Abartig teuer, mega schwer, viel zu laut, irrsinnig gut: DIY Party Camps auf dem Roskilde 2016

Gerade in der sogenannten Warm-Up Zeit des dänischen Roskilde Festivals, bekommt man auf dem Campingplatz einen Eindruck davon, wie das Ende der Welt ausschauen könnte. Eine nicht unerhebliche Rolle dabei, spielen die selbstgebauten Soundsysteme, die Festivalbesucher aus allen Ecken des Landes ankarren. Teilweise mehrere Tonnen schwer und besser ausgestattet als dein Lieblingsclub…

Festivalmacher unter sich: 19 Stunden mit dem Festival Kombinat

Es ist Samstag zehn Uhr morgens, die Sonne scheint bereits mit voller Kraft und vor der Alten Münze Berlin steht eine etwas schwer einzuordnende Gruppe von Damen und Herren. Schwer einzuordnen vielleicht auch, da es sich bei manchen doch eher um Mädchen und Jungs, anstelle von Damen und Herren handelt.

(Das Projekt) Leave no Trace – „Ich glaube, es tut sich etwas.“

× For english version, click here! „Ich glaube, es tut sich etwas.“ (Das Projekt) Leave no Trace  text …

The Leave no Trace (project) – „I believe that something is happening.“

× Zur deutschen Version geht’s hier lang. The Leave no Trace (Project) „I believe, that something is happening.“ …

Fotostrecke: Liegengebliebenes

 Fotostrecke LiegengebliebenesEine orangene Kappe, die aussieht als wäre sie erst vor einigen Sekunden von ihrem Kopf gefallen, ein …

Startseite

×Das Roskilde Festival 2020 ist abgesagt. Mehr Infos Produktionsperspektiven Fotostrecke Behind the Scenes Fotostrecke vom Appletree Garden 2022 …

SIND feiern ihr Release

Dreierlei mit SIND: Von Kochshow bis Vollversammlung

Im Familien- und Freundeskreis der Band SIND, kann sich aktuell darauf vorbereitet werden, dass die Zeiten gemütlicher Bar- und Filmabende in Kürze vorbei sind. Man kann davon ausgehen, dass die Jungs vor lauter Festivalshows und Touren spätestens im kommenden Jahr die Orientierung verlieren werden und ihre Heimatstadt Berlin vorübergehend nur kurzen Zwischenstopps dienen wird.

Puls Open Air Waldbühne Header

Geschmacksfragen beim PULS Open Air: Ein Interview über Booking und Geheimtipps

Eigentlich ist das PULS Open Air schon der beeindruckenden Location wegen einen Besuch wert. Oben drauf kommt aber noch – und das nicht zu knapp – dass das Booking dieses noch sehr jungen Festivals verdammt modern und am Nabel der Zeit ist. Wer im Süden daheim ist und sich über die Masse an hippen Festivals gen Norden ärgert, findet hier die passende Antwort.

Das Gefühl, am richtigen Ort zu sein: Erinnerungen vom Maifeld Derby 2017

Seit ein paar Jahren schon ist der deutsche Festivalsommer bis an die Grenzen des Wahnwitzes gefüllt. Es gibt Wochenenden mit mehr als 30 relevanten Musikfestivals zur selben Zeit – Stadtfeste und Schlager Open Airs nicht mit eingerechnet. Ein ausreichend großes Publikum zu ziehen und im besten Falle zu binden, scheint da ein Kunststück für sich. Es sei denn natürlich, man hat ein Line-Up mit Alleinstellungsmerkmal. Ein Line-Up mit Leckerbissen und Exoten, so spannend, dass sogar die tageslichtscheuesten Musiknerds aus ihren Löchern gekrochen kommen. So der Fall beim Maifeld Derby in Mannheim

Auf in eine gemeinsame Zukunft: Eurosonic Noorderslag Exchange

 Eurosonic Noorderslag Exchange Auf in eine gemeinsame ZukunftFast zwei Jahre Pandemie und erneut muss das ESNS (Eurosonic Noorderslag) …

Grün ist die Hoffnung – Die Verschmelzung von Kunst & Natur

Die Natur feiert auf verlassenen Festivalgeländen gerade einen lange nicht dagewesenen Exzess. Wie schön wäre es für die Natur, wenn diese Party für sie nie enden müsste? Und wie können wir die auferlegte Pause also nutzen, um bestehende Festival-Strukturen im Sinne der Nachhaltigkeit umzugestalten?

Eine friedliche Hölle am Rande der Stadt – Erinnerungen vom Copenhell

 Erinnerungen vom Copenhell Eine friedliche Hölle am Rande der Stadt   text Jonas Rogge fotos Johannes Niekrens & Jonas …

Ein Tag mit Jonas Seetge: Programmchef bei Landstreicher

 Programmchef bei Landstreicher Ein Tag mit Jonas SeetgeZwischen Flunkyball-Turnier, Grillplatz-Abbau und einer Menge Funksprüchen treffen wir Jonas Seetge …

Über Höme

Lieben. Entdecken. .ButtonButtonButtonButtonWarum HömeWas wir tunWer wir sindUnser WegKomm‘ HömeDarum HömeHöme ist eine Liebeserklärung an das Festivalleben, an …

Dreierlei mit Timo Kalisch von der Malzwiese: Auf kreative Art zu nachhaltigerem Handeln inspirieren

Seit 2011 steigt auf der Berliner Malzfabrik jährlich ein Festival für weit mehr als nur großartige Musik: Die Malzwiese. Ein Festival rund um Nachhaltigkeit, welches im Rahmen von Vergnügen und Schabernack Raum für zukunftsorientiertes Denken und Handeln schafft. Wir wollten wissen, wie es so läuft, was es zu tun gibt…