The Czech festival Colours of Ostrava is merging together with its city. The location, an old steel and coal factory, is once a year blooming in full colour and creates an interplay of the places history, music, arts and culture.
text Isabel Roudsarabi redaktion Robin Hartmann fotosMatěj Rumpa, Eva Dang, Michal Lukáč, Petr Piechowicz, Čestmír Jíra, Matyáš Theuer, Michal Augustini, Zdenko Hanout, Ivan Prokop
reading time 11 minutes
The festival has become an institution in the Czech festivallandscape. Every year it brings headliner like The Killers, Jamie Cullum oder Imagine Dragons in the former industrial city of Ostrava.
Additionally to the broad music program, visitors have a million of possibilities to for example learn about the culture of the region, inform themselves about the history of the location, visit discussions about politics or science or play with their kids in the family-friendly part of the festival.
At Eurosonic 2020, we talked to press manager Jiří Sedlák, who told us why the former black heart of the Czech Republic is now full of colour and why the side program is a crucial part of the event.
Hey Jiri! Can you tell us about your position at the festival and how you came to working for Colours of Ostrava? I have been working for Colours of Ostrava for 17 years, since the second year of the festival – so I saw the festival grow from a local art and music festival to what it is today. We began trying to not only focus on World music, but also other genres and I accompanied its growth until it became one of the biggest festivals in the Czech Republic. During all this time I have been doing communication, PR, promotion and everything involved. These are my personal concerns, however, I do of course love the music we present. In the beginning of Colours of Ostrava there were some really great local and Balkan bands which were being booked at the time, which I loved, so when they approached me asking to start working for them all I could say was: „Yes, yes – of course!“ *laughs* Today, Colours of Ostrava has become the most important job for me.
So they asked you to do the promotion, just like that, 17 years ago? It happened through a mutual friend. He recommended me and my colleague to a PR agency from Prague, saying how we should join them because Colors of Ostrava was dependent on good and working PR in Prague, because that’s where all the national organisers, media partners and commercial partners are based. Ostrava needed to expand its local focus, since it is quite far from the capital, as you’ve maybe seen on the map. Ostrava is off to the East and used to be the black heart of the Czech Republic in terms of its steel, iron and coal industry. So the concept of „Colours“ was created because Ostrava was not that appealing to people from the Republic at the time. We had a saying that went:
Ostrava is not dark any more, it’s now colourful.
The concept then became a reality and the people of the Czech Republic are now really fond of Ostrava, because it has such an interesting history, even the region – which was really rough and polluted a few decades ago – but nowadays developed into a creative centre of the country. And I think Colours of Ostrava is part of that story and evolution.
Your festival site is very beautiful and has a very unique character to it. Can you tell me more about its history and how it developed into what it is today? Sure. It’s a place where coal and steel mining and productions co-existed together. The proximity of both branches to each other is an advantage in the industry because for steel production you need coal etc. I am not an expert, but the tower was one of the centres of steel and iron production until very recently, 1998 maybe, I am not entirely sure.
But when production was stopped the owners of the company, factory and area had the idea not to tear the buildings down, but to turn them into cultural, scientific and technological centres. So back then the city council, regional council and the landlords began some kind of joint venture outlining the design of the area you see there today. Colours of Ostrava itself has been part of this cultural site since 2012, I believe. We were the first big event taking place in this specific area; beforehand we used to be situated in the very centre of Ostrava around a few parks and exhibition grounds. However, at some point the owner of the factory approached us saying: „Why don’t you move here, it’s a great venue?“
You have open air venues for 20.000 – 30.000 people for huge events; there are smaller venues; there are also venues with a closed roof for maybe 200 people, where you can have panels and discussions or a small club concert.
There’s also a very special one called „Gong Hall“, which used to be a gas reservoir and has now turned into a congress and concert hall.
It’s huge – it holds about 1.500 people. And it’s perfect for Jazz or World music concerts. We even had Tindersticks playing there once.
I think except for Black Metal, Hardcore or Hip-Hop we usually try to book and adequately facilitate all the different genres you could think of. We try not to narrow it down to one specific genre of music we support.
How did the festival develop over the years? It started out as a World music festival because the director used to be a radio journalist, so she preferred presenting World music in the beginning. She looked up to Rudolstadt Festival in Germany, which was another city festival with many venues spread around town. We had several indoor venues and one or two open air stages in the park. But in the second year already the idea developed to have more than one genre represented at the festival, like Rock and Pop.
Nowadays it’s 24 stages, 9 of which are our so-called „Melting Pot Forum“ consisting of discussion stages for science, technology as well as cultural, spiritual and musical forms.
I actually wanted to ask you about that because I saw you had a huge side program. How did it come about and why is it important to you? We always had one or two discussion stages and workshops where visitors could learn things like Salsa, Flamenco, African dances or drumming. So the idea has always been there and was very important to us.
I don’t want to say we were smarter than everyone else back then, but we were certainly very open-minded and wanted to incorporate new platforms into our festival program.
We want people to educate themselves, interact and learn something new
– even when it comes to maybe listening to music they don’t know or music that might not be their favourite genre. So we held open discussions in which you could participate if you were interested, and the attendance turned out to be quite high.
I think five years ago our director got the idea to really expand the whole discussion and workshop platform. Instead of 1-2 stages dedicated to this we then had 8. Since it all went so well and was well received, she started to get really fond of the idea of having these forums, so the Melting Pot Forum has now become one of her main interests. So far, we are really proud of having attracted people like Timothy Snyder and many other guests to give lectures here.
It has become part of the area, with its own distinct identity.
Usually, once the workshops and panels are over, these Melting Pot venues turn into clubs or party areas at night.
I also feel like the visitors are getting more interested in these kind of alternative festival experiences. They expect more. They don’t just want to be entertained with music, they want to engage with a cultural program, maybe even the political landscape of the area… so does become creating a festival more demanding under these circumstances? Yeah, that’s true. I think you can also observe that festival audiences tend to become a bit older, like in between 25 – 35 on average. Which for us brings the challenge of including some family-friendly activities, too. I think the days of festivals being a hub for drunk people are somewhat over. *laughs*
Festivals used to carry this image of drunk audiences, fights and just some unpleasant behaviour. At Colours of Ostrava we try to encourage a very peaceful atmosphere, very open-minded.
What was your favourite act that played Colours of Ostrava so far? Tricky question – way too many. Because that’s the core idea; we are trying to book bands we like ourselves and of which we know they are exciting to see in a live setting. That’s why – for example – many of our bookers are here [in Groningen] now to see some of these acts beforehand and really filter our booking according to live performances instead of just watching their YouTube videos etc. Some of my favourites so far were Florence And The Machine, Woodkid and Sigur Rósand there’s several bands which names we really established in the Czech Republic like French singer ZAZ, LP or Jamie Cullum. Three years ago was one of my favourites, though; we had Jamiroquai, Norah Jones, Imagine Dragons, Midnight Oil and LP all in the same year and it was sold out for the first time in the new location.
And how many people are coming to visit you every year? We usually don’t publicly proclaim our numbers, but it’s somewhere between 40.000 to 50.000 people. It’s not a boutique festival any more, at least not in terms of size. But it grew really organically, so I hope people like to come back to our festival because they feel like they’re treated well and are taken care of. In our experience what our visitors usually say is: „Okay, I didn’t know most of the names on the line-up but now I am a fan“.
Did you feel like you made the audience change their habits when you adjusted your booking and program? Did you have to break barriers or have they always been that open-minded? I think the audience grew with us. In the beginning we couldn’t really attract such a huge audience.
I think one of the main reasons people attend any festival in general is that they get recommendations from friends. So if they’ve had a good experience, they want others to come with them. I don’t feel comfortable to say we educated or schooled our audience in any way – they still like to party, too – but we have our ideas of course and in the end it’s some kind of mixture. And I think it’s quite an advantage that Ostrova is far off, so we have lots of people travelling here from the big cities. We can provide this holiday feeling for them and also learn from them.
I think something that differentiates us from other festivals in the Czech Republic is that our posters only promote international acts and names, whereas the other 90% – except maybe a few exceptions -, they book and promote mostly Czech bands and the line-ups around the country are usually pretty similar to each other. I’m not saying that’s bad per se; it’s simply a different way of organising a festival.
Another part of our story is that Ostrava of course used to be home to many former miners and steel workers, so by presenting an alternative to maybe Hard Rock or Metal, which might be the favourites of these people, we are able to attract a broader spectrum. So Colours of Ostrava really became a part of the identity of Ostrava because our cooperation with the city is very close. When you ask people about Ostrava now, some of the first things they will say is: „Colours of Ostrava! I know that festival, even though I was never there.“ I think that’s something really precious.
Many governing bodies of cities where festivals take place are not too happy about it because it tends to get dirty and loud, and they might experience resident complaints. So I think it’s a huge deal for a city to be involved in creating this festival in such a positive way. Yes, I think that’s because everyone realises it’s a great way to promote the city of Ostrava and the region. I mean, the name of the city is in the name of the festival. Maybe you even saw the Ostrava city logo; it has got three exclamation marks: „Ostrava!!!“. So Ostrava is a very proud city and self-identifying with a vision of progress. That’s why the relationship with the festival works so well. Of course, we need to obey regulations regarding noise at night, since we are only three tram stops away from the city centre. So in reverse, we offer a program called „Colours Plus“ that offers either free or reduced entry and discounts to city sightseeing and museums etc.
You can spend your day exploring an old mine, attend arts exhibitions or cafe’s and come back in the afternoon to see music.
We are part of the landscape here and we closely cooperate with all the regional tourist offices.
Sounds like you’re almost merging into the cityscape. Yeah, we are trying. *laughs* My impression really is that, of course, local businesses make good revenue from some of the tourists the festival attracts. There might be local residents downtown saying they don’t like all the tourists in the festival season coming here, but they still appreciate the attraction and charisma the festival brings to Ostrava. It’s great advertisement, but of course very busy. The hotels for example are completely packed.
Is there still things your want to change about the festival in the near future? Are there any new paths you want to explore? I think so, yeah. We mostly want to focus on the practical side of things, though – like accommodation. We have camping as well, of course, but the prizes for accommodation in the city are skyrocketing each year during the week of the festival so it becomes really expensive to stay here if you decide to book last minute.
Regarding sustainability: the path of good will is the one we want to go. That means we’re slowly implementing new things; last year it we replaced plastic straws, for example. Then we have an important „without barriers“ program for disabled people who can seek assistance for free and gain accesibility to every venue by services driving or accompanying them. We’re also trying to become more family-friendly. Generally, we would like to head into a direction where we become of a festival with lots of art installations. The surrounding area with all its structures is already art in itself, but we would like to complement that with visual arts.
Would you consider yourself a political festival in any kind of way? Because you have a lasting social relevance for the region and its people, it seems. Do you have any political programs? No. We are trying to be not political. With our program, of course, we are supporting openness and the diversity is music, art, culture and science in a variety of topics to pay respect to many different groups of people. As I said before, some people come here to party, some to visit The Melting Pot. We try to carry out an open-mindedness toward ideas from all around the world, but we don’t proclaim open political statements.
Can you tell me a little bit about your team? Who’s working with you and how many people are you? During the festival we have about 4.000 people working for us including security, volunteers and so on. During most parts of the year, however, our key team consists of 9 people in management, and maybe 20 to 30 people in the broader spectrum. We have two main offices. The main one in Ostrava, but also another one in Prague. I, for example, was based in Prague from the beginning. But yeah, the core of people is maybe 20 – 25. However, some of the close people are freelancers so they’re taking on other jobs during the off-season as well like stage direction, event management and so on.
For somebody visiting Ostrava this year, what would you recommend they’d have to see or do at the festival that’s unlike anything else? I think the first thing you would need to to is just walk the festival area.
Somebody once said it’s like an unreal city from a Jules Verne book.
You can have a guided tour up the black furnace tower, it’s pretty amazing.
The second impression would be of the line-up and acts. I think we have an especially great crowd that’s always dedicated to the bands playing. Many bands tell us so – maybe they do to every festival. *laughs* So if you want to enjoy the music in full, with a great sound and stages equipped with the latest technology and in a very peaceful environment, very family-oriented with people immersing themselves, you are right here.
And – that’s maybe interesting to people travelling from Western Europe – we are a bit cheaper than what you’re used to.
We sell beer for 1€ or 1,50€ – a big one, too.
That’s a minor advantage, of course. But mostly the feedback from our international audience is that they want to return.
Right now, for 2020, we have announced some of our headliners, for example we’ve got Twenty One Pilots, The Lumineers, Tindersticks, Sigrid…
Is there anything else you really want people to know about the festival? Just come and you will be surprised. You will enjoy the stay in terms of music and atmosphere of the industrial area.
Hallo, ich bin Isi. Seit ein paar Jahren verbringe ich meine Sommer am liebsten zwischen Zeltstädtchen, Bühnen und an der Schlange vorm Dixiklo, manchmal in der Produktion, manchmal, um später etwas über diese zauberhaften Ereignisse zu berichten zu können. Zwischen Weinschorle, Trichtern (kann ich nicht, ist aber immer lustig, wenn andere davon kotzen), dem Trällern großartiger Evergreens (beispielhaft zu nennen wäre hier das gesamte Repertoire des High School Musical Casts), und ungemütlichem Zelt-Sex sind Festivals Utopie und Freude und immer wieder Orte, an denen wir uns neu erfinden können oder genau so bleiben, wie wir sind. Sie sind Zuflucht und Save Space und ganz viel Liebe.
Ende 2017 habe ich angefangen ein bisschen was für Höme zu schreiben. Irgendwie bin ich dann nach Berlin gezogen und jetzt bin ich hier.
14.01.2021 13:14ESNS startet mit hohen Zahlen in Tag 2
Der erste Tag der virtuellen Eurosonic Noorderslag Ausgabe liegt hinter uns und Besuchende sowie Veranstaltende sind mehr als zufrieden. Im Chat regnet es Komplimente für die Plattform und die einzelnen Panels und das spiegelt sich auch in den Zuschauer*innen-Zahlen wieder. Das ‘Successful Covid Festival Format’ Panel schauten allein über 600 Menschen. Vermutlich deutlich mehr, als in einem normalen Jahr, in einen Panel-Raum im Oosterport gepasst hätten. Außerdem gab es bereits 1.600 One-on-one Sessions zwischen Teilnehmenden. Heute geht es weiter, unter anderem mit einem Talk über lokale Musiker*innen und einem Panel über die Bedeutung der Musikindustrie in der Klimakrise. Tickets gibt es weiterhin über die offizielle Website.
14.01.2021 13:06Neues Magazin für digitale Events
Die Londoner von Mash Media (u.a. Access All Areas Magazin) bringen nun auch regelmäßig ein Magazin über digitale Events heraus. Zusammen mit dem Virtual Event Institute entstanden, geht es in der ersten Ausgabe 60 Seiten lang um Erwartungen an, Besuchende von und Technologien für virtuelle Veranstaltungen. Die digitale Ausgabe & Anmeldung für's Abo findet ihr hier.
"Das Festival, das nicht stattfindet", so lautet der Untertitel der Schweizer Aktion, um Geld für Künstler*innen und Techniker*innen in der Livemusik Branche zu sammeln. Die über einen Ticket- und Merchverkauf, Sponsorings und einen "Support now" Button gespendete Summe, fließt in die Taschen der im Line-up auftauchenden Artists und deren Techniker*innen. Dabei sind unter anderem Black Sea Dahu, Bonaparte oder Eskimo.Das gesamte Line-up und alle Unterstützungsmöglichkeiten findet ihr hier.
14.01.2021 12:21Live Events der Zukunft
Die Society of Ticket Agents and Retailers (STAR) berichtet in einem Artikel, wie ihre Mitglieder in Zukunft die Strukturierung von Live Events erwarten. Dazu gehört, dass sogenannte "Ghost" Kund*innen versucht würden, zu vermeiden. Das sind Ticketkaufende, die ihre Karte über Dritte kaufen lassen, oder analog in der Konzertkasse bezahlen und somit keine Daten beim Veranstaltenden hinterlassen. Um genau sehen zu können, wer ein Konzert besucht und dann eben auch Impf- und Test-Status oder Infektionen tracken zu können, sind Daten zu jedem/r Besuchenden nötig. Außerdem könnten Gesundheits-Checks und Schnelltest vor dem Event zum Standard werden.
12.01.2021 19:23Reguläre Konzerte erst wieder in 2022?
Christopher Möller, Geschäftsführer von Landstreicher Booking sagte im Dlf, dass er nicht davon ausgehe, 2021 bereits wieder reguläre Konzerte veranstalten zu können. Aktuell hoffe und warte man noch auf die Ansagen der Festivalveranstaltenden bezüglich des Sommers: "Die Shows sind gebucht. Viele Festivals haben ihr Programm vom letzten Jahr zu diesem Jahr übernehmen können. Es wird an einem Punkt in diesem Jahr aber eine Entscheidung geben müssen, ob die Festivals stattfinden dürfen oder nicht. Da hängt sehr viel Risiko dran, teilweise im siebenstelligen Rahmen", so Möller.
12.01.2021 19:18Stay SOUND & CHECK yourself
"Mental health and stress behind the scenes of the live music, festival and event industry", so lautet der Untertitel des neuen und ersten Buchs von Das Fest Booker, Yourope, Take a Stand und Go Group Manager Holger Jan Schmidt, das zusammen mit der Psychologin Prof. Dr. Katja Ehrenberg entstand. Darin geht es vor allem um die Menschen hinter der Bühne und deren Umgang mit Stress und mentaler Gesundheit. Außerdem gibt es hilfreiche Insights zu Prävention und Intervention. Auch die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Branche, finden Erwähnung. Das offizielle Release-Event der Veröffentlichung wird am 14. Januar um 14 Uhr im Rahmen desEurosonic Noorderslag stattfinden.
12.01.2021 19:06Neues NEUSTART Kultur Programm für kleine und Umsonst & Draußen Festivals
Als weiteres Teilprogramm von NEUSTART Kultur ist "Erhalt und Stärkung der musikalischen Infrastruktur in Deutschland - Kleinst- und Eintagesmusikfestivals sowie sogenannte Umsonst & Draußen Festivals" ab Ende Januar geplant. Der Arbeitskreis Festivalkombinat der LiveKomm hatte dazu ein Konzept entwickelt und der BKM vorgelegt.
12.01.2021 18:49Investor Angermayer will DEAG von der Börse nehmen
Investor Christian Angermayer, der aktuell 18 Prozent des Unternehmens inne hat, möchte Konzertveranstalter DEAG von der Börse nehmen. Er kündigte an, die restlichen Anteile ebenfalls übernehmen zu wollen. Dafür hat Angermayer sich mit weiteren DEAG-Aktionären zusammengetan, die nach Unternehmensangaben zusammen auf 47 Prozent kommen und mit Angermayer investiert bleiben wollen. Rechtsform, Vorstandsmitglieder, Mitarbeitende, und Künstler*innen sollen gänzlich erhalten bleiben. Gründer & Vorstandsvorsitzender Peter Schwenkow unterstützt die Pläne.
12.01.2021 18:39Jens Spahn spricht von Herdenimmunität im Sommer
11.01.2021 14:14BREXIT Focus Session vom Reeperbahn Festival
Nach dem Themenabend zu den Coronahilfen, findet am 19. Januar von 16-19 Uhr erneut ein Special auf der Reeperbahn Festival Konferenzplattform statt. Diesmal wird über den BREXIT gesprochen und zwar unter anderem mit Rob Challice (Coda Agency), Julia Frank (Wizzard Promotion), Dick Molenaar (All Arts Tax Advisers), Kevin Offer (Hardwick & Morris LLP), James Wright (United Talent, UK) und Tom Kiehl (UK Music). Es soll sowohl um Recordings, als auch um die Livebranche gehen und über etwaige Änderungen zum Thema Steuern und Fees aufgeklärt werden.
07.01.2021 12:05European Music Week 2020
Die erste Ausgabe der neuen European Music Week wird vom 8.-15. Januar stattfinden. Die Woche soll von einer Kampagne begleitet werden, die europäische Musik unterstützen und neue Talente fördern und vorstellen will. Gerade in der aktuellen Situation, in der wenig Auftrittsmöglichkeiten bestehen, ist es für neue, aber auch für erfahrene Bands unabdingbar, sich trotz allem präsentieren zu können. Die European Music Week ist eine Initiative des ESNS und dessen Partnern.
07.01.2021 11:5520.000 Leute feiern gemeinsam in Neuseeland
Dank strengem Lockdown und Reiserestriktionen bekam Neuseeland das Covid-Virus schon früh unter Kontrolle. So feierten an Silvester bis zu 20.000 Besucher*innen zusammen auf Festivals wie etwa dem größten des Landes, Rhythm & Vines (Live Nation), und zwar ohne Maske und Sicherheitsabstand. Auch das Rhythm & Alps oder das Northers Bass Open Air (je 10.000 Besuchende) konnten stattfinden. Neuseeland verzeichnet aktuell nur 72 aktive Corona-Infektionen.
05.01.2021 15:57Music C•A•R•E•S: Plattform für Nachhaltigkeit in der Livemusikbranche
Die neue Plattform Music C•A•R•E•S möchte es Venues, Festivals und Livemusikveranstalter*innen leichter machen, ihre Konzerte und Events auf nachhaltige Praktiken zu prüfen. Mit Hilfe des Tools sollen Planung und Umsetzung von klimaschützenden, sozio-kulturellen und ressourcenschonenden Implementationen einfacher und übersichtlicher gemacht werden und Informationen zu allen Nachhaltigkeitsdimensionen bereitgestellt. Zur Umsetzung des Konzepts suchen die Entwickler aktuell Partner*innen und Institutionen.
04.01.2021 16:10Mit Tomorrowland ins neue Jahr
Im Rahmen der Silvester-Ausgabe Tomorrowland 31.12.2020 haben in der Nacht zum 1. Januar 2021 Menschen aus 151 Ländern (die meisten übrigens aus Deutschland) gemeinsam den Start ins neue Jahr gefeiert. Seit dem 1. Januar ist die Relive On-Demand Plattform online, auf der man ab sofort bis zum 14. Januar alle Konzerte nachgucken kann. Für Ticketkäufer*innen mit der Option On-Demand ist der Zugang zur Plattform kostenlos. Separate On-Demand Tickets kosten 12,50 € via tomorrowland.com.
31 neue Acts komplettieren das Line-up des diesjährigen Festivals. Mit dabei sind unter anderem Anchor-Award Gewinner Ätna aus Deutschland, Steiner & Madlaina aus der Schweiz und die niederländer Blackbird. Digital könnt ihr das Showcase und die Konferenz auf der Plattform von NPO 3FM verfolgen.
22.12.2020 11:54c/o Pop kündigt Festival für 2021 an
22.12.2020 10:10Jenseits von Nelken und Pralinen Festival 2021
Die Veranstalterinnen des Berliner Festivals zum Internationalen Frauentag JENSEITS VON NELKEN UND PRALINENpräsentieren die sechste Ausgabe des Events erstmals als interaktiven Live-Stream. Am 7. März wird aus dem Berliner Club Gretchen gesendet, außerdem soll Interaktion über eine Video-Konferenzplattform möglich sein.
22.12.2020 10:04Most Wanted: Music Aftermovie 2020
Zwei Monate nach dem digitalen Event veröffentlicht das Showcase/Konferenzformat Most Wanted: Music das Aftermovie.
17.12.2020 16:51Neuer RBF-Themenabend im Januar
Nach dem Abend über Corona-Hilfen und -Förderungen Anfang des Monats, hat das Reeperbahn Festival nun eine erneute Mini-Konferenz, präsentiert vom ESNS & der Musikwoche, angekündigt. Der Fokus liegt diesmal auf dem BREXIT und dessen Bedeutung für die europäische Musiklandschaft. Als Speaker*innen sind unter anderem Julia Frank (Senior Executive Manager Touring, Wizzard Promotion, DE), James Wright (Booker, United Talent, UK) und Tom Kiehl (Deputy CEO & Director of Public Affairs, UK Music, UK) mit dabei. Der Zugang ist wieder über die Konferenz-Plattform des Festivals möglich.
17.12.2020 16:46Erste Acts für das WE LOVE GREEN in Paris
Zum 10. Geburtstag des französischen Festivals werden die Gorillaz die Hauptbühne am Donnerstag, den 3. Juni, mit einer besonderen Exklusiv-Show eröffnen. Außerdem angekündigt wurden etwa Massive Attack, Bad Bunny, Disclosure, Parcels und Girl in Red. Das Vollständige Line-up und mehr Infos zur Gorillaz Show findet ihr auf der Festival-Website.
17.12.2020 10:48Live Nation plant mit Rückkehr der Liveshows im Sommer ’21
In einem Interview mit CNBC erklärt Live Nation President Joe Berchtold, dass er damit rechnet, im Sommer '21 wieder Open-Air Stadien und Festivals in den USA und Europa zu füllen - mit voller Kapazität. Sicherheitskonzepte mit Einlass in zeitversetzten Gruppen, Social Distancing und kontaktlosem Zahlen sollen für alle Venues bereit gestellt werden. Außerdem sei durch digitales Ticketing möglich, alle Personen, die sich auf einem Konzert oder Festival aufhalten, jederzeit zu tracken. 2/3 der Ticketkäufer*innen hätten ihre Eintrittskarten für die verlegten Festivals behalten.
17.12.2020 10:29Neue Acts für ESNS bestätigt
Das niederländische Showcase Festival veröffentlicht 52 neue Acts für ihre digitale Ausgabe vom 13.-16. Januar. Mit dabei sind zum Beispiel Discovery Zone und Sofia Portanet aus Deutschland, sowie Casper Clausen (DK), Alyona Alyona (UA), Skaar (NO) und Bente (NL). Für das Festival braucht man kein Ticket, man muss sich lediglich via https://esns.nl/tickets/ registrieren. Zugang zum Konferenzteil des ESNS kostet 50€.
17.12.2020 10:22Trailer Tomorrowland 31.12.2020
15 Tage vor Silvester veröffentlicht Tomorrowland den offiziellen Trailer seiner magischen, virtuellen Silvester-Ausgabe Tomorrowland 31.12.2020. Im Line-up stehen unter anderem Armin van Buuren, Charlotte de Witte, David Guetta, Diplo, Lost Frequencies, Major Lazer und Martin Garrix. Diesmal findet das digitale Festival in der Welt NAOZ statt, die ab jetzt öfter Venue für virtuelle Veranstaltungen werden soll.
Nur noch drei Wochen, dann ist dieses merkwürdige, miese Jahr endlich vorbei. Zum Abschluss dürfen wir uns aber nochmal in einer digitalen Tomorrowland-Welt verlieren. Der Timetable wurde jetzt veröffentlicht. CamelPhat, Dimitri Vegas & Like Mike, Diplo oder Brennan Heart werden uns also um 12 Uhr in 2021 begleiten.
13.12.2020 16:52ESNS 2021: Emma Banks interviewed Scumeck Sabottka
Bei der 35. Ausgabe des Eurosonic Noorderslag im nächsten Jahr trifft die Promoter-Legende Scumeck Sabottka auf CAA Agentin Emma Banks. Sabottka hat bereits mit Rammstein, Robbie Williams, Red Hot Chili Peppers, oder The Ramones zusammengearbeitet, außerdem ist er mit-gründender Partner von Hurricane & Southside Festival. Beim ESNS wird ihn Emma Banks interviewen, die Acts wie Katy Perry, Muse, oder Arcade Fire betreut.
11.12.2020 18:01Primavera Silvester Stream
Dieses Jahr müssen wir darauf verzichten, mit all unseren Freund*innen zusammen ins neue Jahr zu feiern. Für einen kuscheligen Silvester-Abend gibt es aber den Primavera Sound Livestream "Fuck 2020". Mit dabei sind Acts wie Moor Mother, Shanti Celeste & John Talabot. Tickets gibt's für 12,40€ hier.
08.12.2020 21:36Vision: 2025 Green Industry Survey
Die jährlich erscheinende Umfrage der Organisation Vision: 2025 befragt Veranstaltende bezüglich ihrer Prioritäten und Pläne im Hinblick auf Nachhaltigkeit für das jeweils nächste Jahr. Auch 2020 scheinen, trotz der Pandemie, viele Organisator*innen ihren Nachhaltigskeits-Strategien treu geblieben zu sein. Eine*r von Drei Veranstaltenden berichtet sogar, dass das Thema seit diesem Jahr ein noch größeres Anliegen wäre, als zuvor. Mehr als 100 britische Outdoor Events und Festivals, mit einer Gesamt-Besucher*innenanzahl von etwa 2 Millionen, haben bei der Studie teilgenommen. Alle Ergebnisse findet ihr hier.
08.12.2020 21:23Intensivkurs: Awareness & Diversity Management für Großveranstaltungen
08.12.2020 14:31Ab geht die Lutzi Ticketverkauf hat begonnen
Seit letztem Sonntag könnt ihr auch für das Ab geht die Lutzi Festival 2021 Tickets erwerben. Zum Anfang gibt es 350 stark reduzierte Early Birds. Durch die Tickets, die für 2020 zurückgegeben bzw. gespendet wurden konnten außerdem 12.000€ für das Festival, Viva con Agua und Goldeimer gesammelt werden. Eine Besonderheit beim Ticketkauf für 2021: Nicht nur, wenn das Event abgesagt werden sollte, sondern auch, wenn ihr euch zu dem Zeitpunkt des Festivals in Quarantäne befindet, oder zu einer Risikogruppe gehört, habt ihr die Möglichkeit, euer Geld zurückerstattet zu bekommen. Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
08.12.2020 14:24Most Wanted: Music – viele Panels & Konzerte online verfügbar
Nach der Most Wanted: Music, die Anfang November online stattfand, findet man nun viele Konzerte, Talks und Panels auf demYouTube Kanal (für alle) und der Konferenz Plattform des Festivals (mit Ticket). Auf der Plattform hat man außerdem immer noch Zugang zu der Delegates-Datenbank und kann sich dort nach wie vor mit anderen Music Professionals verbinden.
08.12.2020 11:18Neue Initiative Solutions for Festivals
Das europäische Festivalbündnis Yourope hat führenden Unternehmen aus der Festivalbranche dazu eingeladen, sich zusammen Gedanken über den Wiederaufbau der Industrie zu machen. Dabei sind unter anderem AEG Presents, Eventim Live/FKP Scorpio, Live Nation, Goodlive und Superstruct Entertainment. Gemeinsam sollen Lösungen und Ansätze für Hygiene- und Sicherheitskonzepte erarbeitet werden, die Open Airs im nächsten Jahr wieder möglich machen sollen.
08.12.2020 11:10Belgische Festivals unterstützen bei Impfungen
04.12.2020 13:482,5 Milliarden € Fonds für Veranstaltungen 2021
Beim Themenabend “Corona Hilfen” des Reeperbahn Festivals hat Bettina Hagedorn, die Staatssekretärin des Bundesfinanzministeriums, gestern einen 2,5 Milliarden Euro schweren Fonds für die Veranstaltungsbranche 2021 angekündigt. Damit sollen sowohl von Juni bis Dezember geplante, aber ausfallende Events unterstützt werden, als auch solche, die auf Grund der Beschränkungen nicht wirtschaftlich sein können.Weitere Infos dazu gibt es im Laufe des Tages auf der hoemepage.
03.12.2020 23:03Roskilde & ESNS kündigen neue Acts an
Wie schon die Fusion und die Wilde Möhre will auch das Feel Festival im nächsten Jahr mehrere Ausgaben veranstalten. Vom 15.-18. und 22.-25. Juli werden zwei kleinere Festivals stattfinden, vorausgesetzt natürlich, Veranstaltungen seien im nächsten Jahr wieder erlaubt. Im Statement der Organisierenden heißt es: "Wir stehen natürlich in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden, um auf neue Maßnahmen reagieren und unseren Teil leisten zu können und die Durchführung so sicher wie möglich zu machen." Tickets kann man sich ab dem 6.12. um 12 Uhr reservieren.
30.11.2020 21:56Roskilde spendet 84.048€ an Projekte für Kinder- und Jugendliche
Durch den Verkauf von Supporter Bändchen zum eigentlichen Festivalwochenende und dem Projekt "Roskilde Festival DIY", hat das dänische Festival über 84.000€ an Spenden eingenommen. Das Non-Profit hat die Gewinne nun an 6 Organisationen gespendet hat, die Kindern und Jugendlichen eine Stimme verleihen wollen. Darunter etwa Extinction Rebellion Ungdom und Popkollo, ein Musikcamp für Mädchen.
30.11.2020 17:56Fusion Ticket Registrierung 2021
Vom 1. bis 14. Dezember könnt ihr euch wieder für Fusion Tickets registrieren. Dieses mal müsst ihr allerdings bei der Registrierung bereits euer präferiertes Wochenende angeben (die Fusion findet nächstes Jahr in 2 Teams/an 2 Wochenenden statt; Höme berichtete). Zu Verlosen sind noch insgesamt 24.000 Tickets, die entweder zurückgegeben wurden, oder dessen Besitzer*innen den Aufschlag für 2021 nicht bezahlt haben. Der Ticketpreis steigt im nächsten Jahr auf 220€. Die Auslosung findet am 21. Dezember statt.
30.11.2020 17:14System zum Tracking von Sicherheitskräften entwickelt
Wissenschafter*innen vom Frauenhofer Institut FIT haben über das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt "MONICA" (Management of Networked IoT Wearables - Very Large Scale Demonstration of Cultural Societal Applications) ein System entwickelt, mit dem sich in Echtzeit Positionen von Veranstaltungs-Mitarbeitenden bestimmen lassen. Durch einen kleinen Chip, der sich an die Kleidung anbringen lässt, ist es möglich, in der Einsatzzentrale über einen Monitor etwa alle Sicherheitskräfte auf Events zu tracken. Noch ist das System im Stadium eines Prototyps, auf einigen Veranstaltungen wurde es aber bereits vertestet. Weitere Infos gibt es hier.
30.11.2020 16:30Canadian-German Music Industry Summit
Gemeinsam mit der CIMA (Canadian Independent Music Association), dem Canadian Trade Commissioner Service und SODEC, lädt die Factory92 zu einem Kanadisch-Deutschen Get-together mit 70 kanadischen Unternehmen ein. Vom 1. bis 5. Dezember finden Matchmaking Sessions, Talks und Panels zu Themen wie "Livemusik in der Krise", "Digitale Promotion Strategien" und Best Practises statt. Das Programm ist kostenlos. Anmelden kann man sich per direkt-E-Mail an Factory92.
30.11.2020 16:17W:O:A Weinabend
Den Wein des Wacken Open Air kann man jetzt nicht nur zuhause alleine genießen, sondern auch in bester Gesellschaft im digitalen Raum. Am 11.12. ab 20 Uhr veranstaltet das Festival einen kostenlosen Online-Weinabend. Gemeinsam mit den Bands In Extremo & Beyond the Black, sowie den Winzern könnt ihr die Hausweine des Open Airs verkosten. Die Tasting-Box für den W:O:A Weinabend gibt es auf der Website des Weinguts Tesch. Mitmachen könnt ihr im Stream über die Wacken Facebook Seite, auf WackenTV und auf Wacken-World-Wide.com.
30.11.2020 16:11Beantragung von Novemberhilfen möglich
Seit dem 25. November sind die Formulare für die Novemberhilfen offen. Unternehmen und Soloselbstständige können dort ihre Anträge einreichen. Auch die Ausschüttung soll so schnell wie möglich anfangen. Allerdings könnten manche Antragssteller*innen auch noch bis ins nächste Jahr warten müssen, um ihre Unterstützungen zu erhalten.
30.11.2020 16:07„A Game of Two Halves“ – Virtuelle Konferenz
Die 13. Edition der Konferenz wird am 2. März 2021, wer hätte es gedacht, ebenfalls digital stattfinden. Zusammen mit der International Live Music Conference veranstaltet die UK Organisation A Greener Festival die eintägige Konferenz, in der es um ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Livemusik Sektor, Sportbereich und der Kulturbranche geht. Zur Early-Bird-Rate kosten die Tickets aktuell 35 Pfund. Erste Speaker*innen, darunter Gordon Masson (IQ Magazine) und Tom Schroeder (Paradigm Agency), sind bereits bestätigt.
26.11.2020 17:14Reeperbahn Festival Themenabend „Corona-Hilfen“
Am 3. Dezember findet ein vom Reeperbahn Festival organisierter dreistündiger Themenabend zum Thema Corona-Hilfen für Kulturschaffende und -institutionen statt. Um 18 Uhr geht es los mit einer Gesprächsrunde zur Lage der Musikbranche. Danach geht es in drei weiteren Formaten um Förderprogramme, Antragstellung und zukünftige Bedarfe. Den Abend kann man über die Konferenz-Plattform des Festivals verfolgen. Mehr Infos in den nächsten Tagen hier, auf der hoemepage.
26.11.2020 17:07Erste Acts fürs ESNS angekündigt.
Das niederländische Showcase Eurosonic Noorderslag hat die ersten Acts für die Digitalausgabe vom 13.-16. Januar 2021 angekündigt. Mit dabei sind natürlich sowohl die Nominierten der Music Moves Europe Talent Awards, als auch über 50 weitere Acts wie Isolated Youth (SE), YĪN YĪN (NL) oder Deaf Radio (GR). Alle weiteren Künstler*innen findet ihr hier.
26.11.2020 16:39Voting Music Moves Europe Talent Awards
Bis zum 7. Januar könnt ihr noch für die Music Moves Europe Talent Awards abstimmen. Zu den Nominierten für 2021 zählen unter anderem Alyona, Alyona, Inhaler oder My Ugly Clementine. Unter allen Abstimmenden wird ein VIP Paket verlost, sowie mehrere 200€ Voucher, die für Merch und Konzerttickets der Künstler*innen ausgegeben werden können, für die ihr gestimmt habt.
26.11.2020 16:34Neustarthilfen für Soloselbsständige
Nachdem die bisherigen Hilfen der Regierung für Kulturschaffende bereits in die Kritik geraten sind, soll Anfang des Jahres die Neustarthilfe für Selbstständige kommen. Betroffene sollen für die Monate Dezember 2020 bis Juni 2021 eine Betriebskostenpauschale über maximal 5.000€ erhalten. Der jeweilige Satz wird durch die Umsätze der Selbstständigen im Jahr 2019 berechnet.
26.11.2020 16:25Taiwans Livemusik Szene blüht auf
Das Ostasiatische Land hat in den letzten 200 Tagen keinen einzigen Covid-19-Fall gemeldet. Durch ihre schnelle Reaktion schon zu Beginn der Pandemie im Dezember letzten Jahres, konnte der Virus im Land schnell überstanden werden. Bereits im Juni wurden alle Restriktionen wieder aufgehoben - und damit auch die Livebranche wieder angekurbelt. Am 14. November fand so etwa das Ultra Music Festival mit 10.000, zu großen Teilen Maskenlosen Besuchenden statt.
26.11.2020 15:21Festival Insights Report
Die Agentur Project Simply hat ihren Festival Report 2020 veröffentlicht. Dafür wurden 145 Veranstaltungen zu ihren Meinungen in den Bereichen Marketing und Digital Brand Experience gefragt. Alle Ergebnisse findet ihr hier.
26.11.2020 15:18Haldern Pop „Wunderpaket“
"Ein Füllhorn gedachter und gemachter „Eigenarten“ für kleine und große Menschen, Freunde der Überraschung, des Spiels und des Genusses. Ein Muss für zeitlose Optimisten." - das schreiben die Festivalveranstaltenden auf ihrer Website über das Haldern Pop Paket. Was genau da drin ist, wird nicht verraten, aber sonst wäre es ja auch keine Überraschung. Die Box könnt ihr für ein bisschen Kleingeld hier erstehen.
26.11.2020 15:10Nachtiville auf 2022 verschoben
Auch das neue Indoor-Festival Nachtiville, organisiert von den Nachtdigital Veranstalter*innen, muss nun auf 2022 verschieben. Durch die steigenden Infektionszahlen, sei es nicht mehr möglich, ausreichende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Das Festival findet nun vom 21.-24.01.2022 statt.
26.11.2020 15:04Everywh2ere Wasserstoff-Projekt gewinnt Best Outreach Preis
Das europäische Everywh2ere Wasserstoff Projekt mit Brennstoffzellen für Festivals hat den Best Outreach Preis beim Hydrogen Fuel Cell Joint Undertaking Preis der Europäischen Kommission gewonnen. Die Generatoren, die bei dem Projekt produziert werden, sollen in den nächsten Jahren auf Festivals in ganz Europe vertestet und ab 2025 kommerzialisiert werden. Sie sind komplett Emissionsfrei, produzieren weder CO2 noch Lärm.
24.11.2020 13:39Climatelive 2021
Fridays for Future kündigen Konzerte auf der ganzen Welt an, die am 24. April und 16. Oktober 2021 stattfinden sollen. Organisiert wird das Ganze von den Fridays for Future Jugendgruppen jedes der über 40 Länder, die bereits teilnehmen. Zu den Unterstützenden zählen bereits die Wombats, Glass Animals und Millie Turner, aber auch Organisationen wie Greenpeace oder Music Declares Emergency. Mehr Infos gibt's auf https://www.climatelive.org.
24.11.2020 13:27Midem Music Networking Week
Die Networking- und Konferenzplattform Midem bietet vom 30. November bis 4. Dezember eine kostenlose Musik-Networking Woche an. Teil davon sind unter anderem Speed-Meetings und Q&As mit Manger*innen, A&Rs, Investor*innen und Live Musik Akteur*innen. Anmelden kann man sich über die Website.
22.11.2020 13:00Neue Studien zur europäischen Musiklandschaft
Im November veröffentlichte die internationalen Vertretung der Musikindustrie (International Federation of the Phonographic Industry, IFPI) eine Studie, die die wirtschaftliche Bedeutung der Musikindustrie untersuchte. Dabei fand man heraus, dass sie 2018 etwa für 2 Millionen Jobs sorgte und 81,9 Milliarden Euro (Brutto) zum Bruttoinlandsprodukt beitrug. Außerdem teilte Music Moves Europe, die Initiative der Europäischen Kommission, zwei Untersuchungen zur Durchführbarkeit eines zentralen "European Music Observatory" und zu Branchentrends und Förderungsbedarfen. Mehr dazu gibt es bald auf Höme zu lesen.
22.11.2020 12:51Nun auch Förderungen für kleinere Festivals bei Neustart Kultur
Auch die bisher im Neustart Kultur Programm der Bundesregierung nicht mitbedachten Festivals, sollen künftig Förderungen erhalten können. Dazu gehören etwa Umsonst und Draußen Festivals, eintägige Festivals und Events, mit weniger als 900 Besuchenden. Das Programm soll Anfang des Jahres kommen. Mehr Details sind noch nicht veröffentlicht.
22.11.2020 12:45Roundtable Festivals stellt Forderungen an die Politik
Im November Roundtable trafen sich Festivalveranstaltende & Organisationen, darunter die Wilde Möhre, das Artlake und die Music Base Brandenburg, um gemeinsam über die Zukunft und Alternativkonzepte zu sprechen. Dabei wurden vier Forderungen ausgearbeitet, die nun an Landespolitiker*innen er Grünen, SPD und CDU aus Berlin und Brandenburg übermittelt wurden: 1. Planungssicherheit durch Übernahme der Planungskosten im Falle einer behördlichen Untersagung für alle Festivals mit Umsätzen in 2019 2. Covid-19 Schnelltests als Möglichkeit zur Durchführung von Großveranstaltungen 3. Zulässige Personenanzahl in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Fläche (keine pauschale Begrenzung wie 1.000 Personen – z.B. zwei Quadratmeter pro Person als Bemessungsgrundlage) 4. Bei hohem Infektionsgeschehen Tanzen im Freien mit MNS ohne Abstand
19.11.2020 18:32ESNS Programm Ankündigungen
Das digitale Festival wird vom 13.-16. Januar 2021 unter dem Motto "The Road to Recovery" stattfinden. Als Speaker*innen mit dabei sind unter anderem Helena Sildna (Tallin Music Week) und Michal Kascak (Pohoda Festival), die mit Kate Wenster (Base Camp Festival) und Raphael Meyersieck (Electrisize Festival) über alternative Festivalkonzepte sprechen werden. Claire O'Neill von der UK Organisation A Greener Festival wird Input über Nachhaltige Events geben und Prof. Dr. Katja Ehrenburgein Gespräch mit Holger Jan Schmidt von der Go Group über Mentale Gesundheit in der Livemusik-Industrie führen.
19.11.2020 18:12Tomorrowland 31.12.2020
Nach der digital Ausgabe des Belgischen Festivals im Sommer, veranstaltet das Tomorrowland an Silvester erneut einen Stream in einer virtuellen Welt. Diesmal heißt sie NAOZ und wird am 31.12. von 20:00 bis 03:00 bespielt. Natürlich gibt es zusätzlich wieder eine Menge Merch-Paktete, etwa mit den JBL-Tomorrowland Speakern oder ein paar Flaschen Solo Vida - der eigenen Weinmarke des Festivals. Im Line-up stehen unter anderem Charlotte de Witte, David Guetta, Armin van Buuren und Boys Noize. Tickets gibts es ab 20€ hier.
19.11.2020 17:49#LauterWerden – Crew Nation kündigt Streaming-Festival an
Auf dem Line-up stehen bisher unter anderem Adel Tawil, Joy Denalane, sie Fantastischen Vier und Milky Chance. Zusammen mit Magenta Musik setzt Live Nations bald eingetragener Verein Crew Nation das kostenlose Festival um. Spenden sollen vor allem durch Aufrufe der beteiligten Artists aquiriert werden und die Solo-Selbstständigen der Branche unterstützen. Stattfinden soll das Ganze vom 12. bis 13. Dezember.
16.11.2020 20:16Initiative Barrierefrei Feiern geht weiter
Trotz des fast Festival-losen Sommers arbeitet die Initiative Barrierefrei feiern weiterhin mit Veranstaltenden zusammen an Konzepten und unterstützt mit ihrer Expertise Veranstaltungen in Sachen Barrierefreiheit. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich dieses Vorstellungsvideo anschauen oder sich zum im Januar geplanten, nächsten Q&A dazuschalten.
16.11.2020 20:13Im System relevant – über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur
Die Jahreskonferenz des Musikland Niedersachsen fand am 6. November digital statt. Mittlerweile findet ihr auf dem YouTube Kanal der Organisation die Grußworte zur Konferenz, sowie das Panel "Im System relevant - über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur". Die nächste Jahreskonferenz wird am 9. November 2021 im Kulturzentrum Pavillon Hannover stattfinden.
16.11.2020 19:03On the Road – Roadmovie über grünes Touring und Veranstaltungen
16.11.2020 18:44Appinio Studie zur Auswirkung von Covid-19 auf deutsche Bevölkerung
Aus der neusten Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Appinio geht hervor, dass es sich etwa 66% der Deutschen nicht vorstellen könnten, Anfang 2021 bereits eine Großveranstaltung zu besuchen, auch, wenn vor Ort alle Besuchenden Schnelltest unterzogen würden. 77% würden nicht einmal davon ausgehen, dass es sie in den kommenden Monaten überhaupt geben würde. Außerdem hätten 37% der Befragten Sorge um die Zukunft der Gastronomie- und Kulturbranche - 6% mehr, als noch vor vier Wochen. Ein kleiner Lichtblick: Mehr als 60%, derjenigen, für die Großveranstaltungen bald wieder eine Option wären, könnten sich vorstellen, mehr für ein Ticket zu zahlen, wenn ein Schnelltest inkludiert wäre.
16.11.2020 18:33Dänemarks NorthSide Festival wird ab 2021 mit 100% grünem Strom betrieben
Das bereits zu den nachhaltigsten Festivals gehörende NorthSide im dänischen Aarhus, wird, unterstützt durch eine Förderung des städtischen Klima-Fonds, den Ausbau ihrer Stromleitungen vorantreiben und damit auf eine komplett grüne Stromversorgung umschalten können. Über 2 Millionen dänische Kronen fließen in das Projekt. Der Co2-Ausstoß soll so mindestens um 88 Tonnen pro Jahr reduziert werden. Alle Infos findet ihr hier.
16.11.2020 18:27A Greener Festival – Umfrage zur Nachhaltigkeit auf Festivals
Die britische Initiative A Greener Festival hat erneut eine Umfrage ausgearbeitet, die sich an Besuchende von Festivals richtet. Darin geht es darum, herauszufinden, welche Maßnahmen sich anbieten, um nachhaltigere Festivals zu gestalten. Außerdem zielen einige Fragen auf die Auswirkungen von Covid-19 auf die Festivallandschaft ab. Hier gehts zur Umfrage.
16.11.2020 18:14Ticketmaster will Impfstatus digital erfassen
Das Ticketing-Unternehmen arbeitet an einem Framework, dass es 2021 ermöglichen soll, den Impf- und Teststatus von Konzert-Besuchenden über ihr eigenes Smartphone zu entwickeln.Billboard berichtete, dass das Projekt, was sich aktuell noch in der Entwicklungsphase befindet, aus drei Komponenten bestehen soll: der App von Ticketmaster, Informationen von Unternehmen aus der Gesundheitsbranche und Test- und Impfstoffvertrieben. Dabei sollen die Informationen über Testergebnisse oder Impfungen von den jeweiligen Centern an Ticketmaster weitergeleitet werden und so das Testen in der Location selbst nicht mehr nötig sein. Das Unternehmen selbst, habe durch Verschlüsselung keinen Zugriff auf die Daten der Nutzer*innen.
12.11.2020 12:39Iceland Airwaves – Live aus Reykjavik
Unter anderem haben das Melt! Festival, die Karsten Jahnke Konzertagentur, das Rocken am Brocken, lunatic und Whatever Happens Festival den Keychange Pledge unterzeichnet. Damit wächst die Anzahl der Unterzeichnenden in Deutschland auf 38.
11.11.2020 16:15Wacken eröffnet 2021 schon am Mittwoch
Seit langem ist es der Wunsch der Wacken-Fans: Am Mittwoch bereits den ein oder anderen Act bewundern zu dürfen. 2021 wurde dies nun von den Veranstaltenden umgesetzt. Till Lindemann, Claw Finger und Metal Battle Gewinner Varang Nord werden unter anderem dabei sein. Um sich das Programm anschauen zu können braucht man allerdings ein limitiertes Zusatzticket. Alle, die bereits ein Ticket für das kommende W:O:A 2021 gekauft oder umgetauscht haben, bekommen eine Mail, mit der Tickets für den Wacken Wednesday zum Preis von 66,66 Euro bestellen werden können.
11.11.2020 16:07Eurosonic findet ausschließlich digital statt
Nachdem das Showcase Festival Ende September eine hybride Veranstaltung angekündigt hatte, mussten sich die Veranstaltenden nun den veränderten Bedingungen anpassen. Trotzdem muss man auch vor dem eigenen Laptop keinen Konferenz-Teil vermissen: "ESNS Digital will consist of a Showcase Festival, The Conference focussing on the "Road to Recovery" and an online edition of the Music Moves Europe Talent Awards." erzähltProgrammchef Robert Meijerink. Tickets gibt's für 50€ genau hier.
11.11.2020 15:59BMC gründet bei MW:M eine neue Fachgruppe
Im Rahmen der Most Wanted: Music Konferenzgründete die Berlin Music Commission eine neue Fachgruppe der Veranstaltungswirtschaft. Diese ist ein Zusammenschluss aus rund 30 Gründungsmitgliedern – darunter Festival-, Tournee- und Konzertveranstalter*innen, Agenturen, Theater, Venue-, und Clubbetreiber*innen sowie selbstständige Dienstleister*innen. Dabei sollen all diejenigen politischen Entscheidungsprozesse künftig proaktiv begleitet werden, die sowohl die Kreativbranche auf Landes- und Bundesebene betreffen, als auch andere von der Corona-Krise stark gebeutelte Branchen.
11.11.2020 15:52Ohne Kunst & Kultur wird’s still
Die Initiative Ohne Kunst & Kultur wird's still will auf die Notlage der Branche hinweisen. Mit Unterstützung von Universal Music beteiligten sich bereits 100 Künstler*innen und steuern jeweils einen Track über die aktuelle Situation und die Unverzichtbarkeit von Musik und Kultur bei. Auf der Website und mit der Plakatkampagne werden außerdem Gesichter vorgestellt, die hinter den Bühnen arbeiten.
11.11.2020 15:48FKP Scorpios Stefan Thanscheidt bleibt pessimistisch
In einem Interview mit der taz erklärte Thanscheidt seine Befürchtung, dass der Livebetrieb im ersten Quartal des neuen Jahres noch nicht wieder richtig stattfinden würde. Außerdem seien Antigen-Schnelltest zwar hilfreich, jedoch vor allem bei mehrtägigen Festivals nicht wirklich einsetzbar und zuverlässig genug. Zudem sprach der CEO die gehäuften Fälle von psychischen Krankheiten in diesem Jahr an: "Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich. Die Situation ist wahnsinnig belastend, diese Menschen brauchen eine Perspektive."
11.11.2020 15:32Vision 2025 – Herbst Webinare
Die britische Nachhaltigkeitsinitiative Vision2025 veröffentlicht die Speaker*innen und Themen ihrer Webinar-Reihe. Nachdem der erste Teil zum Thema Emissionen heute bereits stattfand, kann man am 25.11. und 9.12. noch an Sessions zur Kreislaufökonomie und zur Nachhaltigkeitskommunikation teilnehmen. Als Speaker*innen sind unter anderem Vertreter*innen von Julie's Bicycle und Live Nation Europe dabei. Hier geht's zur Anmeldung.
11.11.2020 15:24Wacken-Weihnachts-Wein
Zur Weihnachtszeit hat das norddeutsche Heavy Metal Festival ganz tief in der Merchkiste gekramt und zusammen mit ihrem langjährigen Partner in Sachen Vino - dem Weingut Tesch - die limitierte Heavy Christmas W:O:A-Box kreiert. Die Box enthält drei Riesling und drei Spätburgunder und kostet, na klar, 66,66€.
05.11.2020 21:12Neues Hygienekonzept aus Südkorea
1.200 Zuschauer*innen verbrachten ein Konzert in Südkorea in durchsichtigen Plastikzelten, in denen jeweils bis zu 4 Personen Platz fanden. Außerdem wurden alle Besuchenden bei der Ankunft durch eine Air-Shower mit Desinfektionsmittel besprüht. So wollten die Veranstaltenden Social Distancing Regularien gewährleisten.
05.11.2020 21:00Unzufriedenheit mit Hilfen vom Bund
Die Musikwoche fragte Musikunternehmen nach ihrer Zufriedenheit mit den bisherigen Programmen der Regierung zur Unterstützung der Livemusikbranche. Unter anderem erklärte FKP-Scorpio CEO Stephan Thanscheidt: "Wir finden es natürlich lobenswert, dass der Bund so Investitionen fördert, die Kulturveranstaltungen unter verschärften Abstands- und Hygienebedingungen zumindest theoretisch möglich machen. Gleichzeitig muss aber klar sein, dass diese Gelder lediglich einen provisorischen Spielbetrieb ermöglichen und keine dauerhafte Sicherheit für die Akteure bieten." Auch Ben Mitha, Geschäftsführer der Karsten Jahnke Konzertdirektion sieht die Hilfen lediglich als "ein Tropfen auf dem heißen Stein." Insgesamt werden von den Unternehmen vor allem die fehlende Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern, und die Hohen Antragsbarrieren kritisiert.
05.11.2020 20:53„Missgeburt“ Neustart Kultur
Auf einem Panel der Most Wanted: Music am Mittwoch, sprach Live-Nation Chef Marek Lieberberg zusammen mit unter anderem BDVK-Präsidenten Jens Michow über die Zukunft der Livemusikbranche. Dabei kritisierte er die bisherigen Unterstützungen der Politik heftigst. Beide Panelisten schätzten außerdem die Dauer der Krise sehr pessimistisch ein. Dass es im Sommer 2021 wieder wie gewohnt Festivals geben würde, sahen beide als unwahrscheinlich.
05.11.2020 20:46SXSW Tickets ab 10.11. verfügbar
Ab dem 10. November wird es Tickets für die 2021 Ausgabe des Showcase Events geben. In der aktuellen Early-Bird-Rate kosten sie knapp 150$. Mit einem Online-Pass hat man diesmal Zugang zu allen (!) Events des Festivals - egal ob Musik, Kunst oder Film. Außerdem wird es, wie gewohnt, eine große Auswahl an Networking-Events und Keynotes geben. Das Festival findet online vom 16.-20. März 2021 statt.
05.11.2020 20:41Ticketmaster entwickelt Tools um Zuschauer*innen den Weg zurück zu Live Events zu ebnen
Der Ticketanbieter hat seine neuste Entwicklung vorgestellt. SmartEvent besteht aus einer Reihe von technologischen Tools, die Live Events so schnell wie möglich wieder erlebbar machen sollen. Unter anderem soll es ein Social Distancing Seating Tool geben, das verschiedenste Faktoren einbezieht, um die Verteilung der Sitze einer Venue so einfach wie möglich zu machen. Außerdem enthält die Toolbox es ein kontaktloses Kassensystem, ein digitales Einlass-Monitoring und eine Möglichkeit, das eigene Handy zum Getränkekauf zu nutzen.
04.11.2020 12:20Haftstrafe für Kassierer vom Open Air am Berg bei Eichstätt
Der 32-jährige ehemalige Kassenwart des Festivals muss sich wegen Veruntreuung von über 70.000€ nun einer 2-jährigen Haftstrafe und einer Geldbuße von 52.000€ stellen. Zwar behauptete der Angeklagte, dass es sich bei den Geldern um Auslagenrückerstattungen und Vereinsanschaffungen handelte, nachweisen konnte er dies allerdings nicht zur Befriedigung des Gerichts. Seine Taten haben das Open Air in kürzester Zeit in die Insolvenz getrieben. Der gemeinnützige Verein, der das Festival betrieb, bestand bereits seit 25 Jahren.
30.10.2020 15:49Keychange Focus Day im Rahmen des Reeperbahn Festivals
Am Donnerstag, dem 5. November wird auf der digital Plattform des Reeperbahn Festivals der Fokus auf das Keychange Programm gelegt. An einem halben Tag soll es Workshops und Panels geben, die sich mit der Gendergerechtigkeit in der Branche auseinander setzen. Weitere Infos folgen nächsten Dienstag. Außerdem bleibt das Programm des diesjährigen Reeperbahn Festivals nun noch bis Ende des Jahres online.
30.10.2020 15:44Schottische resonate Konferenz in diesem Jahr digital
Die 2017 gegründete Konferenz wird, aus gegebenem Anlass, dieses Jahr, am 26. November, online stattfinden. Themen sind unter anderem "Profit durch Diversität", oder "Musik für Computerspiele". Die Tickets kosten 10 Pfund.
30.10.2020 15:39Guideline für wiederverwendbares Geschirr veröffentlicht
Zusammen mit Musik-Professionals aus der ganzen Welt, hat die Sustainable Event Alliance nun ihren Best Practise Guide zur Implementierung und zum besseren Umgang mit wiederverwendbarem Geschirr, Bechern und Besteck auf Veranstaltungen veröffentlicht. Die Richtlinien sind flexibel und an die eigenen Bedürfnisse und Umstände jeder Venue anpassbar. Den vollständigen Guide bekommt man hier.
30.10.2020 15:34Betroffene Veranstaltende berichten von Corona-Jahr
Immer mehr Menschen aus der Livemusikbranche treten mit ihren Krisen-gemachten Sorgen und Problemen in die Öffentlichkeit. Darunter Veranstaltungstechniker Sebastian Groschopp, der sich aktuell wegen angeblicher Falschangaben beim Soforthilfe-Antrag vor Gericht beweisen muss. FUTUR 2 Festival Veranstalter Björn Hansen berichtet in der Zeit, dass er, trotz riesiger Umsatzeinbußen, keine Hilfe vom Staat erhalten könne. Währenddessen veröffentlichen unter anderem Till Brönner und Rapper Ahzumjot Statements zu aktuellen Lage.
30.10.2020 15:26Mecklenburg-Vorpommern beschließt Hilfen für Feste und Festivals
Insgesamt 51 Festivals und Märkte sollen vom Land Unterstützung erhalten, die ihnen bis Ende 2021 Planungssicherheit geben soll. Auch bei Ausfall der Veranstaltungen, sollen bis zu 95% der angefallenen Kosten vom Bundesland übernommen werden. Über die Hilfen können sich unter anderem die Fusion, das Immergut und das Airbeat One Festival freuen. Eine vollständige Liste der Events findet sich hier.
30.10.2020 15:18Neues Showcasefestival des Luxemburger Exportbüros
Das Exportbüro aus Luxemburg, music:LX, hat am 28.10. die Premiere ihres Networking-Events amplify:LX veranstaltet. Nach sechs Konzerten gab es offene Expert*innenrunden, unter anderem mit Vertreter*innen von FKP Scorpio, dem c/o Pop und Karsten Jahnke. Ein paar Eindrücke des Streaming-Events kann man sich hier verschaffen.
30.10.2020 15:12Tomorrowland Digital macht keine Gewinne
Die laut den Veranstaltenden in das Projekt investierten 5 Millionen Euro, konnten, laut dem Branchenmagazin Billboard, gerade einmal so wieder eingenommen werden. Insgesamt verkaufte das Festival etwa 140.000 Tickets, die dazu reichten, die Kosten zu decken. Trotzdem planen die Organisator*innen ein zweites Event für Silvester 2020.
Die Universität Halle hatte bereits im August ein Experiment zur Durchführbarkeit von Liveveranstaltungen in Coronazeiten gestartet. Dabei wurden verschiedene Sicherheitsmethoden vertestet, unter anderem kleine Geräte, die das Kontaktverhalten der Besuchenden analysieren. Vor allem eine gute Belüftung und die Regelung der Besucher*innen-Ströme beim Einlass und nach dem Konzert, seien laut der Studie die wichtigsten Hygienefaktoren. Trotz der verwendbaren Ergebnisse der Untersuchungen, müssen Veranstaltende nun schauen, wie sie die daraus entstehenden Maßnahmen finanziell umsetzen können, denn es wird wohl noch bis nach der Pandemie dauern, bis Venues wieder ihre vollen Kapazitäten ausschöpfen können.
30.10.2020 14:57300 Millionen für Veranstaltungsbranche in Österreich
Die österreichische Regierung hat einen 300 Millionen Euro Rettungsschirm für die Veranstaltungsbranche beschlossen. Dieser gilt für Events, die, trotz ausreichenden Hygienemaßnahmen, nicht stattfinden können, und gestaltet sich somit als Ausfallversicherung. Diese Gelder könnten, sollte der Beschluss auf EU-Ebene durchgewunken werden, auch in Deutschland und andern europäischen Ländern ausgezahlt werden. Eingeschlossen sind sowohl große Veranstaltungen und Messen, als auch kleinere Clubkonzerte und Events.
30.10.2020 14:52Orchestra from the Land of Silence
Das slowakische Pohoda Festival hat eine Dokumentation über Zohra - das erste afghanische all-female Orchester - produziert. Die Premiere wird am 3.11. im Rahmen der Duisburgischen Filmwoche gezeigt. Für den Filmpreis Große Klappe wurde die Doku bereits als beste politische Dokumentation nominiert. Den Trailer gibt es hier zu sehen.
30.10.2020 14:46Forschung mit Humusdünger aus Trockentoiletten beginnt
Am Dienstag, den 20.10. wurde zum ersten Mal in Deutschland Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten für die Düngung landwirtschaftlicher Flächen verwendet. Das Start-up Unternehmen Finizio – Future Sanitation betreibt in Eberswalde eine deutschlandweit einzigartige Pilotanlage zur Aufbereitung solcher Toiletteninhalte zu qualitätsgesicherten Humusdüngern. Bisher hat der allerdings noch keine Zulassung in Deutschland und wird ab Dienstag erstmalig für Forschungszwecke eingesetzt.
26.10.2020 22:15Bejing Music Festival eröffnet mit einer Hymne zur Pandemie
Die 23. Ausgabe des Festivals wurde am 10. Oktober vom Wuhan Philharmonic Orchestra mit der Symphonie "Dedicated to 2020" eröffnet. Sie handelt vom Kampf gegen die aktuelle Corona-Pandemie. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautete "The Music Must Go On". Im Rahmen des Festivals wurden 20 offline Konzerte und 240 Stunden Livestreams geboten.
26.10.2020 22:09Face-Value European Alliance for Ticketing veröffentlicht Richtlinien für EU-Ticketing-Zweitmarkt
Die Richtlinien sollen Verbraucher*innen davor schützen, in Ticket-Fallen zu tappen und bei illegalen Anbietern zu kaufen. Darin enthalten sind unter anderem Empfehlungen für klarere Verbindlichkeiten für Online-Zweithändler, stärkere Kontrolle von Ticketing-Anbietern und die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle zur Bewertung des Ticketzweitmarkts.
26.10.2020 21:02Guide für Corona-konforme Events in UK veröffentlicht
Zusammen mit der Association Of Festival Organisers, dem Events Industry Forum und Attitude Is Everything, als auch englischen Gesundheitsbehörden und dem Ministerium für Digitales, Kultur, Medien und Sport, hat die Association Of Independent Festivals einen Guide veröffentlicht, der Veranstaltenden helfen soll, auch in Zeiten der Pandemie Festivals auf die Beine stellen zu können. Das Dokument soll monatlich geupdated, und an die dann geltenden Regularien angepasst. Die aktuelle Version findet sich hier.
26.10.2020 20:53Tschechisches Drum’n’base Festival Let It Roll konnte unter Hygienemaßnamen stattfinden
Das im tschechischen Beach Park Mlékojedy - etwa 30 Minuten von Prag entfernt - stattfindende Festival, konnte in diesem Jahr, trotz Corona in einer kleineren Version stattfinden. Am Wochenende des eigentlichen Festivals, vom 31. Juli, bis 2. August, wurde die "Renegade" eröffnet, ein Open Air mit etwa 1.000 Besuchenden. Die Veranstaltenden hielten sich streng an die damals geltenden Hygienemaßnamen der Regierung und arbeitete eng mit Behörden zusammen. Trotz der kleineren Skalierung bot das Line-up Acts wie Black Sun Empire, Phace, Netsky oder AMC. Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung vom Mixmag findet ihr hier.
22.10.2020 19:00Wunderkinder @ c/o Pop
Die 8. Edition des Wunderkinder Exportprogramms wird am Freitag, den 23.10. im Livestream der c/o Pop übertragen. Das Programm wurde 2013 von den Macher*innen des Reeperbahn Festivals ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Acts erhalten die Chance sich gezielt mit internationalen Talent-Scouts aus den Teilbereichen Publishing, Recorded Industries und Live Entertainment zu verbinden und sich dem Publikum des Festivals zu präsentieren. Mit dabei sind dieses Jahr Albertine Sarges & The Sticky Fingers, Jealous, Jinka, People Club, Máni Orrason und Tara Nome Doyle. Die Konzerte könnt ihr am Freitag, ab 18.30 hier verfolgen.
Bei der Dekra oder der IBIT findet man aktuell Weiterbildungen zum/zur Hygienebeauftragten für Events. Meist dauern die Intensivkurse nur ein paar Tage; die Kosten sind überschaubar. Dabei werden sowohl Grundlagen des Infektionsschutzes, als auch konkrete Maßnahmen für eine möglichst hygienische Veranstaltung, beigebracht.
20.10.2020 15:54Neue Speaker*innen für Most Wanted: Music 2020 angekündigt
Das Berliner Showcase Festival kündigt neue Speaker*innen für ihre Konferenz an. Mit dabei sind unter anderem Marek Lieberberg und Prof. Jens Michow (President der BDVK), die über den aktuellen Stillstand und die Zukunft der Livemusikbranche sprechen. Zum gesamten Programm geht es hier.
20.10.2020 15:50INES Talents 2021 veröffentlicht
Trotz der Pandemie-bedingten Unsicherheiten für die Livemusik-Branche hat die von der Europäischen Union ko-finanzierte Initiative Innovation Network of European Showcases (INES) beschlossen ihr INES#talent Förderprogramm fortzusetzen und präsentiert nun die nominierten Acts. 79 aufstrebende Künstler*innenaus 19 Ländern wurden von den 20 teilnehmenden INES#festivals ausgewählt und bilden den offiziellenINES Talent Pool. Im Laufe der kommenden zwei Jahre haben die Nachwuchsmusiker*innen nun die Möglichkeit, ihre internationale Karriere voranzutreiben, indem sie auf zahlreichen Showcase Festivals in Europa auftreten.
Nachdem Wacken bereits 2019 einen Teil des brasilianischen Regenwalds in Größe des Festivals aufgeforstet haben, kaufte das Festival nun ein an ihre Location angrenzendes Waldstück. Es soll nachhaltig geschützt und gleichzeitig so schonend wie möglich in das Festival integriert werden.
16.10.2020 13:32c/o Pop Streaming Event vom 21.-24. Oktober
Mit Konzerten und Talks mit Artists wie Die Sterne, OK Kid, Provinz, Lady Bitch Ray, Umme Block oder Antje Schomaker versüßt uns die c/o Pop nächste Woche ein paar Tage im heimischen (Laptop)-Kino. Auch den Konferenzteil des Showcase Festivals müssen wir dieses Jahr nicht missen. Um teilnehmen zu können, muss man sich lediglich kostenfrei registrieren.
16.10.2020 13:25Future of Festivals jetzt auch digital
Dank der neuen Corona-Auflagen kann nun auch die vom 13.-14. November geplante Future of Festivals Messe nur digital stattfinden. Mit einem gekürzten Programm wird die Konferenz jetzt als Livestream Event gestaltet. Mehr Infos folgen bald auf der offiziellen Website.
16.10.2020 12:58Green Europe Experience
Zusammen mit der portugiesischen Boom, dem Pariser WE LOVE GREEN und den Initiativen A Greener Festival (UK) und Green Music Initiative (DE) hat das slowakische Pohoda Festival die Green Europe Experience ins Leben gerufen. Das von der EU geförderte Projekt soll über drei Jahre laufen und sich vor allem darum kümmern, dass Szenerie und Food-Angebot der Festivals nachhaltiger werden. Pohoda Gründer Michal Sládek erzählt in diesem Video über das Konzept und die Zielsetzung,
16.10.2020 12:50Verlängerung von Überbrückungshilfen geplant
Neben Hotel- und Gastrogewerbe sollen auch Veranstaltungs- und Kulturbetriebe weitere staatliche Hilfen erhalten. Gerade Soloselbständige sollen Vorteile durch Abschreibungsmöglichkeiten erhalten. Auch ein bundesweiter Unternehmerlohn ist geplant. Die laufenden Unterstützungen sollen außerdem bis Juni 2021 verlängert werden. Eine Übersicht aller aktuellen Programme hat Backstage Pro hier zusammengestellt.
14.10.2020 18:25Hygiene Leitfaden für Kulturveranstaltungen
Der Verband der Müncher Kulturveranstaltenden hat in den letzten Monaten an einem Leitfaden gearbeitet, der jetzt zum Download verfügbar ist. Dabei geht es sowohl um allgemeine Grundsätze, als auch Ticketing und Maßnahmen vor Ort. Er soll dabei helfen, individualisierte Hygienekonzepte für die eigene Venue oder Veranstaltung zu erstellen. Ihr könnt ihn hier herunterladen.
Zusammen mit den Bands AnnenMayKantereit, Milky Chance, BOY, Giant Rooks, Vision String Quartet, dem Cast von Babylon Berlin, den Schauspielerinnen Katja Riemann, Heike Makatsch, Pheline Roggan sowie mit der Moderatorin Hadnet Tesfai und der Journalistin Aida Baghernejad will SOS Mediterranee vom 30.10. bis 01.11. im Festsaal Kreuzberg auf den humanitären Notstand im Mittelmeer aufmerksam machen. Pro Veranstaltung werden je 35 Tickets an Spender*innen verlost. Mitmachen kann man hier. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird es außerdem einen Livestream geben, der auf der Website der SOS angekündigt wird.
09.10.2020 10:53Most Wanted: Music 2020
Die Berliner Konferenz findet vom 3.-5. November, sowohl in der Alten Münze, als auch online statt. Talks, Interviews, Performances und Matchmaking gehören auch dieses Jahr wieder auf das Programm, diesmal aber eben in hybrider Form. Das große Abschlussevent MW:M Live mit insgesamt 24 Shows und Bands und Artists aus ganz Europa findet am Freitag Abend statt. Besuchende und Livestream-Schauende können sich auf TUYS aus Luxemburg mit cineastischen Psychedelic Pop-Songs, Multiinstrumentalistin Kid Be Kid, oder das Berliner Live-Techno-Trio DFUMH freuen.
Das Splash! Line-up im nächsten Jahr darf sich nun auch über ein paar Künstlerinnen freuen. An den Start gehen zum Beispiel Megan Thee Stallion (exklusiv am 2. Festivalwochenende), Juju, Ace Tee und Keke. Für das zweite Wochenende gibt es noch Tickets, und zwar hier.
Das 10. Maifeld Derby findet vom 11.-13. Juni in gewohnter Location in Mannheim statt. Und schon die erste Welle überzeugt, sich auf jeden Fall schon jetzt ein Ticket zu sichern. Auf der Bühne werden unter anderem Caribou, Sampa The Great, Easy Life und Sofia Portanet stehen. Tickets und Merch gibts hier.
09.10.2020 10:36Geht es 2021 weiter mit der Livemusik? – Pollstar Umfrage
Laut einer Studie aus dem kürzlich veröffentlichten "State of the Industry Survey" glaubt mehr als die Hälfte des Fachpersonals aus der Livemusikbranche, dass sie 2021 wieder zu ihrer vollen Kapazität zurückkehren kann. Etwa 30 Prozent rechneten damit allerdings erst ab 2022.
09.10.2020 10:31Superbloom 2021
Das SUPERBLOOM Festival feiert 2021 seine Premiere im Münchner Olympiapark und Olympiastadion und kündigt voller Vorfreude den ersten Teil seines Line-ups an. Mit dabei sind unter anderem Post Malone, AnnenMayKantereit, David Guetta, DJ Snake, Rita Ora & Lewis Capaldi an. Der Kartenvorverkauf startet ab sofort!
09.10.2020 10:27UK Industry Professionals radeln für den guten Zweck
09.10.2020 10:20Heroes Festival kommt 2021 nach Freiburg
Bisher gab es das Deutschrap-Event nur in Geiselwind, doch 2021 gibt es einen neuen Ableger in Freiburg. Vom 23. – 24. Juli 2021 dürfen sich Hip-Hop Fans auf Apache 207, Trettmann oder Luciano freuen. Ziel der Heroes Festivals ist die authentische Abbildung und Förderung der deutschen Hip-Hop-Szene und -Kultur. Dabei treten bei den Festivals sowohl etablierte Künstler*innen als auch aufstrebende Newcomer*innen der Szene auf. Der Ticketverkauf hat am 7. Oktober gestartet.
29.09.2020 16:35Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien
Im Rahmen der Sommerakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft begannen die Gespräche des neuen Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit. Kulturstaatsministerin Grütters fördert das Programm in den nächsten drei Jahren mit insgesamt bis zu 300.000 Euro. Zusammen mit unter anderem Julie's Bicycle und der Green Music Initiative soll an Zielen des Umwelt- und Klimaschutzes im gesamten Kultur- und Medienbereich gearbeitet werden.
23.09.2020 13:32Gründung des Forum Musikwirtschaft
Sechs deutsche musikwirtschaftliche Interessensverbände haben sich zusammengetan um das Forum Musikwirtschaft zu gründen.Dieses soll gemeinsame Interessen besser und stärker denn je, gegenüber der Politik vertreten. Dabei sind der Musikverleger-Verband (DMV), der Bundesverband Musikindustrie (BVMI), der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT), die Society Of Music Merchants (SOM), Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BMVK) und die LiveKomm. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, gemeinsam an Problemen zu arbeiten. Deshalb setzen sich Vertreter*innen aller Verbände zusammen um auch zukünftig für eine solidarische Musikbranche einzustehen.
23.09.2020 13:25SXSW expandiert ins Internet
Auch die 2021 Ausgabe des weltweit renommierten Showcase Festivals soll neben physischen Konzerten auch digital stattfinden. Dafür launchen die Veranstaltenden SXSW Online. Sessions, Film Festival Screenings, Konzerte, Networking und Ausstellungen sollen auf der Plattform stattfinden, und von der ganzen Welt aus erreichbar sein.
23.09.2020 13:12Reeperbahn Konferenz Programm bleibt online
Wer letzte Woche die Konferenz verpasst hat, hat noch ein paar Wochen die Chance, alle Inhalte jetzt nachzuschauen. Für 5,80€ kann man sich Talks und Panels nochmal in Ruhe zu Gemüte führen. Hier geht's lang zum Ticketkauf.
23.09.2020 13:07Portugiesisches Westway Lab veranstaltet hybrides Festival
Die Nominierten des diesjährigen Awards wurden letzte Woche bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Alyona, Alyona (UA), die österreichischen My Ugly Clementine und Rapper Mero aus Deutschland. Gewinner oder Gewinnerin des Public Voting erhält zusätzliche 5.000€ . Zur Abstimmung hier entlang.
23.09.2020 12:59Burning Man Fundraiser
Nach der diesjährigen erfolgreichen, digitalen Ausgabe des Burning Man, rufen die Veranstaltenden nun zu einer Spendenaktion auf. Das Festival ist darauf angewiesen, 1,5 Millionen Dollar zu sammeln, da sie 2020 etwa 90% weniger Einnahmen hatten, als in anderen Jahren. Bisher konnten bereits über 200.000$ gesammelt werden. Zum Fundraiser geht es hier.
23.09.2020 12:54ESNS 2021 sowohl digital als auch live
So weit wie möglich, möchte das niederländische Eurosonic Noorderslag im nächsten Januar live stattfinden. Vom 13. bis 16. Januar sollen wieder Industry Professionals und Bands aus ganz Europa in Groningen zusammenkommen. Außerdem soll ein Teil des Showcase digital stattfinden, weshalb die Tickets zu dieser Ausgabe deutlich günstiger werden, als in anderen Jahren. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.
23.09.2020 12:49Fusion 2021 an zwei Wochenenden
Weil noch unsicher ist, wie die Corona-Beschränkungen im nächsten Jahr aussehen werden, hat sich die Fusion bereits jetzt um ein neues Konzept gekümmert. Die Ausgabe im nächsten Jahr soll in zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden mit je 35.000 Besuchenden stattfinden, die sich inhaltlich leicht voneinander unterscheiden. Wer sein Ticket behalten will, muss einen kleinen Aufpreis von 75€ zahlen, um das Festival erhalten zu können. Alle Infos dazu gibt's auf der Website.
13.09.2020 16:48Reading/Leeds veröffentlichen nur männliche Headliner
13.09.2020 13:23Future Playground auf dem Reeperbahn Festival
Wie auch schon im letzten Jahr, wird es auch 2020 wieder einen Future Playground auf dem Heiligengeistfeld geben. In der Container Ausstellung werden Unternehmen und Partner Lösungen und Ansätze für eine innovativere und zukunftsfähige Musiklandschaft präsentieren. Mit dabei sind unter anderem Missoir, Amnesty International und auch wir mit Höme werden eine Ausstellung zu unserem Festival für Festivals präsentieren. Außerdem gibt es im Future Dome Talks und Workshops, zum Beispiel über Mental Health in der Musikindustrie, Fair Fashion oder mit der BILD und der taz über die aktuelle gesellschaftliche Lage. Das gesamte Programm findet ihr hier.
13.09.2020 13:16Wacken veröffentlicht weitere Bands für 2021
Nach den Dropkick Murphys, Hämatom und Judas Priest veröffentlicht Wacken weitere Namen für die nächste Ausgabe in 2021. Die zweite Welle umfasst die Headliner Slipknot und In Extremo, sowie Sick Of It All, U.D.O., New Model Army, Fever 333, Death Angel, At The Gates und Black Star Riders. Das komplette Line-up findet ihr auf der Website. Die Tickets sind allerdings bereits vergriffen.
13.09.2020 13:11Konzerte mit tausenden Zuschauer*innen auf der Waldbühne
Vom 3. bis 6. September fanden auf der Berliner Waldbühne Konzerte mit bis zu 5.000 Besuchenden statt. Normalerweise hat die Venue eine Kapazität von 22.000. Auf der Bühne standen unter anderem Sido und Helge Schneider. Unter dem Motto "Back to Live" waren diese Veranstaltungen der Kick-Off zu einer ganzen Reihe von Konzerten, die bis zum 2. Oktober, zum Beispiel mit Wincent Weiss oder Peter Maffay, weitergehen soll. Wirtschaftlich tragfähig seien die Konzerte allerdings nicht, man sei lediglich froh, seinen Beruf wieder ausüben zu können, so Dieter Semmelmann, CEO der Semmel Concerts Entertainment GmbH.
07.09.2020 15:03Großdemonstration zur Rettung der Veranstaltungsbranche
Am Mittwoch, dem 9.9. findet in Berlin erneut eine Demo zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft statt. Los gehts um 5 nach 12 am Alexanderplatz. Als symbolische Geste werden vor dem Reichstag die "letzten Hemden" & Crewshirts der Teilnehmenden niedergelegt. Weitere Infos gibts hier!
07.09.2020 14:58YAMAHA wird Sponsor von vier Showcase Festivals
Der japanische Mischkonzern wird nun Sponsor vom Waves Vienna, dem Budapest Showcase Hub, dem italienischen Linecheck Festival und der Monkey Week in Spanien. Alle Festivals sind Teil des Showcase-Netzwerks INES. Unter anderem ermöglicht das Unternehmen Masterclasses auf allen Konferenzen und stellt beim Linecheck eine eigene Bühne.
03.09.2020 15:10Burning Man: Art on Fire
Neben der digitalen Ausgabe des Festivals premiert das Burning Man diese Woche außerdem eine Doku über die 2018er Ausgabe. Kurz nach dem Tod des Gründers Larry Harvey, erzählen viele Künstler*innen über ihre Werke und ihre Verbindung zu der Veranstaltung in Nevadas Black Rock Desert. Außerdem wird der damalige Tempel-Architekt Arthur Mamou-Mani vor und während des Festivals begleitet. In Deutschland kann man den Film über Vimeo leihen oder kaufen.
03.09.2020 14:18NEUSTART Kultur für Veranstaltende und Festivals
Wer sich einen Überblick über das Förderprogramm NEUSTART Kultur verschaffen möchte und alle Infos zu Anträgen und Workshops bekommen möchte, schaut am besten auf der Website der Initiative Musik. Dort sind Links zu allen wichtigen Materialien zu finden, sowie Fristen und Kontakte, falls es Fragen gibt. Anträge können ab dem 7. September gestellt werden.
03.09.2020 14:10Höme auf dem Reeperbahn Festival 2020
Das in diesem Jahr sowohl online als auch offline stattfindende Showcase Festival hat in den letzten Wochen immer mehr seiner Programmpunkte angekündigt. Die Nominierten und Jury für den Anchor Award stehen bereits fest und die Festivalvillage auf dem Heiligengeistfeld wird 2020 zum Mittelpunkt des Festivals. Höme ist auch dieses Jahr wieder dabei. Wir laden euch ein, zusammen mit uns einen Blick zurück aufs Festival für Festivals zu werfen und in einer interaktiven Ausstellung mit uns gemeinsam die Lieblingsveranstaltungen zu feiern.
03.09.2020 14:05MaMA Festival & Konferenz in Paris vom 14.-16. Oktober
Trotz der Pandemie und der auch in Paris erneut gestiegenen Corona-Fallzahlen, möchte das französische Showcase Festival im Oktober stattfinden. Dieses Jahr sind aus offensichtlichen Gründen, vor allem lokale Acts dabei. Unter anderem dürfen sich Besuchende auf Keep Dancing Inc, Global Network oder Rapper 100 Blaze freuen. Tickets gibts immer noch, und zwar hier.
03.09.2020 14:00Meet Me Backstage – Podcast über die Menschen hinter der Bühne
Global Publicity Chefin Nikki McNeill spricht in ihrem Podcast "Meet Me Backstage" mit spannenden und inspirierenden Personen, die hinter der Bühne in der Musikindustrie arbeiten. Bisher ist etwa Bjorn Ielegems, Stage Manager oder Claire O'Neill von A Greener Festival dabei.
03.09.2020 13:47Nürnberg Pop Festival findet statt
Mit Unterstützung der Stadt Nürnberg haben sich die Veranstaltenden dazu entschieden, die 2020 Ausgabe des Festivals nicht ausfallen zu lassen. Am 9. und 10. Oktober finden die Konzerte wie gewohnt offline statt, werden aber außerdem auf Dringeblieben gestreamt. In vier Venues spielen unter anderem Umme Block, das Cello Duo lilly among clouds oder Hannah & Falco. Besucher*innen-Kapazitäten sind natürlich Corona-bedingt begrenzt. Die Konferenz gibt es ausschließlich digital zu sehen. Tickets und weitere Infos gibt es hier.
03.09.2020 13:40NACHTIVILLE ausverkauft
Die Winter-Veranstaltung der Nachtigital Organisator*innen NACHTIVILLE, die im Januar am Weissenhäuser Strand stattfinden soll, ist restlos ausverkauft. Sollte das Festival auf Grund der Pandemie, wider Erwarten nicht stattfinden können, wird es im Januar 2022 ein Ersatzfestival geben.
03.09.2020 13:18Veranstaltungsverbot bis Ende des Jahres verlängert
Das Veranstaltungsverbot, das zunächst bis zum 31. August galt, wird nun von der Bundesregierung bis zum 31. Dezember verlängert. Damit müssen sich auch in den nächsten vier Monaten die Veranstaltenden an die von den jeweiligen Bundesländern vorgegebene, maximale Besucher*innen-Anzahl halten. Ausnahmen sind bisher nicht vorgesehen. Grund dafür sind die erneut steigenden Corona-Infektionszahlen in Deutschland.
01.09.2020 10:07Burning Man Multiverse
Vom 31. August bis zum 6. September könnt ihr das Burning Man Festival dieses Jahr digital erleben. Wer also schon immer mal hinwollte, hat 2020 die Chance, sich wenigstens ein klein bisschen der Black Rock Desert Erfahrung nach Hause zu holen - und zwar zu großen Teilen umsonst! Wie auch beim realen Festival haben Besuchende die Möglichkeit, ihre Offerings im Tempel einzureichen, können via VR Brillen die Festivallocation hautnah erleben und natürlich an Workshops teilnehmen oder zur Lieblingsmusik tanzen. Das Ziel: Eine weltweite, digitale Community bilden, die sich auch in diesen schwierigen Zeiten gegenseitig ein Zuhause bietet. Alle Infos zu den Multiversen & allem drumherum gibts hier!
27.08.2020 15:12Kritik an NEUSTART Kultur
Die Berliner Initiative Booking United kritisiert das neue Förderprogramm NEUSTART Kultur der Bundesregierung. Künstler*innen müssen erstmal selbst investieren, um etwas vom Topf abzubekommen und all diejenigen, die bereits in andern Programmen bedacht wurden, werden ausgeschlossen. Ebenfalls nicht berechtigt sind Artists, die mehr als 2 Alben auf den Markt gebracht haben (Warum?). Auch Booker*innen, Bühnenbauer*innen, Techniker*innen und Veranstaltungen mit unter 900 Besuchenden haben hier keine Chance auf eine Unterstützung.
27.08.2020 15:07Spektrum veröffentlicht erste Künstler*innen für 2021
Mit dabei am 31.07.2021 sind unter anderem Kummer, Fatoni, Keke, OG Keemo, Eunique, oder Ebow. Das Festival möchte im nächsten Jahr eine 50/50 Quote erreichen. Unter den deutschen Hip-Hop Festivals, hat sich bisher nur das Wiesbadener Tapefabrik Festival - zumindest öffentlich - das gleiche Ziel gesetzt. Mit der ersten Welle hat das Spektrum aber schonmal bewiesen, dass das gar nicht so schwer ist! Die letzten Tickets könnt ihr euch hier ergattern!
27.08.2020 14:54Splash! Festival kündigt ein zweites Wochenende an
Das bereits ausverkaufte Festival wird neben dem regulären Termin vom 8.-10. Juli 2021 ein zweites Wochenende vom 15.-17. Juli veranstalten. Erste Künstler*innen für die zweite Ausgabe 2021 werden bald bekannt gegeben. Wir dürfen uns wohl aber auch auf ein paar große Headliner freuen. Tickets gibts schonmal hier.
27.08.2020 14:33Erste Acts fürs MS Dockville 2021
Das MS Dockville hat vor ein paar Tagen ihre erste Line-up Welle für 2021 angekündigt. Vor allem deutsche Acts sind dabei, was in der aktuellen Pandemie wohl kein wunder ist. Unter anderem könnt ihr vom 13.-15. August 2021 Faber, Yung Hurn, Leoniden, Die Orsons oder Provinz. Mit Little Simz oder Alyona, Alyona haben es aber auch ein paar internationale Künstler*innen aufs Plakat geschafft. Die offizielle Playlist mit allen bisher veröffentlichten Bands findet ihr hier. Und die Tickets hier!
27.08.2020 14:28alínæ lumr Vorverkaufsstart
Das alínæ lumr Festival in Storkow, Brandenburg hat am 21. August mit ihrem Vorverkauf für die nächste Ausgabe 2021 begonnen. Angekündigt sind bereits der Schwede sir Was, Das Paradies oder Andi Haberl. Tickets gibts hier!
27.08.2020 14:24EXIT Life Stream Line-Up angekündigt
Der Livestream des serbischen EXIT Festivals in Zusammenarbeit mit dem UN World Food Program hat sein Line-Up für den 3.-6. September angekündigt. Mit dabei sind unter anderem Ben Klock, Carl Cox, Nina Kravitz und Ofenbach. Einige Acts werden Live in der mts Dance Arena spielen und für einige Besuchende vor Ort zu sehen sein, andere werden virtuell dazugeschaltet. Hierkönnt ihr den Trailer anschauen.
20.08.2020 12:15Schweiz erlaubt Großveranstaltungen ab 01.Oktober
Das ist mal ne Ansage von unserem südlichen Nachbarn. Trotz steigender Fallzahlen erlaubt die Schweiz ab dem 01.10.2020 Veranstaltungen mit mehr als 1000 Gästen, darunter auch Fußballspiele und Konzerte. Ein genaues Sicherheitskonzept steht noch nicht, ist aber in Arbeit. Na dann. Wenn ihr mehr erfahren wollt, hier entlang.
20.08.2020 11:52Neues Konzeptpapier zur Lage der Event-Branche
Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik und der Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit haben ein gemeinsames Konzeptpapier entwickelt, um einen Diskurs zur coronabedingten Lage der Event-Branche anzuregen. Besonders kritisch heben sie darin die länderübergreifende Einheitlichkeit und die unrealistischen Flächenvorgaben hervor. Im Grunde seien diese Vorgaben mit einem Berufsverbot gleichzusetzen. Es müssen nun drastische Veränderungen her, um einer Insolvenzwelle zum Ende des Jahres zu entgehen. Hier erfahrt ihr dazu mehr.
17.08.2020 12:27Lieberberg: „Wir brauchen ein Wiedereinstiegsszenario.“
Marek Lieberberg, CEO des Konzertveranstalters Live Nation, plädiert in einem Interview mit dem ZDF für einen geordneten aber stetigen Wiedereinstieg der Veranstaltungsbranche. Es müssten nun Zeichen gesetzt werden, ähnlich wie bei der Bundesliga, um der Branche neues Vertrauen zu schenken. Exakt so ein Zeichen soll ein Konzert am 04. September in Düsseldorf vor 13.000 Zuschauern*innen sein. Die Veranstaltung hat im Vorfeld für Diskussionen gesorgt, auch aus der Politik gab es kritische Stimmen, die die rechtliche Grundlage eines solchen Events anzweifeln. Das ganze Interview könnt ihr hiernachlesen.
13.08.2020 14:17Live Nation mit verheerender Zwischenbilanz 2020
Wie das Unternehmen Live Nation nun bekannt gab, sind die Umsatzahlen für das zweite Quartal 2020 um satte 98 Prozent eingebrochen. Zurückzuführen ist dieses riesige Minus natürlich auf die Corona-Maßnahmen und die Absagen fast aller Großveranstaltungen. Dennoch versucht Live Nation CEO Michael Rapino, der ganzen Sache auch positives abzugewinnen. So hätten ein Großteil der Käufer*innen ihre Tickets für abgesagte Veranstaltungen behalten, um die Branche damit zu unterstützen. Wenn ihr mehr dazu lesen wollte, hier entlang.
11.08.2020 12:32Exit Festival X World Food Program
Das serbische Exit Festival hat sich mit der WFP ( United Nations World Food Program) zusammengetan, um Menschen zu unterstützen, die in Folge von Corona ihre Lebensgrundlage verloren haben. Im Rahmen eines Life- Streams wird es vom vom 03.09. - 06.09.2020 Live-Musik, Panels und diverse andere Formate geben, in denen die aktuelle Lage besprochen werden soll und auf die Notwenigkeit von Hilfen aufmerksam gemacht werden soll. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
06.08.2020 12:34Rettet das Maifeld Derby
Heute starten die Veranstaltenden des Maifeld Derbys in Mannheim ihre finale Crowdfunding Kampagne #Aufgalopp21. Nachdem das Festival im letzten Jahr finanziell in Schieflage geraten ist und dieses Jahr aus Gründen nicht stattfinden konnte, geht es nun um die Durchführung des Events für 2021 und darüber hinaus. Wer also in diesen Zeiten den ein oder anderen Euro über hat, hier geht es zur Kampagne.
04.08.2020 23:14Reeperbahn Festival Konferenz dieses Jahr nur digital
Wie gestern bekannt wurde, wird die diesjährige Reeperbahn Festival Konferenz nur digital stattfinden. Das Reeperbahn Festival dagegen soll weiterhin wie geplant vom 16.09. - 19.09.2020 stattfinden. Alle Infos erhaltet ihr dazu hier.
04.08.2020 14:28Splash! Summercamp in Ferropolis
Nachdem wir gestern davon berichteten, dass dieses Jahr noch drei kleine Splash! Shows in Bonn, Hamburg und Leipzig stattfinden werden, hat das Splash! gerade eben eine weitere Veranstaltung bestätigt und diese führt uns in altbekannte Gefilde. Das Splash! ist zurück in Ferropolis. Vom 25.-30. August 2020 wird den Besuchern ein buntes Allerlei aus Auftritten, Podcasts und Workshops geboten. Mit dabei u.a. Dexter, Majan, Cashmiri, Josi Miller & Visa Vie. Holt euch die streng limitierten Tickets hier, am besten noch heute.
03.08.2020 16:013x Splash! noch in diesem Jahr
Ok bevor ihr jetzt alle Schnappatmung bekommt, kurz hinsetzen, runterkommen und in die Tüte atmen. Was ist überhaupt passiert? Das Splash! hat sich Gedanken gemacht. Wenn die Leute nicht zu uns kommen dürfen, wie kommen wir dann zu den Leuten? Livestreams? Gabs massig. Autokonzerte? Yip, auch durchgespielt. Kleine Konzerte in Parks für eine begrenzte Anzahl an Gästen mit einem Hammer Line-Up? Äh ja ok, lass machen. Gesagt getan. Vom 14.08. - 16.08. wird es drei Konzerte in Hamburg, Leipzig und Bonn geben. Unter anderem mit Haiyti, MoTrip, Lugatti&9ine. Wer wo spielt, alle wichtigen Infos und Tickets gibt es hier.
31.07.2020 13:10EXIT feiert sein Jubiläum im Juli 2021
Dieses Jahr hätte das EXIT Festival seinen 20ten Geburtstag gefeiert. Diese Party wurde allerdings vor ein paar Wochen von der serbischen Regierung gecancelt, so dass das Ganze nun ins nächste Jahr verschoben wurde. Mittlerweile gibt es auch ein offizielles Veranstaltungsdatum. Vom 08.07. - 11.07.2021 werden u.a. David Guetta, DJ Snake oder Tyga das alte Schloß zum beben bringen. Wer Bock drauf hat, kann sich hier Tickets sichern.
31.07.2020 12:37Aus Nachtdigital wird Nachtiville
Starten wir das Wochenende mit ein paar guten Neuigkeiten: Wie es um den Festival-Sommer bestellt ist, wissen wir nun. Aber wie sieht es mit dem Festival-Winter aus? Wie eben bekanntgegeben wurde, wird es im Januar eine Premiere geben. Das erste Nachtiville findet vom 22.01. - 24.01.2021 am Weißenhäuser Strand in der Nähe von Kiel statt. Musikalisch gibt es mit u.a. Job Jobse, Gerd Janson oder Helena Hauff nur das Feinste aufs Ohr. Hinter diesem Indoor-Festival Projekt stehen die Macher des allseits beliebten Nachtdigital, welches 2019 nach mehr als 20 Jahren zum letzten Mal stattfand. Mehr Einblicke zu diesem Projekt erhält ihr die nächsten Wochen natürlich hier bei uns. Bis dahin könnt ihr euch hier den Teaser anschauen und hier weitere Infos erhalten.
27.07.2020 21:00Debütantenball auf dem Melt! 2021
Das Melt! hat einen weiteren Teil seines Line-Ups veröffentlicht. Darunter viele illustre Gäste wie FKA Twigs, Earl Sweatshirt und Little Simz, die im nächsten Jahr ihre Premiere am Gremminer See feiern. Ebenso sehnsüchtig dürfte man die Rückkehr von Jamie xx herbeisehnen. Wer wissen will, welche Künstler*innen bisher noch alles bestätigt wurden, darf gerne mal hierklicken. Tickets gibt da natürlich auch.
27.07.2020 14:08Verbring dieses Wochenende bei Freunden
Ist n gut gemeinter Tipp, kein Befehl. Aber was machen, sind die Freizeitangebote zur Zeit doch sehr rar? Ach, ihr steht zufällig auf Theater? Hm. Lesungen findet ihr auch cool? Ok. Und für Live-Musik und Tanz seid ihr auch zu begeistern? Na dann, Glückwunsch erstmal zu euren ausgeprägten Interessengebieten. Und vielleicht habe ich hier was für euch. Vom 30. Juli - 2. August findet auf dem Rittergut Dahnsdorf das "Festival für Freunde" statt. Kunst und Kultur, so weit das Auge reicht. Natürlich ausgestattet mir Hygienekonzept pipapo. Tickets und alle wichtigen Infos findet ihr hier.
27.07.2020 13:29Ja wie geht’s nun eigentlich weiter mit dieser Musikindustrie
Gute Frage. Bleiben wir im Narrativ "Vorfall führt zu Krise führt zum Reflektieren führt zu Verbesserungen". Vom 3.11. - 5.11.2020 findet eine Musikkonferenz der besonderen Art statt. Die Veranstaltung Most Wanted: Music 2020 findet als eine Art Hybrid aus Offline- und Online-Veranstaltung statt. Unter dem Motto "Togetherness" will man die internationale Musikindustrie zusammenbringen, um in Workshops, interaktiven Talkrunden, Interviews und mehr einen gemeinsamen Weg aus der Krise und in die Zukunft zu finden. Wer Interesse hat, kann sich hierTickets holen.
27.07.2020 10:53Vibe-Lab veröffentlicht ihren Global Nighttime Recovery Plan
Nun, da die Nächte warm und lang sind, die Regelungen gelockert wurden und die Bedürfnisse der Menschen nach sozialem Leben sowieso ins unermessliche gestiegen sind, treten vermehrt Konflikte auf. Clubs, Bars, Festivals und Konzerte sind immer noch No-Go Areas. In Folge dessen erobern die Leute öffentliche Räume wie Parks, Innenstädte, Unterführungen, Waldstücke oder leerstehende Industriehöfe für illegale Partys. Diesem Phänomen haben sich die Damen und Herren vom Vibe-Lab angenommen, einem Zusammenschluss von schlauen Köpfen, die sich damit beschäftigen, wie man deine Stadt bei Nacht noch besser aussehen lassen könnte. In ihrem kürzlich erschienenen Chapter 1 geben sie Tipps und Inspirationen, um kulturelles Nachtleben zu erhalten und es in eine Zeit nach Corona zu führen. Lest hiermehr dazu.
25.07.2020 14:23Wie COVID-19 in Sachen Hygienestandards die Zukunft beeinflusst
Das es eine Zeit nach Corona geben wird, ist klar. Aber wie wird die Eventbranche aus dieser Zeit rausgehen und was werden wir gelernt haben? Nachhaltige Konzepte, effektive Verbesserungsmethoden mit Blick auf die Umwelt, das sind die Kernkompetenzen von "A Greener Festival", einer Non-Profit Organisation, deren Ziel es ist, in diesen Bereichen zu informieren. Wer Lust hat, sich über bspw. neuartige Hygienekonzepte zu informieren, findet hiermehr.
22.07.2020 11:16Wacken ist nur einmal im Jahr.
Und damit das auch dieses Jahr so bleibt, hat sich das weltweit beliebte Metal-Festival entschlossen, seine Show in euer Wohnzimmer zu verlegen. Also nicht buchstäblich, aber ihr wisst schon..... DIGITAL! Unter dem Namen "Wacken World Wide" könnt ihr euch und eure Nachbarn vom 29.07. - 01.08.2020 mit sanften Tönen aus den heimischen Boxen beglücken. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
15.07.2020 20:17Green Berlin Tour dieses Wochenende in Bonn
Na endlich, wir nähern uns einem Live-Event Highlight. Am Samstag, den 18. Juli, treffen sich in Bonn im Kulturgarten unter anderem Chefket, Kid Simius sowie Special Guest SSIO ein, um mit euch ein bisschen was von dem nachzuholen, was ihr die letzten Wochen verpasst habt. Natürlich unter strenger Einhaltung der Sicherheitsstandards. Wer Lust verspürt, mal wieder zu Livemusik zu chillen, hier geht es zu den Tickets.
15.07.2020 12:04Tomorrowland mit Freunden beim Glamping genießen
Das Tomorrowland findet vom 25. - 26. Juli digital statt, soviel war bereits bekannt. Nun aber entsteht in der Nähe der deutsch-belgischen Grenze ein Ferienort im Stil des DreamVille, Freunden des Festivals sollte das ein Begriff sein. Wer den zweitägigen Livestream in Gesellschaft und Glampingatmosphäre verfolgen möchte, sollte sich allerdings beeilen. Die Plätze sind begrenzt. Alle weiteren Infos und wie ihr an Tickets kommt erfahrt ihr hier.
14.07.2020 14:58Auch das Exit Festival fällt aus
Dies berichteten die Veranstalter gestern auf ihrer Homepage. Das Exit Festival war eines der wenigen großen Festivals, die von ihrer Landesregierung eine Durchführungsgenehmigung erhalten haben. Es wurde vom ursprünglichen Termin im Juli auf Mitte August verschoben, in der Hoffnung, man habe die Pandemie bis dahin im Griff. Dieser Plan ging nun nicht auf, so dass das 20-jährige Jubiläum auf 2021 verschoben wird. Mehr Infos dazu erfahrt ihr hier.
13.07.2020 18:32Mmmh, jetzt ein Handbrot
Man kennt's, da schlendert man so auf letzter Rille über das Festival, ohne Eile, ohne Ziel. Wie lange man schon unterwegs ist, egal. Und wie lange einen die Beine noch tragen werden, man wird sehen. Plötzlich entdeckt man in der Hand einer fremden Person diese Köstlichkeit: Warmes Brot, weiße cremige Soße, dampfender Käse und was sonst noch so verarbeitet ist. Und dann wird einem klar, was einem den ganzen Tag schon gefehlt hat. Wenn auch du dieses Gefühl kennst und es die nächsten Jahre erleben möchtest, solltest du dein spendierfreudigstes Gesicht aufsetzen und hier klicken.
13.07.2020 18:07Aus MS Dockville wird MS Uferpark
Ok ok, bevor jetzt hier jemand Schnappatmung kriegt, weil er/sie das Aus des beliebten Festivals in Hamburg befürchtet: ganz ruhig. Das MS Dockville wird auch 2021 wieder am Start sein. 2020 wird allerdings aus bekannten Gründen eine Pause eingelegt. Was nicht heißen muss, dass man nicht kreativ werden kann. So entsteht aktuell am Wilhelmsburger Reiherstieg der MS Uferpark, welches als Ausflugsziel, Kunstpark und Zukunftslabor fungieren soll. Bis zum 27. September 2020 steht euch der Spaß kostenfrei zur Verfügung. Mehr Infos kriegt ihr hier.
01.07.2020 20:01Auch Glastonbury vom Aus bedroht
Und die schlechten Nachrichten nehmen kein Ende. Der Mitgründer des prestigeträchtigen Festivals, Michael Eavis, äußerte sich gegenüber "The Guardian" äußerst besorgt um die Zukunft des Events. Sollte es 2021 wieder nicht stattfinden, so stehe man vor dem Bankrott.
01.07.2020 19:55Schwere Zeiten für Ferropolis
Aiaiai, das klingt gar nicht gut. Laut Geschäftsführer Thies Schröder ist es momentan um die Heimat des Splash und Melt Festivals nicht gut bestellt. Auf Grund von Corona droht dem Veranstaltungsort eine Insolvenz, da sich mit den aktuellen Einnahmen die laufenden Kosten beispielsweise der Industriedenkmäler nicht decken lassen. Wie es für den Veranstaltungsort weitergehen wird, ist absolut ungewiss. Die Hoffnungen ruhen auf der nächsten Saison, "die es dann rausreißen muss". Momentan bietet die Stadt aus Eisen Campingfreunden die Möglichkeiten, Stellplätze zu mieten und vor Ort ein wenig die Seele baumeln zu lassen, egal ob im Zelt oder Wohnwagen.
29.06.2020 11:31Summertime veranstaltet Festival im Auto
Autokinos kannte man schon lange. Autokonzerte waren der nächste Schritt und nun kommen Autofestivals. Das Summertime Festival hat auf die aktuelle Lage reagiert und sich diesem Projekt angenommen und wird zum Carantäne Festival. Wer am 04. Juli nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, per Livestream Teil des Ganzen zu sein. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
24.06.2020 20:20Programmtipp für Fans des Dokumentarfilms
Mit Freunden in der Küche sitzen, dazu ein paar Kippen und Bier und es dauert nicht lang, bis bei einer Person der Groschen fällt: Wir sollten 'ne Bar aufmachen. Oder einen Club! Genial. Für gewöhnlich folgt diesen Luftschlössern der morgendliche Kater. Hin und wieder allerdings... Die Dokumentation Lugau City Lights erzählt eben so eine Geschichte. Die des "Extrem", einem der berüchtigsten Clubs der damaligen DDR. Zu sehen ist das Werk online im Rahmen des SWR Doku Festivals 2020. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
23.06.2020 12:12Planen in Zeiten der Corona
Uff, literarische Verweise einfach immer on fleek. Na ja, kommen wir zu was interessantem. Das Reeperbahnfestival hat sich mal ein wenig Gedanken gemacht, wie man auf die aktuelle Situation reagieren sollte und auf seiner Seite einen Leitfaden für ein pandemiegerechtes Festival rausgegeben. Mehr dazu könnt ihr hier erfahren.
23.06.2020 09:48Splash Line-Up wächst und wächst
Das Splash arbeitet kräftig an 2021 und hat die Tage Sido und Asap Ferg zu ihrem Line-Up hinzugefügt. Die Tore in Ferropolis werden sich vom 08.07. - 10.07.2021 öffnen, das bisherige Line-Up seht ihr hier.
23.06.2020 09:38Wilde Möhre geht noch 2020 mit kleinen Festival – Camps an Start
Not macht erfinderisch. So haben sich die Veranstaltenden des Wilden Möhre Festivals in Abstimmung mit dem Land Brandenburg darauf verständigt, im Sommer mehrere kleine Festival - Camps mit max. 1000 Gästen zu veranstalten. Das Ganze wird verschiedene Programmschwerpunkte beinhalten und über mehrere Wochen gehen. Mehr Infos und Tickets gibt es hier.
22.06.2020 13:44Ein Highlight für Nachtschwärmer: Night of Light
Wer heute Nacht kein Auge zubekommt, sollte sich die Schuhe nochmal schnüren und für einen nächtlichen Spaziergang das Haus verlassen. Unter dem Motto "Night of Light" haben sich teilnehmende Städte und Gemeinden bereiterklärt, ihre Event-Locations und Spielstätten vom 22.06. - 23.06.2020 rot anzustrahlen. Mit dieser organisierten Aktion soll auf die prekäre Lage in der Veranstaltungsbranche hingewiesen werden. Mehr dazu findet ihr hier.
22.06.2020 13:16Verbot für Großveranstaltungen wird verlängert.
Schlechte Neuigkeiten: Die Bundesregierung hat in einer Pressekonferenz am 17. Juni 2020 bestätigt, dass das Verbot für Großveranstaltungen verlängert wird. Bisher galt das Verbot bis Ende August, nun bis zum 31. Oktober 2020. Ausnahmen sollen aber möglich sein. Voraussetzungen dafür sind die Einhaltung von Hygieneregeln und die Sicherstellung konkreter Kontaktverfolgung. Wie das ganze dann im Detail aussehen soll und auch die Definition einer Großveranstaltung sind Ländersache.
17.06.2020 21:15EXIT Festival findet dieses Jahr noch statt
Hoppla, muss ich da meine überhastete Aussage zu 2020 doch noch zurückziehen? Das EXIT Festival in Serbien darf offiziell stattfinden. Steigen wird die Party in der Petrovardiner Festung vom 13.08. - 16.08.2020. Alle Infos und Tickets findet ihr hier.
17.06.2020 20:58Roskilde Festival und Best Kept Secret veröffentlichen Line-Up 2021
2020 liegt quasi begraben im Hinterhof, die Planungen für den Festival Sommer 2021 laufen dagegen bereits auf Hochtouren. Und so feuert uns das Roskilde Festival und das Best Kept Secret ihr überaus sympathisches Line-Up entgegen. Während uns unsere holländischen Freunde mit u.a. Massive Attack und Jamie XX erfreuen (Tickets gibt es hier), verzückt uns unser dänischer Nachbar u.a. mit TLC und Tyler, The Creator (zu den Tickets hier).
10.06.2020 14:09Melt! Festival erfindet sich 2021 neu
Die Veranstaltenden haben mit einem Trailer ein neues Zeitalter des Melt! Festival angekündigt: "Next year, next level: Expect Melt as you‘ve never seen it before, explore a bunch of new stages and surprises scattered over the whole backdrop of Ferropolis and feel the energy of the best Melt experience ever. " heißt es auf den Socials der Veranstaltung. Das Festival wird vom 4. bis 6. Juni 2021 stattfinden, Tickets sind bereits erhältlich.
Das Festival, das vom 2. bis 6. Juni 2021 in Barcelona stattfindet, hat sein komplettes Line-Up bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Massive Attack, The National, Tame Impala, Tyler, the Creator und die Gorillaz. Tagestickets gibt's ab dem 11. Juni hier.
14.01.2021 13:14ESNS startet mit hohen Zahlen in Tag 2
Der erste Tag der virtuellen Eurosonic Noorderslag Ausgabe liegt hinter uns und Besuchende sowie Veranstaltende sind mehr als zufrieden. Im Chat regnet es Komplimente für die Plattform und die einzelnen Panels und das spiegelt sich auch in den Zuschauer*innen-Zahlen wieder. Das ‘Successful Covid Festival Format’ Panel schauten allein über 600 Menschen. Vermutlich deutlich mehr, als in einem normalen Jahr, in einen Panel-Raum im Oosterport gepasst hätten. Außerdem gab es bereits 1.600 One-on-one Sessions zwischen Teilnehmenden. Heute geht es weiter, unter anderem mit einem Talk über lokale Musiker*innen und einem Panel über die Bedeutung der Musikindustrie in der Klimakrise. Tickets gibt es weiterhin über die offizielle Website.
14.01.2021 13:06Neues Magazin für digitale Events
Die Londoner von Mash Media (u.a. Access All Areas Magazin) bringen nun auch regelmäßig ein Magazin über digitale Events heraus. Zusammen mit dem Virtual Event Institute entstanden, geht es in der ersten Ausgabe 60 Seiten lang um Erwartungen an, Besuchende von und Technologien für virtuelle Veranstaltungen. Die digitale Ausgabe & Anmeldung für's Abo findet ihr hier.
"Das Festival, das nicht stattfindet", so lautet der Untertitel der Schweizer Aktion, um Geld für Künstler*innen und Techniker*innen in der Livemusik Branche zu sammeln. Die über einen Ticket- und Merchverkauf, Sponsorings und einen "Support now" Button gespendete Summe, fließt in die Taschen der im Line-up auftauchenden Artists und deren Techniker*innen. Dabei sind unter anderem Black Sea Dahu, Bonaparte oder Eskimo.Das gesamte Line-up und alle Unterstützungsmöglichkeiten findet ihr hier.
14.01.2021 12:21Live Events der Zukunft
Die Society of Ticket Agents and Retailers (STAR) berichtet in einem Artikel, wie ihre Mitglieder in Zukunft die Strukturierung von Live Events erwarten. Dazu gehört, dass sogenannte "Ghost" Kund*innen versucht würden, zu vermeiden. Das sind Ticketkaufende, die ihre Karte über Dritte kaufen lassen, oder analog in der Konzertkasse bezahlen und somit keine Daten beim Veranstaltenden hinterlassen. Um genau sehen zu können, wer ein Konzert besucht und dann eben auch Impf- und Test-Status oder Infektionen tracken zu können, sind Daten zu jedem/r Besuchenden nötig. Außerdem könnten Gesundheits-Checks und Schnelltest vor dem Event zum Standard werden.
12.01.2021 19:23Reguläre Konzerte erst wieder in 2022?
Christopher Möller, Geschäftsführer von Landstreicher Booking sagte im Dlf, dass er nicht davon ausgehe, 2021 bereits wieder reguläre Konzerte veranstalten zu können. Aktuell hoffe und warte man noch auf die Ansagen der Festivalveranstaltenden bezüglich des Sommers: "Die Shows sind gebucht. Viele Festivals haben ihr Programm vom letzten Jahr zu diesem Jahr übernehmen können. Es wird an einem Punkt in diesem Jahr aber eine Entscheidung geben müssen, ob die Festivals stattfinden dürfen oder nicht. Da hängt sehr viel Risiko dran, teilweise im siebenstelligen Rahmen", so Möller.
12.01.2021 19:18Stay SOUND & CHECK yourself
"Mental health and stress behind the scenes of the live music, festival and event industry", so lautet der Untertitel des neuen und ersten Buchs von Das Fest Booker, Yourope, Take a Stand und Go Group Manager Holger Jan Schmidt, das zusammen mit der Psychologin Prof. Dr. Katja Ehrenberg entstand. Darin geht es vor allem um die Menschen hinter der Bühne und deren Umgang mit Stress und mentaler Gesundheit. Außerdem gibt es hilfreiche Insights zu Prävention und Intervention. Auch die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Branche, finden Erwähnung. Das offizielle Release-Event der Veröffentlichung wird am 14. Januar um 14 Uhr im Rahmen desEurosonic Noorderslag stattfinden.
12.01.2021 19:06Neues NEUSTART Kultur Programm für kleine und Umsonst & Draußen Festivals
Als weiteres Teilprogramm von NEUSTART Kultur ist "Erhalt und Stärkung der musikalischen Infrastruktur in Deutschland - Kleinst- und Eintagesmusikfestivals sowie sogenannte Umsonst & Draußen Festivals" ab Ende Januar geplant. Der Arbeitskreis Festivalkombinat der LiveKomm hatte dazu ein Konzept entwickelt und der BKM vorgelegt.
12.01.2021 18:49Investor Angermayer will DEAG von der Börse nehmen
Investor Christian Angermayer, der aktuell 18 Prozent des Unternehmens inne hat, möchte Konzertveranstalter DEAG von der Börse nehmen. Er kündigte an, die restlichen Anteile ebenfalls übernehmen zu wollen. Dafür hat Angermayer sich mit weiteren DEAG-Aktionären zusammengetan, die nach Unternehmensangaben zusammen auf 47 Prozent kommen und mit Angermayer investiert bleiben wollen. Rechtsform, Vorstandsmitglieder, Mitarbeitende, und Künstler*innen sollen gänzlich erhalten bleiben. Gründer & Vorstandsvorsitzender Peter Schwenkow unterstützt die Pläne.
12.01.2021 18:39Jens Spahn spricht von Herdenimmunität im Sommer
11.01.2021 14:14BREXIT Focus Session vom Reeperbahn Festival
Nach dem Themenabend zu den Coronahilfen, findet am 19. Januar von 16-19 Uhr erneut ein Special auf der Reeperbahn Festival Konferenzplattform statt. Diesmal wird über den BREXIT gesprochen und zwar unter anderem mit Rob Challice (Coda Agency), Julia Frank (Wizzard Promotion), Dick Molenaar (All Arts Tax Advisers), Kevin Offer (Hardwick & Morris LLP), James Wright (United Talent, UK) und Tom Kiehl (UK Music). Es soll sowohl um Recordings, als auch um die Livebranche gehen und über etwaige Änderungen zum Thema Steuern und Fees aufgeklärt werden.
07.01.2021 12:05European Music Week 2020
Die erste Ausgabe der neuen European Music Week wird vom 8.-15. Januar stattfinden. Die Woche soll von einer Kampagne begleitet werden, die europäische Musik unterstützen und neue Talente fördern und vorstellen will. Gerade in der aktuellen Situation, in der wenig Auftrittsmöglichkeiten bestehen, ist es für neue, aber auch für erfahrene Bands unabdingbar, sich trotz allem präsentieren zu können. Die European Music Week ist eine Initiative des ESNS und dessen Partnern.
07.01.2021 11:5520.000 Leute feiern gemeinsam in Neuseeland
Dank strengem Lockdown und Reiserestriktionen bekam Neuseeland das Covid-Virus schon früh unter Kontrolle. So feierten an Silvester bis zu 20.000 Besucher*innen zusammen auf Festivals wie etwa dem größten des Landes, Rhythm & Vines (Live Nation), und zwar ohne Maske und Sicherheitsabstand. Auch das Rhythm & Alps oder das Northers Bass Open Air (je 10.000 Besuchende) konnten stattfinden. Neuseeland verzeichnet aktuell nur 72 aktive Corona-Infektionen.
05.01.2021 15:57Music C•A•R•E•S: Plattform für Nachhaltigkeit in der Livemusikbranche
Die neue Plattform Music C•A•R•E•S möchte es Venues, Festivals und Livemusikveranstalter*innen leichter machen, ihre Konzerte und Events auf nachhaltige Praktiken zu prüfen. Mit Hilfe des Tools sollen Planung und Umsetzung von klimaschützenden, sozio-kulturellen und ressourcenschonenden Implementationen einfacher und übersichtlicher gemacht werden und Informationen zu allen Nachhaltigkeitsdimensionen bereitgestellt. Zur Umsetzung des Konzepts suchen die Entwickler aktuell Partner*innen und Institutionen.
04.01.2021 16:10Mit Tomorrowland ins neue Jahr
Im Rahmen der Silvester-Ausgabe Tomorrowland 31.12.2020 haben in der Nacht zum 1. Januar 2021 Menschen aus 151 Ländern (die meisten übrigens aus Deutschland) gemeinsam den Start ins neue Jahr gefeiert. Seit dem 1. Januar ist die Relive On-Demand Plattform online, auf der man ab sofort bis zum 14. Januar alle Konzerte nachgucken kann. Für Ticketkäufer*innen mit der Option On-Demand ist der Zugang zur Plattform kostenlos. Separate On-Demand Tickets kosten 12,50 € via tomorrowland.com.
31 neue Acts komplettieren das Line-up des diesjährigen Festivals. Mit dabei sind unter anderem Anchor-Award Gewinner Ätna aus Deutschland, Steiner & Madlaina aus der Schweiz und die niederländer Blackbird. Digital könnt ihr das Showcase und die Konferenz auf der Plattform von NPO 3FM verfolgen.
22.12.2020 11:54c/o Pop kündigt Festival für 2021 an
22.12.2020 10:10Jenseits von Nelken und Pralinen Festival 2021
Die Veranstalterinnen des Berliner Festivals zum Internationalen Frauentag JENSEITS VON NELKEN UND PRALINENpräsentieren die sechste Ausgabe des Events erstmals als interaktiven Live-Stream. Am 7. März wird aus dem Berliner Club Gretchen gesendet, außerdem soll Interaktion über eine Video-Konferenzplattform möglich sein.
22.12.2020 10:04Most Wanted: Music Aftermovie 2020
Zwei Monate nach dem digitalen Event veröffentlicht das Showcase/Konferenzformat Most Wanted: Music das Aftermovie.
17.12.2020 16:51Neuer RBF-Themenabend im Januar
Nach dem Abend über Corona-Hilfen und -Förderungen Anfang des Monats, hat das Reeperbahn Festival nun eine erneute Mini-Konferenz, präsentiert vom ESNS & der Musikwoche, angekündigt. Der Fokus liegt diesmal auf dem BREXIT und dessen Bedeutung für die europäische Musiklandschaft. Als Speaker*innen sind unter anderem Julia Frank (Senior Executive Manager Touring, Wizzard Promotion, DE), James Wright (Booker, United Talent, UK) und Tom Kiehl (Deputy CEO & Director of Public Affairs, UK Music, UK) mit dabei. Der Zugang ist wieder über die Konferenz-Plattform des Festivals möglich.
17.12.2020 16:46Erste Acts für das WE LOVE GREEN in Paris
Zum 10. Geburtstag des französischen Festivals werden die Gorillaz die Hauptbühne am Donnerstag, den 3. Juni, mit einer besonderen Exklusiv-Show eröffnen. Außerdem angekündigt wurden etwa Massive Attack, Bad Bunny, Disclosure, Parcels und Girl in Red. Das Vollständige Line-up und mehr Infos zur Gorillaz Show findet ihr auf der Festival-Website.
17.12.2020 10:48Live Nation plant mit Rückkehr der Liveshows im Sommer ’21
In einem Interview mit CNBC erklärt Live Nation President Joe Berchtold, dass er damit rechnet, im Sommer '21 wieder Open-Air Stadien und Festivals in den USA und Europa zu füllen - mit voller Kapazität. Sicherheitskonzepte mit Einlass in zeitversetzten Gruppen, Social Distancing und kontaktlosem Zahlen sollen für alle Venues bereit gestellt werden. Außerdem sei durch digitales Ticketing möglich, alle Personen, die sich auf einem Konzert oder Festival aufhalten, jederzeit zu tracken. 2/3 der Ticketkäufer*innen hätten ihre Eintrittskarten für die verlegten Festivals behalten.
17.12.2020 10:29Neue Acts für ESNS bestätigt
Das niederländische Showcase Festival veröffentlicht 52 neue Acts für ihre digitale Ausgabe vom 13.-16. Januar. Mit dabei sind zum Beispiel Discovery Zone und Sofia Portanet aus Deutschland, sowie Casper Clausen (DK), Alyona Alyona (UA), Skaar (NO) und Bente (NL). Für das Festival braucht man kein Ticket, man muss sich lediglich via https://esns.nl/tickets/ registrieren. Zugang zum Konferenzteil des ESNS kostet 50€.
17.12.2020 10:22Trailer Tomorrowland 31.12.2020
15 Tage vor Silvester veröffentlicht Tomorrowland den offiziellen Trailer seiner magischen, virtuellen Silvester-Ausgabe Tomorrowland 31.12.2020. Im Line-up stehen unter anderem Armin van Buuren, Charlotte de Witte, David Guetta, Diplo, Lost Frequencies, Major Lazer und Martin Garrix. Diesmal findet das digitale Festival in der Welt NAOZ statt, die ab jetzt öfter Venue für virtuelle Veranstaltungen werden soll.
Nur noch drei Wochen, dann ist dieses merkwürdige, miese Jahr endlich vorbei. Zum Abschluss dürfen wir uns aber nochmal in einer digitalen Tomorrowland-Welt verlieren. Der Timetable wurde jetzt veröffentlicht. CamelPhat, Dimitri Vegas & Like Mike, Diplo oder Brennan Heart werden uns also um 12 Uhr in 2021 begleiten.
13.12.2020 16:52ESNS 2021: Emma Banks interviewed Scumeck Sabottka
Bei der 35. Ausgabe des Eurosonic Noorderslag im nächsten Jahr trifft die Promoter-Legende Scumeck Sabottka auf CAA Agentin Emma Banks. Sabottka hat bereits mit Rammstein, Robbie Williams, Red Hot Chili Peppers, oder The Ramones zusammengearbeitet, außerdem ist er mit-gründender Partner von Hurricane & Southside Festival. Beim ESNS wird ihn Emma Banks interviewen, die Acts wie Katy Perry, Muse, oder Arcade Fire betreut.
11.12.2020 18:01Primavera Silvester Stream
Dieses Jahr müssen wir darauf verzichten, mit all unseren Freund*innen zusammen ins neue Jahr zu feiern. Für einen kuscheligen Silvester-Abend gibt es aber den Primavera Sound Livestream "Fuck 2020". Mit dabei sind Acts wie Moor Mother, Shanti Celeste & John Talabot. Tickets gibt's für 12,40€ hier.
08.12.2020 21:36Vision: 2025 Green Industry Survey
Die jährlich erscheinende Umfrage der Organisation Vision: 2025 befragt Veranstaltende bezüglich ihrer Prioritäten und Pläne im Hinblick auf Nachhaltigkeit für das jeweils nächste Jahr. Auch 2020 scheinen, trotz der Pandemie, viele Organisator*innen ihren Nachhaltigskeits-Strategien treu geblieben zu sein. Eine*r von Drei Veranstaltenden berichtet sogar, dass das Thema seit diesem Jahr ein noch größeres Anliegen wäre, als zuvor. Mehr als 100 britische Outdoor Events und Festivals, mit einer Gesamt-Besucher*innenanzahl von etwa 2 Millionen, haben bei der Studie teilgenommen. Alle Ergebnisse findet ihr hier.
08.12.2020 21:23Intensivkurs: Awareness & Diversity Management für Großveranstaltungen
08.12.2020 14:31Ab geht die Lutzi Ticketverkauf hat begonnen
Seit letztem Sonntag könnt ihr auch für das Ab geht die Lutzi Festival 2021 Tickets erwerben. Zum Anfang gibt es 350 stark reduzierte Early Birds. Durch die Tickets, die für 2020 zurückgegeben bzw. gespendet wurden konnten außerdem 12.000€ für das Festival, Viva con Agua und Goldeimer gesammelt werden. Eine Besonderheit beim Ticketkauf für 2021: Nicht nur, wenn das Event abgesagt werden sollte, sondern auch, wenn ihr euch zu dem Zeitpunkt des Festivals in Quarantäne befindet, oder zu einer Risikogruppe gehört, habt ihr die Möglichkeit, euer Geld zurückerstattet zu bekommen. Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
08.12.2020 14:24Most Wanted: Music – viele Panels & Konzerte online verfügbar
Nach der Most Wanted: Music, die Anfang November online stattfand, findet man nun viele Konzerte, Talks und Panels auf demYouTube Kanal (für alle) und der Konferenz Plattform des Festivals (mit Ticket). Auf der Plattform hat man außerdem immer noch Zugang zu der Delegates-Datenbank und kann sich dort nach wie vor mit anderen Music Professionals verbinden.
08.12.2020 11:18Neue Initiative Solutions for Festivals
Das europäische Festivalbündnis Yourope hat führenden Unternehmen aus der Festivalbranche dazu eingeladen, sich zusammen Gedanken über den Wiederaufbau der Industrie zu machen. Dabei sind unter anderem AEG Presents, Eventim Live/FKP Scorpio, Live Nation, Goodlive und Superstruct Entertainment. Gemeinsam sollen Lösungen und Ansätze für Hygiene- und Sicherheitskonzepte erarbeitet werden, die Open Airs im nächsten Jahr wieder möglich machen sollen.
08.12.2020 11:10Belgische Festivals unterstützen bei Impfungen
04.12.2020 13:482,5 Milliarden € Fonds für Veranstaltungen 2021
Beim Themenabend “Corona Hilfen” des Reeperbahn Festivals hat Bettina Hagedorn, die Staatssekretärin des Bundesfinanzministeriums, gestern einen 2,5 Milliarden Euro schweren Fonds für die Veranstaltungsbranche 2021 angekündigt. Damit sollen sowohl von Juni bis Dezember geplante, aber ausfallende Events unterstützt werden, als auch solche, die auf Grund der Beschränkungen nicht wirtschaftlich sein können.Weitere Infos dazu gibt es im Laufe des Tages auf der hoemepage.
03.12.2020 23:03Roskilde & ESNS kündigen neue Acts an
Wie schon die Fusion und die Wilde Möhre will auch das Feel Festival im nächsten Jahr mehrere Ausgaben veranstalten. Vom 15.-18. und 22.-25. Juli werden zwei kleinere Festivals stattfinden, vorausgesetzt natürlich, Veranstaltungen seien im nächsten Jahr wieder erlaubt. Im Statement der Organisierenden heißt es: "Wir stehen natürlich in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden, um auf neue Maßnahmen reagieren und unseren Teil leisten zu können und die Durchführung so sicher wie möglich zu machen." Tickets kann man sich ab dem 6.12. um 12 Uhr reservieren.
30.11.2020 21:56Roskilde spendet 84.048€ an Projekte für Kinder- und Jugendliche
Durch den Verkauf von Supporter Bändchen zum eigentlichen Festivalwochenende und dem Projekt "Roskilde Festival DIY", hat das dänische Festival über 84.000€ an Spenden eingenommen. Das Non-Profit hat die Gewinne nun an 6 Organisationen gespendet hat, die Kindern und Jugendlichen eine Stimme verleihen wollen. Darunter etwa Extinction Rebellion Ungdom und Popkollo, ein Musikcamp für Mädchen.
30.11.2020 17:56Fusion Ticket Registrierung 2021
Vom 1. bis 14. Dezember könnt ihr euch wieder für Fusion Tickets registrieren. Dieses mal müsst ihr allerdings bei der Registrierung bereits euer präferiertes Wochenende angeben (die Fusion findet nächstes Jahr in 2 Teams/an 2 Wochenenden statt; Höme berichtete). Zu Verlosen sind noch insgesamt 24.000 Tickets, die entweder zurückgegeben wurden, oder dessen Besitzer*innen den Aufschlag für 2021 nicht bezahlt haben. Der Ticketpreis steigt im nächsten Jahr auf 220€. Die Auslosung findet am 21. Dezember statt.
30.11.2020 17:14System zum Tracking von Sicherheitskräften entwickelt
Wissenschafter*innen vom Frauenhofer Institut FIT haben über das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt "MONICA" (Management of Networked IoT Wearables - Very Large Scale Demonstration of Cultural Societal Applications) ein System entwickelt, mit dem sich in Echtzeit Positionen von Veranstaltungs-Mitarbeitenden bestimmen lassen. Durch einen kleinen Chip, der sich an die Kleidung anbringen lässt, ist es möglich, in der Einsatzzentrale über einen Monitor etwa alle Sicherheitskräfte auf Events zu tracken. Noch ist das System im Stadium eines Prototyps, auf einigen Veranstaltungen wurde es aber bereits vertestet. Weitere Infos gibt es hier.
30.11.2020 16:30Canadian-German Music Industry Summit
Gemeinsam mit der CIMA (Canadian Independent Music Association), dem Canadian Trade Commissioner Service und SODEC, lädt die Factory92 zu einem Kanadisch-Deutschen Get-together mit 70 kanadischen Unternehmen ein. Vom 1. bis 5. Dezember finden Matchmaking Sessions, Talks und Panels zu Themen wie "Livemusik in der Krise", "Digitale Promotion Strategien" und Best Practises statt. Das Programm ist kostenlos. Anmelden kann man sich per direkt-E-Mail an Factory92.
30.11.2020 16:17W:O:A Weinabend
Den Wein des Wacken Open Air kann man jetzt nicht nur zuhause alleine genießen, sondern auch in bester Gesellschaft im digitalen Raum. Am 11.12. ab 20 Uhr veranstaltet das Festival einen kostenlosen Online-Weinabend. Gemeinsam mit den Bands In Extremo & Beyond the Black, sowie den Winzern könnt ihr die Hausweine des Open Airs verkosten. Die Tasting-Box für den W:O:A Weinabend gibt es auf der Website des Weinguts Tesch. Mitmachen könnt ihr im Stream über die Wacken Facebook Seite, auf WackenTV und auf Wacken-World-Wide.com.
30.11.2020 16:11Beantragung von Novemberhilfen möglich
Seit dem 25. November sind die Formulare für die Novemberhilfen offen. Unternehmen und Soloselbstständige können dort ihre Anträge einreichen. Auch die Ausschüttung soll so schnell wie möglich anfangen. Allerdings könnten manche Antragssteller*innen auch noch bis ins nächste Jahr warten müssen, um ihre Unterstützungen zu erhalten.
30.11.2020 16:07„A Game of Two Halves“ – Virtuelle Konferenz
Die 13. Edition der Konferenz wird am 2. März 2021, wer hätte es gedacht, ebenfalls digital stattfinden. Zusammen mit der International Live Music Conference veranstaltet die UK Organisation A Greener Festival die eintägige Konferenz, in der es um ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Livemusik Sektor, Sportbereich und der Kulturbranche geht. Zur Early-Bird-Rate kosten die Tickets aktuell 35 Pfund. Erste Speaker*innen, darunter Gordon Masson (IQ Magazine) und Tom Schroeder (Paradigm Agency), sind bereits bestätigt.
26.11.2020 17:14Reeperbahn Festival Themenabend „Corona-Hilfen“
Am 3. Dezember findet ein vom Reeperbahn Festival organisierter dreistündiger Themenabend zum Thema Corona-Hilfen für Kulturschaffende und -institutionen statt. Um 18 Uhr geht es los mit einer Gesprächsrunde zur Lage der Musikbranche. Danach geht es in drei weiteren Formaten um Förderprogramme, Antragstellung und zukünftige Bedarfe. Den Abend kann man über die Konferenz-Plattform des Festivals verfolgen. Mehr Infos in den nächsten Tagen hier, auf der hoemepage.
26.11.2020 17:07Erste Acts fürs ESNS angekündigt.
Das niederländische Showcase Eurosonic Noorderslag hat die ersten Acts für die Digitalausgabe vom 13.-16. Januar 2021 angekündigt. Mit dabei sind natürlich sowohl die Nominierten der Music Moves Europe Talent Awards, als auch über 50 weitere Acts wie Isolated Youth (SE), YĪN YĪN (NL) oder Deaf Radio (GR). Alle weiteren Künstler*innen findet ihr hier.
26.11.2020 16:39Voting Music Moves Europe Talent Awards
Bis zum 7. Januar könnt ihr noch für die Music Moves Europe Talent Awards abstimmen. Zu den Nominierten für 2021 zählen unter anderem Alyona, Alyona, Inhaler oder My Ugly Clementine. Unter allen Abstimmenden wird ein VIP Paket verlost, sowie mehrere 200€ Voucher, die für Merch und Konzerttickets der Künstler*innen ausgegeben werden können, für die ihr gestimmt habt.
26.11.2020 16:34Neustarthilfen für Soloselbsständige
Nachdem die bisherigen Hilfen der Regierung für Kulturschaffende bereits in die Kritik geraten sind, soll Anfang des Jahres die Neustarthilfe für Selbstständige kommen. Betroffene sollen für die Monate Dezember 2020 bis Juni 2021 eine Betriebskostenpauschale über maximal 5.000€ erhalten. Der jeweilige Satz wird durch die Umsätze der Selbstständigen im Jahr 2019 berechnet.
26.11.2020 16:25Taiwans Livemusik Szene blüht auf
Das Ostasiatische Land hat in den letzten 200 Tagen keinen einzigen Covid-19-Fall gemeldet. Durch ihre schnelle Reaktion schon zu Beginn der Pandemie im Dezember letzten Jahres, konnte der Virus im Land schnell überstanden werden. Bereits im Juni wurden alle Restriktionen wieder aufgehoben - und damit auch die Livebranche wieder angekurbelt. Am 14. November fand so etwa das Ultra Music Festival mit 10.000, zu großen Teilen Maskenlosen Besuchenden statt.
26.11.2020 15:21Festival Insights Report
Die Agentur Project Simply hat ihren Festival Report 2020 veröffentlicht. Dafür wurden 145 Veranstaltungen zu ihren Meinungen in den Bereichen Marketing und Digital Brand Experience gefragt. Alle Ergebnisse findet ihr hier.
26.11.2020 15:18Haldern Pop „Wunderpaket“
"Ein Füllhorn gedachter und gemachter „Eigenarten“ für kleine und große Menschen, Freunde der Überraschung, des Spiels und des Genusses. Ein Muss für zeitlose Optimisten." - das schreiben die Festivalveranstaltenden auf ihrer Website über das Haldern Pop Paket. Was genau da drin ist, wird nicht verraten, aber sonst wäre es ja auch keine Überraschung. Die Box könnt ihr für ein bisschen Kleingeld hier erstehen.
26.11.2020 15:10Nachtiville auf 2022 verschoben
Auch das neue Indoor-Festival Nachtiville, organisiert von den Nachtdigital Veranstalter*innen, muss nun auf 2022 verschieben. Durch die steigenden Infektionszahlen, sei es nicht mehr möglich, ausreichende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Das Festival findet nun vom 21.-24.01.2022 statt.
26.11.2020 15:04Everywh2ere Wasserstoff-Projekt gewinnt Best Outreach Preis
Das europäische Everywh2ere Wasserstoff Projekt mit Brennstoffzellen für Festivals hat den Best Outreach Preis beim Hydrogen Fuel Cell Joint Undertaking Preis der Europäischen Kommission gewonnen. Die Generatoren, die bei dem Projekt produziert werden, sollen in den nächsten Jahren auf Festivals in ganz Europe vertestet und ab 2025 kommerzialisiert werden. Sie sind komplett Emissionsfrei, produzieren weder CO2 noch Lärm.
24.11.2020 13:39Climatelive 2021
Fridays for Future kündigen Konzerte auf der ganzen Welt an, die am 24. April und 16. Oktober 2021 stattfinden sollen. Organisiert wird das Ganze von den Fridays for Future Jugendgruppen jedes der über 40 Länder, die bereits teilnehmen. Zu den Unterstützenden zählen bereits die Wombats, Glass Animals und Millie Turner, aber auch Organisationen wie Greenpeace oder Music Declares Emergency. Mehr Infos gibt's auf https://www.climatelive.org.
24.11.2020 13:27Midem Music Networking Week
Die Networking- und Konferenzplattform Midem bietet vom 30. November bis 4. Dezember eine kostenlose Musik-Networking Woche an. Teil davon sind unter anderem Speed-Meetings und Q&As mit Manger*innen, A&Rs, Investor*innen und Live Musik Akteur*innen. Anmelden kann man sich über die Website.
22.11.2020 13:00Neue Studien zur europäischen Musiklandschaft
Im November veröffentlichte die internationalen Vertretung der Musikindustrie (International Federation of the Phonographic Industry, IFPI) eine Studie, die die wirtschaftliche Bedeutung der Musikindustrie untersuchte. Dabei fand man heraus, dass sie 2018 etwa für 2 Millionen Jobs sorgte und 81,9 Milliarden Euro (Brutto) zum Bruttoinlandsprodukt beitrug. Außerdem teilte Music Moves Europe, die Initiative der Europäischen Kommission, zwei Untersuchungen zur Durchführbarkeit eines zentralen "European Music Observatory" und zu Branchentrends und Förderungsbedarfen. Mehr dazu gibt es bald auf Höme zu lesen.
22.11.2020 12:51Nun auch Förderungen für kleinere Festivals bei Neustart Kultur
Auch die bisher im Neustart Kultur Programm der Bundesregierung nicht mitbedachten Festivals, sollen künftig Förderungen erhalten können. Dazu gehören etwa Umsonst und Draußen Festivals, eintägige Festivals und Events, mit weniger als 900 Besuchenden. Das Programm soll Anfang des Jahres kommen. Mehr Details sind noch nicht veröffentlicht.
22.11.2020 12:45Roundtable Festivals stellt Forderungen an die Politik
Im November Roundtable trafen sich Festivalveranstaltende & Organisationen, darunter die Wilde Möhre, das Artlake und die Music Base Brandenburg, um gemeinsam über die Zukunft und Alternativkonzepte zu sprechen. Dabei wurden vier Forderungen ausgearbeitet, die nun an Landespolitiker*innen er Grünen, SPD und CDU aus Berlin und Brandenburg übermittelt wurden: 1. Planungssicherheit durch Übernahme der Planungskosten im Falle einer behördlichen Untersagung für alle Festivals mit Umsätzen in 2019 2. Covid-19 Schnelltests als Möglichkeit zur Durchführung von Großveranstaltungen 3. Zulässige Personenanzahl in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Fläche (keine pauschale Begrenzung wie 1.000 Personen – z.B. zwei Quadratmeter pro Person als Bemessungsgrundlage) 4. Bei hohem Infektionsgeschehen Tanzen im Freien mit MNS ohne Abstand
19.11.2020 18:32ESNS Programm Ankündigungen
Das digitale Festival wird vom 13.-16. Januar 2021 unter dem Motto "The Road to Recovery" stattfinden. Als Speaker*innen mit dabei sind unter anderem Helena Sildna (Tallin Music Week) und Michal Kascak (Pohoda Festival), die mit Kate Wenster (Base Camp Festival) und Raphael Meyersieck (Electrisize Festival) über alternative Festivalkonzepte sprechen werden. Claire O'Neill von der UK Organisation A Greener Festival wird Input über Nachhaltige Events geben und Prof. Dr. Katja Ehrenburgein Gespräch mit Holger Jan Schmidt von der Go Group über Mentale Gesundheit in der Livemusik-Industrie führen.
19.11.2020 18:12Tomorrowland 31.12.2020
Nach der digital Ausgabe des Belgischen Festivals im Sommer, veranstaltet das Tomorrowland an Silvester erneut einen Stream in einer virtuellen Welt. Diesmal heißt sie NAOZ und wird am 31.12. von 20:00 bis 03:00 bespielt. Natürlich gibt es zusätzlich wieder eine Menge Merch-Paktete, etwa mit den JBL-Tomorrowland Speakern oder ein paar Flaschen Solo Vida - der eigenen Weinmarke des Festivals. Im Line-up stehen unter anderem Charlotte de Witte, David Guetta, Armin van Buuren und Boys Noize. Tickets gibts es ab 20€ hier.
19.11.2020 17:49#LauterWerden – Crew Nation kündigt Streaming-Festival an
Auf dem Line-up stehen bisher unter anderem Adel Tawil, Joy Denalane, sie Fantastischen Vier und Milky Chance. Zusammen mit Magenta Musik setzt Live Nations bald eingetragener Verein Crew Nation das kostenlose Festival um. Spenden sollen vor allem durch Aufrufe der beteiligten Artists aquiriert werden und die Solo-Selbstständigen der Branche unterstützen. Stattfinden soll das Ganze vom 12. bis 13. Dezember.
16.11.2020 20:16Initiative Barrierefrei Feiern geht weiter
Trotz des fast Festival-losen Sommers arbeitet die Initiative Barrierefrei feiern weiterhin mit Veranstaltenden zusammen an Konzepten und unterstützt mit ihrer Expertise Veranstaltungen in Sachen Barrierefreiheit. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich dieses Vorstellungsvideo anschauen oder sich zum im Januar geplanten, nächsten Q&A dazuschalten.
16.11.2020 20:13Im System relevant – über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur
Die Jahreskonferenz des Musikland Niedersachsen fand am 6. November digital statt. Mittlerweile findet ihr auf dem YouTube Kanal der Organisation die Grußworte zur Konferenz, sowie das Panel "Im System relevant - über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur". Die nächste Jahreskonferenz wird am 9. November 2021 im Kulturzentrum Pavillon Hannover stattfinden.
16.11.2020 19:03On the Road – Roadmovie über grünes Touring und Veranstaltungen
16.11.2020 18:44Appinio Studie zur Auswirkung von Covid-19 auf deutsche Bevölkerung
Aus der neusten Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Appinio geht hervor, dass es sich etwa 66% der Deutschen nicht vorstellen könnten, Anfang 2021 bereits eine Großveranstaltung zu besuchen, auch, wenn vor Ort alle Besuchenden Schnelltest unterzogen würden. 77% würden nicht einmal davon ausgehen, dass es sie in den kommenden Monaten überhaupt geben würde. Außerdem hätten 37% der Befragten Sorge um die Zukunft der Gastronomie- und Kulturbranche - 6% mehr, als noch vor vier Wochen. Ein kleiner Lichtblick: Mehr als 60%, derjenigen, für die Großveranstaltungen bald wieder eine Option wären, könnten sich vorstellen, mehr für ein Ticket zu zahlen, wenn ein Schnelltest inkludiert wäre.
16.11.2020 18:33Dänemarks NorthSide Festival wird ab 2021 mit 100% grünem Strom betrieben
Das bereits zu den nachhaltigsten Festivals gehörende NorthSide im dänischen Aarhus, wird, unterstützt durch eine Förderung des städtischen Klima-Fonds, den Ausbau ihrer Stromleitungen vorantreiben und damit auf eine komplett grüne Stromversorgung umschalten können. Über 2 Millionen dänische Kronen fließen in das Projekt. Der Co2-Ausstoß soll so mindestens um 88 Tonnen pro Jahr reduziert werden. Alle Infos findet ihr hier.
16.11.2020 18:27A Greener Festival – Umfrage zur Nachhaltigkeit auf Festivals
Die britische Initiative A Greener Festival hat erneut eine Umfrage ausgearbeitet, die sich an Besuchende von Festivals richtet. Darin geht es darum, herauszufinden, welche Maßnahmen sich anbieten, um nachhaltigere Festivals zu gestalten. Außerdem zielen einige Fragen auf die Auswirkungen von Covid-19 auf die Festivallandschaft ab. Hier gehts zur Umfrage.
16.11.2020 18:14Ticketmaster will Impfstatus digital erfassen
Das Ticketing-Unternehmen arbeitet an einem Framework, dass es 2021 ermöglichen soll, den Impf- und Teststatus von Konzert-Besuchenden über ihr eigenes Smartphone zu entwickeln.Billboard berichtete, dass das Projekt, was sich aktuell noch in der Entwicklungsphase befindet, aus drei Komponenten bestehen soll: der App von Ticketmaster, Informationen von Unternehmen aus der Gesundheitsbranche und Test- und Impfstoffvertrieben. Dabei sollen die Informationen über Testergebnisse oder Impfungen von den jeweiligen Centern an Ticketmaster weitergeleitet werden und so das Testen in der Location selbst nicht mehr nötig sein. Das Unternehmen selbst, habe durch Verschlüsselung keinen Zugriff auf die Daten der Nutzer*innen.
12.11.2020 12:39Iceland Airwaves – Live aus Reykjavik
Unter anderem haben das Melt! Festival, die Karsten Jahnke Konzertagentur, das Rocken am Brocken, lunatic und Whatever Happens Festival den Keychange Pledge unterzeichnet. Damit wächst die Anzahl der Unterzeichnenden in Deutschland auf 38.
11.11.2020 16:15Wacken eröffnet 2021 schon am Mittwoch
Seit langem ist es der Wunsch der Wacken-Fans: Am Mittwoch bereits den ein oder anderen Act bewundern zu dürfen. 2021 wurde dies nun von den Veranstaltenden umgesetzt. Till Lindemann, Claw Finger und Metal Battle Gewinner Varang Nord werden unter anderem dabei sein. Um sich das Programm anschauen zu können braucht man allerdings ein limitiertes Zusatzticket. Alle, die bereits ein Ticket für das kommende W:O:A 2021 gekauft oder umgetauscht haben, bekommen eine Mail, mit der Tickets für den Wacken Wednesday zum Preis von 66,66 Euro bestellen werden können.
11.11.2020 16:07Eurosonic findet ausschließlich digital statt
Nachdem das Showcase Festival Ende September eine hybride Veranstaltung angekündigt hatte, mussten sich die Veranstaltenden nun den veränderten Bedingungen anpassen. Trotzdem muss man auch vor dem eigenen Laptop keinen Konferenz-Teil vermissen: "ESNS Digital will consist of a Showcase Festival, The Conference focussing on the "Road to Recovery" and an online edition of the Music Moves Europe Talent Awards." erzähltProgrammchef Robert Meijerink. Tickets gibt's für 50€ genau hier.
11.11.2020 15:59BMC gründet bei MW:M eine neue Fachgruppe
Im Rahmen der Most Wanted: Music Konferenzgründete die Berlin Music Commission eine neue Fachgruppe der Veranstaltungswirtschaft. Diese ist ein Zusammenschluss aus rund 30 Gründungsmitgliedern – darunter Festival-, Tournee- und Konzertveranstalter*innen, Agenturen, Theater, Venue-, und Clubbetreiber*innen sowie selbstständige Dienstleister*innen. Dabei sollen all diejenigen politischen Entscheidungsprozesse künftig proaktiv begleitet werden, die sowohl die Kreativbranche auf Landes- und Bundesebene betreffen, als auch andere von der Corona-Krise stark gebeutelte Branchen.
11.11.2020 15:52Ohne Kunst & Kultur wird’s still
Die Initiative Ohne Kunst & Kultur wird's still will auf die Notlage der Branche hinweisen. Mit Unterstützung von Universal Music beteiligten sich bereits 100 Künstler*innen und steuern jeweils einen Track über die aktuelle Situation und die Unverzichtbarkeit von Musik und Kultur bei. Auf der Website und mit der Plakatkampagne werden außerdem Gesichter vorgestellt, die hinter den Bühnen arbeiten.
11.11.2020 15:48FKP Scorpios Stefan Thanscheidt bleibt pessimistisch
In einem Interview mit der taz erklärte Thanscheidt seine Befürchtung, dass der Livebetrieb im ersten Quartal des neuen Jahres noch nicht wieder richtig stattfinden würde. Außerdem seien Antigen-Schnelltest zwar hilfreich, jedoch vor allem bei mehrtägigen Festivals nicht wirklich einsetzbar und zuverlässig genug. Zudem sprach der CEO die gehäuften Fälle von psychischen Krankheiten in diesem Jahr an: "Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich. Die Situation ist wahnsinnig belastend, diese Menschen brauchen eine Perspektive."
11.11.2020 15:32Vision 2025 – Herbst Webinare
Die britische Nachhaltigkeitsinitiative Vision2025 veröffentlicht die Speaker*innen und Themen ihrer Webinar-Reihe. Nachdem der erste Teil zum Thema Emissionen heute bereits stattfand, kann man am 25.11. und 9.12. noch an Sessions zur Kreislaufökonomie und zur Nachhaltigkeitskommunikation teilnehmen. Als Speaker*innen sind unter anderem Vertreter*innen von Julie's Bicycle und Live Nation Europe dabei. Hier geht's zur Anmeldung.
11.11.2020 15:24Wacken-Weihnachts-Wein
Zur Weihnachtszeit hat das norddeutsche Heavy Metal Festival ganz tief in der Merchkiste gekramt und zusammen mit ihrem langjährigen Partner in Sachen Vino - dem Weingut Tesch - die limitierte Heavy Christmas W:O:A-Box kreiert. Die Box enthält drei Riesling und drei Spätburgunder und kostet, na klar, 66,66€.
05.11.2020 21:12Neues Hygienekonzept aus Südkorea
1.200 Zuschauer*innen verbrachten ein Konzert in Südkorea in durchsichtigen Plastikzelten, in denen jeweils bis zu 4 Personen Platz fanden. Außerdem wurden alle Besuchenden bei der Ankunft durch eine Air-Shower mit Desinfektionsmittel besprüht. So wollten die Veranstaltenden Social Distancing Regularien gewährleisten.
05.11.2020 21:00Unzufriedenheit mit Hilfen vom Bund
Die Musikwoche fragte Musikunternehmen nach ihrer Zufriedenheit mit den bisherigen Programmen der Regierung zur Unterstützung der Livemusikbranche. Unter anderem erklärte FKP-Scorpio CEO Stephan Thanscheidt: "Wir finden es natürlich lobenswert, dass der Bund so Investitionen fördert, die Kulturveranstaltungen unter verschärften Abstands- und Hygienebedingungen zumindest theoretisch möglich machen. Gleichzeitig muss aber klar sein, dass diese Gelder lediglich einen provisorischen Spielbetrieb ermöglichen und keine dauerhafte Sicherheit für die Akteure bieten." Auch Ben Mitha, Geschäftsführer der Karsten Jahnke Konzertdirektion sieht die Hilfen lediglich als "ein Tropfen auf dem heißen Stein." Insgesamt werden von den Unternehmen vor allem die fehlende Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern, und die Hohen Antragsbarrieren kritisiert.
05.11.2020 20:53„Missgeburt“ Neustart Kultur
Auf einem Panel der Most Wanted: Music am Mittwoch, sprach Live-Nation Chef Marek Lieberberg zusammen mit unter anderem BDVK-Präsidenten Jens Michow über die Zukunft der Livemusikbranche. Dabei kritisierte er die bisherigen Unterstützungen der Politik heftigst. Beide Panelisten schätzten außerdem die Dauer der Krise sehr pessimistisch ein. Dass es im Sommer 2021 wieder wie gewohnt Festivals geben würde, sahen beide als unwahrscheinlich.
05.11.2020 20:46SXSW Tickets ab 10.11. verfügbar
Ab dem 10. November wird es Tickets für die 2021 Ausgabe des Showcase Events geben. In der aktuellen Early-Bird-Rate kosten sie knapp 150$. Mit einem Online-Pass hat man diesmal Zugang zu allen (!) Events des Festivals - egal ob Musik, Kunst oder Film. Außerdem wird es, wie gewohnt, eine große Auswahl an Networking-Events und Keynotes geben. Das Festival findet online vom 16.-20. März 2021 statt.
05.11.2020 20:41Ticketmaster entwickelt Tools um Zuschauer*innen den Weg zurück zu Live Events zu ebnen
Der Ticketanbieter hat seine neuste Entwicklung vorgestellt. SmartEvent besteht aus einer Reihe von technologischen Tools, die Live Events so schnell wie möglich wieder erlebbar machen sollen. Unter anderem soll es ein Social Distancing Seating Tool geben, das verschiedenste Faktoren einbezieht, um die Verteilung der Sitze einer Venue so einfach wie möglich zu machen. Außerdem enthält die Toolbox es ein kontaktloses Kassensystem, ein digitales Einlass-Monitoring und eine Möglichkeit, das eigene Handy zum Getränkekauf zu nutzen.
04.11.2020 12:20Haftstrafe für Kassierer vom Open Air am Berg bei Eichstätt
Der 32-jährige ehemalige Kassenwart des Festivals muss sich wegen Veruntreuung von über 70.000€ nun einer 2-jährigen Haftstrafe und einer Geldbuße von 52.000€ stellen. Zwar behauptete der Angeklagte, dass es sich bei den Geldern um Auslagenrückerstattungen und Vereinsanschaffungen handelte, nachweisen konnte er dies allerdings nicht zur Befriedigung des Gerichts. Seine Taten haben das Open Air in kürzester Zeit in die Insolvenz getrieben. Der gemeinnützige Verein, der das Festival betrieb, bestand bereits seit 25 Jahren.
30.10.2020 15:49Keychange Focus Day im Rahmen des Reeperbahn Festivals
Am Donnerstag, dem 5. November wird auf der digital Plattform des Reeperbahn Festivals der Fokus auf das Keychange Programm gelegt. An einem halben Tag soll es Workshops und Panels geben, die sich mit der Gendergerechtigkeit in der Branche auseinander setzen. Weitere Infos folgen nächsten Dienstag. Außerdem bleibt das Programm des diesjährigen Reeperbahn Festivals nun noch bis Ende des Jahres online.
30.10.2020 15:44Schottische resonate Konferenz in diesem Jahr digital
Die 2017 gegründete Konferenz wird, aus gegebenem Anlass, dieses Jahr, am 26. November, online stattfinden. Themen sind unter anderem "Profit durch Diversität", oder "Musik für Computerspiele". Die Tickets kosten 10 Pfund.
30.10.2020 15:39Guideline für wiederverwendbares Geschirr veröffentlicht
Zusammen mit Musik-Professionals aus der ganzen Welt, hat die Sustainable Event Alliance nun ihren Best Practise Guide zur Implementierung und zum besseren Umgang mit wiederverwendbarem Geschirr, Bechern und Besteck auf Veranstaltungen veröffentlicht. Die Richtlinien sind flexibel und an die eigenen Bedürfnisse und Umstände jeder Venue anpassbar. Den vollständigen Guide bekommt man hier.
30.10.2020 15:34Betroffene Veranstaltende berichten von Corona-Jahr
Immer mehr Menschen aus der Livemusikbranche treten mit ihren Krisen-gemachten Sorgen und Problemen in die Öffentlichkeit. Darunter Veranstaltungstechniker Sebastian Groschopp, der sich aktuell wegen angeblicher Falschangaben beim Soforthilfe-Antrag vor Gericht beweisen muss. FUTUR 2 Festival Veranstalter Björn Hansen berichtet in der Zeit, dass er, trotz riesiger Umsatzeinbußen, keine Hilfe vom Staat erhalten könne. Währenddessen veröffentlichen unter anderem Till Brönner und Rapper Ahzumjot Statements zu aktuellen Lage.
30.10.2020 15:26Mecklenburg-Vorpommern beschließt Hilfen für Feste und Festivals
Insgesamt 51 Festivals und Märkte sollen vom Land Unterstützung erhalten, die ihnen bis Ende 2021 Planungssicherheit geben soll. Auch bei Ausfall der Veranstaltungen, sollen bis zu 95% der angefallenen Kosten vom Bundesland übernommen werden. Über die Hilfen können sich unter anderem die Fusion, das Immergut und das Airbeat One Festival freuen. Eine vollständige Liste der Events findet sich hier.
30.10.2020 15:18Neues Showcasefestival des Luxemburger Exportbüros
Das Exportbüro aus Luxemburg, music:LX, hat am 28.10. die Premiere ihres Networking-Events amplify:LX veranstaltet. Nach sechs Konzerten gab es offene Expert*innenrunden, unter anderem mit Vertreter*innen von FKP Scorpio, dem c/o Pop und Karsten Jahnke. Ein paar Eindrücke des Streaming-Events kann man sich hier verschaffen.
30.10.2020 15:12Tomorrowland Digital macht keine Gewinne
Die laut den Veranstaltenden in das Projekt investierten 5 Millionen Euro, konnten, laut dem Branchenmagazin Billboard, gerade einmal so wieder eingenommen werden. Insgesamt verkaufte das Festival etwa 140.000 Tickets, die dazu reichten, die Kosten zu decken. Trotzdem planen die Organisator*innen ein zweites Event für Silvester 2020.
Die Universität Halle hatte bereits im August ein Experiment zur Durchführbarkeit von Liveveranstaltungen in Coronazeiten gestartet. Dabei wurden verschiedene Sicherheitsmethoden vertestet, unter anderem kleine Geräte, die das Kontaktverhalten der Besuchenden analysieren. Vor allem eine gute Belüftung und die Regelung der Besucher*innen-Ströme beim Einlass und nach dem Konzert, seien laut der Studie die wichtigsten Hygienefaktoren. Trotz der verwendbaren Ergebnisse der Untersuchungen, müssen Veranstaltende nun schauen, wie sie die daraus entstehenden Maßnahmen finanziell umsetzen können, denn es wird wohl noch bis nach der Pandemie dauern, bis Venues wieder ihre vollen Kapazitäten ausschöpfen können.
30.10.2020 14:57300 Millionen für Veranstaltungsbranche in Österreich
Die österreichische Regierung hat einen 300 Millionen Euro Rettungsschirm für die Veranstaltungsbranche beschlossen. Dieser gilt für Events, die, trotz ausreichenden Hygienemaßnahmen, nicht stattfinden können, und gestaltet sich somit als Ausfallversicherung. Diese Gelder könnten, sollte der Beschluss auf EU-Ebene durchgewunken werden, auch in Deutschland und andern europäischen Ländern ausgezahlt werden. Eingeschlossen sind sowohl große Veranstaltungen und Messen, als auch kleinere Clubkonzerte und Events.
30.10.2020 14:52Orchestra from the Land of Silence
Das slowakische Pohoda Festival hat eine Dokumentation über Zohra - das erste afghanische all-female Orchester - produziert. Die Premiere wird am 3.11. im Rahmen der Duisburgischen Filmwoche gezeigt. Für den Filmpreis Große Klappe wurde die Doku bereits als beste politische Dokumentation nominiert. Den Trailer gibt es hier zu sehen.
30.10.2020 14:46Forschung mit Humusdünger aus Trockentoiletten beginnt
Am Dienstag, den 20.10. wurde zum ersten Mal in Deutschland Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten für die Düngung landwirtschaftlicher Flächen verwendet. Das Start-up Unternehmen Finizio – Future Sanitation betreibt in Eberswalde eine deutschlandweit einzigartige Pilotanlage zur Aufbereitung solcher Toiletteninhalte zu qualitätsgesicherten Humusdüngern. Bisher hat der allerdings noch keine Zulassung in Deutschland und wird ab Dienstag erstmalig für Forschungszwecke eingesetzt.
26.10.2020 22:15Bejing Music Festival eröffnet mit einer Hymne zur Pandemie
Die 23. Ausgabe des Festivals wurde am 10. Oktober vom Wuhan Philharmonic Orchestra mit der Symphonie "Dedicated to 2020" eröffnet. Sie handelt vom Kampf gegen die aktuelle Corona-Pandemie. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautete "The Music Must Go On". Im Rahmen des Festivals wurden 20 offline Konzerte und 240 Stunden Livestreams geboten.
26.10.2020 22:09Face-Value European Alliance for Ticketing veröffentlicht Richtlinien für EU-Ticketing-Zweitmarkt
Die Richtlinien sollen Verbraucher*innen davor schützen, in Ticket-Fallen zu tappen und bei illegalen Anbietern zu kaufen. Darin enthalten sind unter anderem Empfehlungen für klarere Verbindlichkeiten für Online-Zweithändler, stärkere Kontrolle von Ticketing-Anbietern und die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle zur Bewertung des Ticketzweitmarkts.
26.10.2020 21:02Guide für Corona-konforme Events in UK veröffentlicht
Zusammen mit der Association Of Festival Organisers, dem Events Industry Forum und Attitude Is Everything, als auch englischen Gesundheitsbehörden und dem Ministerium für Digitales, Kultur, Medien und Sport, hat die Association Of Independent Festivals einen Guide veröffentlicht, der Veranstaltenden helfen soll, auch in Zeiten der Pandemie Festivals auf die Beine stellen zu können. Das Dokument soll monatlich geupdated, und an die dann geltenden Regularien angepasst. Die aktuelle Version findet sich hier.
26.10.2020 20:53Tschechisches Drum’n’base Festival Let It Roll konnte unter Hygienemaßnamen stattfinden
Das im tschechischen Beach Park Mlékojedy - etwa 30 Minuten von Prag entfernt - stattfindende Festival, konnte in diesem Jahr, trotz Corona in einer kleineren Version stattfinden. Am Wochenende des eigentlichen Festivals, vom 31. Juli, bis 2. August, wurde die "Renegade" eröffnet, ein Open Air mit etwa 1.000 Besuchenden. Die Veranstaltenden hielten sich streng an die damals geltenden Hygienemaßnamen der Regierung und arbeitete eng mit Behörden zusammen. Trotz der kleineren Skalierung bot das Line-up Acts wie Black Sun Empire, Phace, Netsky oder AMC. Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung vom Mixmag findet ihr hier.
22.10.2020 19:00Wunderkinder @ c/o Pop
Die 8. Edition des Wunderkinder Exportprogramms wird am Freitag, den 23.10. im Livestream der c/o Pop übertragen. Das Programm wurde 2013 von den Macher*innen des Reeperbahn Festivals ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Acts erhalten die Chance sich gezielt mit internationalen Talent-Scouts aus den Teilbereichen Publishing, Recorded Industries und Live Entertainment zu verbinden und sich dem Publikum des Festivals zu präsentieren. Mit dabei sind dieses Jahr Albertine Sarges & The Sticky Fingers, Jealous, Jinka, People Club, Máni Orrason und Tara Nome Doyle. Die Konzerte könnt ihr am Freitag, ab 18.30 hier verfolgen.
Bei der Dekra oder der IBIT findet man aktuell Weiterbildungen zum/zur Hygienebeauftragten für Events. Meist dauern die Intensivkurse nur ein paar Tage; die Kosten sind überschaubar. Dabei werden sowohl Grundlagen des Infektionsschutzes, als auch konkrete Maßnahmen für eine möglichst hygienische Veranstaltung, beigebracht.
20.10.2020 15:54Neue Speaker*innen für Most Wanted: Music 2020 angekündigt
Das Berliner Showcase Festival kündigt neue Speaker*innen für ihre Konferenz an. Mit dabei sind unter anderem Marek Lieberberg und Prof. Jens Michow (President der BDVK), die über den aktuellen Stillstand und die Zukunft der Livemusikbranche sprechen. Zum gesamten Programm geht es hier.
20.10.2020 15:50INES Talents 2021 veröffentlicht
Trotz der Pandemie-bedingten Unsicherheiten für die Livemusik-Branche hat die von der Europäischen Union ko-finanzierte Initiative Innovation Network of European Showcases (INES) beschlossen ihr INES#talent Förderprogramm fortzusetzen und präsentiert nun die nominierten Acts. 79 aufstrebende Künstler*innenaus 19 Ländern wurden von den 20 teilnehmenden INES#festivals ausgewählt und bilden den offiziellenINES Talent Pool. Im Laufe der kommenden zwei Jahre haben die Nachwuchsmusiker*innen nun die Möglichkeit, ihre internationale Karriere voranzutreiben, indem sie auf zahlreichen Showcase Festivals in Europa auftreten.
Nachdem Wacken bereits 2019 einen Teil des brasilianischen Regenwalds in Größe des Festivals aufgeforstet haben, kaufte das Festival nun ein an ihre Location angrenzendes Waldstück. Es soll nachhaltig geschützt und gleichzeitig so schonend wie möglich in das Festival integriert werden.
16.10.2020 13:32c/o Pop Streaming Event vom 21.-24. Oktober
Mit Konzerten und Talks mit Artists wie Die Sterne, OK Kid, Provinz, Lady Bitch Ray, Umme Block oder Antje Schomaker versüßt uns die c/o Pop nächste Woche ein paar Tage im heimischen (Laptop)-Kino. Auch den Konferenzteil des Showcase Festivals müssen wir dieses Jahr nicht missen. Um teilnehmen zu können, muss man sich lediglich kostenfrei registrieren.
16.10.2020 13:25Future of Festivals jetzt auch digital
Dank der neuen Corona-Auflagen kann nun auch die vom 13.-14. November geplante Future of Festivals Messe nur digital stattfinden. Mit einem gekürzten Programm wird die Konferenz jetzt als Livestream Event gestaltet. Mehr Infos folgen bald auf der offiziellen Website.
16.10.2020 12:58Green Europe Experience
Zusammen mit der portugiesischen Boom, dem Pariser WE LOVE GREEN und den Initiativen A Greener Festival (UK) und Green Music Initiative (DE) hat das slowakische Pohoda Festival die Green Europe Experience ins Leben gerufen. Das von der EU geförderte Projekt soll über drei Jahre laufen und sich vor allem darum kümmern, dass Szenerie und Food-Angebot der Festivals nachhaltiger werden. Pohoda Gründer Michal Sládek erzählt in diesem Video über das Konzept und die Zielsetzung,
16.10.2020 12:50Verlängerung von Überbrückungshilfen geplant
Neben Hotel- und Gastrogewerbe sollen auch Veranstaltungs- und Kulturbetriebe weitere staatliche Hilfen erhalten. Gerade Soloselbständige sollen Vorteile durch Abschreibungsmöglichkeiten erhalten. Auch ein bundesweiter Unternehmerlohn ist geplant. Die laufenden Unterstützungen sollen außerdem bis Juni 2021 verlängert werden. Eine Übersicht aller aktuellen Programme hat Backstage Pro hier zusammengestellt.
14.10.2020 18:25Hygiene Leitfaden für Kulturveranstaltungen
Der Verband der Müncher Kulturveranstaltenden hat in den letzten Monaten an einem Leitfaden gearbeitet, der jetzt zum Download verfügbar ist. Dabei geht es sowohl um allgemeine Grundsätze, als auch Ticketing und Maßnahmen vor Ort. Er soll dabei helfen, individualisierte Hygienekonzepte für die eigene Venue oder Veranstaltung zu erstellen. Ihr könnt ihn hier herunterladen.
Zusammen mit den Bands AnnenMayKantereit, Milky Chance, BOY, Giant Rooks, Vision String Quartet, dem Cast von Babylon Berlin, den Schauspielerinnen Katja Riemann, Heike Makatsch, Pheline Roggan sowie mit der Moderatorin Hadnet Tesfai und der Journalistin Aida Baghernejad will SOS Mediterranee vom 30.10. bis 01.11. im Festsaal Kreuzberg auf den humanitären Notstand im Mittelmeer aufmerksam machen. Pro Veranstaltung werden je 35 Tickets an Spender*innen verlost. Mitmachen kann man hier. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, wird es außerdem einen Livestream geben, der auf der Website der SOS angekündigt wird.
09.10.2020 10:53Most Wanted: Music 2020
Die Berliner Konferenz findet vom 3.-5. November, sowohl in der Alten Münze, als auch online statt. Talks, Interviews, Performances und Matchmaking gehören auch dieses Jahr wieder auf das Programm, diesmal aber eben in hybrider Form. Das große Abschlussevent MW:M Live mit insgesamt 24 Shows und Bands und Artists aus ganz Europa findet am Freitag Abend statt. Besuchende und Livestream-Schauende können sich auf TUYS aus Luxemburg mit cineastischen Psychedelic Pop-Songs, Multiinstrumentalistin Kid Be Kid, oder das Berliner Live-Techno-Trio DFUMH freuen.
Das Splash! Line-up im nächsten Jahr darf sich nun auch über ein paar Künstlerinnen freuen. An den Start gehen zum Beispiel Megan Thee Stallion (exklusiv am 2. Festivalwochenende), Juju, Ace Tee und Keke. Für das zweite Wochenende gibt es noch Tickets, und zwar hier.
Das 10. Maifeld Derby findet vom 11.-13. Juni in gewohnter Location in Mannheim statt. Und schon die erste Welle überzeugt, sich auf jeden Fall schon jetzt ein Ticket zu sichern. Auf der Bühne werden unter anderem Caribou, Sampa The Great, Easy Life und Sofia Portanet stehen. Tickets und Merch gibts hier.
09.10.2020 10:36Geht es 2021 weiter mit der Livemusik? – Pollstar Umfrage
Laut einer Studie aus dem kürzlich veröffentlichten "State of the Industry Survey" glaubt mehr als die Hälfte des Fachpersonals aus der Livemusikbranche, dass sie 2021 wieder zu ihrer vollen Kapazität zurückkehren kann. Etwa 30 Prozent rechneten damit allerdings erst ab 2022.
09.10.2020 10:31Superbloom 2021
Das SUPERBLOOM Festival feiert 2021 seine Premiere im Münchner Olympiapark und Olympiastadion und kündigt voller Vorfreude den ersten Teil seines Line-ups an. Mit dabei sind unter anderem Post Malone, AnnenMayKantereit, David Guetta, DJ Snake, Rita Ora & Lewis Capaldi an. Der Kartenvorverkauf startet ab sofort!
09.10.2020 10:27UK Industry Professionals radeln für den guten Zweck
09.10.2020 10:20Heroes Festival kommt 2021 nach Freiburg
Bisher gab es das Deutschrap-Event nur in Geiselwind, doch 2021 gibt es einen neuen Ableger in Freiburg. Vom 23. – 24. Juli 2021 dürfen sich Hip-Hop Fans auf Apache 207, Trettmann oder Luciano freuen. Ziel der Heroes Festivals ist die authentische Abbildung und Förderung der deutschen Hip-Hop-Szene und -Kultur. Dabei treten bei den Festivals sowohl etablierte Künstler*innen als auch aufstrebende Newcomer*innen der Szene auf. Der Ticketverkauf hat am 7. Oktober gestartet.
29.09.2020 16:35Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien
Im Rahmen der Sommerakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft begannen die Gespräche des neuen Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit. Kulturstaatsministerin Grütters fördert das Programm in den nächsten drei Jahren mit insgesamt bis zu 300.000 Euro. Zusammen mit unter anderem Julie's Bicycle und der Green Music Initiative soll an Zielen des Umwelt- und Klimaschutzes im gesamten Kultur- und Medienbereich gearbeitet werden.
23.09.2020 13:32Gründung des Forum Musikwirtschaft
Sechs deutsche musikwirtschaftliche Interessensverbände haben sich zusammengetan um das Forum Musikwirtschaft zu gründen.Dieses soll gemeinsame Interessen besser und stärker denn je, gegenüber der Politik vertreten. Dabei sind der Musikverleger-Verband (DMV), der Bundesverband Musikindustrie (BVMI), der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT), die Society Of Music Merchants (SOM), Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BMVK) und die LiveKomm. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, gemeinsam an Problemen zu arbeiten. Deshalb setzen sich Vertreter*innen aller Verbände zusammen um auch zukünftig für eine solidarische Musikbranche einzustehen.
23.09.2020 13:25SXSW expandiert ins Internet
Auch die 2021 Ausgabe des weltweit renommierten Showcase Festivals soll neben physischen Konzerten auch digital stattfinden. Dafür launchen die Veranstaltenden SXSW Online. Sessions, Film Festival Screenings, Konzerte, Networking und Ausstellungen sollen auf der Plattform stattfinden, und von der ganzen Welt aus erreichbar sein.
23.09.2020 13:12Reeperbahn Konferenz Programm bleibt online
Wer letzte Woche die Konferenz verpasst hat, hat noch ein paar Wochen die Chance, alle Inhalte jetzt nachzuschauen. Für 5,80€ kann man sich Talks und Panels nochmal in Ruhe zu Gemüte führen. Hier geht's lang zum Ticketkauf.
23.09.2020 13:07Portugiesisches Westway Lab veranstaltet hybrides Festival
Die Nominierten des diesjährigen Awards wurden letzte Woche bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Alyona, Alyona (UA), die österreichischen My Ugly Clementine und Rapper Mero aus Deutschland. Gewinner oder Gewinnerin des Public Voting erhält zusätzliche 5.000€ . Zur Abstimmung hier entlang.
23.09.2020 12:59Burning Man Fundraiser
Nach der diesjährigen erfolgreichen, digitalen Ausgabe des Burning Man, rufen die Veranstaltenden nun zu einer Spendenaktion auf. Das Festival ist darauf angewiesen, 1,5 Millionen Dollar zu sammeln, da sie 2020 etwa 90% weniger Einnahmen hatten, als in anderen Jahren. Bisher konnten bereits über 200.000$ gesammelt werden. Zum Fundraiser geht es hier.
23.09.2020 12:54ESNS 2021 sowohl digital als auch live
So weit wie möglich, möchte das niederländische Eurosonic Noorderslag im nächsten Januar live stattfinden. Vom 13. bis 16. Januar sollen wieder Industry Professionals und Bands aus ganz Europa in Groningen zusammenkommen. Außerdem soll ein Teil des Showcase digital stattfinden, weshalb die Tickets zu dieser Ausgabe deutlich günstiger werden, als in anderen Jahren. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen.
23.09.2020 12:49Fusion 2021 an zwei Wochenenden
Weil noch unsicher ist, wie die Corona-Beschränkungen im nächsten Jahr aussehen werden, hat sich die Fusion bereits jetzt um ein neues Konzept gekümmert. Die Ausgabe im nächsten Jahr soll in zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden mit je 35.000 Besuchenden stattfinden, die sich inhaltlich leicht voneinander unterscheiden. Wer sein Ticket behalten will, muss einen kleinen Aufpreis von 75€ zahlen, um das Festival erhalten zu können. Alle Infos dazu gibt's auf der Website.
13.09.2020 16:48Reading/Leeds veröffentlichen nur männliche Headliner
13.09.2020 13:23Future Playground auf dem Reeperbahn Festival
Wie auch schon im letzten Jahr, wird es auch 2020 wieder einen Future Playground auf dem Heiligengeistfeld geben. In der Container Ausstellung werden Unternehmen und Partner Lösungen und Ansätze für eine innovativere und zukunftsfähige Musiklandschaft präsentieren. Mit dabei sind unter anderem Missoir, Amnesty International und auch wir mit Höme werden eine Ausstellung zu unserem Festival für Festivals präsentieren. Außerdem gibt es im Future Dome Talks und Workshops, zum Beispiel über Mental Health in der Musikindustrie, Fair Fashion oder mit der BILD und der taz über die aktuelle gesellschaftliche Lage. Das gesamte Programm findet ihr hier.
13.09.2020 13:16Wacken veröffentlicht weitere Bands für 2021
Nach den Dropkick Murphys, Hämatom und Judas Priest veröffentlicht Wacken weitere Namen für die nächste Ausgabe in 2021. Die zweite Welle umfasst die Headliner Slipknot und In Extremo, sowie Sick Of It All, U.D.O., New Model Army, Fever 333, Death Angel, At The Gates und Black Star Riders. Das komplette Line-up findet ihr auf der Website. Die Tickets sind allerdings bereits vergriffen.
13.09.2020 13:11Konzerte mit tausenden Zuschauer*innen auf der Waldbühne
Vom 3. bis 6. September fanden auf der Berliner Waldbühne Konzerte mit bis zu 5.000 Besuchenden statt. Normalerweise hat die Venue eine Kapazität von 22.000. Auf der Bühne standen unter anderem Sido und Helge Schneider. Unter dem Motto "Back to Live" waren diese Veranstaltungen der Kick-Off zu einer ganzen Reihe von Konzerten, die bis zum 2. Oktober, zum Beispiel mit Wincent Weiss oder Peter Maffay, weitergehen soll. Wirtschaftlich tragfähig seien die Konzerte allerdings nicht, man sei lediglich froh, seinen Beruf wieder ausüben zu können, so Dieter Semmelmann, CEO der Semmel Concerts Entertainment GmbH.
07.09.2020 15:03Großdemonstration zur Rettung der Veranstaltungsbranche
Am Mittwoch, dem 9.9. findet in Berlin erneut eine Demo zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft statt. Los gehts um 5 nach 12 am Alexanderplatz. Als symbolische Geste werden vor dem Reichstag die "letzten Hemden" & Crewshirts der Teilnehmenden niedergelegt. Weitere Infos gibts hier!
07.09.2020 14:58YAMAHA wird Sponsor von vier Showcase Festivals
Der japanische Mischkonzern wird nun Sponsor vom Waves Vienna, dem Budapest Showcase Hub, dem italienischen Linecheck Festival und der Monkey Week in Spanien. Alle Festivals sind Teil des Showcase-Netzwerks INES. Unter anderem ermöglicht das Unternehmen Masterclasses auf allen Konferenzen und stellt beim Linecheck eine eigene Bühne.
03.09.2020 15:10Burning Man: Art on Fire
Neben der digitalen Ausgabe des Festivals premiert das Burning Man diese Woche außerdem eine Doku über die 2018er Ausgabe. Kurz nach dem Tod des Gründers Larry Harvey, erzählen viele Künstler*innen über ihre Werke und ihre Verbindung zu der Veranstaltung in Nevadas Black Rock Desert. Außerdem wird der damalige Tempel-Architekt Arthur Mamou-Mani vor und während des Festivals begleitet. In Deutschland kann man den Film über Vimeo leihen oder kaufen.
03.09.2020 14:18NEUSTART Kultur für Veranstaltende und Festivals
Wer sich einen Überblick über das Förderprogramm NEUSTART Kultur verschaffen möchte und alle Infos zu Anträgen und Workshops bekommen möchte, schaut am besten auf der Website der Initiative Musik. Dort sind Links zu allen wichtigen Materialien zu finden, sowie Fristen und Kontakte, falls es Fragen gibt. Anträge können ab dem 7. September gestellt werden.
03.09.2020 14:10Höme auf dem Reeperbahn Festival 2020
Das in diesem Jahr sowohl online als auch offline stattfindende Showcase Festival hat in den letzten Wochen immer mehr seiner Programmpunkte angekündigt. Die Nominierten und Jury für den Anchor Award stehen bereits fest und die Festivalvillage auf dem Heiligengeistfeld wird 2020 zum Mittelpunkt des Festivals. Höme ist auch dieses Jahr wieder dabei. Wir laden euch ein, zusammen mit uns einen Blick zurück aufs Festival für Festivals zu werfen und in einer interaktiven Ausstellung mit uns gemeinsam die Lieblingsveranstaltungen zu feiern.
03.09.2020 14:05MaMA Festival & Konferenz in Paris vom 14.-16. Oktober
Trotz der Pandemie und der auch in Paris erneut gestiegenen Corona-Fallzahlen, möchte das französische Showcase Festival im Oktober stattfinden. Dieses Jahr sind aus offensichtlichen Gründen, vor allem lokale Acts dabei. Unter anderem dürfen sich Besuchende auf Keep Dancing Inc, Global Network oder Rapper 100 Blaze freuen. Tickets gibts immer noch, und zwar hier.
03.09.2020 14:00Meet Me Backstage – Podcast über die Menschen hinter der Bühne
Global Publicity Chefin Nikki McNeill spricht in ihrem Podcast "Meet Me Backstage" mit spannenden und inspirierenden Personen, die hinter der Bühne in der Musikindustrie arbeiten. Bisher ist etwa Bjorn Ielegems, Stage Manager oder Claire O'Neill von A Greener Festival dabei.
03.09.2020 13:47Nürnberg Pop Festival findet statt
Mit Unterstützung der Stadt Nürnberg haben sich die Veranstaltenden dazu entschieden, die 2020 Ausgabe des Festivals nicht ausfallen zu lassen. Am 9. und 10. Oktober finden die Konzerte wie gewohnt offline statt, werden aber außerdem auf Dringeblieben gestreamt. In vier Venues spielen unter anderem Umme Block, das Cello Duo lilly among clouds oder Hannah & Falco. Besucher*innen-Kapazitäten sind natürlich Corona-bedingt begrenzt. Die Konferenz gibt es ausschließlich digital zu sehen. Tickets und weitere Infos gibt es hier.
03.09.2020 13:40NACHTIVILLE ausverkauft
Die Winter-Veranstaltung der Nachtigital Organisator*innen NACHTIVILLE, die im Januar am Weissenhäuser Strand stattfinden soll, ist restlos ausverkauft. Sollte das Festival auf Grund der Pandemie, wider Erwarten nicht stattfinden können, wird es im Januar 2022 ein Ersatzfestival geben.
03.09.2020 13:18Veranstaltungsverbot bis Ende des Jahres verlängert
Das Veranstaltungsverbot, das zunächst bis zum 31. August galt, wird nun von der Bundesregierung bis zum 31. Dezember verlängert. Damit müssen sich auch in den nächsten vier Monaten die Veranstaltenden an die von den jeweiligen Bundesländern vorgegebene, maximale Besucher*innen-Anzahl halten. Ausnahmen sind bisher nicht vorgesehen. Grund dafür sind die erneut steigenden Corona-Infektionszahlen in Deutschland.
01.09.2020 10:07Burning Man Multiverse
Vom 31. August bis zum 6. September könnt ihr das Burning Man Festival dieses Jahr digital erleben. Wer also schon immer mal hinwollte, hat 2020 die Chance, sich wenigstens ein klein bisschen der Black Rock Desert Erfahrung nach Hause zu holen - und zwar zu großen Teilen umsonst! Wie auch beim realen Festival haben Besuchende die Möglichkeit, ihre Offerings im Tempel einzureichen, können via VR Brillen die Festivallocation hautnah erleben und natürlich an Workshops teilnehmen oder zur Lieblingsmusik tanzen. Das Ziel: Eine weltweite, digitale Community bilden, die sich auch in diesen schwierigen Zeiten gegenseitig ein Zuhause bietet. Alle Infos zu den Multiversen & allem drumherum gibts hier!
27.08.2020 15:12Kritik an NEUSTART Kultur
Die Berliner Initiative Booking United kritisiert das neue Förderprogramm NEUSTART Kultur der Bundesregierung. Künstler*innen müssen erstmal selbst investieren, um etwas vom Topf abzubekommen und all diejenigen, die bereits in andern Programmen bedacht wurden, werden ausgeschlossen. Ebenfalls nicht berechtigt sind Artists, die mehr als 2 Alben auf den Markt gebracht haben (Warum?). Auch Booker*innen, Bühnenbauer*innen, Techniker*innen und Veranstaltungen mit unter 900 Besuchenden haben hier keine Chance auf eine Unterstützung.
27.08.2020 15:07Spektrum veröffentlicht erste Künstler*innen für 2021
Mit dabei am 31.07.2021 sind unter anderem Kummer, Fatoni, Keke, OG Keemo, Eunique, oder Ebow. Das Festival möchte im nächsten Jahr eine 50/50 Quote erreichen. Unter den deutschen Hip-Hop Festivals, hat sich bisher nur das Wiesbadener Tapefabrik Festival - zumindest öffentlich - das gleiche Ziel gesetzt. Mit der ersten Welle hat das Spektrum aber schonmal bewiesen, dass das gar nicht so schwer ist! Die letzten Tickets könnt ihr euch hier ergattern!
27.08.2020 14:54Splash! Festival kündigt ein zweites Wochenende an
Das bereits ausverkaufte Festival wird neben dem regulären Termin vom 8.-10. Juli 2021 ein zweites Wochenende vom 15.-17. Juli veranstalten. Erste Künstler*innen für die zweite Ausgabe 2021 werden bald bekannt gegeben. Wir dürfen uns wohl aber auch auf ein paar große Headliner freuen. Tickets gibts schonmal hier.
27.08.2020 14:33Erste Acts fürs MS Dockville 2021
Das MS Dockville hat vor ein paar Tagen ihre erste Line-up Welle für 2021 angekündigt. Vor allem deutsche Acts sind dabei, was in der aktuellen Pandemie wohl kein wunder ist. Unter anderem könnt ihr vom 13.-15. August 2021 Faber, Yung Hurn, Leoniden, Die Orsons oder Provinz. Mit Little Simz oder Alyona, Alyona haben es aber auch ein paar internationale Künstler*innen aufs Plakat geschafft. Die offizielle Playlist mit allen bisher veröffentlichten Bands findet ihr hier. Und die Tickets hier!
27.08.2020 14:28alínæ lumr Vorverkaufsstart
Das alínæ lumr Festival in Storkow, Brandenburg hat am 21. August mit ihrem Vorverkauf für die nächste Ausgabe 2021 begonnen. Angekündigt sind bereits der Schwede sir Was, Das Paradies oder Andi Haberl. Tickets gibts hier!
27.08.2020 14:24EXIT Life Stream Line-Up angekündigt
Der Livestream des serbischen EXIT Festivals in Zusammenarbeit mit dem UN World Food Program hat sein Line-Up für den 3.-6. September angekündigt. Mit dabei sind unter anderem Ben Klock, Carl Cox, Nina Kravitz und Ofenbach. Einige Acts werden Live in der mts Dance Arena spielen und für einige Besuchende vor Ort zu sehen sein, andere werden virtuell dazugeschaltet. Hierkönnt ihr den Trailer anschauen.
20.08.2020 12:15Schweiz erlaubt Großveranstaltungen ab 01.Oktober
Das ist mal ne Ansage von unserem südlichen Nachbarn. Trotz steigender Fallzahlen erlaubt die Schweiz ab dem 01.10.2020 Veranstaltungen mit mehr als 1000 Gästen, darunter auch Fußballspiele und Konzerte. Ein genaues Sicherheitskonzept steht noch nicht, ist aber in Arbeit. Na dann. Wenn ihr mehr erfahren wollt, hier entlang.
20.08.2020 11:52Neues Konzeptpapier zur Lage der Event-Branche
Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik und der Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit haben ein gemeinsames Konzeptpapier entwickelt, um einen Diskurs zur coronabedingten Lage der Event-Branche anzuregen. Besonders kritisch heben sie darin die länderübergreifende Einheitlichkeit und die unrealistischen Flächenvorgaben hervor. Im Grunde seien diese Vorgaben mit einem Berufsverbot gleichzusetzen. Es müssen nun drastische Veränderungen her, um einer Insolvenzwelle zum Ende des Jahres zu entgehen. Hier erfahrt ihr dazu mehr.
17.08.2020 12:27Lieberberg: „Wir brauchen ein Wiedereinstiegsszenario.“
Marek Lieberberg, CEO des Konzertveranstalters Live Nation, plädiert in einem Interview mit dem ZDF für einen geordneten aber stetigen Wiedereinstieg der Veranstaltungsbranche. Es müssten nun Zeichen gesetzt werden, ähnlich wie bei der Bundesliga, um der Branche neues Vertrauen zu schenken. Exakt so ein Zeichen soll ein Konzert am 04. September in Düsseldorf vor 13.000 Zuschauern*innen sein. Die Veranstaltung hat im Vorfeld für Diskussionen gesorgt, auch aus der Politik gab es kritische Stimmen, die die rechtliche Grundlage eines solchen Events anzweifeln. Das ganze Interview könnt ihr hiernachlesen.
13.08.2020 14:17Live Nation mit verheerender Zwischenbilanz 2020
Wie das Unternehmen Live Nation nun bekannt gab, sind die Umsatzahlen für das zweite Quartal 2020 um satte 98 Prozent eingebrochen. Zurückzuführen ist dieses riesige Minus natürlich auf die Corona-Maßnahmen und die Absagen fast aller Großveranstaltungen. Dennoch versucht Live Nation CEO Michael Rapino, der ganzen Sache auch positives abzugewinnen. So hätten ein Großteil der Käufer*innen ihre Tickets für abgesagte Veranstaltungen behalten, um die Branche damit zu unterstützen. Wenn ihr mehr dazu lesen wollte, hier entlang.
11.08.2020 12:32Exit Festival X World Food Program
Das serbische Exit Festival hat sich mit der WFP ( United Nations World Food Program) zusammengetan, um Menschen zu unterstützen, die in Folge von Corona ihre Lebensgrundlage verloren haben. Im Rahmen eines Life- Streams wird es vom vom 03.09. - 06.09.2020 Live-Musik, Panels und diverse andere Formate geben, in denen die aktuelle Lage besprochen werden soll und auf die Notwenigkeit von Hilfen aufmerksam gemacht werden soll. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
06.08.2020 12:34Rettet das Maifeld Derby
Heute starten die Veranstaltenden des Maifeld Derbys in Mannheim ihre finale Crowdfunding Kampagne #Aufgalopp21. Nachdem das Festival im letzten Jahr finanziell in Schieflage geraten ist und dieses Jahr aus Gründen nicht stattfinden konnte, geht es nun um die Durchführung des Events für 2021 und darüber hinaus. Wer also in diesen Zeiten den ein oder anderen Euro über hat, hier geht es zur Kampagne.
04.08.2020 23:14Reeperbahn Festival Konferenz dieses Jahr nur digital
Wie gestern bekannt wurde, wird die diesjährige Reeperbahn Festival Konferenz nur digital stattfinden. Das Reeperbahn Festival dagegen soll weiterhin wie geplant vom 16.09. - 19.09.2020 stattfinden. Alle Infos erhaltet ihr dazu hier.
04.08.2020 14:28Splash! Summercamp in Ferropolis
Nachdem wir gestern davon berichteten, dass dieses Jahr noch drei kleine Splash! Shows in Bonn, Hamburg und Leipzig stattfinden werden, hat das Splash! gerade eben eine weitere Veranstaltung bestätigt und diese führt uns in altbekannte Gefilde. Das Splash! ist zurück in Ferropolis. Vom 25.-30. August 2020 wird den Besuchern ein buntes Allerlei aus Auftritten, Podcasts und Workshops geboten. Mit dabei u.a. Dexter, Majan, Cashmiri, Josi Miller & Visa Vie. Holt euch die streng limitierten Tickets hier, am besten noch heute.
03.08.2020 16:013x Splash! noch in diesem Jahr
Ok bevor ihr jetzt alle Schnappatmung bekommt, kurz hinsetzen, runterkommen und in die Tüte atmen. Was ist überhaupt passiert? Das Splash! hat sich Gedanken gemacht. Wenn die Leute nicht zu uns kommen dürfen, wie kommen wir dann zu den Leuten? Livestreams? Gabs massig. Autokonzerte? Yip, auch durchgespielt. Kleine Konzerte in Parks für eine begrenzte Anzahl an Gästen mit einem Hammer Line-Up? Äh ja ok, lass machen. Gesagt getan. Vom 14.08. - 16.08. wird es drei Konzerte in Hamburg, Leipzig und Bonn geben. Unter anderem mit Haiyti, MoTrip, Lugatti&9ine. Wer wo spielt, alle wichtigen Infos und Tickets gibt es hier.
31.07.2020 13:10EXIT feiert sein Jubiläum im Juli 2021
Dieses Jahr hätte das EXIT Festival seinen 20ten Geburtstag gefeiert. Diese Party wurde allerdings vor ein paar Wochen von der serbischen Regierung gecancelt, so dass das Ganze nun ins nächste Jahr verschoben wurde. Mittlerweile gibt es auch ein offizielles Veranstaltungsdatum. Vom 08.07. - 11.07.2021 werden u.a. David Guetta, DJ Snake oder Tyga das alte Schloß zum beben bringen. Wer Bock drauf hat, kann sich hier Tickets sichern.
31.07.2020 12:37Aus Nachtdigital wird Nachtiville
Starten wir das Wochenende mit ein paar guten Neuigkeiten: Wie es um den Festival-Sommer bestellt ist, wissen wir nun. Aber wie sieht es mit dem Festival-Winter aus? Wie eben bekanntgegeben wurde, wird es im Januar eine Premiere geben. Das erste Nachtiville findet vom 22.01. - 24.01.2021 am Weißenhäuser Strand in der Nähe von Kiel statt. Musikalisch gibt es mit u.a. Job Jobse, Gerd Janson oder Helena Hauff nur das Feinste aufs Ohr. Hinter diesem Indoor-Festival Projekt stehen die Macher des allseits beliebten Nachtdigital, welches 2019 nach mehr als 20 Jahren zum letzten Mal stattfand. Mehr Einblicke zu diesem Projekt erhält ihr die nächsten Wochen natürlich hier bei uns. Bis dahin könnt ihr euch hier den Teaser anschauen und hier weitere Infos erhalten.
27.07.2020 21:00Debütantenball auf dem Melt! 2021
Das Melt! hat einen weiteren Teil seines Line-Ups veröffentlicht. Darunter viele illustre Gäste wie FKA Twigs, Earl Sweatshirt und Little Simz, die im nächsten Jahr ihre Premiere am Gremminer See feiern. Ebenso sehnsüchtig dürfte man die Rückkehr von Jamie xx herbeisehnen. Wer wissen will, welche Künstler*innen bisher noch alles bestätigt wurden, darf gerne mal hierklicken. Tickets gibt da natürlich auch.
27.07.2020 14:08Verbring dieses Wochenende bei Freunden
Ist n gut gemeinter Tipp, kein Befehl. Aber was machen, sind die Freizeitangebote zur Zeit doch sehr rar? Ach, ihr steht zufällig auf Theater? Hm. Lesungen findet ihr auch cool? Ok. Und für Live-Musik und Tanz seid ihr auch zu begeistern? Na dann, Glückwunsch erstmal zu euren ausgeprägten Interessengebieten. Und vielleicht habe ich hier was für euch. Vom 30. Juli - 2. August findet auf dem Rittergut Dahnsdorf das "Festival für Freunde" statt. Kunst und Kultur, so weit das Auge reicht. Natürlich ausgestattet mir Hygienekonzept pipapo. Tickets und alle wichtigen Infos findet ihr hier.
27.07.2020 13:29Ja wie geht’s nun eigentlich weiter mit dieser Musikindustrie
Gute Frage. Bleiben wir im Narrativ "Vorfall führt zu Krise führt zum Reflektieren führt zu Verbesserungen". Vom 3.11. - 5.11.2020 findet eine Musikkonferenz der besonderen Art statt. Die Veranstaltung Most Wanted: Music 2020 findet als eine Art Hybrid aus Offline- und Online-Veranstaltung statt. Unter dem Motto "Togetherness" will man die internationale Musikindustrie zusammenbringen, um in Workshops, interaktiven Talkrunden, Interviews und mehr einen gemeinsamen Weg aus der Krise und in die Zukunft zu finden. Wer Interesse hat, kann sich hierTickets holen.
27.07.2020 10:53Vibe-Lab veröffentlicht ihren Global Nighttime Recovery Plan
Nun, da die Nächte warm und lang sind, die Regelungen gelockert wurden und die Bedürfnisse der Menschen nach sozialem Leben sowieso ins unermessliche gestiegen sind, treten vermehrt Konflikte auf. Clubs, Bars, Festivals und Konzerte sind immer noch No-Go Areas. In Folge dessen erobern die Leute öffentliche Räume wie Parks, Innenstädte, Unterführungen, Waldstücke oder leerstehende Industriehöfe für illegale Partys. Diesem Phänomen haben sich die Damen und Herren vom Vibe-Lab angenommen, einem Zusammenschluss von schlauen Köpfen, die sich damit beschäftigen, wie man deine Stadt bei Nacht noch besser aussehen lassen könnte. In ihrem kürzlich erschienenen Chapter 1 geben sie Tipps und Inspirationen, um kulturelles Nachtleben zu erhalten und es in eine Zeit nach Corona zu führen. Lest hiermehr dazu.
25.07.2020 14:23Wie COVID-19 in Sachen Hygienestandards die Zukunft beeinflusst
Das es eine Zeit nach Corona geben wird, ist klar. Aber wie wird die Eventbranche aus dieser Zeit rausgehen und was werden wir gelernt haben? Nachhaltige Konzepte, effektive Verbesserungsmethoden mit Blick auf die Umwelt, das sind die Kernkompetenzen von "A Greener Festival", einer Non-Profit Organisation, deren Ziel es ist, in diesen Bereichen zu informieren. Wer Lust hat, sich über bspw. neuartige Hygienekonzepte zu informieren, findet hiermehr.
22.07.2020 11:16Wacken ist nur einmal im Jahr.
Und damit das auch dieses Jahr so bleibt, hat sich das weltweit beliebte Metal-Festival entschlossen, seine Show in euer Wohnzimmer zu verlegen. Also nicht buchstäblich, aber ihr wisst schon..... DIGITAL! Unter dem Namen "Wacken World Wide" könnt ihr euch und eure Nachbarn vom 29.07. - 01.08.2020 mit sanften Tönen aus den heimischen Boxen beglücken. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
15.07.2020 20:17Green Berlin Tour dieses Wochenende in Bonn
Na endlich, wir nähern uns einem Live-Event Highlight. Am Samstag, den 18. Juli, treffen sich in Bonn im Kulturgarten unter anderem Chefket, Kid Simius sowie Special Guest SSIO ein, um mit euch ein bisschen was von dem nachzuholen, was ihr die letzten Wochen verpasst habt. Natürlich unter strenger Einhaltung der Sicherheitsstandards. Wer Lust verspürt, mal wieder zu Livemusik zu chillen, hier geht es zu den Tickets.
15.07.2020 12:04Tomorrowland mit Freunden beim Glamping genießen
Das Tomorrowland findet vom 25. - 26. Juli digital statt, soviel war bereits bekannt. Nun aber entsteht in der Nähe der deutsch-belgischen Grenze ein Ferienort im Stil des DreamVille, Freunden des Festivals sollte das ein Begriff sein. Wer den zweitägigen Livestream in Gesellschaft und Glampingatmosphäre verfolgen möchte, sollte sich allerdings beeilen. Die Plätze sind begrenzt. Alle weiteren Infos und wie ihr an Tickets kommt erfahrt ihr hier.
14.07.2020 14:58Auch das Exit Festival fällt aus
Dies berichteten die Veranstalter gestern auf ihrer Homepage. Das Exit Festival war eines der wenigen großen Festivals, die von ihrer Landesregierung eine Durchführungsgenehmigung erhalten haben. Es wurde vom ursprünglichen Termin im Juli auf Mitte August verschoben, in der Hoffnung, man habe die Pandemie bis dahin im Griff. Dieser Plan ging nun nicht auf, so dass das 20-jährige Jubiläum auf 2021 verschoben wird. Mehr Infos dazu erfahrt ihr hier.
13.07.2020 18:32Mmmh, jetzt ein Handbrot
Man kennt's, da schlendert man so auf letzter Rille über das Festival, ohne Eile, ohne Ziel. Wie lange man schon unterwegs ist, egal. Und wie lange einen die Beine noch tragen werden, man wird sehen. Plötzlich entdeckt man in der Hand einer fremden Person diese Köstlichkeit: Warmes Brot, weiße cremige Soße, dampfender Käse und was sonst noch so verarbeitet ist. Und dann wird einem klar, was einem den ganzen Tag schon gefehlt hat. Wenn auch du dieses Gefühl kennst und es die nächsten Jahre erleben möchtest, solltest du dein spendierfreudigstes Gesicht aufsetzen und hier klicken.
13.07.2020 18:07Aus MS Dockville wird MS Uferpark
Ok ok, bevor jetzt hier jemand Schnappatmung kriegt, weil er/sie das Aus des beliebten Festivals in Hamburg befürchtet: ganz ruhig. Das MS Dockville wird auch 2021 wieder am Start sein. 2020 wird allerdings aus bekannten Gründen eine Pause eingelegt. Was nicht heißen muss, dass man nicht kreativ werden kann. So entsteht aktuell am Wilhelmsburger Reiherstieg der MS Uferpark, welches als Ausflugsziel, Kunstpark und Zukunftslabor fungieren soll. Bis zum 27. September 2020 steht euch der Spaß kostenfrei zur Verfügung. Mehr Infos kriegt ihr hier.
01.07.2020 20:01Auch Glastonbury vom Aus bedroht
Und die schlechten Nachrichten nehmen kein Ende. Der Mitgründer des prestigeträchtigen Festivals, Michael Eavis, äußerte sich gegenüber "The Guardian" äußerst besorgt um die Zukunft des Events. Sollte es 2021 wieder nicht stattfinden, so stehe man vor dem Bankrott.
01.07.2020 19:55Schwere Zeiten für Ferropolis
Aiaiai, das klingt gar nicht gut. Laut Geschäftsführer Thies Schröder ist es momentan um die Heimat des Splash und Melt Festivals nicht gut bestellt. Auf Grund von Corona droht dem Veranstaltungsort eine Insolvenz, da sich mit den aktuellen Einnahmen die laufenden Kosten beispielsweise der Industriedenkmäler nicht decken lassen. Wie es für den Veranstaltungsort weitergehen wird, ist absolut ungewiss. Die Hoffnungen ruhen auf der nächsten Saison, "die es dann rausreißen muss". Momentan bietet die Stadt aus Eisen Campingfreunden die Möglichkeiten, Stellplätze zu mieten und vor Ort ein wenig die Seele baumeln zu lassen, egal ob im Zelt oder Wohnwagen.
29.06.2020 11:31Summertime veranstaltet Festival im Auto
Autokinos kannte man schon lange. Autokonzerte waren der nächste Schritt und nun kommen Autofestivals. Das Summertime Festival hat auf die aktuelle Lage reagiert und sich diesem Projekt angenommen und wird zum Carantäne Festival. Wer am 04. Juli nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, per Livestream Teil des Ganzen zu sein. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
24.06.2020 20:20Programmtipp für Fans des Dokumentarfilms
Mit Freunden in der Küche sitzen, dazu ein paar Kippen und Bier und es dauert nicht lang, bis bei einer Person der Groschen fällt: Wir sollten 'ne Bar aufmachen. Oder einen Club! Genial. Für gewöhnlich folgt diesen Luftschlössern der morgendliche Kater. Hin und wieder allerdings... Die Dokumentation Lugau City Lights erzählt eben so eine Geschichte. Die des "Extrem", einem der berüchtigsten Clubs der damaligen DDR. Zu sehen ist das Werk online im Rahmen des SWR Doku Festivals 2020. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
23.06.2020 12:12Planen in Zeiten der Corona
Uff, literarische Verweise einfach immer on fleek. Na ja, kommen wir zu was interessantem. Das Reeperbahnfestival hat sich mal ein wenig Gedanken gemacht, wie man auf die aktuelle Situation reagieren sollte und auf seiner Seite einen Leitfaden für ein pandemiegerechtes Festival rausgegeben. Mehr dazu könnt ihr hier erfahren.
23.06.2020 09:48Splash Line-Up wächst und wächst
Das Splash arbeitet kräftig an 2021 und hat die Tage Sido und Asap Ferg zu ihrem Line-Up hinzugefügt. Die Tore in Ferropolis werden sich vom 08.07. - 10.07.2021 öffnen, das bisherige Line-Up seht ihr hier.
23.06.2020 09:38Wilde Möhre geht noch 2020 mit kleinen Festival – Camps an Start
Not macht erfinderisch. So haben sich die Veranstaltenden des Wilden Möhre Festivals in Abstimmung mit dem Land Brandenburg darauf verständigt, im Sommer mehrere kleine Festival - Camps mit max. 1000 Gästen zu veranstalten. Das Ganze wird verschiedene Programmschwerpunkte beinhalten und über mehrere Wochen gehen. Mehr Infos und Tickets gibt es hier.
22.06.2020 13:44Ein Highlight für Nachtschwärmer: Night of Light
Wer heute Nacht kein Auge zubekommt, sollte sich die Schuhe nochmal schnüren und für einen nächtlichen Spaziergang das Haus verlassen. Unter dem Motto "Night of Light" haben sich teilnehmende Städte und Gemeinden bereiterklärt, ihre Event-Locations und Spielstätten vom 22.06. - 23.06.2020 rot anzustrahlen. Mit dieser organisierten Aktion soll auf die prekäre Lage in der Veranstaltungsbranche hingewiesen werden. Mehr dazu findet ihr hier.
22.06.2020 13:16Verbot für Großveranstaltungen wird verlängert.
Schlechte Neuigkeiten: Die Bundesregierung hat in einer Pressekonferenz am 17. Juni 2020 bestätigt, dass das Verbot für Großveranstaltungen verlängert wird. Bisher galt das Verbot bis Ende August, nun bis zum 31. Oktober 2020. Ausnahmen sollen aber möglich sein. Voraussetzungen dafür sind die Einhaltung von Hygieneregeln und die Sicherstellung konkreter Kontaktverfolgung. Wie das ganze dann im Detail aussehen soll und auch die Definition einer Großveranstaltung sind Ländersache.
17.06.2020 21:15EXIT Festival findet dieses Jahr noch statt
Hoppla, muss ich da meine überhastete Aussage zu 2020 doch noch zurückziehen? Das EXIT Festival in Serbien darf offiziell stattfinden. Steigen wird die Party in der Petrovardiner Festung vom 13.08. - 16.08.2020. Alle Infos und Tickets findet ihr hier.
17.06.2020 20:58Roskilde Festival und Best Kept Secret veröffentlichen Line-Up 2021
2020 liegt quasi begraben im Hinterhof, die Planungen für den Festival Sommer 2021 laufen dagegen bereits auf Hochtouren. Und so feuert uns das Roskilde Festival und das Best Kept Secret ihr überaus sympathisches Line-Up entgegen. Während uns unsere holländischen Freunde mit u.a. Massive Attack und Jamie XX erfreuen (Tickets gibt es hier), verzückt uns unser dänischer Nachbar u.a. mit TLC und Tyler, The Creator (zu den Tickets hier).
10.06.2020 14:09Melt! Festival erfindet sich 2021 neu
Die Veranstaltenden haben mit einem Trailer ein neues Zeitalter des Melt! Festival angekündigt: "Next year, next level: Expect Melt as you‘ve never seen it before, explore a bunch of new stages and surprises scattered over the whole backdrop of Ferropolis and feel the energy of the best Melt experience ever. " heißt es auf den Socials der Veranstaltung. Das Festival wird vom 4. bis 6. Juni 2021 stattfinden, Tickets sind bereits erhältlich.
Das Festival, das vom 2. bis 6. Juni 2021 in Barcelona stattfindet, hat sein komplettes Line-Up bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem Massive Attack, The National, Tame Impala, Tyler, the Creator und die Gorillaz. Tagestickets gibt's ab dem 11. Juni hier.