative Music is her Passion eine Panelreihe über Nachhaltigkeit in der Musikbranche konzipiert. Auf Grund der aktuellen Beschränkungen findet diese nun online statt. Die nächsten beiden Termine sind am 27.11. (Streaming und Nachhaltigkeit) und am 7.12. (Mit Kultur in eine Klimaneutrale Zukunft).

  • 19.11.2020 17:49#LauterWerden – Crew Nation kündigt Streaming-Festival an

    Auf dem Line-up stehen bisher unter anderem Adel Tawil, Joy Denalane, sie Fantastischen Vier und Milky Chance. Zusammen mit Magenta Musik setzt Live Nations bald eingetragener Verein Crew Nation das kostenlose Festival um. Spenden sollen vor allem durch Aufrufe der beteiligten Artists aquiriert werden und die Solo-Selbstständigen der Branche unterstützen. Stattfinden soll das Ganze vom 12. bis 13. Dezember.

  • 16.11.2020 20:16Initiative Barrierefrei Feiern geht weiter

    Trotz des fast Festival-losen Sommers arbeitet die Initiative Barrierefrei feiern weiterhin mit Veranstaltenden zusammen an Konzepten und unterstützt mit ihrer Expertise Veranstaltungen in Sachen Barrierefreiheit. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich dieses Vorstellungsvideo anschauen oder sich zum im Januar geplanten, nächsten Q&A dazuschalten.

  • 16.11.2020 20:13Im System relevant – über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur

    Die Jahreskonferenz des Musikland Niedersachsen fand am 6. November digital statt. Mittlerweile findet ihr auf dem YouTube Kanal der Organisation die Grußworte zur Konferenz, sowie das Panel "Im System relevant - über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur".
    Die nächste Jahreskonferenz wird am 9. November 2021 im Kulturzentrum Pavillon Hannover stattfinden.

  • 16.11.2020 19:03On the Road – Roadmovie über grünes Touring und Veranstaltungen

    Zusammen mit Künstler*innen wie Milky Chance, MADANII oder Alli Neumann, Festivals wie dem Futur 2 oder Fuchsbau und Institutionen wie der Green Music Initiative und Höme, hat die Band Haión mit ihrem Roadmovie einen Film geschaffen, der Tipps und Impulse gibt, wie Touren und Festivals in Zukunft nachhaltiger gestaltet werden können. Über das Jahr 2019 haben die Artists mit Bands, Veranstaltenden und Repräsentant*innen der Industrie gesprochen, um Möglichkeiten und Konzepte von für eine nachhaltigere Branche vorzustellen.

  • 16.11.2020 18:49Tapefabrik Festival verschiebt auf 2022

    Nach langen Überlegungen hat sich das Wiesbadener Hip-Hop Festival dazu entschieden, ihr für 2020 geplantes Festival erst 2022 stattfinden zu lassen. Die Veranstaltenden geben dazu ein Statement auf ihrer Website: "[...] wir sind uns sicher, dass wir auch im Jahr 2021 keine Tapefabrik veranstalten werden können. Trotzdem geben wir natürlich nicht auf und peilen nun ein hoffentlich weitesgehend Pandemie-freies Jahr 2022 an!"
    Letzte Tickets gibt es noch hier.

  • 16.11.2020 18:44Appinio Studie zur Auswirkung von Covid-19 auf deutsche Bevölkerung

    Aus der neusten Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Appinio geht hervor, dass es sich etwa 66% der Deutschen nicht vorstellen könnten, Anfang 2021 bereits eine Großveranstaltung zu besuchen, auch, wenn vor Ort alle Besuchenden Schnelltest unterzogen würden. 77% würden nicht einmal davon ausgehen, dass es sie in den kommenden Monaten überhaupt geben würde. Außerdem hätten 37% der Befragten Sorge um die Zukunft der Gastronomie- und Kulturbranche - 6% mehr, als noch vor vier Wochen.
    Ein kleiner Lichtblick: Mehr als 60%, derjenigen, für die Großveranstaltungen bald wieder eine Option wären, könnten sich vorstellen, mehr für ein Ticket zu zahlen, wenn ein Schnelltest inkludiert wäre.

  • 16.11.2020 18:33Dänemarks NorthSide Festival wird ab 2021 mit 100% grünem Strom betrieben

    Das bereits zu den nachhaltigsten Festivals gehörende NorthSide im dänischen Aarhus, wird, unterstützt durch eine Förderung des städtischen Klima-Fonds, den Ausbau ihrer Stromleitungen vorantreiben und damit auf eine komplett grüne Stromversorgung umschalten können. Über 2 Millionen dänische Kronen fließen in das Projekt. Der Co2-Ausstoß soll so mindestens um 88 Tonnen pro Jahr reduziert werden.
    Alle Infos findet ihr hier.

  • 16.11.2020 18:27A Greener Festival – Umfrage zur Nachhaltigkeit auf Festivals

    Die britische Initiative A Greener Festival hat erneut eine Umfrage ausgearbeitet, die sich an Besuchende von Festivals richtet. Darin geht es darum, herauszufinden, welche Maßnahmen sich anbieten, um nachhaltigere Festivals zu gestalten. Außerdem zielen einige Fragen auf die Auswirkungen von Covid-19 auf die Festivallandschaft ab.
    Hier gehts zur Umfrage.

  • 16.11.2020 18:14Ticketmaster will Impfstatus digital erfassen

    Das Ticketing-Unternehmen arbeitet an einem Framework, dass es 2021 ermöglichen soll, den Impf- und Teststatus von Konzert-Besuchenden über ihr eigenes Smartphone zu entwickeln. Billboard berichtete, dass das Projekt, was sich aktuell noch in der Entwicklungsphase befindet, aus drei Komponenten bestehen soll: der App von Ticketmaster, Informationen von Unternehmen aus der Gesundheitsbranche und Test- und Impfstoffvertrieben. Dabei sollen die Informationen über Testergebnisse oder Impfungen von den jeweiligen Centern an Ticketmaster weitergeleitet werden und so das Testen in der Location selbst nicht mehr nötig sein. Das Unternehmen selbst, habe durch Verschlüsselung keinen Zugriff auf die Daten der Nutzer*innen.

  • 12.11.2020 12:39Iceland Airwaves – Live aus Reykjavik

    Das isländische Showcase Festival findet in diesem Jahr digital statt. Am 13. & 14. November gibt es unter anderem Livestreams von Daði Freyr, Ásgeir und Of Monsters and Men. Tickets für beide Tage kosten etwa 45€, die bekommt ihr hier.

  • 11.11.2020 16:43Neue Keychange Pledges

    Unter anderem haben das Melt! Festival, die Karsten Jahnke Konzertagentur, das Rocken am Brocken, lunatic und Whatever Happens Festival den Keychange Pledge unterzeichnet. Damit wächst die Anzahl der Unterzeichnenden in Deutschland auf 38.

  • 11.11.2020 16:15Wacken eröffnet 2021 schon am Mittwoch

    Seit langem ist es der Wunsch der Wacken-Fans: Am Mittwoch bereits den ein oder anderen Act bewundern zu dürfen. 2021 wurde dies nun von den Veranstaltenden umgesetzt. Till Lindemann, Claw Finger und Metal Battle Gewinner Varang Nord werden unter anderem dabei sein. Um sich das Programm anschauen zu können braucht man allerdings ein limitiertes Zusatzticket. Alle, die bereits ein Ticket für das kommende W:O:A 2021 gekauft oder umgetauscht haben, bekommen eine Mail, mit der Tickets für den Wacken Wednesday zum Preis von 66,66 Euro bestellen werden können.

  • 11.11.2020 16:07Eurosonic findet ausschließlich digital statt

    Nachdem das Showcase Festival Ende September eine hybride Veranstaltung angekündigt hatte, mussten sich die Veranstaltenden nun den veränderten Bedingungen anpassen. Trotzdem muss man auch vor dem eigenen Laptop keinen Konferenz-Teil vermissen: "ESNS Digital will consist of a Showcase Festival, The Conference focussing on the "Road to Recovery" and an online edition of the Music Moves Europe Talent Awards." erzählt Programmchef Robert Meijerink.
    Tickets gibt's für 50€ genau hier.

  • 11.11.2020 15:59BMC gründet bei MW:M eine neue Fachgruppe

    Im Rahmen der Most Wanted: Music Konferenz gründete die Berlin Music Commission eine neue Fachgruppe der Veranstaltungswirtschaft. Diese ist ein Zusammenschluss aus rund 30 Gründungsmitgliedern – darunter Festival-, Tournee- und Konzertveranstalter*innen, Agenturen, Theater, Venue-, und Clubbetreiber*innen sowie selbstständige Dienstleister*innen. Dabei sollen all diejenigen politischen Entscheidungsprozesse künftig proaktiv begleitet werden, die sowohl die Kreativbranche auf Landes- und Bundesebene betreffen, als auch andere von der Corona-Krise stark gebeutelte  Branchen.

  • 11.11.2020 15:52Ohne Kunst & Kultur wird’s still

    Die Initiative Ohne Kunst & Kultur wird's still will auf die Notlage der Branche hinweisen. Mit Unterstützung von Universal Music beteiligten sich bereits 100 Künstler*innen und steuern jeweils einen Track über die aktuelle Situation und die Unverzichtbarkeit von Musik und Kultur bei. Auf der Website und mit der Plakatkampagne werden außerdem Gesichter vorgestellt, die hinter den Bühnen arbeiten.

  • 11.11.2020 15:48FKP Scorpios Stefan Thanscheidt bleibt pessimistisch

    In einem Interview mit der taz erklärte Thanscheidt seine Befürchtung, dass der Livebetrieb im ersten Quartal des neuen Jahres noch nicht wieder richtig stattfinden würde. Außerdem seien Antigen-Schnelltest zwar hilfreich, jedoch vor allem bei mehrtägigen Festivals nicht wirklich einsetzbar und zuverlässig genug. Zudem sprach der CEO die gehäuften Fälle von psychischen Krankheiten in diesem Jahr an: "Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich. Die Situation ist wahnsinnig belastend, diese Menschen brauchen eine Perspektive."

  • 11.11.2020 15:32Vision 2025 – Herbst Webinare

    Die britische Nachhaltigkeitsinitiative Vision2025 veröffentlicht die Speaker*innen und Themen ihrer Webinar-Reihe. Nachdem der erste Teil zum Thema Emissionen heute bereits stattfand, kann man am 25.11. und 9.12. noch an Sessions zur Kreislaufökonomie und zur Nachhaltigkeitskommunikation teilnehmen. Als Speaker*innen sind unter anderem Vertreter*innen von Julie's Bicycle und Live Nation Europe dabei.
    Hier geht's zur Anmeldung.

  • 11.11.2020 15:24Wacken-Weihnachts-Wein

    Zur Weihnachtszeit hat das norddeutsche Heavy Metal Festival ganz tief in der Merchkiste gekramt und zusammen mit ihrem langjährigen Partner in Sachen Vino - dem Weingut Tesch - die limitierte Heavy Christmas W:O:A-Box kreiert. Die Box enthält drei Riesling und drei Spätburgunder und kostet, na klar, 66,66€.

  • 05.11.2020 21:12Neues Hygienekonzept aus Südkorea

    1.200 Zuschauer*innen verbrachten ein Konzert in Südkorea in durchsichtigen Plastikzelten, in denen jeweils bis zu 4 Personen Platz fanden. Außerdem wurden alle Besuchenden bei der Ankunft durch eine Air-Shower mit Desinfektionsmittel besprüht. So wollten die Veranstaltenden Social Distancing Regularien gewährleisten.

  • 05.11.2020 21:00Unzufriedenheit mit Hilfen vom Bund

    Die Musikwoche fragte Musikunternehmen nach ihrer Zufriedenheit mit den bisherigen Programmen der Regierung zur Unterstützung der Livemusikbranche. Unter anderem erklärte FKP-Scorpio CEO Stephan Thanscheidt: "Wir finden es natürlich lobenswert, dass der Bund so Investitionen fördert, die Kulturveranstaltungen unter verschärften Abstands- und Hygienebedingungen zumindest theoretisch möglich machen. Gleichzeitig muss aber klar sein, dass diese Gelder lediglich einen provisorischen Spielbetrieb ermöglichen und keine dauerhafte Sicherheit für die Akteure bieten." Auch Ben Mitha, Geschäftsführer der Karsten Jahnke Konzertdirektion sieht die Hilfen lediglich als "ein Tropfen auf dem heißen Stein." Insgesamt werden von den Unternehmen vor allem die fehlende Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern, und die Hohen Antragsbarrieren kritisiert.

  • 05.11.2020 20:53„Missgeburt“ Neustart Kultur

    Auf einem Panel der Most Wanted: Music am Mittwoch, sprach Live-Nation Chef Marek Lieberberg zusammen mit unter anderem BDVK-Präsidenten Jens Michow über die Zukunft der Livemusikbranche. Dabei kritisierte er die bisherigen Unterstützungen der Politik heftigst. Beide Panelisten schätzten außerdem die Dauer der Krise sehr pessimistisch ein. Dass es im Sommer 2021 wieder wie gewohnt Festivals geben würde, sahen beide als unwahrscheinlich.

  • 05.11.2020 20:46SXSW Tickets ab 10.11. verfügbar

    Ab dem 10. November wird es Tickets für die 2021 Ausgabe des Showcase Events geben. In der aktuellen Early-Bird-Rate kosten sie knapp 150$. Mit einem Online-Pass hat man diesmal Zugang zu allen (!) Events des Festivals - egal ob Musik, Kunst oder Film. Außerdem wird es, wie gewohnt, eine große Auswahl an Networking-Events und Keynotes geben.
    Das Festival findet online vom 16.-20. März 2021 statt.

  • 05.11.2020 20:41Ticketmaster entwickelt Tools um Zuschauer*innen den Weg zurück zu Live Events zu ebnen

    Der Ticketanbieter hat seine neuste Entwicklung vorgestellt. SmartEvent besteht aus einer Reihe von technologischen Tools, die Live Events so schnell wie möglich wieder erlebbar machen sollen. Unter anderem soll es ein Social Distancing Seating Tool geben, das verschiedenste Faktoren einbezieht, um die Verteilung der Sitze einer Venue so einfach wie möglich zu machen. Außerdem enthält die Toolbox es ein kontaktloses Kassensystem, ein digitales Einlass-Monitoring und eine Möglichkeit, das eigene Handy zum Getränkekauf zu nutzen.

  • 04.11.2020 12:20Haftstrafe für Kassierer vom Open Air am Berg bei Eichstätt

    Der 32-jährige ehemalige Kassenwart des Festivals muss sich wegen Veruntreuung von über 70.000€ nun einer 2-jährigen Haftstrafe und einer Geldbuße von 52.000€ stellen. Zwar behauptete der Angeklagte, dass es sich bei den Geldern um Auslagenrückerstattungen und Vereinsanschaffungen handelte, nachweisen konnte er dies allerdings nicht zur Befriedigung des Gerichts. Seine Taten haben das Open Air in kürzester Zeit in die Insolvenz getrieben. Der gemeinnützige Verein, der das Festival betrieb, bestand bereits seit 25 Jahren.

  • 30.10.2020 15:49Keychange Focus Day im Rahmen des Reeperbahn Festivals

    Am Donnerstag, dem 5. November wird auf der digital Plattform des Reeperbahn Festivals der Fokus auf das Keychange Programm gelegt. An einem halben Tag soll es Workshops und Panels geben, die sich mit der Gendergerechtigkeit in der Branche auseinander setzen. Weitere Infos folgen nächsten Dienstag.
    Außerdem bleibt das Programm des diesjährigen Reeperbahn Festivals nun noch bis Ende des Jahres online.

  • 30.10.2020 15:44Schottische resonate Konferenz in diesem Jahr digital

    Die 2017 gegründete Konferenz wird, aus gegebenem Anlass, dieses Jahr, am 26. November, online stattfinden. Themen sind unter anderem "Profit durch Diversität", oder "Musik für Computerspiele". Die Tickets kosten 10 Pfund.

  • 30.10.2020 15:39Guideline für wiederverwendbares Geschirr veröffentlicht

    Zusammen mit Musik-Professionals aus der ganzen Welt, hat die Sustainable Event Alliance nun ihren Best Practise Guide zur Implementierung und zum besseren Umgang mit wiederverwendbarem Geschirr, Bechern und Besteck auf Veranstaltungen veröffentlicht. Die Richtlinien sind flexibel und an die eigenen Bedürfnisse und Umstände jeder Venue anpassbar. Den vollständigen Guide bekommt man hier.

  • 30.10.2020 15:34Betroffene Veranstaltende berichten von Corona-Jahr

    Immer mehr Menschen aus der Livemusikbranche treten mit ihren Krisen-gemachten Sorgen und Problemen in die Öffentlichkeit. Darunter Veranstaltungstechniker Sebastian Groschopp, der sich aktuell wegen angeblicher Falschangaben beim Soforthilfe-Antrag vor Gericht beweisen muss. FUTUR 2 Festival Veranstalter Björn Hansen berichtet in der Zeit, dass er, trotz riesiger Umsatzeinbußen, keine Hilfe vom Staat erhalten könne. Währenddessen veröffentlichen unter anderem Till Brönner und Rapper Ahzumjot Statements zu aktuellen Lage.

  • 30.10.2020 15:26Mecklenburg-Vorpommern beschließt Hilfen für Feste und Festivals

    Insgesamt 51 Festivals und Märkte sollen vom Land Unterstützung erhalten, die ihnen bis Ende 2021 Planungssicherheit geben soll. Auch bei Ausfall der Veranstaltungen, sollen bis zu 95% der angefallenen Kosten vom Bundesland übernommen werden. Über die Hilfen können sich unter anderem die Fusion, das Immergut und das Airbeat One Festival freuen. Eine vollständige Liste der Events findet sich hier.

  • 30.10.2020 15:18Neues Showcasefestival des Luxemburger Exportbüros

    Das Exportbüro aus Luxemburg, music:LX, hat am 28.10. die Premiere ihres Networking-Events amplify:LX veranstaltet. Nach sechs Konzerten gab es offene Expert*innenrunden, unter anderem mit Vertreter*innen von FKP Scorpio, dem c/o Pop und Karsten Jahnke. Ein paar Eindrücke des Streaming-Events kann man sich hier verschaffen.

  • 30.10.2020 15:12Tomorrowland Digital macht keine Gewinne

    Die laut den Veranstaltenden in das Projekt investierten 5 Millionen Euro, konnten, laut dem Branchenmagazin Billboard, gerade einmal so wieder eingenommen werden. Insgesamt verkaufte das Festival etwa 140.000 Tickets, die dazu reichten, die Kosten zu decken. Trotzdem planen die Organisator*innen ein zweites Event für Silvester 2020.

  • 30.10.2020 15:04RESTART-19 Ergebnisse veröffentlicht

    Die Universität Halle hatte bereits im August ein Experiment zur Durchführbarkeit von Liveveranstaltungen in Coronazeiten gestartet. Dabei wurden verschiedene Sicherheitsmethoden vertestet, unter anderem kleine Geräte, die das Kontaktverhalten der Besuchenden analysieren. Vor allem eine gute Belüftung und die Regelung der Besucher*innen-Ströme beim Einlass und nach dem Konzert, seien laut der Studie die wichtigsten Hygienefaktoren. Trotz der verwendbaren Ergebnisse der Untersuchungen, müssen Veranstaltende nun schauen, wie sie die daraus entstehenden Maßnahmen finanziell umsetzen können, denn es wird wohl noch bis nach der Pandemie dauern, bis Venues wieder ihre vollen Kapazitäten ausschöpfen können.

  • 30.10.2020 14:57300 Millionen für Veranstaltungsbranche in Österreich

    Die österreichische Regierung hat einen 300 Millionen Euro Rettungsschirm für die Veranstaltungsbranche beschlossen. Dieser gilt für Events, die, trotz ausreichenden Hygienemaßnahmen, nicht stattfinden können, und gestaltet sich somit als Ausfallversicherung. Diese Gelder könnten, sollte der Beschluss auf EU-Ebene durchgewunken werden, auch in Deutschland und andern europäischen Ländern ausgezahlt werden. Eingeschlossen sind sowohl große Veranstaltungen und Messen, als auch kleinere Clubkonzerte und Events.

  • 30.10.2020 14:52Orchestra from the Land of Silence

    Das slowakische Pohoda Festival hat eine Dokumentation über Zohra - das erste afghanische all-female Orchester - produziert. Die Premiere wird am 3.11. im Rahmen der Duisburgischen Filmwoche gezeigt. Für den Filmpreis Große Klappe wurde die Doku bereits als beste politische Dokumentation nominiert.
    Den Trailer gibt es hier zu sehen.

  • 30.10.2020 14:46Forschung mit Humusdünger aus Trockentoiletten beginnt

    Am Dienstag, den 20.10. wurde zum ersten Mal in Deutschland Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten für die Düngung landwirtschaftlicher Flächen verwendet. Das Start-up Unternehmen Finizio – Future Sanitation betreibt in Eberswalde eine deutschlandweit einzigartige Pilotanlage zur Aufbereitung solcher Toiletteninhalte zu qualitätsgesicherten Humusdüngern. Bisher hat der allerdings noch keine Zulassung in Deutschland und wird ab Dienstag erstmalig für Forschungszwecke eingesetzt.

  • 26.10.2020 22:15Bejing Music Festival eröffnet mit einer Hymne zur Pandemie

    Die 23. Ausgabe des Festivals wurde am 10. Oktober vom Wuhan Philharmonic Orchestra mit der Symphonie "Dedicated to 2020" eröffnet. Sie handelt vom Kampf gegen die aktuelle Corona-Pandemie. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautete "The Music Must Go On". Im Rahmen des Festivals wurden 20 offline Konzerte und 240 Stunden Livestreams geboten.

  • 26.10.2020 22:09Face-Value European Alliance for Ticketing veröffentlicht Richtlinien für EU-Ticketing-Zweitmarkt

    Die Richtlinien sollen Verbraucher*innen davor schützen, in Ticket-Fallen zu tappen und bei illegalen Anbietern zu kaufen. Darin enthalten sind unter anderem Empfehlungen für klarere Verbindlichkeiten für Online-Zweithändler, stärkere Kontrolle von Ticketing-Anbietern und die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle zur Bewertung des Ticketzweitmarkts.

  • 26.10.2020 21:02Guide für Corona-konforme Events in UK veröffentlicht

    Zusammen mit der Association Of Festival Organisers, dem Events Industry Forum und Attitude Is Everything, als auch englischen Gesundheitsbehörden und dem Ministerium für Digitales, Kultur, Medien und Sport, hat die Association Of Independent Festivals einen Guide veröffentlicht, der Veranstaltenden helfen soll, auch in Zeiten der Pandemie Festivals auf die Beine stellen zu können. Das Dokument soll monatlich geupdated, und an die dann geltenden Regularien angepasst.
    Die aktuelle Version findet sich hier.

  • 26.10.2020 20:53Tschechisches Drum’n’base Festival Let It Roll konnte unter Hygienemaßnamen stattfinden

    Das im tschechischen Beach Park Mlékojedy - etwa 30 Minuten von Prag entfernt - stattfindende Festival, konnte in diesem Jahr, trotz Corona in einer kleineren Version stattfinden. Am Wochenende des eigentlichen Festivals, vom 31. Juli, bis 2. August, wurde die "Renegade" eröffnet, ein Open Air mit etwa 1.000 Besuchenden. Die Veranstaltenden hielten sich streng an die damals geltenden Hygienemaßnamen der Regierung und arbeitete eng mit Behörden zusammen. Trotz der kleineren Skalierung bot das Line-up Acts wie Black Sun Empire, Phace, Netsky oder AMC.
    Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung vom Mixmag findet ihr hier.

  • 22.10.2020 19:00Wunderkinder @ c/o Pop

    Die 8. Edition des Wunderkinder Exportprogramms wird am Freitag, den 23.10. im Livestream der c/o Pop übertragen. Das Programm wurde 2013 von den Macher*innen des Reeperbahn Festivals ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Acts erhalten die Chance sich gezielt mit internationalen Talent-Scouts aus den Teilbereichen Publishing, Recorded Industries und Live Entertainment zu verbinden und sich dem Publikum des Festivals zu präsentieren. Mit dabei sind dieses Jahr Albertine Sarges & The Sticky Fingers, Jealous, Jinka, People Club, Máni Orrason und Tara Nome Doyle.
    Die Konzerte könnt ihr am Freitag, ab 18.30 hier verfolgen.

  • 22.10.2020 18:50Zertifizierung zum/zur Hygienebeauftragten

    Bei der Dekra oder der IBIT findet man aktuell Weiterbildungen zum/zur Hygienebeauftragten für Events. Meist dauern die Intensivkurse nur ein paar Tage; die Kosten sind überschaubar. Dabei werden sowohl Grundlagen des Infektionsschutzes, als auch konkrete Maßnahmen für eine möglichst hygienische Veranstaltung, beigebracht.

  • 20.10.2020 15:54Neue Speaker*innen für Most Wanted: Music 2020 angekündigt

    Das Berliner Showcase Festival kündigt neue Speaker*innen für ihre Konferenz an. Mit dabei sind unter anderem Marek Lieberberg und Prof. Jens Michow (President der BDVK), die über den aktuellen Stillstand und die Zukunft der Livemusikbranche sprechen. Zum gesamten Programm geht es hier.

  • 20.10.2020 15:50INES Talents 2021 veröffentlicht

    Trotz der Pandemie-bedingten Unsicherheiten für die Livemusik-Branche hat die von der Europäischen Union ko-finanzierte Initiative Innovation Network of European Showcases (INES) beschlossen ihr INES#talent Förderprogramm fortzusetzen und präsentiert nun die nominierten Acts.
    79 aufstrebende Künstler*innen aus 19 Ländern wurden von den 20 teilnehmenden INES#festivals ausgewählt und bilden den offiziellen INES Talent Pool. Im Laufe der kommenden zwei Jahre haben die Nachwuchsmusiker*innen nun die Möglichkeit, ihre internationale Karriere voranzutreiben, indem sie auf zahlreichen Showcase Festivals in Europa auftreten.  

  • 20.10.2020 15:48Dokumentarfilm übers Haldern Pop
    Der Dokumentarfilm „Haldern Pop - Dorf mit Festival“ feiert am 22.10 um 10 Uhr Premiere bei den Internationalen Hofer Filmtagen. Online kann man sich den Film danach noch bis Ende Oktober anschauen.
    Infos und Tickets bekommt ihr hier, den Trailer könnt ihr euch hier anschauen.
  • 16.10.2020 13:44Waldretter*innen Wacken

    Nachdem Wacken bereits 2019 einen Teil des brasilianischen Regenwalds in Größe des Festivals aufgeforstet haben, kaufte das Festival nun ein an ihre Location angrenzendes Waldstück. Es soll nachhaltig geschützt und gleichzeitig so schonend wie möglich in das Festival integriert werden.

  • 16.10.2020 13:40listen to berlin: Awards

    Die Awards finden am Mittwoch, dem 03.11. statt und werden auch online live übertragen. Bis zum 18.10. kann man sich noch am Voting des Publikumspreises beteiligen. Unter den Nominierten der anderen Kategorien sind unter anderem United We Stream (Wirtschaftspreis), die Green Music Initiative (Nachhaltigkeitspreis) oder Sookee (Rolf Budde Preis für Haltung in der Musikwirtschaft).

  • 16.10.2020 13:32c/o Pop Streaming Event vom 21.-24. Oktober

    Mit Konzerten und Talks mit Artists wie Die Sterne, OK Kid, Provinz, Lady Bitch Ray, Umme Block oder Antje Schomaker versüßt uns die c/o Pop nächste Woche ein paar Tage im heimischen (Laptop)-Kino. Auch den Konferenzteil des Showcase Festivals müssen wir dieses Jahr nicht missen.
    Um teilnehmen zu können, muss man sich lediglich kostenfrei registrieren.

  • 16.10.2020 13:25Future of Festivals jetzt auch digital

    Dank der neuen Corona-Auflagen kann nun auch die vom 13.-14. November geplante Future of Festivals Messe nur digital stattfinden. Mit einem gekürzten Programm wird die Konferenz jetzt als Livestream Event gestaltet.
    Mehr Infos folgen bald auf der offiziellen Website.

  • 16.10.2020 12:58Green Europe Experience

    Zusammen mit der portugiesischen Boom, dem Pariser WE LOVE GREEN und den Initiativen A Greener Festival (UK) und Green Music Initiative (DE) hat das slowakische Pohoda Festival die Green Europe Experience ins Leben gerufen. Das von der EU geförderte Projekt soll über drei Jahre laufen und sich vor allem darum kümmern, dass Szenerie und Food-Angebot der Festivals nachhaltiger werden. Pohoda Gründer Michal Sládek erzählt in diesem Video über das Konzept und die Zielsetzung,

  • 16.10.2020 12:50Verlängerung von Überbrückungshilfen geplant

    Neben Hotel- und Gastrogewerbe sollen auch Veranstaltungs- und Kulturbetriebe weitere staatliche Hilfen erhalten. Gerade Soloselbständige sollen Vorteile durch Abschreibungsmöglichkeiten erhalten. Auch ein bundesweiter Unternehmerlohn ist geplant. Die laufenden Unterstützungen sollen außerdem bis Juni 2021 verlängert werden.
    Eine Übersicht aller aktuellen Programme hat Backstage Pro hier zusammengestellt.

  • 14.10.2020 18:25Hygiene Leitfaden für Kulturveranstaltungen

    Der Verband der Müncher Kulturveranstaltenden hat in den letzten Monaten an einem Leitfaden gearbeitet, der jetzt zum Download verfügbar ist. Dabei geht es sowohl um allgemeine Grundsätze, als auch Ticketing und Maßnahmen vor Ort. Er soll dabei helfen, individualisierte Hygienekonzepte für die eigene Venue oder Veranstaltung zu erstellen.
    Ihr könnt ihn hier herunterladen.

  • 09.10.2020 11:24Music Declares Emergency

    Music Declares Emergency ist eine Gruppe aus Künstler*innen, Musik Fachpersonen und Organisationen, die sich zusammen für den Klimanotstand einsetzen. Ziel ist es, Expertise zu teilen, mit der Politik in Kontakt zu treten und die eigenen Unternehmungen nachhaltiger zu gestalten.
    Auf der Website gibt es Tipps, wie jede*r Einzelne einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft in der Musikbranche leisten kann. Unter den Zeichnern der Deklaration befinden sich unter anderem Billie Eilish, Massive Attacke oder The Wombats. Auch die BRIT Awards und Sony Music haben sich der Bewegung angeschlossen.

  • 09.10.2020 11:19SOS SESSIONS – #TogetherForRescue

    Zusammen mit den Bands AnnenMayKantereit, Milky Chance, BOY, Giant Rooks, Vision String Quartet, dem Cast von Babylon Berlin, den Schauspielerinnen Katja Riemann, Heike Makatsch, Pheline Roggan sowie mit der Moderatorin Hadnet Tesfai und der Journalistin Aida Baghernejad will SOS Mediterranee vom 30.10. bis 01.11. im Festsaal Kreuzberg auf den humanitären Notstand im Mittelmeer aufmerksam machen.
    Pro Veranstaltung werden je 35 Tickets an Spender*innen verlost. Mitmachen kann man hier.
    Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird es außerdem einen Livestream geben, der auf der Website der SOS angekündigt wird.

  • 09.10.2020 10:53Most Wanted: Music 2020

    Die Berliner Konferenz findet vom 3.-5. November, sowohl in der Alten Münze, als auch online statt. Talks, Interviews, Performances und Matchmaking gehören auch dieses Jahr wieder auf das Programm, diesmal aber eben in hybrider Form.
    Das große Abschlussevent MW:M Live mit insgesamt 24 Shows und Bands und Artists aus ganz Europa findet am Freitag Abend statt. Besuchende und Livestream-Schauende können sich auf TUYS aus Luxemburg mit cineastischen Psychedelic Pop-Songs, Multiinstrumentalistin Kid Be Kid, oder das Berliner Live-Techno-Trio DFUMH freuen.

    Auch Höme ist mit dabei und hat für ein Panel über alternative Festivalkonzepte die Wilde Möhre, das Reeperbahnfestival und das Electrizise eingeladen. Mehr Infos folgen bald.
    Tickets gibts für 20€ genau hier. Künstler*innen und Freelancer können sich auf ein ermäßigtes Ticket bewerben.

  • 09.10.2020 10:48Splash! Line-up Update

    Das Splash! Line-up im nächsten Jahr darf sich nun auch über ein paar Künstlerinnen freuen. An den Start gehen zum Beispiel Megan Thee Stallion (exklusiv am 2. Festivalwochenende), Juju, Ace Tee und Keke.
    Für das zweite Wochenende gibt es noch Tickets, und zwar hier.

  • 09.10.2020 10:39Maifeld Derby 2021 – Line-up Ankündigung

    Das 10. Maifeld Derby findet vom 11.-13. Juni in gewohnter Location in Mannheim statt. Und schon die erste Welle überzeugt, sich auf jeden Fall schon jetzt ein Ticket zu sichern. Auf der Bühne werden unter anderem Caribou, Sampa The Great, Easy Life und Sofia Portanet stehen.
    Tickets und Merch gibts hier.

  • 09.10.2020 10:36Geht es 2021 weiter mit der Livemusik? – Pollstar Umfrage

    Laut einer Studie aus dem kürzlich veröffentlichten "State of the Industry Survey" glaubt mehr als die Hälfte des Fachpersonals aus der Livemusikbranche, dass sie 2021 wieder zu ihrer vollen Kapazität zurückkehren kann. Etwa 30 Prozent rechneten damit allerdings erst ab 2022.

  • 09.10.2020 10:31Superbloom 2021

    Das SUPERBLOOM Festival feiert 2021 seine Premiere im Münchner Olympiapark und Olympiastadion und kündigt voller Vorfreude den ersten Teil seines Line-ups an. Mit dabei sind unter anderem Post Malone, AnnenMayKantereit, David Guetta, DJ Snake, Rita Ora & Lewis Capaldi an. Der Kartenvorverkauf startet ab sofort!

  • 09.10.2020 10:27UK Industry Professionals radeln für den guten Zweck

    Einige Mitarbeitende der britischen Unternehmen Loud Sound und Proper Productions machen aktuell eine 1,500 Kilometer lange Radtour, von Newcastle nach London, dessen Weg sie an über 50 Venues vorbei führt. Die Tour ist Teil der #WeMakeEvents Kampagne und will Spenden für Arbeitende aus dem Entertainment Bereich sammeln. Bisher kamen bereits fast 30.000 Pfund zusammen. Die Aktion läuft noch bis zum 18. Oktober.

  • 09.10.2020 10:20Heroes Festival kommt 2021 nach Freiburg

    Bisher gab es das Deutschrap-Event nur in Geiselwind, doch 2021 gibt es einen neuen Ableger in Freiburg. Vom 23. – 24. Juli 2021 dürfen sich Hip-Hop Fans auf Apache 207, Trettmann oder Luciano freuen. Ziel der Heroes Festivals ist die authentische Abbildung und Förderung der deutschen Hip-Hop-Szene und -Kultur. Dabei treten bei den Festivals sowohl etablierte Künstler*innen als auch aufstrebende Newcomer*innen der Szene auf.
    Der Ticketverkauf hat am 7. Oktober gestartet.

  • 29.09.2020 16:35Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien

    Im Rahmen der Sommerakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft begannen die Gespräche des neuen Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit. Kulturstaatsministerin Grütters fördert das Programm in den nächsten drei Jahren mit insgesamt bis zu 300.000 Euro. Zusammen mit unter anderem Julie's Bicycle und der Green Music Initiative soll an Zielen des Umwelt- und Klimaschutzes im gesamten Kultur- und Medienbereich gearbeitet werden.

  • 23.09.2020 13:32Gründung des Forum Musikwirtschaft

    Sechs deutsche musikwirtschaftliche Interessensverbände haben sich zusammengetan um das Forum Musikwirtschaft zu gründen. Dieses soll gemeinsame Interessen besser und stärker denn je, gegenüber der Politik vertreten. Dabei sind der Musikverleger-Verband (DMV), der Bundesverband Musikindustrie (BVMI), der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT), die Society Of Music Merchants (SOM), Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BMVK) und die LiveKomm. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, gemeinsam an Problemen zu arbeiten. Deshalb setzen sich Vertreter*innen aller Verbände zusammen um auch zukünftig für eine solidarische Musikbranche einzustehen.

  • 23.09.2020 13:25SXSW expandiert ins Internet

    Auch die 2021 Ausgabe des weltweit renommierten Showcase Festivals soll neben physischen Konzerten auch digital stattfinden. Dafür launchen die Veranstaltenden SXSW Online. Sessions, Film Festival Screenings, Konzerte, Networking und Ausstellungen sollen auf der Plattform stattfinden, und von der ganzen Welt aus erreichbar sein.

  • 23.09.2020 13:22Festivalplanung in Krisenzeiten

    In einem Interview mit Backstage Pro berichtet Rainer Kern, Leiter des Enjoy Jazz Festivals über ihre Planung in der Pandemie. Dabei geht es um Alternativkonzepte, genau so, wie um Einreisebeschränkungen, Verbote und andere Hürden, die das Festival in diesem Jahr bewältigen muss. Für die Veranstaltenden war jedoch eins direkt klar: Das Festival soll auch 2020 in jedem Fall stattfinden.

  • 23.09.2020 13:12Reeperbahn Konferenz Programm bleibt online

    Wer letzte Woche die Konferenz verpasst hat, hat noch ein paar Wochen die Chance, alle Inhalte jetzt nachzuschauen. Für 5,80€ kann man sich Talks und Panels nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.
    Hier geht's lang zum Ticketkauf.

  • 23.09.2020 13:07Portugiesisches Westway Lab veranstaltet hybrides Festival

    Auch das Westway Lab wird in diesem Jahr sowohl digital als auch physisch stattfinden. Die Liveshows reduzieren sich hierbei allerdings auf ein paar ausgewählte Auftritte, während der Großteil der Konferenz digital stattfindet.
    Alle Infos findet ihr auf der Website. Timetable & digitales Konferenzprogramm gibt es hier.

  • 23.09.2020 13:02Music Moves Europe Talent Awards

    Die Nominierten des diesjährigen Awards wurden letzte Woche bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Alyona, Alyona (UA), die österreichischen My Ugly Clementine und Rapper Mero aus Deutschland. Gewinner oder Gewinnerin des Public Voting erhält zusätzliche 5.000€ .
    Zur Abstimmung hier entlang.

  • 23.09.2020 12:59Burning Man Fundraiser

    Nach der diesjährigen erfolgreichen, digitalen Ausgabe des Burning Man, rufen die Veranstaltenden nun zu einer Spendenaktion auf. Das Festival ist darauf angewiesen, 1,5 Millionen Dollar zu sammeln, da sie 2020 etwa 90% weniger Einnahmen hatten, als in anderen Jahren. Bisher konnten bereits über 200.000$ gesammelt werden.
    Zum Fundraiser geht es hier.

  • 23.09.2020 12:54ESNS 2021 sowohl digital als auch live

    So weit wie möglich, möchte das niederländische Eurosonic Noorderslag im nächsten Januar live stattfinden. Vom 13. bis 16. Januar sollen wieder Industry Professionals und Bands aus ganz Europa in Groningen zusammenkommen. Außerdem soll ein Teil des Showcase digital stattfinden, weshalb die Tickets zu dieser Ausgabe deutlich günstiger werden, als in anderen Jahren. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.

  • 23.09.2020 12:49Fusion 2021 an zwei Wochenenden

    Weil noch unsicher ist, wie die Corona-Beschränkungen im nächsten Jahr aussehen werden, hat sich die Fusion bereits jetzt um ein neues Konzept gekümmert. Die Ausgabe im nächsten Jahr soll in zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden mit je 35.000 Besuchenden stattfinden, die sich inhaltlich leicht voneinander unterscheiden. Wer sein Ticket behalten will, muss einen kleinen Aufpreis von 75€ zahlen, um das Festival erhalten zu können.
    Alle Infos dazu gibt's auf der Website.

  • 13.09.2020 16:48Reading/Leeds veröffentlichen nur männliche Headliner

    Die britischen Majorfestivals kündigen ihre erste Welle für 2021, inklusive Headliner, an. Dabei handelt es sich ausschließlich um männliche Acts. Bereits in den letzten 10 Jahren haben die beiden Veranstaltungen kaum weibliche Headliner auf ihre Bühnen geholt. Einzig Arcade Fire (2010) und Paramore (2014) haben eine Frau in der Band. Das dieses Ungleichgewicht schon längst nicht mehr zu entschuldigen ist, ist klar. Lässt sich nur hoffen, das die Festivals die negativen Stimmen aus ihren Communities wahrnehmen und in Zukunft andere Entscheidungen treffen.

  • 13.09.2020 13:23Future Playground auf dem Reeperbahn Festival

    Wie auch schon im letzten Jahr, wird es auch 2020 wieder einen Future Playground auf dem Heiligengeistfeld geben. In der Container Ausstellung werden Unternehmen und Partner Lösungen und Ansätze für eine innovativere und zukunftsfähige Musiklandschaft präsentieren. Mit dabei sind unter anderem Missoir, Amnesty International und auch wir mit Höme werden eine Ausstellung zu unserem Festival für Festivals präsentieren.
    Außerdem gibt es im Future Dome Talks und Workshops, zum Beispiel über Mental Health in der Musikindustrie, Fair Fashion oder mit der BILD und der taz über die aktuelle gesellschaftliche Lage.
    Das gesamte Programm findet ihr hier.

  • 13.09.2020 13:16Wacken veröffentlicht weitere Bands für 2021

    Nach den Dropkick Murphys, Hämatom und Judas Priest veröffentlicht Wacken weitere Namen für die nächste Ausgabe in 2021. Die zweite Welle umfasst die Headliner Slipknot und In Extremo, sowie Sick Of It All, U.D.O., New Model Army, Fever 333, Death Angel, At The Gates und Black Star Riders.
    Das komplette Line-up findet ihr auf der Website.
    Die Tickets sind allerdings bereits vergriffen.

  • 13.09.2020 13:11Konzerte mit tausenden Zuschauer*innen auf der Waldbühne

    Vom 3. bis 6. September fanden auf der Berliner Waldbühne Konzerte mit bis zu 5.000 Besuchenden statt. Normalerweise hat die Venue eine Kapazität von 22.000. Auf der Bühne standen unter anderem Sido und Helge Schneider. Unter dem Motto "Back to Live" waren diese Veranstaltungen der Kick-Off zu einer ganzen Reihe von Konzerten, die bis zum 2. Oktober, zum Beispiel mit Wincent Weiss oder Peter Maffay, weitergehen soll.
    Wirtschaftlich tragfähig seien die Konzerte allerdings nicht, man sei lediglich froh, seinen Beruf wieder ausüben zu können, so Dieter Semmelmann, CEO der Semmel Concerts Entertainment GmbH.

  • 07.09.2020 15:03Großdemonstration zur Rettung der Veranstaltungsbranche

    Am Mittwoch, dem 9.9. findet in Berlin erneut eine Demo zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft statt. Los gehts um 5 nach 12 am Alexanderplatz. Als symbolische Geste werden vor dem Reichstag die "letzten Hemden" & Crewshirts der Teilnehmenden niedergelegt.
    Weitere Infos gibts hier!

  • 07.09.2020 14:58YAMAHA wird Sponsor von vier Showcase Festivals

    Der japanische Mischkonzern wird nun Sponsor vom Waves Vienna, dem Budapest Showcase Hub, dem italienischen Linecheck Festival und der Monkey Week in Spanien. Alle Festivals sind Teil des Showcase-Netzwerks INES. Unter anderem ermöglicht das Unternehmen Masterclasses auf allen Konferenzen und stellt beim Linecheck eine eigene Bühne.

  • 03.09.2020 15:10Burning Man: Art on Fire

    Neben der digitalen Ausgabe des Festivals premiert das Burning Man diese Woche außerdem eine Doku über die 2018er Ausgabe. Kurz nach dem Tod des Gründers Larry Harvey, erzählen viele Künstler*innen über ihre Werke und ihre Verbindung zu der Veranstaltung in Nevadas Black Rock Desert. Außerdem wird der damalige Tempel-Architekt Arthur Mamou-Mani vor und während des Festivals begleitet.
    In Deutschland kann man den Film über Vimeo leihen oder kaufen.

  • 03.09.2020 14:18NEUSTART Kultur für Veranstaltende und Festivals

    Wer sich einen Überblick über das Förderprogramm NEUSTART Kultur verschaffen möchte und alle Infos zu Anträgen und Workshops bekommen möchte, schaut am besten auf der Website der Initiative Musik. Dort sind Links zu allen wichtigen Materialien zu finden, sowie Fristen und Kontakte, falls es Fragen gibt. Anträge können ab dem 7. September gestellt werden.

  • 03.09.2020 14:10Höme auf dem Reeperbahn Festival 2020

    Das in diesem Jahr sowohl online als auch offline stattfindende Showcase Festival hat in den letzten Wochen immer mehr seiner Programmpunkte angekündigt. Die Nominierten und Jury für den Anchor Award stehen bereits fest und die Festivalvillage auf dem Heiligengeistfeld wird 2020 zum Mittelpunkt des Festivals.
    Höme ist auch dieses Jahr wieder dabei. Wir laden euch ein, zusammen mit uns einen Blick zurück aufs Festival für Festivals zu werfen und in einer interaktiven Ausstellung mit uns gemeinsam die Lieblingsveranstaltungen zu feiern.

  • 03.09.2020 14:05MaMA Festival & Konferenz in Paris vom 14.-16. Oktober

    Trotz der Pandemie und der auch in Paris erneut gestiegenen Corona-Fallzahlen, möchte das französische Showcase Festival im Oktober stattfinden. Dieses Jahr sind aus offensichtlichen Gründen, vor allem lokale Acts dabei. Unter anderem dürfen sich Besuchende auf Keep Dancing Inc, Global Network oder Rapper 100 Blaze freuen.
    Tickets gibts immer noch, und zwar hier.

  • 03.09.2020 14:00Meet Me Backstage – Podcast über die Menschen hinter der Bühne

    Global Publicity Chefin Nikki McNeill spricht in ihrem Podcast "Meet Me Backstage" mit spannenden und inspirierenden Personen, die hinter der Bühne in der Musikindustrie arbeiten. Bisher ist etwa Bjorn Ielegems, Stage Manager oder Claire O'Neill von A Greener Festival dabei.

  • 03.09.2020 13:47Nürnberg Pop Festival findet statt

    Mit Unterstützung der Stadt Nürnberg haben sich die Veranstaltenden dazu entschieden, die 2020 Ausgabe des Festivals nicht ausfallen zu lassen. Am 9. und 10. Oktober finden die Konzerte wie gewohnt offline statt, werden aber außerdem auf Dringeblieben gestreamt. In vier Venues spielen unter anderem Umme Block, das Cello Duo lilly among clouds oder Hannah & Falco. Besucher*innen-Kapazitäten sind natürlich Corona-bedingt begrenzt.
    Die Konferenz gibt es ausschließlich digital zu sehen.
    Tickets und weitere Infos gibt es hier.

  • 03.09.2020 13:40NACHTIVILLE ausverkauft

    Die Winter-Veranstaltung der Nachtigital Organisator*innen NACHTIVILLE, die im Januar am Weissenhäuser Strand stattfinden soll, ist restlos ausverkauft. Sollte das Festival auf Grund der Pandemie, wider Erwarten nicht stattfinden können, wird es im Januar 2022 ein Ersatzfestival geben.

  • 03.09.2020 13:18Veranstaltungsverbot bis Ende des Jahres verlängert

    Das Veranstaltungsverbot, das zunächst bis zum 31. August galt, wird nun von der Bundesregierung bis zum 31. Dezember verlängert. Damit müssen sich auch in den nächsten vier Monaten die Veranstaltenden an die von den jeweiligen Bundesländern vorgegebene, maximale Besucher*innen-Anzahl halten. Ausnahmen sind bisher nicht vorgesehen. Grund dafür sind die erneut steigenden Corona-Infektionszahlen in Deutschland.

  • 01.09.2020 10:07Burning Man Multiverse

    Vom 31. August bis zum 6. September könnt ihr das Burning Man Festival dieses Jahr digital erleben. Wer also schon immer mal hinwollte, hat 2020 die Chance, sich wenigstens ein klein bisschen der Black Rock Desert Erfahrung nach Hause zu holen - und zwar zu großen Teilen umsonst! Wie auch beim realen Festival haben Besuchende die Möglichkeit, ihre Offerings im Tempel einzureichen, können via VR Brillen die Festivallocation hautnah erleben und natürlich an Workshops teilnehmen oder zur Lieblingsmusik tanzen. Das Ziel: Eine weltweite, digitale Community bilden, die sich auch in diesen schwierigen Zeiten gegenseitig ein Zuhause bietet.
    Alle Infos zu den Multiversen & allem drumherum gibts hier!

  • 27.08.2020 15:12Kritik an NEUSTART Kultur

    Die Berliner Initiative Booking United kritisiert das neue Förderprogramm NEUSTART Kultur der Bundesregierung. Künstler*innen müssen erstmal selbst investieren, um etwas vom Topf abzubekommen und all diejenigen, die bereits in andern Programmen bedacht wurden, werden ausgeschlossen. Ebenfalls nicht berechtigt sind Artists, die mehr als 2 Alben auf den Markt gebracht haben (Warum?). Auch Booker*innen, Bühnenbauer*innen, Techniker*innen und Veranstaltungen mit unter 900 Besuchenden haben hier keine Chance auf eine Unterstützung.

  • 27.08.2020 15:07Spektrum veröffentlicht erste Künstler*innen für 2021

    Mit dabei am 31.07.2021 sind unter anderem Kummer, Fatoni, Keke, OG Keemo, Eunique, oder Ebow. Das Festival möchte im nächsten Jahr eine 50/50 Quote erreichen. Unter den deutschen Hip-Hop Festivals, hat sich bisher nur das Wiesbadener Tapefabrik Festival - zumindest öffentlich - das gleiche Ziel gesetzt. Mit der ersten Welle hat das Spektrum aber schonmal bewiesen, dass das gar nicht so schwer ist!
    Die letzten Tickets könnt ihr euch hier ergattern!

  • 27.08.2020 14:54Splash! Festival kündigt ein zweites Wochenende an

    Das bereits ausverkaufte Festival wird neben dem regulären Termin vom 8.-10. Juli 2021 ein zweites Wochenende vom 15.-17. Juli veranstalten. Erste Künstler*innen für die zweite Ausgabe 2021 werden bald bekannt gegeben. Wir dürfen uns wohl aber auch auf ein paar große Headliner freuen.
    Tickets gibts schonmal hier.

  • 27.08.2020 14:33Erste Acts fürs MS Dockville 2021

    Das MS Dockville hat vor ein paar Tagen ihre erste Line-up Welle für 2021 angekündigt. Vor allem deutsche Acts sind dabei, was in der aktuellen Pandemie wohl kein wunder ist. Unter anderem könnt ihr vom 13.-15. August 2021 Faber, Yung Hurn, Leoniden, Die Orsons oder Provinz. Mit Little Simz oder Alyona, Alyona haben es aber auch ein paar internationale Künstler*innen aufs Plakat geschafft.
    Die offizielle Playlist mit allen bisher veröffentlichten Bands findet ihr hier.
    Und die Tickets hier!

  • 27.08.2020 14:28alínæ lumr Vorverkaufsstart

    Das alínæ lumr Festival in Storkow, Brandenburg hat am 21. August mit ihrem Vorverkauf für die nächste Ausgabe 2021 begonnen. Angekündigt sind bereits der Schwede sir Was, Das Paradies oder Andi Haberl.
    Tickets gibts hier!

  • 27.08.2020 14:24EXIT Life Stream Line-Up angekündigt

    Der Livestream des serbischen EXIT Festivals in Zusammenarbeit mit dem UN World Food Program hat sein Line-Up für den 3.-6. September angekündigt. Mit dabei sind unter anderem Ben Klock, Carl Cox, Nina Kravitz und Ofenbach. Einige Acts werden Live in der mts Dance Arena spielen und für einige Besuchende vor Ort zu sehen sein, andere werden virtuell dazugeschaltet.
    Hier könnt ihr den Trailer anschauen.

  • 20.08.2020 12:15Schweiz erlaubt Großveranstaltungen ab 01.Oktober

    Das ist mal ne Ansage von unserem südlichen Nachbarn. Trotz steigender Fallzahlen erlaubt die Schweiz ab dem 01.10.2020 Veranstaltungen mit mehr als 1000 Gästen, darunter auch Fußballspiele und Konzerte. Ein genaues Sicherheitskonzept steht noch nicht, ist aber in Arbeit. Na dann. Wenn ihr mehr erfahren wollt, hier entlang.

  • 20.08.2020 11:52Neues Konzeptpapier zur Lage der Event-Branche

    Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik und der Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit haben ein gemeinsames Konzeptpapier entwickelt, um einen Diskurs zur coronabedingten Lage der Event-Branche anzuregen. Besonders kritisch heben sie darin die länderübergreifende Einheitlichkeit und die unrealistischen Flächenvorgaben hervor. Im Grunde seien diese Vorgaben mit einem Berufsverbot gleichzusetzen. Es müssen nun drastische Veränderungen her, um einer Insolvenzwelle zum Ende des Jahres zu entgehen. Hier erfahrt ihr dazu mehr.

  • 17.08.2020 12:27Lieberberg: „Wir brauchen ein Wiedereinstiegsszenario.“

    Marek Lieberberg, CEO des Konzertveranstalters Live Nation, plädiert in einem Interview mit dem ZDF für einen geordneten aber stetigen Wiedereinstieg der Veranstaltungsbranche. Es müssten nun Zeichen gesetzt werden, ähnlich wie bei der Bundesliga, um der Branche neues Vertrauen zu schenken. Exakt so ein Zeichen soll ein Konzert am 04. September in Düsseldorf vor 13.000 Zuschauern*innen sein. Die Veranstaltung hat im Vorfeld für Diskussionen gesorgt, auch aus der Politik gab es kritische Stimmen, die die rechtliche Grundlage eines solchen Events anzweifeln. Das ganze Interview könnt ihr hier nachlesen.

  • 13.08.2020 14:17Live Nation mit verheerender Zwischenbilanz 2020

    Wie das Unternehmen Live Nation nun bekannt gab, sind die Umsatzahlen für das zweite Quartal 2020 um satte 98 Prozent eingebrochen. Zurückzuführen ist dieses riesige Minus natürlich auf die Corona-Maßnahmen und die Absagen fast aller Großveranstaltungen. Dennoch versucht Live Nation CEO Michael Rapino, der ganzen Sache auch positives abzugewinnen. So hätten ein Großteil der Käufer*innen ihre Tickets für abgesagte Veranstaltungen behalten, um die Branche damit zu unterstützen. Wenn ihr mehr dazu lesen wollte, hier entlang.

  • 11.08.2020 12:32Exit Festival X World Food Program

    Das serbische Exit Festival hat sich mit der WFP ( United Nations World Food Program) zusammengetan, um Menschen zu unterstützen, die in Folge von Corona ihre Lebensgrundlage verloren haben. Im Rahmen eines Life- Streams wird es vom vom 03.09. - 06.09.2020 Live-Musik, Panels und diverse andere Formate geben, in denen die aktuelle Lage besprochen werden soll und auf die Notwenigkeit von Hilfen aufmerksam gemacht werden soll. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

  • 06.08.2020 12:34Rettet das Maifeld Derby

    Heute starten die Veranstaltenden des Maifeld Derbys in Mannheim ihre finale Crowdfunding Kampagne #Aufgalopp21. Nachdem das Festival im letzten Jahr finanziell in Schieflage geraten ist und dieses Jahr aus Gründen nicht stattfinden konnte, geht es nun um die Durchführung des Events für 2021 und darüber hinaus. Wer also in diesen Zeiten den ein oder anderen Euro über hat, hier geht es zur Kampagne.

  • 04.08.2020 23:14Reeperbahn Festival Konferenz dieses Jahr nur digital

    Wie gestern bekannt wurde, wird die diesjährige Reeperbahn Festival Konferenz nur digital stattfinden. Das Reeperbahn Festival dagegen soll weiterhin wie geplant vom 16.09. - 19.09.2020 stattfinden. Alle Infos erhaltet ihr dazu hier.

  • 04.08.2020 14:28Splash! Summercamp in Ferropolis

    Nachdem wir gestern davon berichteten, dass dieses Jahr noch drei kleine Splash! Shows in Bonn, Hamburg und Leipzig stattfinden werden, hat das Splash! gerade eben eine weitere Veranstaltung bestätigt und diese führt uns in altbekannte Gefilde. Das Splash! ist zurück in Ferropolis. Vom 25.-30. August 2020 wird den Besuchern ein buntes Allerlei aus Auftritten, Podcasts und Workshops geboten. Mit dabei u.a. Dexter, Majan, Cashmiri, Josi Miller & Visa Vie. Holt euch die streng limitierten Tickets hier, am besten noch heute.

  • 03.08.2020 16:013x Splash! noch in diesem Jahr

    Ok bevor ihr jetzt alle Schnappatmung bekommt, kurz hinsetzen, runterkommen und in die Tüte atmen. Was ist überhaupt passiert? Das Splash! hat sich Gedanken gemacht. Wenn die Leute nicht zu uns kommen dürfen, wie kommen wir dann zu den Leuten? Livestreams? Gabs massig. Autokonzerte? Yip, auch durchgespielt. Kleine Konzerte in Parks für eine begrenzte Anzahl an Gästen mit einem Hammer Line-Up? Äh ja ok, lass machen. Gesagt getan. Vom 14.08. - 16.08. wird es drei Konzerte in Hamburg, Leipzig und Bonn geben. Unter anderem mit Haiyti, MoTrip, Lugatti&9ine. Wer wo spielt, alle wichtigen Infos und Tickets gibt es hier.

  • 31.07.2020 13:10EXIT feiert sein Jubiläum im Juli 2021

    Dieses Jahr hätte das EXIT Festival seinen 20ten Geburtstag gefeiert. Diese Party wurde allerdings vor ein paar Wochen von der serbischen Regierung gecancelt, so dass das Ganze nun ins nächste Jahr verschoben wurde. Mittlerweile gibt es auch ein offizielles Veranstaltungsdatum. Vom 08.07. - 11.07.2021 werden u.a. David Guetta, DJ Snake oder Tyga das alte Schloß zum beben bringen. Wer Bock drauf hat, kann sich hier Tickets sichern.

  • 31.07.2020 12:37Aus Nachtdigital wird Nachtiville

    Starten wir das Wochenende mit ein paar guten Neuigkeiten: Wie es um den Festival-Sommer bestellt ist, wissen wir nun. Aber wie sieht es mit dem Festival-Winter aus? Wie eben bekanntgegeben wurde, wird es im Januar eine Premiere geben. Das erste Nachtiville findet vom 22.01. - 24.01.2021 am Weißenhäuser Strand in der Nähe von Kiel statt. Musikalisch gibt es mit u.a. Job Jobse, Gerd Janson oder Helena Hauff nur das Feinste aufs Ohr. Hinter diesem Indoor-Festival Projekt stehen die Macher des allseits beliebten Nachtdigital, welches 2019 nach mehr als 20 Jahren zum letzten Mal stattfand. Mehr Einblicke zu diesem Projekt erhält ihr die nächsten Wochen natürlich hier bei uns. Bis dahin könnt ihr euch hier den Teaser anschauen und hier weitere Infos erhalten.

  • 27.07.2020 21:00Debütantenball auf dem Melt! 2021

    Das Melt! hat einen weiteren Teil seines Line-Ups veröffentlicht. Darunter viele illustre Gäste wie FKA Twigs, Earl Sweatshirt und Little Simz, die im nächsten Jahr ihre Premiere am Gremminer See feiern. Ebenso sehnsüchtig dürfte man die Rückkehr von Jamie xx herbeisehnen. Wer wissen will, welche Künstler*innen bisher noch alles bestätigt wurden, darf gerne mal hier klicken. Tickets gibt da natürlich auch.

  • 27.07.2020 14:08Verbring dieses Wochenende bei Freunden

    Ist n gut gemeinter Tipp, kein Befehl. Aber was machen, sind die Freizeitangebote zur Zeit doch sehr rar? Ach, ihr steht zufällig auf Theater? Hm. Lesungen findet ihr auch cool? Ok. Und für Live-Musik und Tanz seid ihr auch zu begeistern? Na dann, Glückwunsch erstmal zu euren ausgeprägten Interessengebieten. Und vielleicht habe ich hier was für euch. Vom 30. Juli - 2. August findet auf dem Rittergut Dahnsdorf das "Festival für Freunde" statt. Kunst und Kultur, so weit das Auge reicht. Natürlich ausgestattet mir Hygienekonzept pipapo. Tickets und alle wichtigen Infos findet ihr hier.

  • 27.07.2020 13:29Ja wie geht’s nun eigentlich weiter mit dieser Musikindustrie

    Gute Frage. Bleiben wir im Narrativ "Vorfall führt zu Krise führt zum Reflektieren führt zu Verbesserungen". Vom 3.11. - 5.11.2020 findet eine Musikkonferenz der besonderen Art statt. Die Veranstaltung Most Wanted: Music 2020 findet als eine Art Hybrid aus Offline- und Online-Veranstaltung statt. Unter dem Motto "Togetherness" will man die internationale Musikindustrie zusammenbringen, um in Workshops, interaktiven Talkrunden, Interviews und mehr einen gemeinsamen Weg aus der Krise und in die Zukunft zu finden. Wer Interesse hat, kann sich hier Tickets holen.

  • 27.07.2020 10:53Vibe-Lab veröffentlicht ihren Global Nighttime Recovery Plan

    Nun, da die Nächte warm und lang sind, die Regelungen gelockert wurden und die Bedürfnisse der Menschen nach sozialem Leben sowieso ins unermessliche gestiegen sind, treten vermehrt Konflikte auf. Clubs, Bars, Festivals und Konzerte sind immer noch No-Go Areas. In Folge dessen erobern die Leute öffentliche Räume wie Parks, Innenstädte, Unterführungen, Waldstücke oder leerstehende Industriehöfe für illegale Partys. Diesem Phänomen haben sich die Damen und Herren vom Vibe-Lab angenommen, einem Zusammenschluss von schlauen Köpfen, die sich damit beschäftigen, wie man deine Stadt bei Nacht noch besser aussehen lassen könnte. In ihrem kürzlich erschienenen Chapter 1 geben sie Tipps und Inspirationen, um kulturelles Nachtleben zu erhalten und es in eine Zeit nach Corona zu führen. Lest hier mehr dazu.

  • 25.07.2020 14:23Wie COVID-19 in Sachen Hygienestandards die Zukunft beeinflusst

    Das es eine Zeit nach Corona geben wird, ist klar. Aber wie wird die Eventbranche aus dieser Zeit rausgehen und was werden wir gelernt haben? Nachhaltige Konzepte, effektive Verbesserungsmethoden mit Blick auf die Umwelt, das sind die Kernkompetenzen von "A Greener Festival", einer Non-Profit Organisation, deren Ziel es ist, in diesen Bereichen zu informieren. Wer Lust hat, sich über bspw. neuartige Hygienekonzepte zu informieren, findet hier mehr.

  • 22.07.2020 11:16Wacken ist nur einmal im Jahr.

    Und damit das auch dieses Jahr so bleibt, hat sich das weltweit beliebte Metal-Festival entschlossen, seine Show in euer Wohnzimmer zu verlegen. Also nicht buchstäblich, aber ihr wisst schon..... DIGITAL! Unter dem Namen "Wacken World Wide" könnt ihr euch und eure Nachbarn vom 29.07. - 01.08.2020 mit sanften Tönen aus den heimischen Boxen beglücken. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

  • 15.07.2020 20:17Green Berlin Tour dieses Wochenende in Bonn

    Na endlich, wir nähern uns einem Live-Event Highlight. Am Samstag, den 18. Juli, treffen sich in Bonn im Kulturgarten unter anderem Chefket, Kid Simius sowie Special Guest SSIO ein, um mit euch ein bisschen was von dem nachzuholen, was ihr die letzten Wochen verpasst habt. Natürlich unter strenger Einhaltung der Sicherheitsstandards. Wer Lust verspürt, mal wieder zu Livemusik zu chillen, hier geht es zu den Tickets.

  • 15.07.2020 12:04Tomorrowland mit Freunden beim Glamping genießen

    Das Tomorrowland findet vom 25. - 26. Juli digital statt, soviel war bereits bekannt. Nun aber entsteht in der Nähe der deutsch-belgischen Grenze ein Ferienort im Stil des DreamVille, Freunden des Festivals sollte das ein Begriff sein. Wer den zweitägigen Livestream in Gesellschaft und Glampingatmosphäre verfolgen möchte, sollte sich allerdings beeilen. Die Plätze sind begrenzt. Alle weiteren Infos und wie ihr an Tickets kommt erfahrt ihr hier.

  • 14.07.2020 14:58Auch das Exit Festival fällt aus

    Dies berichteten die Veranstalter gestern auf ihrer Homepage. Das Exit Festival war eines der wenigen großen Festivals, die von ihrer Landesregierung eine Durchführungsgenehmigung erhalten haben. Es wurde vom ursprünglichen Termin im Juli auf Mitte August verschoben, in der Hoffnung, man habe die Pandemie bis dahin im Griff. Dieser Plan ging nun nicht auf, so dass das 20-jährige Jubiläum auf 2021 verschoben wird. Mehr Infos dazu erfahrt ihr hier.

  • 13.07.2020 18:32Mmmh, jetzt ein Handbrot

    Man kennt's, da schlendert man so auf letzter Rille über das Festival, ohne Eile, ohne Ziel. Wie lange man schon unterwegs ist, egal. Und wie lange einen die Beine noch tragen werden, man wird sehen. Plötzlich entdeckt man in der Hand einer fremden Person diese Köstlichkeit: Warmes Brot, weiße cremige Soße, dampfender Käse und was sonst noch so verarbeitet ist. Und dann wird einem klar, was einem den ganzen Tag schon gefehlt hat. Wenn auch du dieses Gefühl kennst und es die nächsten Jahre erleben möchtest, solltest du dein spendierfreudigstes Gesicht aufsetzen und hier klicken.

  • 13.07.2020 18:07Aus MS Dockville wird MS Uferpark

    Ok ok, bevor jetzt hier jemand Schnappatmung kriegt, weil er/sie das Aus des beliebten Festivals in Hamburg befürchtet: ganz ruhig. Das MS Dockville wird auch 2021 wieder am Start sein. 2020 wird allerdings aus bekannten Gründen eine Pause eingelegt. Was nicht heißen muss, dass man nicht kreativ werden kann. So entsteht aktuell am Wilhelmsburger Reiherstieg der MS Uferpark, welches als Ausflugsziel, Kunstpark und Zukunftslabor fungieren soll. Bis zum 27. September 2020 steht euch der Spaß kostenfrei zur Verfügung. Mehr Infos kriegt ihr hier.

  • 01.07.2020 20:01Auch Glastonbury vom Aus bedroht

    Und die schlechten Nachrichten nehmen kein Ende. Der Mitgründer des prestigeträchtigen Festivals, Michael Eavis, äußerte sich gegenüber "The Guardian" äußerst besorgt um die Zukunft des Events. Sollte es 2021 wieder nicht stattfinden, so stehe man vor dem Bankrott.

  • 01.07.2020 19:55Schwere Zeiten für Ferropolis

    Aiaiai, das klingt gar nicht gut. Laut Geschäftsführer Thies Schröder ist es momentan um die Heimat des Splash und Melt Festivals nicht gut bestellt. Auf Grund von Corona droht dem Veranstaltungsort eine Insolvenz, da sich mit den aktuellen Einnahmen die laufenden Kosten beispielsweise der Industriedenkmäler nicht decken lassen. Wie es für den Veranstaltungsort weitergehen wird, ist absolut ungewiss. Die Hoffnungen ruhen auf der nächsten Saison, "die es dann rausreißen muss". Momentan bietet die Stadt aus Eisen Campingfreunden die Möglichkeiten, Stellplätze zu mieten und vor Ort ein wenig die Seele baumeln zu lassen, egal ob im Zelt oder Wohnwagen.

  • 29.06.2020 11:31Summertime veranstaltet Festival im Auto

    Autokinos kannte man schon lange. Autokonzerte waren der nächste Schritt und nun kommen Autofestivals. Das Summertime Festival hat auf die aktuelle Lage reagiert und sich diesem Projekt angenommen und wird zum Carantäne Festival. Wer am 04. Juli nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, per Livestream Teil des Ganzen zu sein. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

  • 24.06.2020 20:20Programmtipp für Fans des Dokumentarfilms

    Mit Freunden in der Küche sitzen, dazu ein paar Kippen und Bier und es dauert nicht lang, bis bei einer Person der Groschen fällt: Wir sollten 'ne Bar aufmachen. Oder einen Club! Genial. Für gewöhnlich folgt diesen Luftschlössern der morgendliche Kater. Hin und wieder allerdings...
    Die Dokumentation Lugau City Lights erzählt eben so eine Geschichte. Die des "Extrem", einem der berüchtigsten Clubs der damaligen DDR. Zu sehen ist das Werk online im Rahmen des SWR Doku Festivals 2020. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

  • 23.06.2020 12:12Planen in Zeiten der Corona

    Uff, literarische Verweise einfach immer on fleek. Na ja, kommen wir zu was interessantem. Das Reeperbahnfestival hat sich mal ein wenig Gedanken gemacht, wie man auf die aktuelle Situation reagieren sollte und auf seiner Seite einen Leitfaden für ein pandemiegerechtes Festival rausgegeben. Mehr dazu könnt ihr hier erfahren.

  • 23.06.2020 09:48Splash Line-Up wächst und wächst

    Das Splash arbeitet kräftig an 2021 und hat die Tage Sido und Asap Ferg zu ihrem Line-Up hinzugefügt. Die Tore in Ferropolis werden sich vom 08.07. - 10.07.2021 öffnen, das bisherige Line-Up seht ihr hier.

  • 23.06.2020 09:38Wilde Möhre geht noch 2020 mit kleinen Festival – Camps an Start

    Not macht erfinderisch. So haben sich die Veranstaltenden des Wilden Möhre Festivals in Abstimmung mit dem Land Brandenburg darauf verständigt, im Sommer mehrere kleine Festival - Camps mit max. 1000 Gästen zu veranstalten. Das Ganze wird verschiedene Programmschwerpunkte beinhalten und über mehrere Wochen gehen. Mehr Infos und Tickets gibt es hier.

  • 22.06.2020 13:44Ein Highlight für Nachtschwärmer: Night of Light

    Wer heute Nacht kein Auge zubekommt, sollte sich die Schuhe nochmal schnüren und für einen nächtlichen Spaziergang das Haus verlassen. Unter dem Motto "Night of Light" haben sich teilnehmende Städte und Gemeinden bereiterklärt, ihre Event-Locations und Spielstätten vom 22.06. - 23.06.2020 rot anzustrahlen. Mit dieser organisierten Aktion soll auf die prekäre Lage in der Veranstaltungsbranche hingewiesen werden.
    Mehr dazu findet ihr hier.

  • 22.06.2020 13:16Verbot für Großveranstaltungen wird verlängert.

    Schlechte Neuigkeiten: Die Bundesregierung hat in einer Pressekonferenz am 17. Juni 2020 bestätigt, dass das Verbot für Großveranstaltungen verlängert wird. Bisher galt das Verbot bis Ende August, nun bis zum 31. Oktober 2020. Ausnahmen sollen aber möglich sein. Voraussetzungen dafür sind die Einhaltung von Hygieneregeln und die Sicherstellung konkreter Kontaktverfolgung. Wie das ganze dann im Detail aussehen soll und auch die Definition einer Großveranstaltung sind Ländersache.

  • 17.06.2020 21:15EXIT Festival findet dieses Jahr noch statt

    Hoppla, muss ich da meine überhastete Aussage zu 2020 doch noch zurückziehen? Das EXIT Festival in Serbien darf offiziell stattfinden. Steigen wird die Party in der Petrovardiner Festung vom 13.08. - 16.08.2020. Alle Infos und Tickets findet ihr hier.

  • 17.06.2020 20:58Roskilde Festival und Best Kept Secret veröffentlichen Line-Up 2021

    2020 liegt quasi begraben im Hinterhof, die Planungen für den Festival Sommer 2021 laufen dagegen bereits auf Hochtouren. Und so feuert uns das Roskilde Festival und das Best Kept Secret ihr überaus sympathisches Line-Up entgegen. Während uns unsere holländischen Freunde mit u.a. Massive Attack und Jamie XX erfreuen (Tickets gibt es hier), verzückt uns unser dänischer Nachbar u.a. mit TLC und Tyler, The Creator (zu den Tickets hier).

  • 10.06.2020 14:09Melt! Festival erfindet sich 2021 neu

    Die Veranstaltenden haben mit einem Trailer ein neues Zeitalter des Melt! Festival angekündigt: "Next year, next level: Expect Melt as you‘ve never seen it before, explore a bunch of new stages and surprises scattered over the whole backdrop of Ferropolis and feel the energy of the best Melt experience ever. " heißt es auf den Socials der Veranstaltung.
    Das Festival wird vom 4. bis 6. Juni 2021 stattfinden, Tickets sind bereits erhältlich.

  • 10.06.2020 14:04Primavera Line-Up 2021 veröffentlicht

    Das Festival, das vom 2. bis 6. Juni 2021 in Barcelona stattfindet, hat sein komplettes Line-Up bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Massive Attack, The National, Tame Impala, Tyler, the Creator und die Gorillaz.
    Tagestickets gibt's ab dem 11. Juni hier.

  • 05.07.2022 10:16Pop-Kultur-Programm steht fest

    Endlich komplett: Das Pop-Kultur 2022 hat sein finales Line-Up veröffentlicht. Unter den frisch bestätigten Acts sind GoldLink, MC Yallah und alte Pop-Kultur-Bekannte wie die RambaZamba-Theater-Hausband 21 downbeat. Insgesamt können sich die Festivalbesucher*innen auf insgesamt 120 Konzerte, Commissioned Works, DJ-Sets, Talks, Panels und Filme freuen. Das Festival findet vom 24. bis 26. August in der Kulturbrauerei in Berlin statt. Tickets, u.a. auch Tagestickets, gibt es hier.

  • 05.07.2022 09:21Spektrum Line-Up jetzt komplett

    Release, die dritte: Das Spektrum Festival, das am 6. August 2022 in Hamburg-Wilhelmsburg stattfindet, hat seine letzten noch ausstehenden Acts verraten. Mit dabei sind u.a. Goldroger, Miami Lenz, Pimf und Tom Hengst. Wer jetzt nicht mehr an sich halten kann und unbedingt mit dabei sein möchte, kann sich hier ein Ticket sichern. Das komplette Line-Up findest du auf der Spektrum-Webseite.

  • 05.07.2022 08:58Modular Festival teilt Wissen über CO2-Emissionen

    Das Modular Festival hat gemeinsam mit dem Umweltamt, dem Umweltreferat und dem Büro für Nachhaltigkeit in Augsburg einen CO2-Rechner für Festivals entwickelt und damit die eigene CO2-Bilanz ermittelt und veröffentlicht. Dieses Wissen will das Festival nun anderen zur Verfügung stellen. Das Ziel: Veranstaltenden ermöglichen, selbst valide Daten für ihre CO2-Emissionen zu erheben. Der Rechner soll nach einer finalen Testing-Phase über die Modular Festival Homepage kostenfrei downloadbar sein.

  • 05.07.2022 08:23Helene Beach Festival abgesagt

    Das Helene Beach Festival, das vom 28.07. bis 31.07.2022 am Helenesee in Frankfurt stattfinden sollte, ist abgesagt worden. In einem Statement auf Facebook nennen die Veranstaltenden organisatorische und Corona-bedingte Gründe für die Entscheidung. Bereits gekaufte Tickets können ab dem 08.07.2022 zurückerstattet werden. Alle weiteren Informationen dazu will das Festival in den kommenden Tagen bekanntgeben.

  • 27.06.2022 17:47Alínæ lumr gibt zahlreiche Acts bekannt

    Das Alínæ lumr hat zahlreiche Acts für ihr dreitägiges Festival vom 12. bis 14. August in Storkow, Brandenburg bekannt gegeben. Mit dabei sind Das Paradies und sir Was, die beide kürzlich neue Musik herausgebracht haben. Auch Emilíana Torrini & The Colorist Orchestra arbeiten laut den Festival-Veranstaltenden an neuer Musik, die sie im August möglicherweise mit auf die Bühne bringen. Derya Yıldırım & Grup Şimşek, Tristan Brusch, Anna Erhard, Alex Mayr, Albertine Sarges, Sloe Paul und OSKA sind weitere Namen im Line-up, eine Hörprobe gibt es hier in Form einer Playlist. Zu den Tickets geht es hier.

  • 27.06.2022 17:02Rausgegangen Festival erweitert Line-up

    Das Rausgegangen Festival an der Südbrücke in Köln hat eine zweite Welle an Künstler*innen bekannt gegeben. Die beiden Newcomer*innen Philine Sonny und nand sollen nun ebenfalls bei dem Event am 27. August auf der Bühne stehen. Zuvor hatte man bereits Kaffkiez, Cari Cari und Tigermilch angekündigt. Der Fokus des Programms liegt nicht nur auf Musik, sondern auch auf Kunst und Kultur. So bringt der BBQ Podcast BIPoC und queere Perspektiven auf das Festival, DOPPEL:PUNKT veranstaltet einen Poetry Slam und Bier Yoga wird ebenfalls angeboten. Laut Veranstaltenden sollen weitere genreübergreifende Live-Musik-Acts, Performances, Theater, Workshops und DIY-Projekte angekündigt werden. Tickets können hier gewonnen und erstanden werden.

  • 24.06.2022 14:36Reeperbahn Festival gibt erste Speaker*innen und Acts bekannt

    Das Reeperbahn Festival hat am gestrigen Donnerstag, den 23. Juni 2022, erste Details über die geplanten Konzert- und Konferenztage vom 21. bis 24. September bekannt gegeben. Die Veranstaltenden sprechen von „150 Sessions, die sich mit allen relevanten Aspekten der Musikindustrie beschäftigen werden.“ Unter den Speaker*innen befinden sich unter anderem der renommierte kanadische Produzent Daniel Lanois, die ukrainische Rapperin alyona alyona und Karsten Jahnke, dem die Veranstaltenden „für 60 Jahre im deutschen Promoter-Business [ihren] Respekt zollen.” Einer der Konferenztage wird dem Thema Film und Serien gewidmet sein, ein anderer adressiert durch eine Zusammenarbeit mit der Tincon die jüngere Zielgruppe.

  • 24.06.2022 13:545G-fähige haptische Technologie für Gehörlose bei Mighty Hoopla Festival getestet

    Auf dem 20.000 Besucher*innen starken, britischen Mighty Hoopla Festival sind 5G-fähige, haptischen Anzügen für gehörlose und schwerhörige Musikfans getestet worden. Vodafone und Music Not Impossible hatten sich zusammengetan, um die dafür notwendige Technologie zu entwickeln. Durch an den Handgelenken, Knöcheln und am Oberkörper angebrachte Geräte wird Auditives in spürbare Vibrationen übersetzt und so Live-Musik für auch für diejenigen erlebbar gemacht, die nicht oder nur wenig hören. Die Sängerin und Songwriterin Jessie Ware spricht sich, nachdem die Technologie während ihres Auftrittes getestet wurde für eine verbreitete Einführung dessen ein: „Musik ist für alle da, und es ist toll, dass ich meinen gehörlosen und schwerhörigen Fans die Möglichkeit geben kann, meine Shows zu erleben."

  • 24.06.2022 13:52Zusammenarbeit zwischen der EU Kommission, YOUROPE und der EFA zum Jahr der Jugend bekannt gegeben

    Im Rahmen des Europäischen „Jahr der Jugend“ wurde eine Zusammenarbeit der European Festival Association (EFA), YOUROPE und der Europäischen Kommissionverkündet. Die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend erklärt: „Das Europäische Jahr der Jugend ermutigt junge Menschen, ihre Visionen zu teilen, andere Menschen zu treffen, neue Möglichkeiten zu ergreifen und sich an Aktivitäten in ganz Europa zu beteiligen.“ Festivals seien die perfekte Plattform für kulturellen Jugendaustausch. Die EFA macht darauf aufmerksam, dass Festivals Räume darstellen, in denen internationale Begegnungen und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit stattfinden können und es sich als Auftrittsort oft um die ersten Etappen der Karriere von Nachwuchskünstler*innen handele. Zudem seien diejenigen, die auf Festivals arbeiten, oft junge Menschen. YOUROPE ergänzt, dass diese Plattform nach den Einschränkungen der Pandemie umso wichtiger seien. Gemeinsam werden die drei Institutionen verschiedene Aktionen während des Europäischen Jahres der Jugend organisieren.

  • 24.06.2022 13:51Technologie für grünen Wasserstoff bei Outdoor-Events schreitet voran

    Das schottische HebCelt Festival in Stornoway, das vom 13. bis 16. Juli stattfinden wird, soll dieses Jahr statt mit Diesel-Generatoren mit grünem Wasserstoff betrieben werden und kann damit im Vergleich zu 2019 einen Dieselverbrauch von circa 1000 Liter und 3 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Getestet wurde die Technologie bereits an unterschiedlichen Veranstaltungen wie der UN-Klimakonferez COP26, dem Edinburgh Festival, der internationalen Sportwagenrallye Extreme E in Dorset sowie einer Großveranstaltung der schottischen Regierung im Schloss von Edinburgh.

  • 23.06.2022 17:51EXIT Festival komplettiert Line-up

    Das Line-up des serbischen EXIT Festivals in Novi Sad ist nun komplett. Unter den neuen Namen befinden sich unter anderem das französische House-Duo Ofenbach aus Paris und das britisches Produzenten-Trio Disciples aus South London. Die Preise für das viertägige Live-Musik-Event vom 7. bis 10. Juli, bei dem eine Vielzahl an Genres aufeinandertreffen, steigen ab dem morgigen Freitag, den 24. Juni. Das vollständige Line-up gibt es hier in Videoform.

  • 23.06.2022 17:50Line-up des Pohoda Festivals komplett

    Das Line-up des slowakischen Pohoda Festivals ist nun mit 130 Namen komplett. Zum 25-jährigen Bestehen des dreitägigen Festivals stehen sowohl internationale als auch slowakische Künstler*innen auf insgesamt 22 Bühnen. Eröffnen und abschließen werden das Festival jeweils ukrainische Acts. Das Programm kann nun nach Veranstaltungstagen, Bühnen und Uhrzeiten unterteilt hier eingesehen werden. Zu den Headliner*innen zählen unter anderem Wolf Alice, Flume, Sigrid, Metronomy und Nick Cave & The Bad Seeds. Tickets können hier erstanden werden.

  • 22.06.2022 16:31Wireless Festival Germany 2022 abgesagt

    „Anhaltende Auswirkungen auf die Live-Musik-Branche als Folge der Pandemie verhindern eine angemessene logistische Umsetzung” des Wireless Festival Germany. So lautet es in einem Statement auf der offiziellen Webseite des für den 8. und 9. Juli 2022 im Alten Rebstockpark Frankfurt vorgesehenen Musik- und Lifestyle-Festivals. Der Aufbau der für die Veranstaltung „erforderlichen komplexe Infrastruktur” sei nicht möglich. Bereits gekaufte Tickets für das Wireless Germany 2022, bei dem auch internationale Künstler*innen wie Megan Thee Stallion, Tyler, The Creator, Rita Ora und Lil Uzi Vert auftreten sollten, werden zurückerstattet.

  • 22.06.2022 14:32Detect Classic Festival vereint Klassik und elektronische Klänge

    Vom 29. bis 31. Juli findet auf dem in der deutsch-polnischen Grenzregion liegenden Schloss Bröllin das Detect Classic Festivalstatt, veranstaltet von der jungen norddeutschen philharmonie und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Die Idee des Festivals ist es „Klassik und Ambient, Elektronisches und Zeitgenössisches, Avantgarde, Beats, Rhythmus, Raumakustik [zu erforschen] und […] Grenzen zwischen Club, Konzerthaus und Philharmonie [verwischen zu lassen].” Zu den Festivalmacher*innen zählen mehrere Berliner sowie Leipziger Kunst- und Kulturkollektive. Vor Ort wird ein „musikalisch-dramaturgisches” Programm mit Sinfonieorchester, DJs, Live-Acts auf dem etwa 40 km westlich von Stettin liegenden Schloss geboten. Debatten mit Vertreter*innen der Kulturszene Neubrandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns sind ebenfalls vorgesehen. Tickets können hier erstanden werden.

  • 22.06.2022 14:31Fusion Festival startet Petition zum Schutz vor heimlichen Nacktaufnahmen

    Nachdem 2019 auf dem Fusion Festival Festivalteilnehmer*innen mit einer versteckten Kamera im Duschbereich heimlich gefilmt worden sind, hat der veranstaltende Verein Kultukosmos Müritz e.V. eine Strafanzeige gegen den ermittelten Täter stellen können. Die Aufnahmen waren auf einer Webseite mit pornografischen Inhalten veröffentlicht worden.
    Nun wurde das Verfahren jedoch durch die Staatsanwaltschaft eingestellt. Die Veranstaltenden sprechen daraufhin von einer Strafbarkeitslücke, „denn das deutsche Recht bietet keinen umfassenden Schutz vor Nacktaufnahmen, die gegen oder ohne den Willen der Abgebildeten angefertigt werden. Strafbar sind diese nur dann, wenn die Betroffenen sich in einem “gegen Einblick besonders geschützten Raum” befinden (§ 201a StGB).” In einer Petition unter dem Namen „#EgalWo – Spanner abschalten!” fordern sie nun die Ausweitung des so genannten „Upskirting Paragraphen” § 184k StGB.

  • 22.06.2022 14:29Superstruct erwirbt Anteil des Action-Sport Festival Nass

    Das von der US-amerikanischen Investmentgesellschaft Providence Equity unterstützte Superstruct Entertainment hat das britische Action-Sport- und Musikfestival Nass mit in ihr Portfolio aufgenommen. Das 2008 erstmals veranstaltete viertägige Event vereint jährlich Sportwettbewerbe in den Bereichen Skate, BMX, Inline und FMX mit Live-Musik der Genres Drum & Bass, Hip-Hop, Grime, Garage und House. Die Bedingungen der Vereinbarung der beiden Unternehmen wurden nicht bekannt gegeben. Erst kürzlich hatte Superstruct die Aktienmehrheit des ebenfalls britischen Bluedot Festivals erworben. Somit gehören nun beide zu dem umfangreichen Portfolio des Unternehmens, zu dem auch das Sziget, Elrow, Parookaville, Wacken Open Air, Boardmasters, Sonar, Tuska und Zwarte Cross gehört.

  • 22.06.2022 11:22Lollapalooza komplettiert Line-up

    Das Lollapalooza Festival, das für den 24. und 25. September im Berliner Olympiastadion und Olympiapark angekündigt worden ist, hat sein Line-up komplettiert. Als Sonntags-Headliner steht nun Seeed im Programm. Darüber hinaus sind unter den neuen Namen im Line-up die Rapperin Loredana, sowie der 25-jährige, in London lebende Songwriter mit türkischen Wurzeln Emir Taha zu lesen. Auf der sogenannten „Perrys Stage”, die sich auf  EDM und Electro-Acts konzentriert, werden zudem Lari Luke & Kid Francescoli auftreten. Tickets können hier erstanden werden.

  • 21.06.2022 13:43Cro Cro Land Festival möchte gesellschaftliche Vielfalt abbilden

    Das britische Cro Cro Land Festival, das am 1. Oktober im Londoner Stadtbezirk Croydon stattfinden soll, kehrt nach zweijähriger Pandemie-Pause mit einem Line-up zurück, bei dem Geschlechtergerechtigkeit groß geschrieben wird. Bei dem Festival mit Fokus auf Gitarrenmusik, Alternative und Punk stehen viele queere oder nicht-binäre Bands auf der Bühne. Sowohl die Psychopop-Gruppe „She drew the gun”, die 2016 den Glastonbury Festival Emerging Talent Wettbewerb gewann, als auch die Schwarze feministische Punk-Band Big Joanie werden auftreten. Laut Veranstaltenden ist auch bei der Crew auf eine geschlechtergerechte Besetzung geachtet worden. Die Hälfte der auftretenden Künstler*innen sind zudem Newcomer*innen. Cro Cro Land Co-Gründerin Julia Woollams stellt fest: “Rockmusik wird als sehr hetero-männlich und weiß angesehen, aber das ist wirklich nicht der Fall. Das wollen wir mit unserem Festival widerspiegeln, denn so sieht die Gesellschaft tatsächlich aus.”

  • 21.06.2022 11:01Futur 2 Festival findet am 28. August statt

    Das Futur 2 Festival findet am 28. August zum dritten Mal im Elbpark Entenwerder in Hamburg statt. Das energieautarke Umsonst & Draußen Festival vereint unter dem Motto „Wir werden die Zukunft verändert haben” Kultur, Nachhaltigkeit und Ekstase. So wird eine Bühne durch Solarenergie und eine zweite, sogenannte „Fahrradbühne” durch die in Energie umgewandelte Muskelkraft der Besuchenden angetrieben. Teil des Programms ist zudem ein Zero-Waste-Konzept, Bio-Essen und eine Nachhaltigkeitsmeile. Im Rahmen des Festivals soll Musik auf zukunftsweisende Ideen für die Veranstaltungsbranche treffen.

  • 21.06.2022 10:59Neues von der Wilden Möhre

    Mit der „Klimperkiste” beginnt in Drebkau südwestlich von Cottbus die dreiteilige Reihe der Wilden Möhre-Festivals vom 29. Juli bis zum 1. August. Darauf folgt vom 15. bis 21. August die Ausgabe „Seelenschaukel” und schließlich vom 19. bis 22. August der „Maskenball”.
    Die Veranstaltenden der Wilde Möhre Festivals dokumentierten nicht nur ihre neuen Arbeitsweisen unter den coronabedingten Einschränkung (wir berichteten), sondern startete im vergangenen Sommer darüber hinaus ein Modellprojekt mit Studierenden der Macromedia University of Applied Science. Thema der Zusammenarbeit waren dabei die Begriffe „Großveranstaltungen unter pandemischen Bedingungen” und das Hygiene- und Testkonzept der Wilden Möhre. Weitere Anstrengungen der Veranstaltenden haben eine CO2-Einsparung der Events von bis zu 75% ermöglicht. Die anfallenden Emissionen sollen unter anderem durch die Unterstützung der Renaturierung des Königsmoores in Schleswig Holstein kompensiert werden. Der Veranstalter Alexander Dettke ist hier in einer Podcast-Folge des rbb zu hören.

  • 17.06.2022 17:17Neue Acts beim Summerjam

    Am 1. Juli beginnt das dreitägige Summerjam Festival in Köln am Fühlinger See. Als Headliner*innen des Reggae-Events stehen unter anderem Seeed, Juju, Gentleman und Shaggy auf den Bühnen. Neben einer „Feel Good Area” gibt es eine Kids-Area und im “Garden of Food” steht ein veganes und vegetarisches Essensangebot zur Verfügung. Neu im Line-up ist der Kölner Reggae-Künstler Elroi, der dieses Jahr zum ersten Mal auf der Bühne beim summerjam steht. Im „Vibez Village” tritt zudem die Jamaikanerin Zhayna mit einem Mix aus Soul und R&B, Reggae- und Dancehall-Beats auf. Ebenso soll nun auch der der 34-jährige Künstler Stonebwoy aus Ghana auftreten.

    TW sexualisierte Gewalt – Im Falle einer Belästigung jeglicher Art vor allem gegenüber weiblich gelesener Personen ist geschultes Beratungspersonal vor Ort. Im Vibez Village auf dem Parkplatz P2 stehen Beraterinnen der Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt „Edelgard“ in Bereitschaft. Mit dem Code-Wort „Edelgard” kann man sich für Hilfe an Mitarbeiter*innen bei Security und Gastronomie wenden. Darüber hinaus sind Beraterinnen auch über die Telefonnummer 0221 / 221-27777 erreichbar. Mehr dazu hier.

  • 16.06.2022 10:55Sziget kündigt deutsche und österreichische Acts an

    Das ungarische Sziget Festival, das dieses Jahr vom 10. - 15. August stattfinden soll, veröffentlicht eine Reihe deutscher und österreichischer Acts ihrem Line-up. Darunter sind das Folktronica-Duo Milky Chance und die Indie-Rock-Band Pabst, die schon auf dem Reeperbahn-Festival Aufsehen erregte. Das Hip-Hop-Duo Audio88 + Yassin stehen auch auf der Bühne und schließlich die deutsche Popmusikerin Alice Merton, die am morgigen 17. Juni ihr neues Album S.I.D.E.S veröffentlicht. Aus Österreich kommt die Popband Baits dazu. Tickets für das Festival, bei dem unter anderem Dua Lipa, Tame Impala und Kings of Leon als Headliner*innen auftreten sollen, können hier erstanden werden.

  • 15.06.2022 19:18Londoner Junction 2 Festival aufgrund von Bahnstreiks abgesagt

    Das Londoner Junction 2 Festival wurde aufgrund von Streiks, die unter anderem das Londoner Verkehrsnetz betreffen, abgesagt. Die örtliche Stadtverwaltung hatte dem Tanzmusik-Event die Lizenz entzogen, da man Auswirkungen der Streiks in der Hauptstadt befürchte. Das Festival sollte dieses Wochenende im Trent Park im Norden Londons stattfinden, doch dieser befindet sich ausgerechnet an einer Endstation des Londoner Verkehrsnetzes. Berichten der Ticketing Business News zufolge warnten Vertreter*innen der britischen Live-Musikindustrie, „dass landesweite Bahnstreiks verheerende Auswirkungen auf den zerbrechlichen Aufschwung des Live-Sektors haben und Großveranstaltungen wie das Glastonbury Festival beeinträchtigen könnten.” Paul Reed, Geschäftsführer der Association of Independent Festivals (AIF) hebt hervor, dassauch kleine und mittlere unabhängige Festivals im ganzen Land von dem für Ende Juni geplanten größten Arbeitsstreik im gesamten Eisenbahnnetz seit 1989 betroffen sein werden.

  • 15.06.2022 17:06Neuigkeiten vom Ab geht die Lutzi! Festival

    Der Timetable für das am nächsten Donnerstag, den 23. Juni beginnende Ab geht die Lutzi! Festival in Rottershausen ist nun online. Am ersten Abend werden Liedfett und Itchy die Hauptbühne eröffnen. Neben dem musikalische Programm können auch Angebote wie Bier Yoga, Escaperoom, Sauna und Schnitzeljagd wahrgenommen werden. Auf dem Festivalground wird außerdem beim  Penny.Festivals Kiosk ein Sortiment an Lebensmitteln und Drogerie-Produkten erhältlich sein.Das Ab geht die Lutzi! Festival ist jetzt auch in unserer Festivalcamp App zu finden

  • 15.06.2022 17:03„Wilde Zeiten – Das Festival und die Pandemie” feiert Premiere

    Die Veranstaltenden des Wilde Möhre Festivals in Brandenburg zwischen Berlin und Cottbus haben sich während der Corona-Pandemie mit einem Film-Team zusammengetan. Als Endprodukt dieser Kollaboration feiert nun der Dokumentarfilm „Wilde Zeiten - Das Festival und die Pandemie“, am kommenden Mittwoch, den 22. Juni um 19:30 im Babylon Kino in Berlin Premiere. Er soll „Einblicke in die Strukturen eines Kulturbetriebs und dessen Herausforderungen in Zeiten von Covid” geben. Im Anschluss an die  Premiere ist eine Podiumsdiskussion mit den Filmemachern, Protagonist*innen, Vertreter*innen aus Politik und Kultur sowie der Berlin Club Commission vorgesehen.Tickets für die Premiere können hier erstanden werden. Ab dem darauffolgenden Tag wird der Film hier zum Streaming-Angebot stehen.

  • 15.06.2022 17:01Auftritte vereinzelter Künstler*innen bei Wacken Open Air abgesagt

    „Die Kombination der Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat nun auch uns erreicht”. So lautet es auf der offiziellen Webseite des Wacken Open Air. Leider mussten Till Lindemann, Death SS und Angels Witch ihre Konzerte bei dem Metal-Festival absagen. Die Gründe für solche Absagen seien laut Veranstaltenden schon durch die Absagen bei anderen Festivals bekannt: Probleme bei der Logistik, Personalmangel, die steigende Inflation und schließlich die Abwanderung von Fachpersonal. Auch das WOA-Team sucht nach Verstärkung. Trotz der widrigen Umstände wird die nächste Bandwelle bald angekündigt.

  • 14.06.2022 15:085G-Netzabdeckung auf Festivals

    Das deutsche Unternehmen CTS Eventim und der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica kooperieren, um auf den diesjährigen Festivals Southside, Deichbrand and Highfield eine 4G/LTE bzw. 5G-Netzabdeckung für Festivalbesuchende zu schaffen. Außerdem, so berichtet das IQ Magazine, können diejenigen, die „nicht persönlich an den Veranstaltungen teilnehmen können, den offiziellen Livestream sowie die Highlights ausgewählter Artists als On-Demand-Videos in HD kostenlos ansehen.”

  • 14.06.2022 11:50Thanscheidt spricht von Long-Covid der Veranstaltungsbranche

    Stephan Thanscheidt, Geschäftsführer von FKP Scorpio, berichtet in einem Gespräch mit dem NDR er habe „gelesen, dass die Veranstaltungsbranche Long Covid hätte und wenn man genau darüber nachdenkt, stimmt das auch.” Vor allem Wertschöpfungsketten der Branche seien geschädigt, man habe mit Personal- und Materialmangel sowie gestiegenen Kosten zu kämpfen. Dazu kommt noch die derzeitige Inflation. Kulturangebote mit „jüngeren Themen” seien dennoch „schneller wieder besucht” worden, während die ältere Zielgruppe nur zögerlicher zurück zu den Konzerten käme. Glücklicherweise werden laut Thanscheidt sogenannte „no-show-Quoten”, die zählen wie viele Menschen trotz des Erwerbs eines Tickets nicht zu der entsprechenden Veranstaltung auftauchen, von Woche zu Woche geringer.

  • 14.06.2022 11:49Auftritte von Johnny Depp mit Jeff Beck

    Sowohl das Montreux Jazz Festival als auch das Tollwood Festival haben Auftritte des Gitarristen Jeff Beck zusammen mit Schauspieler Johnny Depp als „special guest” angekündigt. Laut dem britischen IQ Mag arbeiten die beiden an einem gemeinsamen Studioalbum. Es soll am 15. Juli veröffentlicht werden, am Tag ihres Konzerts beim Montreux Jazz Festival. Die Ankündigungen von Depps Auftritten geschehen damit nur kurze Zeit nach dem öffentlichkeitswirksamen Verleumdungsprozesses gegen seine Ex-Frau Amber Heard. Anfang Juni war das Urteil des umstrittenen, sechswöchigen Prozesses bekannt gegeben worden, das beiden Parteien jeweils einen Schadensersatz auferlegte.

  • 13.06.2022 23:1910 Jahre Festival Awareness – Eine Party

    Gemeinsam mit der Initiative Awareness veranstaltet das Projekt „support f(x) – schnittstelle für Awareness“ eine Party, inklusive Workshops und Podiumsdiskussionen, zum Thema Festival Awareness. Am 18.Juni 2022 sind ab 16 Uhr die Türen im Mensch Meier in Berlin geöffnet, bis 23 Uhr findet dann das inhaltliche Programm statt, danach startet die Party mit einem reinen FINTA Line-up. Der Eintritt kostet 13 Euro (+ Spende), alle weiteren Infos zum Abend findet ihr hier.

  • 13.06.2022 23:14fluid Festival feiert Premiere

    Vom 24. bis 16. Juni feiert das fluid Festival seine Premiere auf dem Zurück zu den Wurzeln Festivalgelände in Niedergörsdorf. Im elektronischen Line-up finden sich Acts wie Epikur, Lady Starlight oder Alfred Czital, zudem können sich die Besuchenden zum Beispiel auf einen Livepodcast zum Thema "Queering the Perspective on Body Empowerment" von Béla Belissima freuen.
    Vor allem die Awareness während des Events ist den Veranstaltenden eine Herzensangelegenheit: "Wir möchten aufmerksam und sensibel mit individuellen Grenzen und Bedürfnisse umgehen. Es geht um ein gegenseitiges Unterstützen [...]" Dafür wird es neben einem Awarenessteam auch ein Psycare Team vor Ort geben, an die man sich bei etwaigen Vorfällen wenden kann.

    Alle Infos zum Festival und Tickets gibt's hier.

  • 13.06.2022 18:04Majors kündigen weitere neue Festivals für 2022 an

    Mit dem Rosendal Garden Party Festival in Schweden, dem Loaded Festival in Norwegen sowie dem Syd For Solen Festival in Dänemark haben sich vergangenes Wochenende drei weitere sehr große Events in Skandinavien der diesjährigen Festival-Saison angeschlossen. Außerdem zum ersten Mal stattfinden wird 2022 das Forwards Festival in Bristol, das in Kollaboration von AEG und Team Love veranstaltet wird. Der diesjährige Festival-Kalender füllt sich damit immer weiter mit riesigen Konzertevents von großen Veranstaltungshäusern wie FKP Scorpio, AEG und anderen.

  • 13.06.2022 17:33Forum Veranstaltungswirtschaft kritisiert Kommunikation der WHO zu Affenpocken-Übertragung auf Festivals

    In einem von der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichten Statement („Affenpocken in der europäischen Region: Was wir bisher wissen und wie wir reagieren müssen“) warnte der WHO Regional Director Dr. Hans Henri P. Kluge davor, dass „viele der Dutzenden von Festivals und großen Partys,” die im Sommer stattfinden würden, zu Orten einer weiteren Verbreitung der Affenpocken werden könnten. Gleichzeitig können auf diesen Massenveranstaltungen „junge, sexuell aktive und global mobile Menschen” erreicht werden, um über Übertragungswege und den Schutz vor einer Infektion aufzuklären.
    Das Forum Veranstaltungswirtschaft veröffentlichte daraufhin ein Schreiben, indem sie diese Aussagen als „Angstmache der WHO” bezeichnet und darauf verwiesen wird, dass das Virus der Affenpocken “in keiner Weise mit der Ansteckungsgefahr des Coronavirus vergleichbar” sei. Ein derartig platzierter „Warnruf” schüre unnötige Ängste unter Besuchenden und erschwere die Situation der Veranstaltungswirtschaft nach der Corona-Pandemie wieder „einigermaßen wirtschaftlich Veranstaltungen durchführen zu können.”

  • 13.06.2022 17:30Auftritt von Florence + The Machine löste offenbar kleines Erdbeben aus

    Der Auftritt der englischen Band Florence + The Machine bei dem dreitägigen Festival Tempelhof Sounds habe am Freitagabend zwischen 20:58 und 20:59 ein einminütiges Erdbeben mit einer Stärke von 1,4 und dabei in einem Umkreis von 2 Kilometern spürbare Erschütterungen ausgelöst. So berichtet es unter anderem der rbb. Zu den Erschütterungen war es bei dem Titel „Dog Days Are Over” gekommen. Zuvor hatte die Sängerin Florence Welch dazu aufgefordert, Handys wegzustecken, den gemeinsamen Moment nach der Pandemie zu genießen und zur Musik zu springen.

  • 13.06.2022 17:2915. Jamel rockt den Förster für Demokratie und Toleranz sucht Helfer*innen

    Das Jamel rockt den Förster Festival bei Gressow / Wismar, das dieses Jahr am 12. und 13. August stattfindet, hat vergangenen Freitag seinen Ticketvorverkauf begonnen. Das Festival steht aktiv und lautstark für Demokratie und Toleranz ein, indem es jährlich ein Zeichen gegen die örtliche rechtsradikale Szene im Dorf Jamel setzt, das mittlerweile zu 95% von bekennenden Nazi vereinnahmt worden ist. Neben musikalischen Überraschungsgäst*innen stehen gesellschaftspolitische Informations- und Workshops hoch oben auf dem Programm. Zurzeit wird noch nach tatkräftigen Helfer*innen gesucht, die bei Auf- und Abbau unterstützen können. Melden kann man sich unter der Mailadresse tickets@forstrock.de und Tickets können hier erstanden werden. Zu einer Reportage über die Bedeutung des Festivals geht es hier.

  • 13.06.2022 17:25Trasholution „Müllchallenge mit sozialem Mehrwert”

    Die jeweils vom Veranstaltungsunternehmen FKP Scorpio getragenen Festivals Hurricane, Highfield, M’era Luna und Southside starten in den kommenden Wochen und Monaten eine Müllsammel-Spenden-Aktion. Mit Trasholution, ebenfalls von FKP Scorpio getragen und laut offizieller Webseite eine „Art Müllchallenge mit sozialem Mehrwert” sollen auf den genannten Festivals Müllsäcke unter den Besuchenden verteilt und damit zu sorgfältiger Müllentsorgung animiert werden. Die Zahl der im Laufe der Festivals abgegeben, getrennten und gefüllten Müllsäcke soll dann registriert und in Spenden umgerechnet werden. Pro Müllsack fließt 1 Euro an soziale Projekte in Deutschland, darunter unter anderem die Wünschewagen unterschiedlicher Bundesländer, das Frauenhaus Tuttlingen und unterschiedliche Obdachlosenhilfen.

  • 13.06.2022 17:19Watt en Schlick Fest bei Bremen nahezu ausverkauft

    Das diesjährige Watt en Schlick Fest vom 29. bis 31. Juli hat sein Line-up nun fast vollständig bekannt gegeben. Für das südlich von Wilhelmshaven an der Nordseeküste stattfindende Event sind nur noch vereinzelte Tagestickets übrig. Genauer handelt es hierbei um Tickets für den Festival-Freitag am 29. Juli. An diesem Tag stehen unter anderem die Neo-Soul-Sängerin May the Muse, der Indie-Rock und Post Punk-Künstler Betterov sowie der in Atlanta lebende Curtis Harding auf dem Programm. Dazu kommt neben vielen anderen die Musikerin Priya Ragu, die ihr reiches kulturelles Erbe in „R&B, Soul, Hip Hop und Tamil Folk Music“-Klängen zum Ausdruck bringt.

  • 10.06.2022 12:46Rock am Ring steht wegen unausgeglichenem Line-up wiederholt in der Kritik

    Ein kurzer Blick auf das Line-up des diesjährigen Rock am Ringund Rock am Park Festivals reicht, um zu sehen, dass letztes Wochenende dort hauptsächlich männliche Acts auf den Bühnen gestanden haben. Obwohl Veranstalter DreamHaus seinen Willen zur Veränderung betonte, lag auch in diesem Jahr der Frauenanteil nur etwa bei 5,58% und damit weit entfernt von einem paritätischen Booking. Ein Einzelphänomen ist das nicht, wie eine Studie des BBC belegt (wir berichteten). Der deutsche Künstler Drangsal holte bei seinem Auftritt beim Rock am Ring die Künstlerin Mia Morgan mit auf die Bühne, Caroline Kebekus rief das DCKS-Festival ins Leben und die Band Kochkraft durch KMA startete mit „Cock am Ring” eine Spendenaktion (wir berichteten ebenfalls), um allesamt ein Zeichen dagegen zu setzen und für eine ausgeglichenere Geschlechterverteilung auf Festivalbühnen einzustehen. 

  • 10.06.2022 12:04Festivals in der UK: Die Großen ausverkauft, Kleinere stehen vor Herausforderungen

    Nach Berichten des Guardian seinen große Festivals in der UK, wie beispielsweise das Glastonbury oder auch das Reeding and Leeds fast ausverkauft, während kleinere Festivals Absagen bekannt geben müssen. So wurden angesichts nur schleppend verkaufter Tickets und steigender Kosten das This Is Tomorrow in Newcastle, das Brainchild in Bentley sowie das Summerfest in Ewood Park abgesagt. Steigende Künstler*innengagen und Produktionskosten, Personalmangel selbst beim Auf- und Abbau, aber auch eine möglicherweise zu große Auswahl an diesjährig stattfindender Festivals werden dabei als Gründe genannt.

  • 10.06.2022 10:39PULS Open Air abgebrochen

    Das PULS Open Air 2022 auf Schloss Kaltenberg innerhalb der Gemeinde Geltendorf, Bayern muss vorzeitig abgebrochen werden. Grund dafür ist ein kurzfristiger Ausfall einer erheblichen Anzahl an Sicherheitskräften während der laufenden Veranstaltung. Das Festival war am gestrigen Donnerstag, den 09. Juni gestartet. Die Besuchenden werden nun gebeten, den Campingplatz kontrolliert zu verlassen beziehungsweise nicht anzureisen. Das geplante Programm für den heutigen Freitag und morgigen Samstag findet nicht statt. BR-Projektleiter des PULS OPEN Air Andy Barsekow bedankt sich für die Zusammenarbeit aller Beteiligten und stellt fest: „Einen Konzertbetrieb mit einer unzureichenden Anzahl an Sicherheitskräften durchzuführen, wäre unverantwortlich.“ Auf dem Instagram-Kanal der Veranstaltung werden FAQs zu dem kurzfristigen Abbruch beantwortet.

  • 08.06.2022 16:19Klimawerkstatt:Musik veröffentlicht Aufzeichnungen ihrer Inhalte

    Die Klimawerkstatt:Musik, die dieses Jahr am 30. Mai digital stattgefunden hat, veröffentlichte nun all ihre Beiträge und Impulse ihrer Veranstaltung zum Thema „ökologische Nachhaltigkeit in der Musikindustrie”. Sie können hier abgerufen werden. Unter den Speaker*innen waren unter anderem das Lollapalooza Festival, das Gewandhaus Orchester, der Bundesverband Musikindustrie und Music Declares Emergency.

  • 08.06.2022 16:17c/o pop veröffentlicht diesjähriges Aftermovie

    Die c/o pop (wir berichteten) veröffentlicht ihr Aftermovie vom diesjährigen Festival. Zeitgleich geben sie das Datum ihres 20-jährigen Jubiläums im nächstes Jahr bekannt. Dafür sind die Tage vom 26. bis 30. April 2023 vorgesehen. Während der Aftermovie für die visuellen Effekte sorgt, lassen wir in unserem neuen Artikel in der Zwischenzeit nochmal die diesjährige Ausgabe Revue passieren. Hier geht es zum vollständigen Artikel.

  • 08.06.2022 16:14Tapefabrik Festival feiert 10-jähriges Jubiläum

    Das Tapefabrik Festival feiert am 30. Juli im Schlachthof Wiesbaden 10-jähriges Jubiläum und kann nun, nachdem das Event ursprünglich für März vorgesehen war, doch stattfinden. Laut Veranstaltenden bleibt fast das gesamte Line-up bestehen, neben einer neuen Außenbühne kommen zudem vereinzelt neue Acts dazu. Die durch die Ticketkäufer*innen gewählten Community Headliner*innen werden erst zum Zeitpunkt des Events bekannt gegeben. Über 40 Künstler*innen werden auf 4 Bühnen in Form von Shows, Battles, Beat-Sets und Turntablism-Auftritten 12 Stunden Programm bieten. Auf dem Event wird es zudem eine Graffiti- und Streetart-Area geben. Vereinzelte Tickets können noch hier erstanden werden.

  • 08.06.2022 16:10Habitat gibt neue Acts bekannt

    Das Habitat-Festival ruft mit neuen Acts, darunter Ellen Allien, Gerd Janson, Ida Daugaard und Patrice Bäumel zum Rave auf der Elbinsel in Hamburg auf. Auf neun Bühnen sollen vom 16. auf den 17. Juli mit über 30 Acts „die Nacht zum Tag und die Elbinsel zum Habitat” gemacht werden. Das gesamte Line-up findet ihr hier, Tickets gibt es zudem hier.

  • 08.06.2022 14:30MS Dockville kündigt elektronische Acts an

    Das diesjährige MS Dockville, das dieses Jahr vom 19. bis 21. August in Hamburg stattfindet, hat nun ihre die Elektronic-Acts angekündigt. Darunter ist die peruanisch-griechische und in Berlin ansässige Produzentin Sofia Kourtesis, sowie Sally C, CINTHIE und DJ Gigola angekündigt. Für das dreitägige Event sind neuerdings auch Tagestickets erhältlich und können hier erstanden werden.

  • 08.06.2022 14:00MAMF Festival komplettiert Line-up

    Das MAMF Festival („Müssen alle mit“) in Stade (wir berichteten) gibt Rapperin Nura als finalen Musik-Act bekannt und komplettiert damit sein Line-up. Am Samstag, den 27. August werden ab 13 Uhr Paula Hartmann, MEUTE, Team Scheisse, Husten und Blond auf der Bühne stehen. Auch die Indie-Pop Band Jeremias werden zu sehen sein. Der Spielplan wird noch bekannt gegeben. Die Anreise wird nicht nur mit Bus, Bahn oder Fahrrad möglich sein, sondern auch per Boot oder der Katamaran-Fähre der „Elblinien” zwischen Hamburg und Stade. Tickets können hier erstanden werden oder auch telefonisch unter 04141-776980.

  • 08.06.2022 13:42Green Juice mit neuem Headliner und Fahrrad-Verleih-Kooperation

    Das Green Juice Festival in Bonn-Beuel gibt nun mit den Beatsteaks seinen neuen Headliner bekannt. Am Donnerstag des in diesem Jahr zum ersten Mal dreitägigen Events vom 28. - 30. Juli werden zudem die Pop-Musikerin Mele und die Indie-Pop-Band Jeremias auf der Bühne stehen. Die Veranstaltenden haben außerdem eine Kooperation mit dem Leihfahrrad-Anbieter Nextbike ins Leben gerufen. So möchten sie ihre Besucher*innen dazu ermutigen, klimaneutral anzureisen. Über die Social Media Kanäle des Festivals wird kurz vor Beginn der Veranstaltung ein Code bekannt gegeben werden, mit dem 60 Freiminuten freigeschaltet werden können. Tickets mit oder ohne Camping können hier erstanden werden.

  • 02.06.2022 14:55Der bevorstehende Festival-Sommer zwischen Euphorie und Sorgen

    Der Festivalsommer ist angelaufen und am bevorstehenden Pfingstwochenende finden gleich mehrere Festival-Spektakel in Deutschland auf einmal und parallel zueinander statt. Nach zwei Jahren Pandemie ist die Euphorie sowohl bei Fans als auch bei Veranstaltenden groß, doch Veranstaltende sowohl kleiner als auch großer Festivals berichten ebenfalls von einigen Stimmungsdämpfern und Sorgen. In einem Artikel berichtet das Diffus Magazin davon, dass der Chef der für das Rock am Ring zuständigen Agentur DreamHaus Matt Schwarz einen Produktionskostenanstieg von etwa 25 bis 30 Prozent beziffert. Daneben sorgen sich etwa kleinere Festivals um ihre jüngere Zielgruppe. Schließlich würden sich darunter eine Generation Jugendlicher befinden, die sich im Zuge der Pandemie womöglich daran gewöhnt hat, überhaupt nicht nicht auf Festivals zu gehen.
    Zu dem ausführlichen Artikel des Diffus Magazin über die Sorgen der Festival-Branche nach zwei Jahren Pandemie-Pause geht es hier.

  • 02.06.2022 14:53Ermäßigungs-Angebot für einkommensschwache Fans beim Outlook Festival

    Das britische Outlook Festival sowie das kroatische Outlook Origins möchte in diesem Jahr auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten ihrer Fans eingehen, die unter anderem Resultat der durch die Pandemie sowie den russischen Angriffskrieg in der Ukraine geschwächten wirtschaftlichen Weltlage sind. So war bis einschließlich Sonntag, den 29. Mai ein Bewerbungsformular offen, das einkommensschwachen Fans das Angebot stellte, in Prozent anzugeben, um wie viel der volle Eintrittspreis für sie persönlich gesenkt werden müsste, um erschwinglich zu werden. Dabei reichten die Prozentangaben von 10% bis 100%iger Vergünstigung. Die Bewerbungsanträge für die lediglich Name, Alter und Kontakt angegeben werden mussten, werden nun geprüft. In den unterschiedlichen Vergünstigungskategorien gibt es dann jeweils eine gewisse Anzahl vergünstigter Tickets, die vergeben werden. Die Veranstaltenden hatten um die Ehrlichkeit ihrer Bewerber*innen gebeten und verkündeten: „Wir setzen uns dafür ein, Musik und Veranstaltungen so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.” Seit 14 Jahren ist das Outlook Festival-Adresse für Grime, Garage, Afrobeats, Hip Hop, Rap, Reggae, Dub, Dubstep, Jungle, Drum & Bass.

  • 02.06.2022 14:46Rock am Ring kurz vor Festivalbeginn ausverkauft

    Das am kommenden Pfingstwochenende stattfindende Rock am Ring Festival bricht dieses Jahr mit 90.000 verkauften Tickets einen Besucher*innenrekord und ist bis auf eine limitierte Anzahl Tagestickets ausverkauft. RTL+ überträgt das komplette Programm beider Hauptbühnen im Webbrowser live, kostenlos und frei zugänglich. Für Abo-Inhaber*innen wird dies auch in der RTL+ App möglich sein. Auch das zeitgleich stattfindende Rock im Park ist mit über 70.000 verkauften Wochenendtickets nahezu ausverkauft. Als Headliner sind Green Day, Muse und Volbeat angekündigt worden, dazu stehen unter anderem Placebo, Måneskin, Marteria, Casper, Beatsteaks, Jan Delay & Disko No. 1, The Offspring, Korn, Deftones und Scooter auf den Bühnen.

  • 02.06.2022 14:41Pop-Kultur Berlin verkündet weitere 41 Namen im Programm

    Das Pop-Kultur Festival Berlin, welches dieses Jahr vom 24. bis 26. August in der Kulturbrauerei stattfinden wird (wir berichteten), ergänzt sein Line-up um weiteren 41 Namen. Das Programm wird mit Schwerpunkt auf Diversität in der Pop-Kultur-Branche mit sogenannten Commissioned Works (Auftragswerken), Talks und Konzerten bereichert. Darunter befindet sich beispielsweise die kurdischstämmige Rapperin Ebow. Zudem diskutieren in einem Panel die Drehbuchautor*innen und zwei der Schauspieler*innen der funk-Erfolgsserie „Druck" die Sorgen der GenZ mit dem Überthema Jugendkultur. Eine neu bekannt gegebene Installation mit dem Namen „Çaystube” wird als Teil des diesjährigen Kultursommerfestivals Berlin Open Air und kostenlos zugänglich sein. Das soll niedrigschwel­lig Zugang zu Acts wie der queeren, non-binären Sänger*in Anthony Hüseyin oder Fuffifufzich schaffen, die dort auftreten. Tagestickets zum übergreifenden Event können nun hier für 16 Euro erstanden werden.

  • 01.06.2022 14:01Headliner*innen britischer Festivals zu nur 13% Frauen

    Eine neue Studie des britischen Nachrichtensenders BBC zeigt, dass lediglich jede*r zehnte*r Headliner*in der 50 größten Festivals in der UK eine Frau ist. Zuvor hatten viele britische Events für ihre diesjährigen Line-ups eine ausgewogene 50/50 Gender Balance versprochen. Lediglich drei Festivals, darunter das Standon Calling und das Strawberries & Creem Festival, haben dieses Versprechen nun in Bezug auf ihre Headliner*innen auch eingehalten. Die Branche verweist darauf, dass diese Zahlen als die Folge eines größeren Problems der Musikbranche verstanden werden müssen. So seien im vergangenen Jahr lediglich 15% der meistverkauften Songs auf weibliche Künstler*innen zurückgegangen. Das gelte als Indiz dafür, Herausforderungen für einen Durchbruch weiblicher Künstlerinnen im Allgemeinen ausfindig zu machen.
    Laut der Studie des BBC machen Nicht-binäre Headliner*innen zudem nur 0,5% der insgesamt 200 untersuchten Headliner*innen aus. Dagegen stehen zu knapp drei Viertel ausschließlich männliche Künstler auf den Hauptbühnen der diesjährigen Festival-Saison. Weiterführende Informationen zu dem Thema findet ihr hier in Englischer Sprache.

  • 31.05.2022 10:02Summerjam veröffentlicht Tages-Line-ups

    "Feel the Beat" ist nicht nur Motto für das Summerjam Festival vom 1. - 3. Juli 2022 in Köln, sondern steht auch für 35 Jahre eindrucksvolle Festivalgeschichte. Publikum und Musiker*innen verschiedener Generationen und Nationalitäten vor und auf der Bühne lassen jene einzigartige Atmosphäre entstehen, die das Festival weltweit bekannt und populär gemacht hat.
    Jetzt haben die Veranstaltenden auch das Line-up nach Tagen für die kommende Ausgabe veröffentlicht. Zudem haben sich durch Absagen (etwa Trettmann, der wegen Krankheit seine gesamte Sommertour absagen musste) und Neubestätigungen ein paar wenige Acts verändert. Neu dabei: Protoje, Konshens und Inner Circle!

  • 31.05.2022 09:55Rock am Ring schärft Nachhaltigkeitskonzept

    Dieses Jahr vom 3. bis 5. Juni stattfindend, setzt das Rock am Ring Festival nun zunehmend auf das Thema Nachhaltigkeit. In Kooperation mit Utopia, können etwa Zelte und Camping-Equipment vor Ort ausgeliehen werden, außerdem sammelt das Hamburger Start-up Tentation Übriggebliebenes ein, um daraus hochwertige Kleidung oder Taschen zu nähen. Zudem möchte man das diesjährige Müllaufkommen auf dem Festival messen, um Punkte zu identifizieren, bei denen es zukünftig reduziert werden könne.