Jenseits von Bierpreisen, ordentlichem Sound und langen Laufwegen gibt es wichtige Themen, die leider viel zu oft in den Hintergrund rücken. Während die Barrierefreiheit bei vielen Festivals oft nur in einem kurzen Absatz auf der Website behandelt wird, gibt es durchaus auch positive Beispiele. Eines davon stellt das dänische Roskilde Festival dar. Rollstuhlpodeste an fast allen Bühnen oder gesicherte Toiletten und Duschen in allen Bereichen sind da nur der offensichtliche Einstieg ins Thema. Der perfekte Ort also, für den ersten Teil unserer Serie „Festivals Barrierefrei“.
Roskilde Festival: Ein Rückblick als Vorschau, weil Vorfreude!
Mit 130.000 Besuchern und 179 Bands auf 8 Bühnen wirkt das dänische Roskilde Festival auf den ersten Blick einfach nur sehr groß. Dass von den 130.000 Besuchern allerdings über 31.000 als Freiwillige Helfer mitwirken, ändert schon einiges, und spätestens der Gang
Journey into Safe Space – Sexismus auf Festivals
Sexismus auf Festivals Journey into Safe SpaceBei all den aktuellen Dramen auf der ganzen Welt dürfen wir eine …
Europäische Festivals vereint für eine bessere Zukunft – Christof Huber im Interview über Yourope
× Click here for english version. Christof Huber im Interview über Yourope Europäische Festivals vereint für eine bessere …
Setting up for Greatness: The Buildup Days at Roskilde
Setting Up for Greatness The Buildup Days at RoskildeWith a running time of 8 days, the Roskilde Festival …
Wohlfühlen und Entspannen beim NorthSide Festival 2019 – Höme auf Reisen
Höme auf Reisen Wohlfühlen und Entspannen beim NorthSide Festival 2019 text & fotos Christina Gilch redaktion Isabel Roudsarabi …
Sommer ohne: Corona & Festivals – Ein Ausblick
Corona & Festivals – Ein Ausblick Sommer ohne text Isabel Roudsarabi redaktion Jonas Rogge, Jannis Burkardt grafik Jannis Burkardt, …
Corona Update: Absagen & Infos – Auswirkungen des Coronavirus auf den Festivalmarkt
Auswirkungen des Coronavirus auf den Festivalmarkt Corona Update: Absagen & InfosDie Auswirkungen des Coronavirus auf den Festivalmarkt sind …
European Festivals for a better Future – An Interview with Christof Huber about Yourope
× Hier gehts lang zur deutschen Version. An Interview with Christof Huber about Yourope European Festivals for a …
Geschmacksfragen mit dem Skandaløs Festival: Ein Interview über Booking und Erinnerungen für die Ewigkeit
Ein Interview über Booking und Erinnerungen für die Ewigkeit Geschmacksfragen mit dem Skandaløs Festival Das Skandaløs Festival findet …
Dreierlei mit dem Hinunwech Festival: Von der Shisha-Ecke zum Kneipenchor
Von der Shisha-Ecke zum Kneipenchor Dreierlei mit dem Hinunwech Festival interview Isabel Roudsarabi fotos Christian Ottlewski, Jim Neve …
Geschmacksfragen beim Tapefabrik Festival: Ein Interview über Booking und Geheimtipps
Ein Interview über Booking und Geheimtipps Geschmacksfragen beim Tapefabrik Festival interview Isabel Roudsarabi fotos Felix Pöhlland, Fotonoid, Porli …
Frauenquote für Festivals? Keychange Initiative will Gender-Gap auf Festivalbühnen schließen
Keychange Initiative will Gender-Gap auf Festivalbühnen schließen Frauenquote für Festivals?Neben panischen Facebook-Kommentaren, die entsetzt eine Frauenquote für …
Geschmacksfragen beim Forest Jump Festival: Ein Interview über Booking und ein Festival voller Lieblingsbands
Seit Tag eins geht es beim Forest Jump Festival um die Lieblingsbands des Orga-Teams. Kein Platz für Kompromisse. Genau wie auch bei der Geländegestaltung, hier geht es um Liebe zum Detail und nicht nur deswegen zählt das Festival zu den Favoriten der meisten Bands, die hier schon mal aufschlagen durften.
Geschmacksfragen beim Melt Festival: Ein Interview über zeitgeistiges Booking
15 Jahre lang ist Stefan Lehmkuhl bereits für das Booking beim Melt Festival zuständig. In dieser Zeit hat er sich nicht nur selbst mehrere Denkmäler gesetzt, sondern das Festival europaweit zur angesehenen Marke bei Fans bester Musik, großer Abende und langer Nächte gemacht. Wir haben mit ihm über seine größten Erfolge, aktuelle Lieblinge und die Arbeit als Booker allgemein gesprochen.
Dreierlei mit dem lunatic Festival: Solarbühne und Luftschleusentransporte
In gut zwei Wochen steigt das diesjährige lunatic Festival. Wie immer organisiert von Studierenden der Leuphana Universität und musikalisch mit einer treffsicheren Mischung aus Mittelgroß und Upcoming. Oben drauf noch Kunst und Kultur und eine kleine große Prise Liebe zum Detail. Wir freuen uns wie Bolle und haben vorher nochmal kurz reingehorcht.
Mit dem Gesicht im Dreck: Festivalfotografie mit Dominik Wagner
Festivalfotografie ist für mich eine Gratwanderung. Manchmal muss ich mich zusammenreißen, um nicht einfach in der Stimmung und der Musik aufzugehen, das Fotografieren sein zu lassen und einfach Teil der feiernden Meute zu werden. Dem gegenüber steht der Fotograf, der am liebsten jeden Augenblick dokumentieren möchte und sich dadurch subjektiv zu weit von der Atmosphäre abgrenzt.
Urlaub auf dem Bauernhof: Dreierlei mit dem Musikschutzgebiet Festival
Fast schon Selbstversorger-Festival mit eigenem Bier und zwischen Bands buchen und Plakate kleben noch schnell die Schweine misten? Im September steigt das 12. Musikschutzgebiet Festival und wir haben vorrausschauend ein paar Fragen Richtung Nordhessens Festivalperle geschickt.